1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2021 in Riga/LAT

    • Allgemeines
  • Steinbock
  • 2. Mai 2020 um 12:51
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 2. Juni 2021 um 10:01
    • #476
    Zitat von Mr_X

    Deutschland und die Schweiz spielen im WM-Viertelfinale, Österreich weiterhin bei der B-WM :(

    nicht traurig sein, wenn das Beat Covid19 Turnier in Slowenien gezählt hätte wurden wir nächstes Jahr wieder Top-Division spielen.

    Aber alleine als ich SVK - CZE gesehen habe sehe ich dort haben wir eh nichts verloren.

    Und Gratulation an Team GB, die zeigen einen wie es gehen könnte.

    Heisst aber noch lange nicht dass das auch bei der WM 2022 so aufgeht.

    Absteiger wären ja Belarus und Italien.

    Aber es ist so okay wie und warum gespielt wurde wenn man die Voraussetzungen betrachtet.

    Seien wir froh Ende Mai/Anfang Juni Eishockey sehen zu dürfen

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 2. Juni 2021 um 10:05
    • #477

    USA-SVK live um 15:15 Uhr auf Sport1+HD und youtube

    SUI-GER live um 15:15 Uhr auf ORF Sport+ und Sport1

    RUS-CAN live um 19:15 Uhr auf ORF Sport+ und Sport1

    FIN-CZE live um 19:15 Uhr auf Sport1+HD und youtube

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 2. Juni 2021 um 12:00
    • #478

    ... und für die Südtiroler unter uns:

    DAZN ITA zeigt alle vier Viertelfinales, die beiden Halbfinale und das Finale.

    Einzig Spiel um Platz 3, also um die goldene Ananas, ist nicht dabei

  • beckman99
    NHL
    • 2. Juni 2021 um 17:05
    • #479

    USA - SVK

    RUS - CAN

    SUI - GER

    FIN - CZE

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 2. Juni 2021 um 17:54
    • #480
    Zitat von Mr_X

    Deutschland und die Schweiz spielen im WM-Viertelfinale, Österreich weiterhin bei der B-WM :(

    Es ist keine Raketenwissenschaft: die Deutschen sind zehnmal mehr, und die Schweizer haben eine gscheite Legio Beachränkung 🤷‍♀️

  • silent
    KHL
    • 2. Juni 2021 um 18:35
    • #481
    Zitat von Wahlvsvler

    Es ist keine Raketenwissenschaft: die Deutschen sind zehnmal mehr, und die Schweizer haben eine gscheite Legio Beachränkung 🤷‍♀️

    die argumente mit der bevölkerung zahlen nicht wirklich.

    Finnland 5,5 Millionen

    Schweden 10,2

    Tschechien 10,5

    Slowakei 5,5

    Lettland 1,9

    die kannst jetzt alle durchaus mit uns vergleichen was die bevölkerung angeht. eines haben die aber alle gemeinsam, auch die Schweiz. sie arbeiten beim nachwuchs um welten besser als wir. bei uns könntest die legios auf 3 reduzieren und es würd nicht besser werden weil kein nachwuchs da ist. so lange wir nicht anfangen geld in die nachwuchsarbeit zu stecken werden wir immer um welten hinterher hinken.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 2. Juni 2021 um 18:44
    • #482

    USA siegt mMn mit 2- 3 Toren plus gegen SVK.

    ROC schlägt Kanada mit 3:1

    Die Deutschen frustrieren die Schweizer (2:1)

    Finnland 3:1 mit empty net gegen CZE.

    Der Titel geht, auch wenn es mir nicht gefällt, wieder an Finnland.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Juni 2021 um 20:57
    • #483
    Zitat von silent

    die argumente mit der bevölkerung zahlen nicht wirklich.

    Finnland 5,5 Millionen

    Schweden 10,2

    Tschechien 10,5

    Slowakei 5,5

    Lettland 1,9

    die kannst jetzt alle durchaus mit uns vergleichen was die bevölkerung angeht. eines haben die aber alle gemeinsam, auch die Schweiz. sie arbeiten beim nachwuchs um welten besser als wir. bei uns könntest die legios auf 3 reduzieren und es würd nicht besser werden weil kein nachwuchs da ist. so lange wir nicht anfangen geld in die nachwuchsarbeit zu stecken werden wir immer um welten hinterher hinken.

    Alles anzeigen

    In den von dir genannten Ländern ist Eishockey ein nationales Anliegen.

