1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 6. Dezember 2022 um 08:05
    • #26.326

    ich finds bewundernswert, dass scheinbar viele noch immer ans gute im menschen glauben. die gesellschaft wird immer rücksichtsloser, dazu hab ich neulich den passenden spruch gelesen: wenn jeder nur an sich selbst denkt, ist auch an alle gedacht.

    ähnliche geschichte heute gehört, befreundetes paar mit kleinkind im flieger letzte woche. dahinter ein älterer herr der eine stunde lang durchgehustet hat. maske? fehlanzeige. rücksicht auf andere? kannst dir heutzutage abschminken. ellenbogen raus und durch.

  • IwoTom
    NHL
    • 6. Dezember 2022 um 08:14
    • #26.327
    Zitat von seleeekta

    ich finds bewundernswert, …

    stimmt leider total!

    Viel Spaß dann noch wenn du eine solche „Virenschleuder“ darauf ansprichst - dann gehts aber los, mein lieber Schwan :kaffee:

  • iceexperte
    Moderator
    • 6. Dezember 2022 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #26.328

    Hatte vergangene Woche in St. Pölten zu tun - niemand der Kunden (auch ältere Leute) hatte in einer Apotheke eine Maske auf. Von Freitag bis Sonntag war ich in Budapest - in der U-Bahn niemand(!!) mit Maske, auch alte Leute nicht. Bezeichnend heute auch ein Satz in einem Polit-Kommentar von Conny Bischofberger in der Krone: "...... mit der europaweit einzigartigen FFP2-Maskenpflicht in den Öffis der Bundeshauptstadt.....". Verstehe Wien einfach nicht - es können doch nicht all die anderen Experten weltweit (außer China, Deutschland - da auch nur MNS notwendig) irren?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jabberwocky
    NHL
    • 6. Dezember 2022 um 16:10
    • #26.329

    Zu SARS-CoV-2 Spätfolgen.

    Zusätzliche Lungenschäden mit neuer CT nachgewiesen

    Mit einer noch jungen Form der Computertomografie (CT) lassen sich Lungenschäden nach Covid-19 besser nachweisen als bisher. Das berichten Wiener Fachleute, die damit bei jedem zweiten untersuchten Long-Covid-Fall zusätzlich Zeichen einer Lungenfibrose entdecken konnten.

    Zusätzliche Lungenschäden mit neuer CT nachgewiesen
    Mit einer noch jungen Form der Computertomografie (CT) lassen sich Lungenschäden nach Covid-19 besser nachweisen als bisher. Das berichten Wiener Fachleute,…
    science.orf.at
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Dezember 2022 um 17:13
    • #26.330

    Neue Studie aus Anders-Tegnell-Land:

    "1.1 Millionen Schweden leiden unter LongCovid.

    500.000 seit mindestens einem Jahr.

    100.000 haben schwerste Beeinträchtigungen im Alltag."

    Nicht schlecht bei 10,5 Millionen Einwohner:innen.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 7. Dezember 2022 um 18:11
    • #26.331

    Gestern Routine PCR da ich heute ins Altersheim musste (ist keine Pflicht, aber man will nix reintragen) positiv mit 36,2 CT, heute nix mehr nachzuweisen. Dürfte dann Infektion zwei binnen zwei Monaten gewesen sein, wohl eine andere Variante oder falsch positiv. Kennt sich ja niemand mehr aus Popcorn

  • Jabberwocky
    NHL
    • 8. Dezember 2022 um 09:44
    • #26.332
    CoV: Mittlerweile „ganz andere Krankheit“
    Der Innsbrucker Infektiologe und Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, sieht Corona bzw. Covid-19 mittlerweile als „ganz andere Krankheit…
    tirol.orf.at

    Es zeigt halt trotzdem die altbekannten Baustellen auf.

    Eine Verbesserung in absehbarer Zeit sehe ich persönlich aber noch keine.

    Weder für Infrastruktur noch für Personal.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 8. Dezember 2022 um 12:36
    • #26.333
    Zitat von Jabberwocky

    https://tirol.orf.at/stories/3185505/

    Es zeigt halt trotzdem die altbekannten Baustellen auf.

    Eine Verbesserung in absehbarer Zeit sehe ich persönlich aber noch keine.

    Weder für Infrastruktur noch für Personal.

    Es wird mit dem Personal noch schlimmer, das läuft jetzt schon davon. In absehbarer Zeit wirst froh sein wenn in einem Pflegeheim noch österreichische Pflegekraft finden wirst.

