EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21
-
-
Wird beim VSV wohl anders laufen? Da über die VSV Homepage auch zugänglich und für Auswärtsspiele gilt das sowieso nicht.
-
Gludveskis schüttet sich gegen Dornbirn an, Schmidt kommt rein und holt den Sieg im Penaltyschießen, die Folge fürs nächste Spiel: Gudlevskis darf wieder spielen.
-
könnten wir Ceman bitte endlich erlösen?
-
könnten wir Ceman bitte endlich erlösen?
Da gehören mehrere erlöst
-
-
... und wer erlöst uns?
-
Da gehören mehrere erlöst
Ja, mit dem Gnadentritt in den Hintern (aber kräftig)!
-
... und wer erlöst uns?
Geh in die Kirche,dort findest die Erlösung.
-
Da gibt es normal keine Diskussion mehr, Ceman muss die Koffer packen. Da ist keine Aussicht auf Besserung. Was ein Trainerwechsel bewirken kann, hat uns Daum gezeigt. Also Vorstand reagieren, bevor die Stimmung bei den Fans noch mehr kippt.
-
bis dato haben wir genau einen Sieg nach 60min. am Konto, in Summe aber auch nur zwei in der ganzen Saison.
Das darf kann Trainer dieser Welt überleben!
-
-
Im Seuchenjahr wird's wohl eine Seuchensaison werden
-
Wielang darf Ceman noch weiter murxn?
-
Da gibt es normal keine Diskussion mehr, Ceman muss die Koffer packen. Da ist keine Aussicht auf Besserung. Was ein Trainerwechsel bewirken kann, hat uns Daum gezeigt. Also Vorstand reagieren, bevor die Stimmung bei den Fans noch mehr kippt.
Wenn die so weiter tun, spielen sie bald vor leeren Zuschauerrängen - oh, wait!
Wielang darf Ceman noch weiter murxn?
Murxn bis zum Muxn heißt die Devise
-
Geh in die Kirche,dort findest die Erlösung.
Meinst beten hilft? Wäre schon langsam bereit einen Kreuzweg zu gehen, wenn nur Ceman geht und vielleicht den einen oder anderen nicht-einen-drei-Meter-Pass-Spieler-Annehmer-oder-im-Weg-Steher mitnehmen würde! Amen
-
Wäre auch geil wenn man davon abstand nehmen könnte halblustige Backhandpass zum Gegner zu spielen oder die allseits beliebten Diagonalpasses vorm Tor zu machen. Stefan Bacher ich schau in deine Richtung...
mMn. auch so ein Thema wo der Trainer gefragt wäre...
-
-
Wäre auch geil wenn man davon abstand nehmen könnte halblustige Backhandpass zum Gegner zu spielen oder die allseits beliebten Diagonalpasses vorm Tor zu machen. Stefan Bacher ich schau in deine Richtung...
mMn. auch so ein Thema wo der Trainer gefragt wäre...
Ja das ist halt das Problem, wenn es keinen einstudierten Aufbau aus der eigenen Zone gibt und jeder herauspielen darf wie er möchte, dann kommt sowas dabei heraus. Habe bei uns noch keinen Aufbau zwei mal gesehen, aber bin jetzt auch kein Experte. Vielleicht habe ich etwas nicht erkannt.
Mir kommt nur vor, dass es sogar bei Lugge mehr Struktur im Spiel gab. Von Aho und Daum brauchen wir garnicht sprechen.
-
Der heurige Kardinalfehler war die Nichtverpflichtung von Daum, keine Frage. Aber all die Trainerwechsel in den letzten Jahren haben uns in der Endplatzierung auch nicht wirklich was gebracht.
Ich versteh zwar das ganze Fangeschrei von wegen der muss gekickt werden und der andere gefeuert werden und wir brauchen einen neuen Trainer, einen neuen Tormann usw. usf. Ernsthaft bezweifle ich die Erfolgsaussichten eines solchen Unterfangens... wieso sollten die Leute die Ceman und Co. angeheuert haben nun ein besseres Händchen haben?
