1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

AlpsHL 2020/2021

    • Allgemeines
  • Jabberwocky
  • 7. April 2020 um 07:51
  • Spengler
    Trottel
    • 6. Mai 2020 um 11:44
    • #301
    Zitat von WiPe

    aber die 4000+ halle wirst mit auswärtsfans aus Salzburg nicht mal in der EBEL voll bringen.

    ich persönlich war ja immer der Meinung das man zb Zell am See als FT von Salzburg hätte nehmen sollen, weil a Zell einen besseren Namen gehabt hätte (Zuschauerzuspruch in den anderen hallen) und b man da vielleicht mehr lokale spieler einbauen hätte können. vielleicht einen Mittelweg aus jungen wilden und renomierten Einheimischen bzw Legionären hätte gehen können

    aber hädiwari

    Linz hatte Jahrelang Spieler bei Zell am See. Das Problem ist dann, dass der Nachwuchsspieler den du in der 1. brauchst , dann im Farmteam abgeht. Das kannst bei einem Partner wie Zell, der ernsthaft um Plätze spielt (spielen muss) schlechter verantworten, als bei einem eigenen Farmteam, wo es nicht so sehr um Plätze geht. Ich hätte bei Linz auch gerne ein paar Führungsspieler gesehen , die Erfahrung und etwas Spielstärke mitbringen, wird aber wahrscheinlich finanziell nicht möglich gewesen sein.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2020 um 12:26
    • Offizieller Beitrag
    • #302

    was aber dann eher ein Linzer Problem war. in der abgelaufenen Saison hat SBG viele Ausfälle in der eBEL hat dann Spieler aus der AHL hochgezogen, die Lücke dort wieder mit Jungen aus der Akademie gefüllt. diese "Masse" wirst halt bei der Kooperation linz/sbg nicht so haben. oder es ist ein finazieller/administrtiver aufwand

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 6. Mai 2020 um 12:41
    • #303
    Zitat von Muntacrack

    Weiß ich doch ;) Bis U13 ist es Kinderhockey, aufwändig wird die Ausbildung zwischen 15 und 20. Ihr seid kein Ausbildungsverein, da kannst du schreiben, was du willst

    was verstehst du unter ausbildungsverein? wenn bis 13 keine gute arbeit gemacht wird wird ein spieler auch nicht weit kommen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2020 um 13:44
    • #304

    https://www.servushockeynight.com/fuer-ex-ebel-u…beine-gestellt/

    Feichtingers "Plan" 8o

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 6. Mai 2020 um 14:04
    • #305
    Zitat von helboy

    Weil sie ausländische Spieler ausbilden.

    Wie kleingeistig kann man sein?

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. Mai 2020 um 14:59
    • #306
    Zitat von helboy

    Wenn so eine Mannschaft dann deshalb ins Play-Off kommt ists nicht mehr so wurscht nein.

    Hab nie behauptet, dass keine Österreicher ausgebildet werden. Aber eben auch ausländische Spieler.

    Hier widersprechen sich einige Südtiroler im Forum.

    Auf der einen Seite wollt ihr starke Gegner, auf der anderen Seite passts dann nicht, wenn einige junge Nicht-Österreicher dabei sind.

    Auch Salzburg muss sich ja wohl an das Punktereglement halten. Sowie es auch die südtiroler und italienischen Teams müssen, trotz ihrer Italokanadier. Wobei die eh nicht alle solche im Einsatz hatten.

  • WhiteWolf
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 15:03
    • #307
    Zitat von baerli1975

    Auch Salzburg muss sich ja wohl an das Punktereglement halten. Sowie es auch die südtiroler und italienischen Teams müssen, trotz ihrer Italokanadier.

    Dir ist schon klar, dass der Punktewert bei den Italienern strenger berechnet wird, als bei den Östrreichern und Slowenen?

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. Mai 2020 um 15:06
    • #308

    nein, das war mir nicht klar.

    Inwiefern strenger?

  • WhiteWolf
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 15:09
    • #309

    Der Faktor mit dem der Punktwert ermittelt wird bzw. alle anderen Werte multipliziert werden ist für Österreicher und Slowenen 0,3500. Bei den Italienern liegt dieser Wert bei 0,8750. Das macht einen gewaltigen Unterschied aus. Ein Österreicher, der 2 Punkte kostet, würde als Italiener 3 Punkte kosten.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. Mai 2020 um 15:13
    • #310

    ok, aber was hat das mit den jungen Ausländern bei Salzburg zu tun?