    Ich wurde übrigens gerügt als ich Covid als respiratorische Krankheit kürzlich bezeichnete. Pandemie ist es ja auch keine mehr, das wird die WHO wohl auch bald mal einsehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Woldo (8. Dezember 2022 um 16:37)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. Dezember 2022 um 15:08
    • #26.334
    Zitat von Woldo

    In absehbarer Zeit wirst froh sein wenn in einem Pflegeheim noch österreichische Pflegekraft finden wirst.

    Ist die Nationalität wichtig? Ich mein wenn die Person mich versteht und ihren Beruf kann, ist das doch völlig egal.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 8. Dezember 2022 um 15:12
    • #26.335
    Zitat von DennisMay

    Ist die Nationalität wichtig? Ich mein wenn die Person mich versteht und ihren Beruf kann, ist das doch völlig egal.

    Das sollte eigentlich auf alle Aspekte im Alltag zutreffen und selbstverständlich sein.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 8. Dezember 2022 um 16:33
    • #26.336
    Zitat von DennisMay

    Ist die Nationalität wichtig? Ich mein wenn die Person mich versteht und ihren Beruf kann, ist das doch völlig egal.

    Nein, keineswegs. Aber ich hab es im beruflichen Umfeld oft gesehen, dass genau dies zu Problemen führt. Ein ehemaliger AG von mir hat zum Bleistift Pflegehelfer/PA aus Indien rekrutiert. Auch aus Kolumbien kamen Leute.

    Dann denk mal welche Generation aktuell in den Heimen untergebracht ist. Das ist leider sehr problematisch.

    In Niederösterreich wird in Vietnam ausgebildet https://www.derstandard.at/consent/tcf/st…ich-beschlossen

    Anstatt dem bestehenden Personal endlich einen angebrachten Lohn zu bezahlen, die Flucht abzufedern, wird nun eben um teures Geld im Ausland ausgebildet.

    Es hat zwar nix mit der Nation an sich zu tun, die kulturellen Unterschiede werden immens werden.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Dezember 2022 um 19:13
    • #26.337
    Zitat von Jabberwocky

    https://tirol.orf.at/stories/3185505/

    Der Weiss, wie er leibt und lebt. Immer zur Stelle, wenn eine neue Winter-/Sommersaison vor der Tür steht und die kalabrischen Touristiker "good news" brauchen.

    "Die Wahrscheinlichkeit an Corona zu versterben, ist mittlerweile eine sehr geringe geworden“, erklärte der renommierte Mediziner. ...Covid SARS-CoV2 wird ein Teil jener Virusinfektionen werden, die uns vor allem in der kalten Jahreszeit beschäftigen und plagen“, so Weiss."

    Genau. Die 1.224 trotz der milden Omikron-Variante, trotz all der großartigen medizinischen Fortschritte und sommerlicher Temperaturen von Juni bis Ende Oktober 2022 an/mit SARS-Cov-2 Verstorbenen zählen für ihn anscheinend nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (8. Dezember 2022 um 23:15)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 8. Dezember 2022 um 19:25
    • #26.338
    Zitat von VincenteCleruzio

    Der Weiss, wie er leibt und lebt. Immer zur Stelle, wenn eine neue Winter-/Sommersaison vor der Tür steht und die kalabrischen Touristiker "good news" brauchen.

    "Die Wahrscheinlichkeit an Corona zu versterben, ist mittlerweile eine sehr geringe geworden“, erklärte der renommierte Mediziner. ...Covid SARS-CoV2 wird ein Teil jener Virusinfektionen werden, die uns vor allem in der kalten Jahreszeit beschäftigen und plagen“, so Weiss."

    Genau. Die 1.224 trotz Omikron-Variante, trotz all der großartigen medizinischen Fortschritte und sommerlicher Temperaturen von Juni bis Ende Oktober an/mit SARS-Cov-2 Verstorbenen zählen für ihn anscheinend nicht.

    was ihn damit kein bisschen von Politik und Sommer-/Wintertourismuslobby der jetzt beinahe letzten drei Jahre unterscheidet.

    Obwohl ich diesen Herrn zu wenig verfolge um ihn in eine Schublade stecken zu können,

    aber Alleinstellungsmerkmal hat er damit, zumindest meiner Meinung nach, keines gepachtet.

    Und es ist halt so, mir persönlich gehen die Berichte die von der Schlagzeile bis zum Schlusspunkt nur so vor Panik strotzen schon dermaßen auf den Zeiger.

    Solange die Gesellschaft offensichtlich zu dumm ist sich an einfachste Hygieneregeln zu halten,

    werden wir uns an eine Übersterblichkeit gewöhnen dürfen.

    Und das nicht ausschließlich wegen SARS-CoV-2.

