1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

AlpsHL 2020/2021

    • Allgemeines
  • Jabberwocky
  • 7. April 2020 um 07:51
  • Freddo
    Nachwuchs
    • 18. Mai 2020 um 11:20
    • #376

    Es ist halt schwierig, für Klubs wie Innsbruck, Dornbirn, Villach oder Graz (?) Farmteamspieler von z.B. Red Bull oder KAC zu bekommen.

    Natürlich wäre es optimal, wenn diese verliehen würden und man nicht auf U22-Ausländer zurückgreifen zu müssen, damit man ein vollständiges Line-Up zu bekommen. Wie oft hat Innsbruck heuer nur mit 2-3 Linien (aufgrund der zahlreichen Verletzungen) spielen müssen!

    Warum spielen ein Nico Felder oder ähnliche Spieler - um nur ein Beispiel zu nennen - lieber im Farmteam mit wenigen EBEL-Einsätzen oder werden vom Klub nicht verliehen? So einer wäre für alle genannten EBEL-Teams eine Verstärkung gewesen...

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. Mai 2020 um 11:25
    • #377
    Zitat von Freddo

    Warum spielen ein Nico Felder oder ähnliche Spieler - um nur ein Beispiel zu nennen - lieber im Farmteam mit wenigen EBEL-Einsätzen oder werden vom Klub nicht verliehen? So einer wäre für alle genannten EBEL-Teams eine Verstärkung gewesen...

    Weil es wahrscheinlich eine Frage der Bezahlung ist?!

    In Salzburg hat einen Vertrag mit fixer Bezahlung, einer Wohnung, und ev Auto. Dazu noch die Akademie im Hintergrund mit den Entwicklungsmöglichkeiten.

    Glaubst dass Innsbruck oder Villach hier mithalten kann?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 18. Mai 2020 um 13:02
    • #378

    Ich bin auch für eine schrittweise Reduktion der Ausländerpunkte. Aber ich denke dass es derzeit einfach noch zu früh ist, es wurde noch zu wenig Aufbauarbeit betrieben. Warum? Man hat einfach gesehen dass Innsbruck und Dornbirn zu keinem Zeitpunkt der Saison irgendwo mithalten konnten bzw. eine Chance auf das Play off hatten. Jetzt kann man natürlich sagen bei Dornbirn war Tupamäki schuld, aber auch Suikkanen hat in der Zwischenrunde nichts gerissen. das einfach weil die wenigen wirklich guten Österreicher sich auf drei vier Teams aufteilen.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 18. Mai 2020 um 13:27
    • #379

    Wenn man die Ausländerzahl wieder erhöhen muss, damit Innsbruck und Dornbirn überhaupt halbwegs konkurrenzfähig sind, dann ist ja alles zu spät..

    Wenn ein Team wie Innsbruck oder Dornbirn Team nur mithalten kann, wenn es massenweise Ausländer verpflichtet, sollte man sich mal Gedenken machen, ob man nicht in der Liga grundlegende Sachen verändert.

    2 Mal editiert, zuletzt von WhiteWolf (18. Mai 2020 um 13:34)

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 18. Mai 2020 um 13:49
    • #380

    Ich führe das auf Versäumnisse in der Nachwuchsarbeit zurück. Wie gesagt ich würde eine Reduktion befürworten. zuvor müssen aber alle Teams ihre Hausaufgaben machen und mehr in den eigenen Nachwuchs investieren. Und hier geht es nicht nur um die Konkurrenzfähigkeit von Innsbruck und Dornbirn. wo wären denn denn die anderen Österreicher ohne ihre Legios?

  • WhiteWolf
    Gast
    • 18. Mai 2020 um 14:02
    • #381
    Zitat von Waeldar

    Ich führe das auf Versäumnisse in der Nachwuchsarbeit zurück.

    Ja wenn man in der Nachwuchsarbeit Versäumnisse gemacht hat ist eine Erhöhung der Legios das beste Gegenmittel.. :hilfe:

    Zitat von Waeldar

    Zuvor müssen aber alle Teams ihre Hausaufgaben machen und mehr in den eigenen Nachwuchs investieren.

    Und wo spielt der Nachwuchs, wenn die Ausländer immer mehr werden. Da können die Teams, noch so investieren, solang der Kanadier gegenüber dem jungen Talent den Vorzug bekommt.

    Zitat von Waeldar

    Und hier geht es nicht nur um die Konkurrenzfähigkeit von Innsbruck und Dornbirn.