    Und auch wenn es so berechnet wird, wieviel Italo-Kanadier haben letztes Jahr AHL gespielt? (Ich gebe zu, ich bin scheints zu deppert, das auf eliteprospects auszuwerten :( )

  • WhiteWolf
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 15:24
    • #311

    Wollte das nur so ergänzen, von dieser Salzburg Diskussion halte ich nichts :)

    Italos in der AHL:

    Asiago 6

    Pustertal 2

    Cortina 1

    Fassa 1

    Ritten 1

    Gröden 1

    Sterzing 0

    Mir ist nur aufgefallen, dass sehr sehr viele Österreicher glauben, dass jedes italienische Team gefühlt 10 Italos im Team haben. :prost: Dieser "Italovorteil", den viele den Italienern zusprechen ist schon lange dahin, der Italomarkt schon seit Jahren abgegrast.

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. Mai 2020 um 15:32
    • Offizieller Beitrag
    • #312
    Zitat von WhiteWolf

    Unterschied aus. Ein Österreicher, der 2 Punkte kostet, würde als Italiener 3 Punkte kosten.

    Nur stimmt das so nicht ganz...

    Ein Daniel Ban zb liegt mit dem AUT/SLO Wert bei 1,29122 aufgerundet also 1,5 Punkte

    mit dem ITA Koeffizient würde er bei 1,7303049 abgerundet also auch 1,5 Punkte kosten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WhiteWolf
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 16:05
    • #313

    Hast du auch mit der richtigen Formel gerechnet?

    [Ligafaktor x Altersfaktor x PPS] + [DGS x 1 + (Absolvierte Spiele / 1000) x 2 + Punktwert letzte Saison] und das alles nochmal durch 2.


    PPS.. Durchschnittliche Punkte

    DGS.. Durchnschnittlich gespielte Spiele

    Außerdem wird ab 0,6 aufgerundet und unter 0,5 abgerundet. Ban springt laut deinen Werten also trotzdem von 1 auf 2.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2020 um 16:16
    • #314

    Zudem wurde vom italienischen Verband die maximale Anzahl an Legios für die italienischen Teams auf 4 festgelegt. Zu Beginn der letzten Saison wurde es auf 5 erhöht wenn mich nichts alles täuscht. Dies ganz unabhängig von der Punkteregel.

    Bezüglich Ligafaktor ist mir immer noch nicht schlüssig warum italienische Spieler da benachteiligt werden? Man bedenke nur die sehr starken slowenischen Spieler bei Jesenice und Laibach.

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. Mai 2020 um 16:18
    • Offizieller Beitrag
    • #315
    Zitat von WhiteWolf

    [Ligafaktor x Altersfaktor x PPS] + [DGS x 1 + (Absolvierte Spiele / 1000) x 2 + Punktwert letzte Saison] und das alles nochmal durch 2.

    Ja, keine Angst da rechnet meine Excel Tabelle schon richtig 8)

    Zitat

    Außerdem wird ab 0,6 aufgerundet und unter 0,5 abgerundet. Ban springt laut deinen Werten also trotzdem von 1 auf 2.

    Es wird jetzt aber in 0,25er Schritten gerundet, dh unter 0,25 wird auf 0 gerundet, ab 0,26 auf 0,5 aufgerundet, bis 0,75 ist auch 0,5 und ab 0,76 wird wieder auf 1,0 aufgerunde!! Das hab ich in einem anderen Thread auch gemeint mit "es wird einfacher"....

    also sind 1,29122 aufgerundet 1,5 Punkte und 1,7303049 abgerundet auch 1,5 Punkte... gibt aber sicher andere Spieler die natürlich schon unterschiedlich Punkte kosten würden...:prost:

    PS: muss mich korrigieren, weil des wird ja noch beschi**ener ,dann gibt's ja überhaupt 0,25er Punkteschritte 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WhiteWolf
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 16:27
    • #316

    Es wird ab heuer in der Ebel mit 0,25 gerechnet, aber von der Alps wurde da nie was gesagt oder?:)

  • hockeyFan91
    Nachwuchs
    • 6. Mai 2020 um 17:05
    • #317
    Zitat von Muntacrack

    Es ist wirklich egal, über welches Thema man diskutiert: Was sie selbst betrifft, sind sehr viele Feldkircher Anhänger sehr kulant und legen alles positiv aus, gehts um andere Vereine werden sie kritisch und zum Haarspalter. Für mich ist es ganz klar dass der Bregenzerwald eine gute Ausbildung macht. Feldkirch spart sich seit Jahren ja den Nachwuchs.

