1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • remington.style
    EBEL
    • 18. November 2022 um 20:18
    • #26.226
    Zitat von ViecFan

    das fußt aber auf einem demografischen Dilemma - soll die Politik sich einsetzen/bemühen, das Familiengründungen wieder attraktiv/leistbar werden. Dann wird sich so manches Generationen-Problem von selbst in Luft auflösen :kaffee:

    genau - weil ewiges Wachstum ja die Lösung aller Probleme ist.
    :rolleyes:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 19. November 2022 um 09:39
    • #26.227
    Zitat von Jabberwocky

    Ich weiß wie du das meinst,

    aber wer sind alle?

    Wenn's vor zumindest zwanzig,

    oder wie du schreibst vor über dreißig Jahren schon so war,

    dann ist diese Entwicklung ja nur umso trauriger.

    Ich bin da schon bei dir, ein Armutszeugnis mit Anlauf, bisher aber halt nicht von Belang weil's für den Großteil reichte.

    Alles anzeigen
    Budget - Rauch peilt späteren Pensionsantritt an
    Der Sozialminister zeigte sich im Nationalrat offen für neue Modelle für längeres Arbeiten.
    www.wienerzeitung.at

    Na zumindest wird's in naher Zukunft schon sowas wie eine grobe Richtung geben wo sich das hin entwickelt.

    Länger gesund im Arbeitsleben zu bleiben bringt uns schließlich allen was.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. November 2022 um 11:32
    • #26.228
    Zitat von remington.style

    genau - weil ewiges Wachstum ja die Lösung aller Probleme ist.
    :rolleyes:

    wie kommst du darauf dass meine Aussage das impliziert? - das System entgleitet, weil das Verhältnis Empfänger zu Einzahler "gekippt" ist - das gehört wieder ins Gleichgewicht, wenn nicht grundsätzlich am bestehenden System geschraubt wird - hast du vielleicht eine passende Lösung zur Hand (und bitte ein soziale Alternative) :kaffee:

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 19. November 2022 um 11:56
    • #26.229
    Zitat von Jabberwocky

    https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/po…antritt-an.html

    Na zumindest wird's in naher Zukunft schon sowas wie eine grobe Richtung geben wo sich das hin entwickelt.

    Länger gesund im Arbeitsleben zu bleiben bringt uns schließlich allen was.

    Ein späterer Pensionsantritt lässt sich eigtl nur einer drastischen Reduktion der Wochenarbeitszeit reduzieren. Die kann man aber aktuell nicht reduzieren, weil man kaum genug Fachkräfte hat um den aktuellen Mangel zu bewältigen.

    Aber ich freu mich schon wenn ich sls Mitarbeiter auf einer Geriatrie dann gleich alt bin wie meine PatientInnen

  • Jabberwocky
    NHL
    • 19. November 2022 um 12:18
    • #26.230
    Zitat von darkforest

    Ein späterer Pensionsantritt lässt sich eigtl nur einer drastischen Reduktion der Wochenarbeitszeit reduzieren. Die kann man aber aktuell nicht reduzieren, weil man kaum genug Fachkräfte hat um den aktuellen Mangel zu bewältigen.

    Aber ich freu mich schon wenn ich sls Mitarbeiter auf einer Geriatrie dann gleich alt bin wie meine PatientInnen

    wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche, glaub' ich gelesen zu haben, dass das aber so in etwa umgesetzt werden soll.

    Zumindest war's einer der Denkansätze.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. November 2022 um 12:39
    • #26.231

    Seit Jahren die selbe Leia, es ist genug Geld da. Wir hauen es nur ständig beim Fenster raus. Regierung + Nationalrat verkleinern, Bundesrat ganz abschaffen, die Gfrissa sollen endlich mal bei sich sparen anfangen. Für was gibts in Kärnten 7 Landesräte?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. November 2022 um 13:20
    • #26.232

    Hat schon jemand irgendwo eine Berechnung gelesen, wie sehr die coronabedingte Übersterblichkeit, die ja fast ausschließlich Menschen im Rentenalter betrifft, die Finanzierung der Pensionen und Ruhegenüsse der Beamt:innen entlastet hat?

  • Feine Klinge
    Gast
    • 19. November 2022 um 13:46
    • #26.233
    Zitat von weile19

    Regierung + Nationalrat verkleinern, Bundesrat ganz abschaffen, die Gfrissa sollen endlich mal bei sich sparen anfangen. Für was gibts in Kärnten 7 Landesräte?