    Bei uns, naja - einfach nur Minderheiten Sportart - das müssen wir uns wohl eingestehen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Juni 2021 um 21:17
    • #484
    Zitat von Wahlvsvler

    Es ist keine Raketenwissenschaft: die Deutschen sind zehnmal mehr..

    Die Deutschen waren immer zehnmal mehr und trotzdem haben sie vor ca. 10 Jahren bei den Weltmeisterschaften noch genauso wie unsere Nationalmannschaft stets gegen den Abstieg gekämpft.

    Wie die sich in den letzten 5 bis 7 Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt und eigentlich in den Top-8 verortet haben und aus meiner Sicht mittlerweile der Slowakei den Rang abgelaufen haben, ist schon bemerkenswert.

    Und das trotz der DEL, wo nicht gerade wenige Imports erlaubt sind.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 2. Juni 2021 um 21:39
    • #485
    Zitat von Tine

    Die Deutschen waren immer zehnmal mehr und trotzdem haben sie vor ca. 10 Jahren bei den Weltmeisterschaften noch genauso wie unsere Nationalmannschaft stets gegen den Abstieg gekämpft.

    Wie die sich in den letzten 5 bis 7 Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt und eigentlich in den Top-8 verortet haben und aus meiner Sicht mittlerweile der Slowakei den Rang abgelaufen haben, ist schon bemerkenswert.

    Und das trotz der DEL, wo nicht gerade wenige Imports erlaubt sind.

    das ist zwar vollkommen richtig, der potenzielle Pool an guten Eishockeyspielern is halt dennoch viel größer und dementsprechend ist diese sehr positive Entwicklung sicher in einer kürzeren Zeit auch möglich, als das bei uns denkbar wäre. Auch wenn man jetzt die kleineren Länder vergleicht, da ist einfach schlicht und ergreifend mehr Interesse (also auch Kohle) für Eishockey da. Ich will jetzt nicht sagen, dass man irgendwie resignieren soll, oder rechtfertigen warum in der Hinsicht nicht viel weitergeht, aber bis zu einem gewissen Grad wird man sich mit der Situation halt abfinden müssen, solang das Interesse in der Bevölkerung für Eishockey nicht größer wird. Förderungs- und vermakrtungstechnisch täts bestimmt Luft nach oben geben, aber ob sich da irgendwas in absehbarer Zeit bessert wage ich zu bezweifeln.

  • hikiko
    Nachwuchs
    • 3. Juni 2021 um 10:40
    • #486
    Zitat von silent

    die argumente mit der bevölkerung zahlen nicht wirklich.

    Finnland 5,5 Millionen

    Schweden 10,2

    Tschechien 10,5

    Slowakei 5,5

    Lettland 1,9

    die kannst jetzt alle durchaus mit uns vergleichen was die bevölkerung angeht. eines haben die aber alle gemeinsam, auch die Schweiz. sie arbeiten beim nachwuchs um welten besser als wir. bei uns könntest die legios auf 3 reduzieren und es würd nicht besser werden weil kein nachwuchs da ist. so lange wir nicht anfangen geld in die nachwuchsarbeit zu stecken werden wir immer um welten hinterher hinken.

    Alles anzeigen

    nicht nur das - in den von dir genannten ländern ist eishockey halt auch praktisch nationalsport (mal lettland ausgenommen, da weiß ich es nicht). in osteuropa siehst du die kinder oft nicht mit fussbällen, sondern mit hockeyschlägern auf der straße. da kommt dann halt auch viel mehr nach.

    edit: wie Vaclav Nedomansky richtig sagt - in Österreich leider eher in Richtung Randsportart einzuordnen als umgekehrt.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 3. Juni 2021 um 13:12
    • #487

    ... und der ORF macht wieder einen Schwenk zu USA - Slowakei.

    Schon beachtlich wie man einen Programm Plan immer wieder umwirft.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 3. Juni 2021 um 13:23
    • #488

    Laut ORF Kundendienst telefonischer Anfrage bleibt es bei USA - Slowakei und die Dame von der Hotline gibt es gleich weiter das der Teletext geändert wird.