    Ja das ist natürlich nur bei uns der Fall bzw. bei uns extrem, alle anderen Fans sind immer total objektiv und haben nie eine "Vereinsbrille" auf ;)

    Wahrscheinlich denkst du auch, wir sind überhaupt nie selbstkritisch. Wenn man einfach nur richtigstellt, was Eigenbau wirklich bedeutet, ganz sachlich und ohne Beleidigung/Emotionen, dann legt man das als Haarspalterei aus. Geschickter Zug von dir :)

    Und bezüglich Feldkirch spart sich den Nachwuchs: Das bei einer Kooperation aus 2 der 4 größten Vorarlberger Vereine (Dornbirn/Bregenzerwald) mehr guter Nachwuchs produziert wird, liegt doch auf der Hand. Wenn es nicht so wäre, würde man ja etwas total falsch machen. Zusätzlich ist mit Dornbirn ein 1. Liga Verein dabei und ich kann mir vorstellen, dass dann doch etwas mehr Geld für den Nachwuchs zur Verfügung steht als bei Feldkirch. Also eigentlich ein eher schwieriger Vergleich (Äpfel/Birnen) den man hier anstellt. Ein 2. Liga Verein vs. eine Kooperation von einem 1.Liga Verein und einem 2.Liga Verein.

    Und eines muss man auch sagen, weil man immer wieder von BWald-Fans liest/hört, dass die Legionäre wie Stanley und Soudek den Unterschied ausmachen und wir ohne sie nichts wären: Nenne mir nur EIN Beispiel wo das nicht so ist, dass ein Verein mit mehr finanziellen Mitteln bessere Legionäre kauft. Wenn du wirklich glaubst, dass das der Wald nicht machen würde, wenn man mehr Geld haben würde, dann bist du wirklich blauäugig. Lustenau hat mehr Geld wie Feldkirch und gönnt sich dadurch auch sicher nicht wirklich günstige Spieler, was ja völlig ok ist! Trotzdem haben sie wie auch wir einen Nachwuchs um den man sich auch kümmert. Wenn es wirklich so schlimm wäre, warum bringen dann Eltern die Kinder überhaupt zu uns?

    Natürlich, die letzten Jahre sind bei uns etwas magerer geworden was den Nachwuchs betrifft. Vor 5-10 Jahren haben es noch mehr in die erste Liga bzw. in das Ausland (höhere Liga) geschafft. Es gibt nun mal auch weniger gute Jahre. Zusätzlich gehen ja viele schon in den jungen Jahren in die Schweiz, aber davon könne alle Vereine in Vorarlberg ein Lied singen. Aber sowas beweist nun mal auch, dass gute Arbeit geleistet wird.

    Es gibt aber auch jetzt noch immer Spieler die sich einen Namen machen und es in die Kampfmannschaft schaffen. Manchmal direkt und manchmal kommen sie von der Schweiz zurück und spielen dann bei uns. Ist auch alles auf eliteprospects z.B. so nachvollziehbar, wenn man will :)

    Zitat von Muntacrack

    Weiß ich doch ;) Bis U13 ist es Kinderhockey, aufwändig wird die Ausbildung zwischen 15 und 20. Ihr seid kein Ausbildungsverein, da kannst du schreiben, was du willst

    Das "Kinderhockey" mag vielleicht weniger Aufwand sein, aber ist sehr wichtig! Wenn man hier keine gute Arbeit leistet, dann hat man ein großes Problem. Denn entweder sind die Spieler dann nicht gut genug oder hören ganz auf.

    Wie hier schon richtig geschrieben wurde: Für den Bregenzerwald ist es nicht einfach ohne Halle, da stimme ich vollends zu. Und ich gönne euch eure neue Halle und freu mich schon auf Auswärtsspiele in dieser. Das Ausbildungsprogramm von euch und Dornbirn ist auch wirklich toll, Nachwuchs braucht das Land!

    Nur hört endlich auf damit, dass wir weniger machen bzw. der Wald soviel mehr macht. Ihr seit nun mal nicht auf euch alleine gestellt bzw. sind das völlig andere Voraussetzungen! Das ist auch der Grund, welcher viele aus unserem Lager sauer aufstößt und auch deshalb werdet ihr auch immer wieder mal "Dornbirnerwald" genannt, aber gut das sind die üblichen Sticheleien unter Rivalen, so wie eben wir der Verein "ohne Nachwuchs" sind und der Verein der nur aus den 4 Legionären besteht. ;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. Mai 2020 um 17:06
    • Offizieller Beitrag
    • #318

    Ist ja egal, auch bei 0,5er Punkt Schritten musst du bei 0,26 aufrunden!