    Aber das ist selbstverständlich nur meine persönliche Sicht auf die Entwicklung der Gesellschaft und den zukünftigen Umgang miteinander.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (8. Dezember 2022 um 19:38)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. Dezember 2022 um 20:11
    • #26.339

    Auch die Schweiz hat Covid-Statistik-Probleme größeren Ausmaßes, was mit der Überlastung der Spitäler wegen der zusätzlich erforderlichen Meldungen an das Bundesamt für Gesundheit (BAG) über die Routinedokumentation hinaus erklärt wird.

    Neue Daten – Zahl der Covid-Hospitalisierten stark unterschätzt
    Erstmals liegt für die Schweiz die offizielle Spitalstatistik für die ersten beiden Pandemiejahre vor. In den Spitälern lagen doppelt so viele Covid-Erkrankte…
    www.tagesanzeiger.ch

    "Für das Jahr 2020 meldet das BFS (Bundesamt für Statistik) nun 40’893 laborbestätigte Covid-Spitaleintritte. Das BAG wies nur 20’491 Hospitalisierungen aus – rund die Hälfte weniger. Für das Jahr 2021 ist das Bild ähnlich. BFS: 43’293 Hospitalisierungen mit einer Covid-Diagnose. BAG: 20’050. 15 Prozent der Betroffenen wurden mindestens zweimal ins Spital eingewiesen. Über die ersten beiden Pandemiejahre mussten so insgesamt 72’605 Personen wegen Covid hospitalisiert werden....

    Über die Hälfte der Hospitalisierungen mit einer Covid-19-Diagnose ereigneten sich gemäss BFS-Statistik auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle zwischen Oktober 2020 und Februar 2021. Vor allem während dieser Welle haben die Entscheidungsträger versagt und liessen mit wenig Gegenwehr das Virus durch eine praktisch ungeschützte Bevölkerung laufen....

    Die mit einer Covid-Diagnose hospitalisierten Personen waren mehrheitlich männlich (55,6 Prozent), und die Hälfte war mindestens 70 Jahre alt. 11 Prozent der Hospitalisierten sind im Spital gestorben. Bei den Spitaleintritten mit Intensivpflege lag die Sterberate bei 24 Prozent. Die Aufenthaltsdauer in der Intensivpflege war ausserordentlich lang; fünfmal so lang wie bei Aufenthalten ohne Covid-Diagnose ...

    Die Medizinische Statistik der Krankenhäuser zeigt erstmals auch, wie viele Personen in der Schweiz wegen Impfnebenwirkungen hospitalisiert worden sind. Zwischen März und Dezember 2021 waren es rund 1400 Menschen. Als Diagnose wurden in jedem vierten Fall Fieber, eine Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens oder Unwohlsein gestellt. Weitere Gründe waren Krankheiten des Kreislaufsystems wie Myokarditis und Perikarditis sowie Herzinsuffizienz oder Herzinfarkt.

    Bis Ende 2021 wurden rund 6 Millionen Personen in der Schweiz mindestens einmal geimpft. 0,02 Prozent mussten also wegen Impfnebenwirkungen hospitalisiert werden, oder anders gesagt, 2 von 10'000 Geimpften. Zum Vergleich: In den ersten beiden Pandemiejahren dürften sich mit Dunkelziffer allermindestens 3 Millionen Personen mit Sars-Cov-2 infiziert haben. Davon mussten 2 bis 3 Prozent ins Spital, also 200 bis 300 von 10'000 Infizierten. Das ist deutlich mehr, als bisher angenommen wurde..."

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (9. Dezember 2022 um 10:30)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 9. Dezember 2022 um 09:57
    • #26.340
    Coronavirus: Warum die Übersterblichkeit so hoch ist
    Auch wenn sich die aktuell hohe Übersterblichkeit nicht durch direkte Covid-Tote erklären lässt: Es liegt nach wie vor an der Pandemie.
    sz.de

    "Die Inzidenz ist so niedrig wie lange nicht mehr. Gleichzeitig sterben ungewöhnlich viele Menschen. Wie passt das zusammen?"

    Plausible Erklärung in diesem kurzen Clip der Süddeutschen Zeitung: Herzinfarkte und Schlaganfälle als direkte Folgen nach einer überstandenen Infektion unmittelbar nach den Höhepunkten von Infektionswellen zeigen dasselbe Muster an Übersterblichkeit während der gesamten Pandemie.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (9. Dezember 2022 um 10:14)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 13. Dezember 2022 um 17:27
    • Offizieller Beitrag
    • #26.341

    Vorläufiges Fazit nach etwas mehr als 3 Wochen seit der Infektion - sehr zach...