    Somit hat man zwei TV-Spiele, einmal ORF Sport+ und einmal Sport1 oder einmal ORF Sport+ und für Handy/Tablet/Laptop/PC auf youtube

  • RvA
    NLA
    • 3. Juni 2021 um 15:40
    • #489

    SUI-GER erinnert mich an EV Zug -RB München in der CHL

    die Schweiz kann das Tempo nicht ausspielen die Deutschen stehen sehr kompakt zwischen der roten und der eignen blauen Linie

  • beckman99
    NHL
    • 3. Juni 2021 um 15:43
    • #490

    bis jetzt :)

    sehr schönes tor der schweizer. die wirken eisläuferisch irgendwie flinker. fast zeitgleich das ebenfalls sehr schöne 2:0 der amerikaner :thumbup:

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Juni 2021 um 15:51
    • #491

    Die USA machen knapp vor Drittelende das 3:0

    Tolle Einzelleistung von Conor Garland.

  • RvA
    NLA
    • 3. Juni 2021 um 15:52
    • #492

    die letzten 5-10 Min waren gut aber der Start gehörte den Deutschen - das muss man zugestehen


    aber Hofmann ist schon ne Wucht :!:

    der braucht weder Name noch Nummer auf dem Shirt :)

    sein Antritt ist unverkennbar :love:

    glaub der war in seinem 1. Leben ein Star im Short Track :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Juni 2021 um 15:53
    • #493

    Die Slowaken offenbar schon nach dem ersten Drittel weg vom Fenster, eine Schande, was aus dieser Eishockeynation geworden ist. X/

    Bei den Deutschen bleibt das Muster der heurigen WM aufrecht, dass sie gegen bessere Gegner einfach offensiv viel zu bieder sind. Defensiv, läuferisch, körperlich halten sie voll mit, aber die speziellen Momente in Richtung des gegnerischen Tores fehlen bisher komplett. Wobei man dazu sagen muss, dass die Eidgenossen das auch staubtrocken und bisher absolut fehlerlos runterspulen. :thumbup:

  • beckman99
    NHL
    • 3. Juni 2021 um 16:10
    • #494

    die slowakei hat, so wie tschechien, noch lange von den alten strukuren im eishockey profitiert. ganz offensichtlich ist eishockeyspieler werden nur noch eine von vielen optionen für die jungen leute, wie man sein leben gestalten kann. vor ca zwei jahren hat mal jemand erzählt, dass es vor ca 10 jahren noch gut 30 slowaken in der nhl gab. jetzt wären es gerade noch ne handvoll.

    biederes spiel hat auch mit den spielerischen und eisläuferischen fähigkeiten eines spielers zu tun und mmn bewegen sich diese fähigkeiten bei den schweizern, unabhängig davon ob sie das gewinnen, auf einem höheren level. btw, ganz lasches 5 gegen 3 der schweizer, jeder pass zum mitspieler entweder zu weit weg vom schläger oder zu knapp an den körper gespielt. so gibst dem gegner ne chance.

    2 Mal editiert, zuletzt von beckman99 (3. Juni 2021 um 16:22)

  • RvA
    NLA
    • 3. Juni 2021 um 16:21
    • #495

    puuuh das 5gegen3 war schwach gespielt :thumbdown:

  • OLP
    Nationalliga
    • 3. Juni 2021 um 16:27
    • #496

    für D müsste schon alles passen. Heute wird das nichts..

    Strafe gegen SUI nicht gegeben und danach direkt Gegentor zum zweiten Mal. Schade.

  • beckman99
    NHL
    • 3. Juni 2021 um 16:28
    • #497

    des passt schon so, die schweizer sind offensichtlich das bessere team.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Juni 2021 um 16:28
    • #498

    Schöner Treffer der Schweiz.

    Bei Deutschland fehlt zur Zeit noch der Druck nach vorne. Das wirkt alles recht passiv...

  • RvA
    NLA
    • 3. Juni 2021 um 16:29
    • #499
    Zitat von OLP

    für D müsste schon alles passen. Heute wird das nichts..

    Strafe gegen SUI nicht gegeben und danach direkt Gegentor zum zweiten Mal. Schade.

    die Scheibe geht auf die Spielerbank von demher ok

  • OLP
    Nationalliga
    • 3. Juni 2021 um 16:29
    • #500
    Zitat von beckman99

    des passt schon so, die schweizer sind offensichtlich das bessere team.

    solange man besser ist, braucht es kein Regelwerk. Na gut

Ähnliche Themen

  • WM 2020 in der Schweiz

    • Capsaicin
    • 28. Mai 2019 um 12:19
    • Internationale Turniere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™