    So wie du kann man ja nicht runden, da würden sich mehr Vereine aufregen, nicht nur die Italiener :saint:

    Bei 0,25 Punkten muss man ja bei 0,126 aufrunden, des erklärt mal jemand meiner Excel Tabelle.... =O

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2020 um 18:31
    • #319

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…ine-alternative

    Alle 7 italienischen Vereine, sowie der Verband sprechen sich für die Weiterführung der Alps Hockey League aus.

  • Astaroth
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 22:33
    • #320
    Zitat von xtroman

    Ist ja egal, auch bei 0,5er Punkt Schritten musst du bei 0,26 aufrunden!

    So wie du kann man ja nicht runden, da würden sich mehr Vereine aufregen, nicht nur die Italiener :saint:

    Bei 0,25 Punkten muss man ja bei 0,126 aufrunden, des erklärt mal jemand meiner Excel Tabelle.... =O

    ich würde spontan mal sagen:

    =WENN(A1*4<=GANZZAHL(A1*4)+0,5;ABRUNDEN(A1*4;0);AUFRUNDEN(A1*4;0))/4

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 6. Mai 2020 um 22:38
    • #321

    Aber nur ganz spontan 8o

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 6. Mai 2020 um 22:39
    • #322
    Zitat von VEU1932

    Was soll der Blödsinn eigentlich?

    Die Frage könntest du dir eigentlich selbst stellen.

    Zum eigentlichen Thema:

    "Abschließend wird bekräftigt, dass die LIHG-Vereine nicht die Absicht haben, der Serie A einen Riegel vorzuschieben. Vielmehr bitten sie um Ernsthaftigkeit und Stabilität, damit sie eine dauerhafte Struktur organisieren, aufbauen und gestalten können, die es dem italienischen Hockey ermöglicht, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln."

    Klingt schon deutlich anders als das Interview von Cobelli. Trotzdem glaube ich das die Alps mit oder ohne Corona ein Ablaufdatum haben wird. Sobald es eine stabile und dauerhafte Struktur in Italien gibt, kommt auch die Serie A.

  • Pioneer
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 22:53
    • #323
    Zitat von Waeldar

    Die Frage könntest du dir eigentlich selbst stellen.

    Zum eigentlichen Thema:

    "Abschließend wird bekräftigt, dass die LIHG-Vereine nicht die Absicht haben, der Serie A einen Riegel vorzuschieben. Vielmehr bitten sie um Ernsthaftigkeit und Stabilität, damit sie eine dauerhafte Struktur organisieren, aufbauen und gestalten können, die es dem italienischen Hockey ermöglicht, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln."

    Klingt schon deutlich anders als das Interview von Cobelli. Trotzdem glaube ich das die Alps mit oder ohne Corona ein Ablaufdatum haben wird. Sobald es eine stabile und dauerhafte Struktur in Italien gibt, kommt auch die Serie A.

    Hast jetzt mittlerweile den Unterschied zwischen Eigenbau- und Nachwuchsspieler verstanden?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 6. Mai 2020 um 23:10
    • #324

    Die Ironie wäre zu göttlich, wenn gerade du mich darüber aufgeklärt hättest. :veryhappy:

  • xtroman
    4ever#44
    • 7. Mai 2020 um 07:52
    • Offizieller Beitrag
    • #325
    Zitat von Astaroth

    ich würde spontan mal sagen:

    =WENN(A1*4<=GANZZAHL(A1*4)+0,5;ABRUNDEN(A1*4;0);AUFRUNDEN(A1*4;0))/4

    Leider nicht.... hast du das mal so probiert? bei mir rundet die Formel zb Ban's 1,292122 auf 1,3 hoch statt auf 1,25 runter...

    PS: ...wenn man wie ich nur eine Kommastelle als Formatierung hat, darf man sich nicht wundern... Danke für die Formel!

    PPS: ich bin ein Hirsch, mit der richtigen Formatierung funktioniert natürlich auch meine alte Formel =VRUNDEN(A1;0,25)

    3 Mal editiert, zuletzt von xtroman (7. Mai 2020 um 08:23)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™