    Zu Punkt 1: Die Ferkel am Trog werden garantiert nie weniger, da halten sie schon zusammen X(

    Zu Punkt 2: rot in der Regierung steht für Stabilität und Stillstand. Man könnte schon längst, wie in der Steiermark geschehen, Bezirke zusammenlegen. WO mit VK, SV mit FE... Aber dann gingen den Roten etliche Posten verloren, um sie mit ihren Günstlingen zu versorgen. Wobei letzteres ohnehin bei jeder Partei absolute Priorität hat.

  • beckman99
    NHL
    • 19. November 2022 um 14:40
    • #26.234
    Zitat von remington.style

    genau - weil ewiges Wachstum ja die Lösung aller Probleme ist.
    :rolleyes:

    is eh net, aber für meine generation x geht sichs noch aus :).

    der artikel ist u.a. ein gutes beispiel dafür, was in der heutigen zeit schief läuft. wie bei corona, meinung schlägt fakten.

    Kritik an Kundgebung für Sexualstraftäter
    Die für Sonntag geplante Kundgebung für den wegen Vergewaltigung rechtskräftig verurteilen Ex-Bürgermeister von Scharten stößt bei der SPÖ-Frauenvorsitzenden…
    ooe.orf.at
  • blaumeise
    Lazarus
    • 19. November 2022 um 17:49
    • #26.235
    Zitat von Feine Klinge

    Zu Punkt 1: Die Ferkel am Trog werden garantiert nie weniger, da halten sie schon zusammen X(

    Zu Punkt 2: rot in der Regierung steht für Stabilität und Stillstand. Man könnte schon längst, wie in der Steiermark geschehen, Bezirke zusammenlegen. WO mit VK, SV mit FE... Aber dann gingen den Roten etliche Posten verloren, um sie mit ihren Günstlingen zu versorgen. Wobei letzteres ohnehin bei jeder Partei absolute Priorität hat.

    zu Punkt 1 es handelt sich um Menschen

    zu Punkt 2 die letzte Gemeindereform mit Zusammenlegungen wurden in Kärnten bereits in den 70er gemacht...(von den Roten) Die Blauen und Schwarzen hat niemand daran gehindert die Bezirke in den Haiderjahren noch weiter zusammenzulegen, aber die waren ja mehr damit beschäftigt Kärnten mit der Hypo in den bankrott zu treiben...

    2 Mal editiert, zuletzt von blaumeise (19. November 2022 um 17:58)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 20. November 2022 um 11:11
    • #26.236

    Interessanter Bericht zur Übersterblichkeit im Verhältnis zur Durchimpfungsrate.

    Am besten unter den insgesamt 20 verglichenen Ländern bzw. Regionen

    (17 Staaten außerhalb der USA sowie die USA insgesamt und die beiden je zehn Bundesstaaten umfassenden Regionen)

    schnitt Neuseeland ab:

    Nur 5,1 mehr Todesfälle aus allen Ursachen pro 100.000 Einwohner

    (Durchimpfungsrate: 75 Prozent).

    Das liegt deutlich unter allen anderen Ländern.

    An zweiter Stelle folgt Schweden mit 32,4 zusätzlichen Todesfällen/100.000 Einwohner

    (70 Prozent Durchimpfungsrate),

    an dritter Stelle Belgien

    (33,9/100.000; 76 Prozent Durchimpfungsrate).

    Neuseeland hatte eine rigorose Quarantäne- und Impfpolitik betrieben. Auf der anderen Seite war Schweden zu Beginn der CoV-19-Pandemie immer wieder wegen seines liberalen Zugangs kritisiert worden.

    Österreich an 17. Stelle

    Spanien hatte bei einer Durchimpfungsrate von 80 Prozent immerhin noch eine Übersterblichkeit von 42,5 Fällen pro 100.000 Einwohnern.

    Österreich findet man nur an 17. Stelle unter den 20 verglichenen Positionen:

    74 Prozent Durchimpfungsrate und eine Übersterblichkeit von 72,9 pro 100.000 Einwohnern.

    news.ORF.at
    news.ORF.at: Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.
    orf.at
  • beckman99
    NHL
    • 20. November 2022 um 12:08
    • #26.237

    kann man das überhaupt in eine relation stellen? eine übersterblichkeit gabs auch in früheren jahren immer wieder.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 20. November 2022 um 12:17
    • #26.238

    Dann müsstest auch die Gründe/Rahmenbedingungen für vergangene Übersterblichkeit mit SARS-CoV-2 in Relation setzen.