    2 Wochen ziemlich krank gewesen und durchgehustet; insgesamt so krank wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Vor allem der Husten war eher untypisch für mich. Die Erkältungssympthome haben sich mittlerweile erledigt, momentan kämpfe ich noch ziemlich mit meinem Puls. Ruhepuls ist normal, ganz leicht höher als vor der Erkankung, aber selbst bei diversen Haushaltsaufgaben schnellt er schon mal auf um die 100 rauf. Bei meinen kurzen und sehr langsamen Laufversuchen ist er innerhalb kürzester Zeit ordentlich hochgeschossen. Dazu auch noch leichte Schmerzen in der Brust. Blutbefund und EKG aber vollkommen normal und gut. Zwischen 1-6 Monate kann man anscheinend mit erhöhtem Puls schon einplanen. Zugegebenermaßen bin ich leicht enttäuscht als 4 mal Geimpfter und eigentlich recht fitter Mensch doch mit längerfristigen Einschränkungen umgehen zu müssen, aber was solls. Jedenfalls werde ich das Thema auch in Zukunft nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jabberwocky
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 17:31
    • #26.342
    Zitat von Stickoxydal

    Vorläufiges Fazit nach etwas mehr als 3 Wochen seit der Infektion - sehr zach...

    2 Wochen ziemlich krank gewesen und durchgehustet; insgesamt so krank wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Vor allem der Husten war eher untypisch für mich. Die Erkältungssympthome haben sich mittlerweile erledigt, momentan kämpfe ich noch ziemlich mit meinem Puls. Ruhepuls ist normal, ganz leicht höher als vor der Erkankung, aber selbst bei diversen Haushaltsaufgaben schnellt er schon mal auf um die 100 rauf. Bei meinen kurzen und sehr langsamen Laufversuchen ist er innerhalb kürzester Zeit ordentlich hochgeschossen. Dazu auch noch leichte Schmerzen in der Brust. Blutbefund und EKG aber vollkommen normal und gut. Zwischen 1-6 Monate kann man anscheinend mit erhöhtem Puls schon einplanen. Zugegebenermaßen bin ich leicht enttäuscht als 4 mal Geimpfter und eigentlich recht fitter Mensch doch mit längerfristigen Einschränkungen umgehen zu müssen, aber was solls. Jedenfalls werde ich das Thema auch in Zukunft nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    Gute Besserung!

  • Lorenzo72
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 17:36
    • #26.343
    Zitat von Stickoxydal

    Vorläufiges Fazit nach etwas mehr als 3 Wochen seit der Infektion - sehr zach...

    2 Wochen ziemlich krank gewesen und durchgehustet; insgesamt so krank wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Vor allem der Husten war eher untypisch für mich. Die Erkältungssympthome haben sich mittlerweile erledigt, momentan kämpfe ich noch ziemlich mit meinem Puls. Ruhepuls ist normal, ganz leicht höher als vor der Erkankung, aber selbst bei diversen Haushaltsaufgaben schnellt er schon mal auf um die 100 rauf. Bei meinen kurzen und sehr langsamen Laufversuchen ist er innerhalb kürzester Zeit ordentlich hochgeschossen. Dazu auch noch leichte Schmerzen in der Brust. Blutbefund und EKG aber vollkommen normal und gut. Zwischen 1-6 Monate kann man anscheinend mit erhöhtem Puls schon einplanen. Zugegebenermaßen bin ich leicht enttäuscht als 4 mal Geimpfter und eigentlich recht fitter Mensch doch mit längerfristigen Einschränkungen umgehen zu müssen, aber was solls. Jedenfalls werde ich das Thema auch in Zukunft nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    Ich hatte sicher auch 6 Monate mit der Luft Probleme... beim Treppensteigen bin ich mir vorgekommen wie ein Hundertjähriger.

  • beckman99
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 17:56
    • #26.344

    vor allem die herumhusterei hat zugenommen. als würde sich die infektion auf andere bereiche auswirken und zwar erst nach überstandener infektion. meine frau hustest sich seit einer wochen nen ast ab, ich bin auch nur mäßig fit, z.b. halsschmerzen und husten nach dem aufstehen was aber im laufe des vormittags verschwindet und überhaupt sehe in in meinem bekanntenkreis leute die vor sich hinhusten. als hätte corona anderen, normalerweise kaum bemerkbaren virusinfektionen tür und tor geöffnet.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 19:01
    • #26.345

    Der Protein-Impfstoff von Sanofi gegen das Coronavirus kann bald auch in Österreich verabreicht werden.