Ich glaub, eine sinnvolle Frage könnte sein, wieso Ceman sein Trainertalent - das er haben muss weil ohne wirst nicht slowakischer Meister! - in Villach nicht aufs Eis bringt? Was benötigt er um optimal zu arbeiten? Das müsste mMn jetzt gelöst werden. Ist aber wohl nicht spektakulär genug um die Fans zu beruhigen...
-
Aber all die Trainerwechsel in den letzten Jahren haben uns in der Endplatzierung auch nicht wirklich was gebracht
ööhhm doch!
Eigentlich gings nach allen Entlassungen bergauf.
2010/11 Stewart der Strömwall beerbte hat auch funktioniert (HF?)
2015/16 Holst hat uns damals auch die Saison gerettet als er von Järvenpää übernahm und uns noch in HF? geführt...
2017/18 Das einzige mal wos nicht bergauf ging war, als Peintner Holst nachfolgte.
Mit Aho stotterte der Motor seit Dezember, im Jänner waren wir grauenhaft, in der ZR hätten wir uns wohl nicht qualifiziert fürs Playoff, Daum hat uns da klar die Saison gerettet.
-
Na gut... wenn man lang genug in die Vergangenheit schaut, waren wir auch einige male Meister. Ich glaub den meisten gehts doch eher um die paar letzten Jahre... eigentlich eh so ab Jä³ Ab da wurde gefühlt alle halbe Jahr der Trainer, der Tormann, der Zeugwart, der Hallensprecher, der Nachwuchsbeauftragte, der Tormanntrainer, die Würstelbude gefeuert/gegangen/abgekauft/verkauft/verschenkt/vertrieben...
und is es zufriedenstellend gelaufen? Sorry, ich bin halt kein übertriebener Fan von während der Fahrt den Kutscher oder ein Rad zu wechseln..
-
was es jetzt braucht ist vor allem Effizienz. Es ist nicht genug Geld da um alle Probleme gleichzeitig zu lösen, es braucht Synergien.
Also neuer Trainer: Stefan Bacher!
-
-
Der heurige Kardinalfehler war die Nichtverpflichtung von Daum, keine Frage. Aber all die Trainerwechsel in den letzten Jahren haben uns in der Endplatzierung auch nicht wirklich was gebracht.
Ich versteh zwar das ganze Fangeschrei von wegen der muss gekickt werden und der andere gefeuert werden und wir brauchen einen neuen Trainer, einen neuen Tormann usw. usf. Ernsthaft bezweifle ich die Erfolgsaussichten eines solchen Unterfangens... wieso sollten die Leute die Ceman und Co. angeheuert haben nun ein besseres Händchen haben?
Ich glaub, eine sinnvolle Frage könnte sein, wieso Ceman sein Trainertalent - das er haben muss weil ohne wirst nicht slowakischer Meister! - in Villach nicht aufs Eis bringt? Was benötigt er um optimal zu arbeiten? Das müsste mMn jetzt gelöst werden. Ist aber wohl nicht spektakulär genug um die Fans zu beruhigen...
Du sagst es, wenn es nicht läuft, müssen Köpfe rollen, man muss "nachladen", so will es der "gemeine Fan", daher passiert das in der Regel auch so.
Die Situation in Villach hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. Früher war man ein "Ausbildungsverein", auch in der Kampfmannschaft gespickt mit einheimischen Charakterspielern, die die Neuzugänge mitgezogen haben. Der VSV war immer eine Einheit, das machte ihn so besonders. Nun erfindet man sich seit Jahren ständig neu, designierte Schlüsselspieler wechseln ebenso wie Trainer teilweise im Halbjahresrhythmus. Besonders paradox: einzelne Protagonisten vergangener Jahre, die absolut entsprochen hätten, wurden trotzdem nicht verlängert.
