Somit "sollte" die nächste A-WM vom 07.05. - 23.05.2021 in Minsk und Riga stattfinden.

WM 2021 in Riga/LAT
-
- Allgemeines
-
Steinbock -
2. Mai 2020 um 12:51
-
-
Provisorische Gruppeneinteilung anhand der IIHF Weltrangliste 2020
Gruppe A: Kanada, Schweden, Tschechien, Schweiz, Slowakei, Dänemark, Weissrussland, Grossbritannien.
Gruppe B: Russland, Finnland, USA, Deutschland, Lettland, Norwegen, Italien, Kasachstan.
Bin gespannt auf die Wünsche des OK. Könnte mir vorstellen, dass Minsk gerne Russland zu Gast hätte.
-
Somit "sollte" die nächste A-WM vom 07.05. - 23.05.2021 in Minsk und Riga stattfinden.
Laut EHL Geschäftsführer Feichtinger sollten die Termine der WM Turniere 2021 soweit wie möglich nach hinten verschoben werden weil man nicht weiß ob die Ligen in Europa planmäßig im Sept starten können!
-
Gruppeneinteilung nun fix:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Rat will die WM (auch Division I A und Division I B) um zwei Wochen nach hinten schieben.
Muss aber noch vom Kongress genehmigt werden.
Gemäß der vorgeschlagenen Empfehlung würden die neuen Daten für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 vom 21. Mai bis 6. Juni 2021 sein
-
Die Ligen und die Vereine brauchen mehr "Luft" nach hinten. Die WM sollte bis Mitte Juni verschoben werden
-
Die WM sollte bis Mitte Juni verschoben werden
Um dann mit der Fußball EM zu konkurrieren?
-
WM Start verschoben! NEU: 21. Mai 2021 bis 6. Juni 2021.
-
Die Fußball-EM wurde extra auf eine Woche später gelegt 😂
-
Grillen und Eishockey - ja gerne!
-
Schön langsam wäre es überlegenswert Weißrussland die WM wieder zu entziehen.
Alternativ 2021 Lettland/Schweiz
-
Ich würde gern nach Lettland fliegen, allerdings hab ich noch nirgends gelesen, wie lange die NHL Saison 2021 dauern wird. Auf so eine WM wie Olympia in Sochi hat ja keiner Bock
-
Ziemlich massiv geworden die politischen Proteste im kommenden WM-Veranstalterland.
-
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
. .
-
nur ganz nebenbei: topaktuelles bild hier beim deutschlandfunk...
-
Quelle: hockeyfans.ch
Der Premierminister Lettlands, Krisjanis Karins, hat heute bestätigt, dass man mit der IIHF Gespräche aufnehmen will um anstelle von Minsk einen neuen Austragungsort für die WM 2021 zu finden.Lettland hat sich vor drei Jahren gemeinsam mit Weissrussland für die WM beworben. Unter dem Motto "Leidenschaft ohne Grenzen" ist die WM 2021 daher in Minsk und Riga geplant. Die lettische Regierung will diese Zusammenarbeit aufgrund der aktuellen politischen Lage nun aber lieber stoppen und mit der IIHF das Gespräch suchen.
Der lettische Aussenminister Edgars Rinkevics sagte an einer Medienkonferenz: "Unsere Priorität ist es mit der IIHF zu diskutieren. Falls sich die Situation in Weissrussland nicht ändert, muss es unser Ziel sein zu verhindern, dass die WM in Minsk stattfindet." Aber falls sich die politische Situation ändern sollte, könne die WM trotzdem in Minsk durchgeführt werden, so Rinkevics.
Wo die WM sonst durchgeführt werden könnte, liess die lettische Regierung offen. Die Arena Riga wäre der zweite Spielort der WM neben der grösseren Minsk-Arena in Weissrussland, wo auch die Schweizer Nationalmannschaft eingeteilt ist. In Lettland gibt es keine zweite Eventhalle dieser Grösse um die WM alleine durchzuführen. Weissrussland organisierte die WM 2014 alleine mit zwei Hallen, wird jedoch wegen den umstrittenen Präsidentschaftswahlen von Massenprotesten und Polizeigewalt erschüttert. Die lettische Regierung gehört dabei zu den schärfsten Kritiker des langjährigen Machthabers Alexander Lukaschenko.
Die IIHF und die Organisatoren in beiden Ländern halten bislang an ihren Plänen fest und wollen die Lage weiter beobachten. "Es gab keine Gespräche an andere Standorte oder Länder zu ziehen. Wir wurden auch nicht von anderen Ländern angesprochen, welche bereit wären Gastgeber zu sein. Wir haben bestätigte Gastgeber und Vereinbarungen in Weissrussland und Lettland und arbeiten mit den Organisatoren beider Länder um den Event dort zu organisieren", sagte der IIHF-Präsident René Fasel in einem Interview in Lettland, das auf der IIHF-Webseite publiziert wurde. "Obwohl wir die Situation in Weissrussland, Lettland und allen anderen Ländern die IIHF-Events austragen nah beobachten, gibt es momentan keine Pläne zu verschieben. Wir hatten eine Telekonferenz im IIHF-Council wo wir diese und andere Bedenken diskutiert haben und für die überwiegende Mehrheit war es klar, dass wir die Situation weiter beobachten müssen anstatt voreilig zu handeln."
-
Lukaschenko erwägt Grenzschließung zu Lettland
(Quelle: orf.at)
Gute Aussichten für die Durchführung einer gemeinsamen EishockeyWM
-
Bezweifle, dass es den dann noch geben wird.
-
https://www.iihf.com/en/events/2021…minsk-riga-2021
Die Letten wollen deshalb auch nicht mehr mit den Weißrussen veranstalten.
-
Leider wird es am Schluss wieder heissen, dass man den Sport nicht mit der Politik vermischen darf.
Ich wünsche den Letten viel Kraft, dass sie daran festhalten und den Leuten in Belarus noch mehr Kraft um das durchzustehen. Für mich ist eine WM in Belarus mit dem jetzt herrschenden Regime in Belarus ein absolutes "no go".
-
Der Schweizer Eishockeyverband kandidiert für die WM 2026
Nach der Absage der WM in der Schweiz 2020 will der Verband die A-WM schnellstmöglich ausrichten. Offiziell kann das erst 2026 der Fall sein, weil die Weltmeisterschaften bis 2025 bereits vergeben sind. Sollte vor 2026 eine Möglichkeit bestehen, dass die Schweiz die WM durchführen könnte, wäre der Schweizer Eishockeyverband SIHF bereit, für ein anderes Land einzuspringen.
Im Moment ist noch offen, ob die WM 2023 in Russland stattfinden kann, weil aktuell Russland wegen Nichteinhaltung der Dopingregeln als Veranstaltungsland von internationalen Anlässen gesperrt ist. Die Schweiz stünde für 2023 bereit, sollte Russland ausscheiden -
Nachdem Bettmann im Rahmen des drafts gesagt hat, dass die NHL mit 01.01. starten will ist die WM für mich definitv auch ohne Corona gestorben.
-
-
- Offizieller Beitrag
dass überhaupt noch darüber geredet werden muss.
-
Endlich spricht man die einzige Sprache, die die IIHF versteht:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -