Kann sich irgendwer von den Linzer Forumsusern oder EVL Linz Sympathisanten ernsthaft
einen Präsidenten Peter Freunschlag weiter vorstellen ?
Für mich ist Freunschlag mittlerweile untragbar geworden.
Kann sich irgendwer von den Linzer Forumsusern oder EVL Linz Sympathisanten ernsthaft
einen Präsidenten Peter Freunschlag weiter vorstellen ?
Für mich ist Freunschlag mittlerweile untragbar geworden.
Ob es da nicht besser ist die kommende Saison Freunschlag untergehen zu lassen, nachdem die Saison voraussichtlich sowieso beeinträchtigt sein wird durch die aktuelle Krisensituation...
Ich denke die Fronten sind mittlerweile für einen Kompromiss zu verhärtet.
Der Präsident zeigte außerdem sehr gut wie unqualifiziert er für das Amt tatsächlich ist. Es zeigt sich immer mehr wer tatsächlich den Verein geführt hat und wer nur auf der Welle mit geschwommen ist.
So wie Freunschlag in der aktuellen Situation nach außen hin den Verein repräsentiert hat,
vor allem wie er mit seinen bisherigen Geldgebern umgesprungen ist und als Draufgabe dann von noch:
"Ich bin sofort bereit mein Amt zu übergeben wenn der richtige mit Herz kommt"
zu
"ich denke gar nicht daran das Amt zurück zu legen"
ist er für mich absolut keine Option mehr.
Wiederum fällt mir zu dieser PK und der derzeitigen Situation nur ein Wort ein: skurril
Der eine sitzt dort wie bei der Mini-Playback-Show und der andere fungiert als Intendant im Kasperltheater und spielt mit seinen Puppen. Eine zweite Meinung wird nicht zugelassen, diese PK in Zeiten der freien Meinungsäußerung und der herrschenden Pressefreiheit so abzuhalten grenzt an Verhöhnung eines jeden BWL-Fans!!!
so ungefähr kommt mir baumi vor
Persönlich kann ich mich mit MK_84s Vorschlag gut anfreunden. Ich befürchte nur, dass dies die Streitparteien anders sehen werden.
Aber wir alle werden Kompromisse akzeptieren müssen, wenn wir unsere LINZA auch weiterhin sehen möchten.
Also mir würden 2 Linzer Eishockeyclubs gut gefallen, Stadtderbys gab es letztmals in Wien, oder? WEV vs. Stadlau
Jeder konstruktive Vorschlag, der in irgendeiner Form an einem Tisch diskutiert wird ist besser als die jetzige Situation. Der von MK_84 geschriebene ist durchaus vorstellbar, vielleicht (noch) nicht in der aktuellen Situation oder in jener der letzten 3 Wochen, aber spätestens wenn beide Seiten kapieren, dass sie ohne dem anderen nicht oder nur so können, dass es für alle unbefriedigend oder von kurzer Dauer ist.
Wie auch schon erwähnt, es werden beide Seiten von ihren No-Go Standpunkten abrücken müssen (gerade was die Person Perthaler angeht). Es werden somit beide Seiten auch ein wenig das Gesicht verlieren, aber das ist halt auch so bei einem Kompromiss.
Wenn sich die 4 dann einig sind, dann ist Punkt 7) zwar nicht zu vernachlässigen, aber auch wenn er mit den Sponsoren wunderbar kann, ist CP am Ende des Tages auch nur ein Angestellter, der sich den Wünschen der Eigentümer zu fügen hat. Auch er wird Kompromissbereitschaft zeigen müssen. Es wird sowieso keinen der 5 Personen mehr geben, die unbeschadet aus der Sache rauskommen.
Soweit zur Theorie
Also mir würden 2 Linzer Eishockeyclubs gut gefallen, Stadtderbys gab es letztmals in Wien, oder? WEV vs. Stadlau
4000 Fans Linz Neu
500 Fans HC Freunschlag
Wo nehmen die beiden genügend ligataugliche Österreichische Eishockeyspieler her ?
4000 Fans Linz Neu
500 Fans HC Freunschlag
Wo nehmen die beiden genügend ligataugliche Österreichische Eishockeyspieler her ?
Ich glaube, dass die Aufteilung in der breiten Masse im ersten Jahr deutlich ausgeglichener wäre, noch dazu wenn die halbe Mannschaft gleich zum Vorjahr ist. Diese Posse bekommt zwar mittlerweile ganz OÖ mit (perverserweise fast mehr wie einen Finaleinzug), aber im Detail nicht und somit gibts auch den bösen PF nicht bei einem Großteil der Zuschauer.
....und ehrlichgesagt, ich wills auch gar nie rausfinden, wie die Aufteilung in der Halle beim ersten Spiel dann wirklich wäre
avatar hat es seitens EVL nicht geheißen "nicht um jeden Preis"?
Da impliziere ich,
dass man sich durchaus vorstellen kann das Projekt Eishockeyverein Linz ohne den Namen/die Marke "Black Wings" durchzuziehen.
Ein herber Verlust, aber halt auch eine Option.
Also vielleicht ein Poker ob Freunschlag ein Ligagerechtes Budget stellen kann und welches der beiden Budgets/Konzepte dann am Ende attraktiver für die Liga bewertet wird.
Mich würde es interessieren, wie der EV Linz die Spielersituation nun handhabt. Lässt man Spieler schon Vorverträge unterschreiben für den Fall einer positiven Lizensierung? Oder holt man zumindest mündliches Feedback ein? Sollte es beide Vereine geben, welche Österreicher hat man dann beim EV Linz? Viel ist ja nicht übrig "am Markt". Ich bin gespannt und auch etwas nervös diesbezüglich.
also 2 vereine spielts nicht! da ist der markt zu klein, egal ob fans oder spieler.
Wurde ja auch von Feichtinger so kommuniziert, nur eine Spielberechtigung nach Linz.
Soll PF eben sein "Black Wings neu" vorhaben in der Alps testen
Wenn das so weitergeht, bekomm ich noch Mitleid mit dem Baumi.
ja genau, so weit kommts noch!
hat es seitens EVL nicht geheißen "nicht um jeden Preis"?
ja - das war aber noch vor der Entscheidung der Linz AG, wo man dachte, dass alles easy ist..
Darum meinte ich auch,
am Ende hängt es von der Liga ab.
Denke für die ist wichtiger welches der beiden Budgets/Konzepte gesünder ist und erst zweitrangig wie der Verein heißen wird.
Einfach, gerade in Zeiten wie diesen,
zweck's Planungssicherheit.
Schön langsam wird es wieder einmal Zeit für Stellungnahme von Egger.
Es wird, egal wie es ausgeht, dem Linzer Eishockey voraussichtlich massiv schaden. Zwei Vereine wird es mMn nicht geben können. Und der Verein, der das Kaspertheater gewinnt, wird auch ein Verlierer sein. Dazu kommt, dass es in den Sternen steht, ob es im Herbst einen Ligabetrieb geben wird, bzw. ab wann dies überhaupt wieder möglich sein wird. Denn mit einer Eishalle mit geschätzen 1500 Besuchern, reduziert aufgrund eventueller Corona-Regelungen, ist doch keine Saison zu verkraften? Das wären doch geschätzt ca 1 bis 1,5 mio EUR weniger Budget durch verringerte Ticketeinnahmen (jetzt auf eine ganze Saison gerechnet).
Eine Identifikation mit einem von PF geführten Verein kann ich mir sicher nicht mehr vorstellen! Ich denke, ich bin auch nicht der Einzige.
Alles in allem keine rosigen Aussichten....
4000 Fans Linz Neu
500 Fans HC Freunschlag
Wo nehmen die beiden genügend ligataugliche Österreichische Eishockeyspieler her ?
Würde sich ja prima anbieten die Fans aufzuteilen, werden ja wohl sowieso nicht 4865 Fans in die Halle dürfen!! 2000 mit Mundschutz würde wahrscheinlich gehen!
Also ich spare mir die 600 Euro einfach, in Zeiten wie diesen ganz willkommen!
Sneak peek von der pk wurde gerade online gestellt
Baumi sitzt anteilnahmslos dort und fragt sich was er dort eigentlich macht und PF glaubt er hat 3,5 Mio Budget und redet mit vielen Sponsoren
Weiß man eigentlich schon wo man dieses Meisterwerk in voller Pracht bestaunen darf?
Gibt's die Pressekonferenz dann auf der Gesichtsbuchseite der Black Wings zum ansehen/nachlesen oder über welche Kanäle wird das noch geteilt?
im sinne des linzer eishockeys kann man nur hoffen, dass doch noch eine einigung passiert.
fakt ist aber: es wird nie mehr so sein wie es mal war. sollt es zu einer einigung kommen, werden sowohl leute der blackwings, als auch des neuen klubs dabei sein. wie die dann, nach allem was passiert ist, ordentlich zusammenarbeiten sollen, kann ich mir echt nicht vorstellen.
am besten wär warscheinlich ein neuanfang ohne perthaler und freunschlag. somit wären die „oberstreithähne“ nicht mehr an bord und es könnte vielleicht klappen...
Wer sagt denn, das Perthaler der Streithahn ist?
andererseits, wer sagt dass er keiner ist?