    Am Dienstag kamen 168.000 Dosen kamen an, die in den kommenden Tagen an die Impfstellen der Bundesländer ausgeliefert werden, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.

    Der Impfstoff wird ab der dritten Impfung eingesetzt.

    Eine Empfehlung für das Vakzin mit dem Namen VidPrevtyn Beta sprach das Nationale Impfgremium (NIG) entsprechend der Zulassung für Menschen ab 18 Jahren aus.
    https://www.krone.at/2881045

    beckman99 ja nehme ich auch so wahr, aber sich dabei von anderen Personen abwenden oder etwas vor Mund und Nase halten ist noch immer die Ausnahme und hätte eigentlich schon vor SARS-CoV-2 selbstverständlich sein sollen.

    Jedenfalls auch deinen lieben gute Besserung.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 13. Dezember 2022 um 19:14
    • #26.346
    Zitat von beckman99

    vor allem die herumhusterei hat zugenommen. als würde sich die infektion auf andere bereiche auswirken und zwar erst nach überstandener infektion. meine frau hustest sich seit einer wochen nen ast ab, ich bin auch nur mäßig fit, z.b. halsschmerzen und husten nach dem aufstehen was aber im laufe des vormittags verschwindet und überhaupt sehe in in meinem bekanntenkreis leute die vor sich hinhusten. als hätte corona anderen, normalerweise kaum bemerkbaren virusinfektionen tür und tor geöffnet.

    Kommt mir auch so vor. Rund um uns, Arbeitskollegen, Freunde der Kinder usw überall hustet wer. Oft hört man das sei wegen der Maßnahmen, keiner konnte das Immunsystem trainieren. Wir haben uns in der Familie sehr an die Maßnahmen gehalten, hatten kein Corona und sind diesen Herbst so fit wie kaum einen Herbst vor Corona. 🤔

  • beckman99
    NHL
    • 13. Dezember 2022 um 19:54
    • #26.347

    ich habs vor 2 monaten gehabt. keine ahnung woher, keine symptome, nix von alldem. einfach aus langeweile nen test gemacht und konnts gar net glauben. ohne test hätte ich, ohne es zu wissen. meine arbeitskollegen angesandelt.

  • Online
    Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 13. Dezember 2022 um 21:23
    • #26.348
    Zitat von Stickoxydal

    Vorläufiges Fazit nach etwas mehr als 3 Wochen seit der Infektion - sehr zach...

    2 Wochen ziemlich krank gewesen und durchgehustet; insgesamt so krank wie schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Vor allem der Husten war eher untypisch für mich. Die Erkältungssympthome haben sich mittlerweile erledigt, momentan kämpfe ich noch ziemlich mit meinem Puls. Ruhepuls ist normal, ganz leicht höher als vor der Erkankung, aber selbst bei diversen Haushaltsaufgaben schnellt er schon mal auf um die 100 rauf. Bei meinen kurzen und sehr langsamen Laufversuchen ist er innerhalb kürzester Zeit ordentlich hochgeschossen. Dazu auch noch leichte Schmerzen in der Brust. Blutbefund und EKG aber vollkommen normal und gut. Zwischen 1-6 Monate kann man anscheinend mit erhöhtem Puls schon einplanen. Zugegebenermaßen bin ich leicht enttäuscht als 4 mal Geimpfter und eigentlich recht fitter Mensch doch mit längerfristigen Einschränkungen umgehen zu müssen, aber was solls. Jedenfalls werde ich das Thema auch in Zukunft nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    Deine Schmerzen in der Brust nach der Infektion deuten auf eine Myokarditis hin. Unbedingt abklären lassen und nicht anstrengen.

    Gute Besserung !

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 13. Dezember 2022 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #26.349
    Zitat von Lehrbua

    Deine Schmerzen in der Brust nach der Infektion deuten auf eine Myokarditis hin. Unbedingt abklären lassen und nicht anstrengen.

    Gute Besserung !

    Danke!

    Die Sorge hatte ich auch und habs deshalb beim Doktor prüfen lassen. Blutwerte und EKG sehen aber sehr gut aus; gelegentliche Schmerzen im Brustbereich dürften anscheinend generell nicht unüblich sein, sollten aber immer individuell abgeklärt werden. Wurde mir als Laien zumindest so erklärt. Leichte Belastungen und Sport laut Doktor auch okay, aber mit "Hausverstand".

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Dezember 2022 um 08:18
    • #26.350

    Stark erhöhten Puls hatte ich nach dem Omikron Booster auch für 3 Tage.

    Nun hat’s meine Lebensgefährtin erstmals erwischt, bin gespannt ob ich mich angesteckt habe und wenn ja, wie stark die Symptome ausfallen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™