    Viele Faktoren zu berücksichtigen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. November 2022 um 19:04
    • #26.239

    So lange es möglich ist bei 17 Millionen Umsatz nur knapp 900 Euro Steuer zu zahlen, halte ich eine Diskussion über ein späteres Pensionsantrittsalter überflüssig.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 20. November 2022 um 19:08
    • #26.240
    Zitat von orli

    So lange es möglich ist bei 17 Millionen Umsatz nur knapp 900 Euro Steuer zu zahlen, halte ich eine Diskussion über ein späteres Pensionsantrittsalter überflüssig.

    Bitte Ned schon wieder Umsatz und Gewinn verwechseln…

  • Jabberwocky
    NHL
    • 20. November 2022 um 19:09
    • #26.241

    Stimmt natürlich, jeder selbst schuld wenn er das Steuersystem nicht optimal zu nutzen weiß.

    Erinnert mich ein wenig an den Ohrwaschl Shorty der damals sinngemäß meinte.

    "Er verstehe die Sorgen der Bevölkerung nicht,

    man solle sich doch einfach Eigentum schaffen."

  • Jabberwocky
    NHL
    • 20. November 2022 um 19:11
    • #26.242
    Zitat von blaumeise

    Bitte Ned schon wieder Umsatz und Gewinn verwechseln…

    Wie bei Besitzer und Eigentümer. :kaffee:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. November 2022 um 19:28
    • #26.243
    Zitat von beckman99

    kann man das überhaupt in eine relation stellen? eine übersterblichkeit gabs auch in früheren jahren immer wieder.

    Immer wieder einmal. Aber eine weltweite Übersterblichkeit wie wegen und in dem Ausmaß wie bei Covid-19 an zwei aufeinderfolgenden Jahren, das hat es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gegeben. Da musst schon zur "Spanischen Grippe" (1918 bis 1920) zurück gehen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 20. November 2022 um 19:30
    • #26.244
    Zitat von blaumeise

    Bitte Ned schon wieder Umsatz und Gewinn verwechseln…

    also wenn der Gewinn bei 17.000.000€ Umsatz gerademal 900€ Steuerpflicht generiert!? - DASS Businessmodell möchte ich gerne sehen :kaffee:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. November 2022 um 19:32
    • #26.245
    Zitat von ViecFan

    also wenn der Gewinn bei 17.000.000€ Umsatz gerademal 900€ Steuerpflicht generiert!? - DASS Businessmodell möchte ich gerne sehen :kaffee:

    Da handelt es sich vermutlich um "Liebhaberei".

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 20. November 2022 um 19:36
    • #26.246
    Zitat von VincenteCleruzio

    Da handelt es sich vermutlich um "Liebhaberei".

    Oder man ist eine gemeinnützige Organisation, Betonung auf gemein selbstverständlich. :whistling:

  • remington.style
    EBEL
    • 20. November 2022 um 20:07
    • #26.247
    Zitat von ViecFan

    wie kommst du darauf dass meine Aussage das impliziert? - das System entgleitet, weil das Verhältnis Empfänger zu Einzahler "gekippt" ist - das gehört wieder ins Gleichgewicht, wenn nicht grundsätzlich am bestehenden System geschraubt wird - hast du vielleicht eine passende Lösung zur Hand (und bitte ein soziale Alternative) :kaffee:

    Solange die Arbeitskraft der Jungen die Pension der Alten zahlen muss, darf die nachfolgende Generation nie weniger erarbeiten als die vorhergehende

    Ein System das auf ewiges Wachstum aufbaut, oder?

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 20. November 2022 um 21:43
    • #26.248
    Zitat von remington.style

    Solange die Arbeitskraft der Jungen die Pension der Alten zahlen muss, darf die nachfolgende Generation nie weniger erarbeiten als die vorhergehende

    Ein System das auf ewiges Wachstum aufbaut, oder?

    wenn es mehr "Junge" als "Alte" gibt --> NEIN

    Das System welches du meinst ist wohl die "glorreiche" globale Marktwirtschaft, deren ursprünglicher Zweck, schon längst ad absurdum geführt wurde - wenn mit Geld Geld verdient wird, stimmt etwas nicht mehr.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. November 2022 um 22:57
    • #26.249

    Ups. Das muss wohl an der weniger gefährlichen Omicron-Variante und/oder am gesteigerten Bewusstsein der Gefahr der Übertragung des Virus liegen. Weil die Medizin hat sich hinsichtlich Schutzimpfungen und Behandlung der Erkrankung ja deutlich gesteigert in diesen drei Jahren.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. November 2022 um 07:06
    • #26.250

    Die Lieblingsnachbarn bisher nicht so souverän durch die SARS-CoV-2 Pandemie gekommen wie das souverän agierende Vorzeigeland?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™