So findet sich Jahr für Jahr ein bunt zusammengewürfelter Haufen (teilweise klingender Namen), der sich erst zusammenfinden muss, und das am besten augenblicklich, da es keinen "Geduldsbonus" aus den Vorjahren gibt. So etwas kann schon mal funktionieren (Dornbirn beispielsweise erweckt heuer bislang diesen Eindruck), in der Regel tut es das aber nicht. Paradebeispiel ist für mich Graz, erst seitdem dort eine gewisse Kontinuität herrscht geht es stetig bergauf.
Das Spielermaterial für die Top-6 hat der VSV heuer allemal, ich sehe die Mannschaft auch nach wie vor dort, vorausgesetzt man gibt der Mannschaft Zeit für den benötigten Entwicklungsprozess, aus dem das Team auch deutlich gestärkt hervorgehen könnte.
-
aku:
"Das Spielermaterial für die Top-6 hat der VSV heuer allemal,"
Kannst Du mit wenigen Worten beschreiben, wie Du darauf kommst? Nach DIESEN 8 (acht!) Runden?
-
...das würd ich schon auch so sage, ob jetzt ausformuliert als "Top6" oder Playoff Material sei einmal dahin gestellt...
..aber definitiv deutlich besser als der letzte Platz. Wenn wir uns ehrlich sind hätten wir in der Theorie 2 Baustellen:
1. der fehlende 1er Center - den hatten wir die letzten Jahre auch nicht, hat trotzdem immer wieder für die Playoffs gereicht
2. die zu offensive Abwehr, auch hier könnte man mehr Kapital draus schlagen, da fällt mir immer Innsbruck vor ein paar Jahren ein, die halt high-score-games am laufenden Band hatten und trotzdem ins Playoff kamen.
das Team kann 100% mehr, vorallem offensiv müsstest eigentlich 3-4 Tore locker machen können pro Spiel.
-
...das würd ich schon auch so sage, ob jetzt ausformuliert als "Top6" oder Playoff Material sei einmal dahin gestellt...
..aber definitiv deutlich besser als der letzte Platz. Wenn wir uns ehrlich sind hätten wir in der Theorie 2 Baustellen:
1. der fehlende 1er Center - den hatten wir die letzten Jahre auch nicht, hat trotzdem immer wieder für die Playoffs gereicht
2. die zu offensive Abwehr, auch hier könnte man mehr Kapital draus schlagen, da fällt mir immer Innsbruck vor ein paar Jahren ein, die halt high-score-games am laufenden Band hatten und trotzdem ins Playoff kamen.
das Team kann 100% mehr, vorallem offensiv müsstest eigentlich 3-4 Tore locker machen können pro Spiel.
falls Raffl auflaufen darf und wir dann auf einmal wieder zum Toreschießen anfangen (Chancen sind ja vorhanden), dann ist diese Aussage nocheinmal bestätigt.
Um ehrlich zu sein. Es ist ja nicht so, dass 100 Prozent unsere Niederlagen solche Hinrichtungen sind, wie es einst bei Laibach der Fall war, sondern es gibt einfach einen enormen Haufen an Niederlagen (vor allem über die letzten Saisonen hinweg betrachtet), wo wirklich nicht viel gefehlt hat. Einerseits wegen Pech, andererseits auch wegen eigenem Unvermögen. Rückblickend sind die beiden Ryan/Hughes-Saisonen als positiv im Gedächtnis geblieben. Nicht weil wir dort die meilenweit bessere Defensive hatten, sondern weil es Spieler gab, die bei dem Chancenpotential fast die doppelt so gute Ausbeute hatte wie es jetzt der Fall ist. U
Schlussendlich stehst mit zwanzig -1 oder -2 (+EN) Niederlagen gleich beschissen da wie bei zwanzig -5 Niederlagen.
-
Lt. KLZ wäre Raffl aus privaten Gründen aber erst ab Anfang Dezember verfügbar (jaja, ich weiß schon, die KLZ...)
-
-