    Doch um die geht es sehr wohl, denn genau diese Teams sind die ersten die absaufen, wenn sie mit weniger Ausländer spielen müssen. Dass die Legiozahl gerade jetzt in der Krise erhöht wird kommt nicht von ungefähr, das spielt genau diesen Teams in die Arme. Außerdem sind die Heerscharen an Ausländern die Überlebensgarantie für Innsbruck und Dornbirn in der Ebel. Die paar Einheimischen, die sie haben sind sicherlich nicht besser als die von Feldkirch oder Lustenau.

  • Online
    Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 18. Mai 2020 um 14:18
    • #382

    bitte zum thema AHL zurück.
    es scheint so als gäbe es bald ein meeting der österreichischen ahl-klubs. dort wird sicherlich auch ein plan a, b, c erarbeitet. immer mehr verdichten sich hingegen hinweise, dass es einen geschlossenen rückzug der austria-AHL-klubs geben könnte, weil ihnen die planungssicherheit fehlt...weiss da jemand mehr?

  • Freddo
    Nachwuchs
    • 18. Mai 2020 um 14:29
    • #383

    Denke bei Dornbirn waren nicht die Österreicher schuld an der schwachen Performance, sondern die schwachen Legios und natürlich auch die Tatsache, dass diese oft und länger vereletzt waren. Dasselbe Problem in Innsbruck, wo auch Legios oft und lange verletzt waren und die Ösi-Spieler-Deck noch viel dünner ist als z.b. in Dornbirn.

    Aber klar wollen ein Feldner, Kernberer und so tolle U20-Teamspieler, wo wir wirklich ein paar tolle Talente haben, lieber die Annehmlichkeiten von Salzburg, statt viel Eiszeit bei einem schwachen Verein...

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. Mai 2020 um 14:53
    • #384
    Zitat von Freddo

    Aber klar wollen ein Feldner, Kernberer und so tolle U20-Teamspieler, wo wir wirklich ein paar tolle Talente haben, lieber die Annehmlichkeiten von Salzburg, statt viel Eiszeit bei einem schwachen Verein...

    wenn die anderen Vereine das gleiche bezahlen wie Salzburg, würdens vielleicht wechseln.

    nur tun sie das nicht

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 18. Mai 2020 um 14:53
    • #385
    Zitat von Patza-Bruneck

    bitte zum thema AHL zurück.
    es scheint so als gäbe es bald ein meeting der österreichischen ahl-klubs. dort wird sicherlich auch ein plan a, b, c erarbeitet. immer mehr verdichten sich hingegen hinweise, dass es einen geschlossenen rückzug der austria-AHL-klubs geben könnte, weil ihnen die planungssicherheit fehlt...weiss da jemand mehr?

    Ich glaube dass morgen Meeting der AHL Clubs ist.

  • Muntacrack
    Gast
    • 18. Mai 2020 um 14:56
    • #386
    Zitat von WhiteWolf

    Ja wenn man in der Nachwuchsarbeit Versäumnisse gemacht hat ist eine Erhöhung der Legios das beste Gegenmittel.. :hilfe:

    Und wo spielt der Nachwuchs, wenn die Ausländer immer mehr werden. Da können die Teams, noch so investieren, solang der Kanadier gegenüber dem jungen Talent den Vorzug bekommt.

    Doch um die geht es sehr wohl, denn genau diese Teams sind die ersten die absaufen, wenn sie mit weniger Ausländer spielen müssen. Dass die Legiozahl gerade jetzt in der Krise erhöht wird kommt nicht von ungefähr, das spielt genau diesen Teams in die Arme. Außerdem sind die Heerscharen an Ausländern die Überlebensgarantie für Innsbruck und Dornbirn in der Ebel. Die paar Einheimischen, die sie haben sind sicherlich nicht besser als die von Feldkirch oder Lustenau.

    Macierzynski Häußle Romig Schnetzer Schwinger Fröwis sollen nicht besser sein als AHL? Das tut ja fast weh

  • Muntacrack
    Gast
    • 18. Mai 2020 um 14:58
    • #387
    Zitat von Patza-Bruneck

    bitte zum thema AHL zurück.
    es scheint so als gäbe es bald ein meeting der österreichischen ahl-klubs. dort wird sicherlich auch ein plan a, b, c erarbeitet. immer mehr verdichten sich hingegen hinweise, dass es einen geschlossenen rückzug der austria-AHL-klubs geben könnte, weil ihnen die planungssicherheit fehlt...weiss da jemand mehr?

    Gibt es überhaupt noch einen Ausstieg wo alle Vereine von den Verbänden bestätigt sind. Meinst nicht eher es gibt einfache nationale Meisterschaften und ein gemeinsames Playoff?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. Mai 2020 um 15:02
    • #388
    Zitat von Patza-Bruneck

    bitte zum thema AHL zurück.
    es scheint so als gäbe es bald ein meeting der österreichischen ahl-klubs. dort wird sicherlich auch ein plan a, b, c erarbeitet. immer mehr verdichten sich hingegen hinweise, dass es einen geschlossenen rückzug der austria-AHL-klubs geben könnte, weil ihnen die planungssicherheit fehlt...weiss da jemand mehr?

    hab noch nichts davon gehört, was aber nichts heißt.

    Sollte ich etwas dbzgl hören oder lesen, schreib ichs hier rein.

  • Online
    Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 18. Mai 2020 um 15:23
    • #389
    Zitat von Muntacrack

    Gibt es überhaupt noch einen Ausstieg wo alle Vereine von den Verbänden bestätigt sind. Meinst nicht eher es gibt einfache nationale Meisterschaften und ein gemeinsames Playoff?

    österreich und italien können das stemmen, bestimmt.
    aber was passiert mit den beiden slowenen? was passiert, wenn die beiden "konferenzen" sportlich ungleich sind, was ja auch voraussehbar sein könnte?
    das gemeinsame playoff ist bestimmt eine tolle/machbare lösung...

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 18. Mai 2020 um 16:13
    • #390
    Zitat von Patza-Bruneck

    bitte zum thema AHL zurück.
    es scheint so als gäbe es bald ein meeting der österreichischen ahl-klubs. dort wird sicherlich auch ein plan a, b, c erarbeitet. immer mehr verdichten sich hingegen hinweise, dass es einen geschlossenen rückzug der austria-AHL-klubs geben könnte, weil ihnen die planungssicherheit fehlt...weiss da jemand mehr?

    Einen kompletten Rückzug der österreichischen Clubs halte ich für das Worst-Case-Szenario, wenn wirklich keine andere Möglichkeit besteht. Mit den derzeitigen acht Vereinen macht ein Grunddurchgang nur wenig Sinn, wenn dann alle ins Play Off aufsteigen. Das dürfte wirklich jedem bewusst sein. Außerdem wollen die Farmteams aus Salzburg Klagenfurt Linz und Wien ein möglichst hohes Niveau spielen. Ich glaube mich zu erinnern, dass über den Termin des Meetings beim letzten Interview in der VN mit Herbert Oberscheider was drin stand.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 18. Mai 2020 um 16:59
    • #391

    Stimmt da steht 19. Mai..

  • MaxiMax
    KHL
    • 18. Mai 2020 um 19:49
    • #392
    Zitat von Patza-Bruneck

    weil ihnen die planungssicherheit fehlt...

    Planungssicherheit in Corona Zeiten? Wird es so schnell in keiner Liga weiter geben.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 18. Mai 2020 um 20:27
    • #393
    Zitat von MaxiMax

    Planungssicherheit in Corona Zeiten? Wird es so schnell in keiner Liga weiter geben.

    In einer grenzüberschreitenden Liga kann man nie so planen, wie in einer nationalen Liga. Man muss in der Alps nicht nur auf die Bestimmungen im eigenen Land, sondern auch auf die Bestimmungen in 2 anderen Ländern Rücksicht nehmen. Da einen geeigneten Weg zu finden ist schon eine Herkulesaufgabe. Die Österreicher scheinen generell ungeduldig zu sein.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 18. Mai 2020 um 21:31
    • #394
    Zitat von WhiteWolf

    Die Österreicher scheinen generell ungeduldig zu sein.

    Korrektur: Lampert und Oberscheider

  • WhiteWolf
    Gast
    • 19. Mai 2020 um 09:31
    • #395

    Es wird schon bei den anderen auch ein Interesse bestehen, sonst würde man nicht darüber beraten.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 19. Mai 2020 um 20:19
    • #396

    Hat man was gehört?

  • WhiteWolf
    Gast
    • 20. Mai 2020 um 09:38
    • #397

    Irgendwelche Infos wie das Meeting verlaufen ist?

  • dracula27
    Nachwuchs
    • 20. Mai 2020 um 15:36
    • #398

    Und, wie war das Meeting?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 20. Mai 2020 um 15:47
    • #399

    Sollte sich Oberscheider bzw Lampert morgen nicht in der VN selbst beweihräuchern, können wir davon ausgehen, dass sich der Vorschlag einer österreichischen Meisterschaft nicht durchgesetzt hat. (Oder eben nur als Notlösung zum Tragen kommt)

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 20. Mai 2020 um 16:21
    • #400
    Zitat von Waeldar

    Sollte sich Oberscheider bzw Lampert morgen nicht in der VN selbst beweihräuchern, können wir davon ausgehen, dass sich der Vorschlag einer österreichischen Meisterschaft nicht durchgesetzt hat. (Oder eben nur als Notlösung zum Tragen kommt)

    in der "neuen" machen das ja sonst andere :S

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™