1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 25. Juli 2022 um 06:51
    • #25.601
    Zitat von milan1287

    Nach langer Zeit war ich mal wieder in meiner Zweit-Klinik im Großraum Berlin.

    Mindestens 20% der Belegschaft hat gekündigt, 2 Stationen komplett geschlossen, 1 weitere nur noch bei 50% Auslastung und auf der ITS nur noch 10 von 15 Betten belegbar.

    Das Reinigungspersonal wurde ausgesourct oder wie man das so nennt. Ebenfalls laut PDL 30-40% gekündigt, da nun schlechtere Bezahlung bei mehr Arbeitspensum.

    Man könnte ja fast denken es ist alles Absicht.

    Gute Nacht

    Tja, das Geklatsche war leider zu wenig :veryhappy:

    Am Beginn der Pandemie war die Pflege noch massiv im Fokus, mittlerweile wieder Trottel vom Dienst, wie gehabt. Mit Impfzwang in Deutschland und dem nicht unerheblichen zusätzlichen Arbeitspensum hat man eben das Personal verjagt.

  • Philip99
    NHL
    • 25. Juli 2022 um 11:05
    • #25.602

    Kennt sich jemand rechtlich gut aus ? Wie das wieder aufgehoben werden kann so ein erst Urteil ? VincenteCleruzio vielleicht ?

    Bilder

    • 5EE78263-4DE0-4E34-B7E6-0D70764712DA.jpg
      • 214,83 kB
      • 868 × 1.200
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 25. Juli 2022 um 13:27
    • #25.603

    Übrigens hat man bei uns im Haus sich nun auch entschieden Kapazitäten herunter zu fahren. Einerseits zum Stundenabbau und andererseits weil man kein neues Personal bekommt, welche den Abbau der massiven Überstundenkonten ausgleichen könnte.

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 25. Juli 2022 um 13:36
    • #25.604
    Zitat von Woldo

    Mit Impfzwang in Deutschland und dem nicht unerheblichen zusätzlichen Arbeitspensum hat man eben das Personal verjagt.

    Der Impfzwang hat kein Personal verjagt, sicher ned.

    Wenn schon haben die durchs Nichtimpfen im Spital gelandeten das Personal "verjagt" .

    Immer schön bei der Wahrheit bleiben... wobei es hier für einige ja augenscheinlich "alternative Wahrheiten" gibt.😉

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 25. Juli 2022 um 13:39
    • #25.605
    Zitat von RandyBoyd

    Der Impfzwang hat kein Personal verjagt, sicher ned.

    Wenn schon haben die durchs Nichtimpfen im Spital gelandeten das Personal "verjagt" .

    Immer schön bei der Wahrheit bleiben... wobei es hier für einige ja augenscheinlich "alternative Wahrheiten" gibt.😉

    Hat nix mit alternativer Wahrheit zu tun. Es haben viele gekündigt, da sie sich nicht impfen lassen wollten. Und in Deutschland ist es soweit ich informiert bin Pflicht in der Pflege.

    Tante Edith hat noch einen Link https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fr…-einrichtungen/

  • milan1287
    KHL
    • 25. Juli 2022 um 19:21
    • #25.606

    Alle die nicht geimpft sind, dürfen aktuell weiterhin in der Pflege arbeiten, so ist es jedenfalls in Brandenburg, Sachsen und Sachsen Anhalt. Es darf jedoch keine Neueinstellung erfolgen wenn der neue Kollege/ neue Kollegin nicht geimpft ist.

    RandyBoyd ich denke es liegt wohl an vielen verschiedenen Faktoren. Meiner Erfahrung nach haben viele aufgegeben weil sich nichts geändert hat.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 25. Juli 2022 um 23:37
    • #25.607

    Wenn die Ärztin und Frau des Gesundheitsministers dem Gesundheitsminister per Presseaussendung die Meinung geigt.

  • runjackrun
    NHL
    • 26. Juli 2022 um 00:32
    • #25.608
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wenn die Ärztin und Frau des Gesundheitsministers dem Gesundheitsminister per Presseaussendung die Meinung geigt.

    Das wäre eine angebrachte Ohrfeige. Das kann aber doch nicht echt sein? Wo findet man das Original ?

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 26. Juli 2022 um 06:09
    • #25.609
    Arzt zu Quarantäne-Aus - Oberösterreich heute vom 23.07.2022 um 19:00 Uhr
    Der ärztliche Geschäftsführer des Ordensklinikum Linz, Dr. Stefan Meusburger, spricht im Studio über das mögliche Aus der Quarantänepflicht und die Lage in den…
    tvthek.orf.at

    Interessant 🧐

  • kacfan12
    NHL
    • 26. Juli 2022 um 10:51
    • #25.610

    Wo besteht eigentlich der Unterschied zur jetzigen Situation?

    Es geht sowieso niemand testen der gesund ist, daher laufen auch jetzt jede mange infizierte rum. Die die Symptome haben sind eh krank und bleiben freiwillig zu Hause.

    Sehe da nicht wirklich Unterschiede.

  • Spengler
    Trottel
    • 26. Juli 2022 um 11:03
    • #25.611
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wenn die Ärztin und Frau des Gesundheitsministers dem Gesundheitsminister per Presseaussendung die Meinung geigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. Juli 2022 um 14:31
    • #25.612

    Bin gerade in Frankreich, in jedem Museeum haben die Angestellten Masken auf. Nur die Besucher aus NL, Dk, D, F, GB usw. nicht. Es hält sich auch keiner, ausser drei fesche Tiroler Buben, an den gebührenden Abstand.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Juli 2022 um 14:33
    • #25.613
    Zitat von kacfan12

    Wo besteht eigentlich der Unterschied zur jetzigen Situation?

    Ein Unterschied besteht darin, dass derjenige, der jetzt positiv getestet (und behördlich abgesondert) auch mit FFP-2-Maske arbeiten geht, wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren riskiert (unbedingte Geldstrafen zu 360 Tagessätzen = Reduktion auf das Existenzminium für ein ganzes Jahr sind derzeit die üblichen real verhängten Strafen). Die gesundheitsbehördliche Absonderung hilft dem Strafgericht erheblich bei der Lösung der Beweisfrage: Vorsatz oder nicht Vorsatz.

    Ab In-Kraft-Treten der neuen Verordnung soll der infizierte Infektiöse unter anderem arbeiten gehen und andere gefährden dürfen unter der "Verkehrsbeschränkung", die da lautet: Du musst permanent eine FFP-2-Maske in geschlossenen Räumen tragen (in der Arbeit, in öffentlichen Transportmitteln, im Auto, wenn nicht alleine unterwegs, auch im privaten Wohnbereich), obwohl auch beim korrekten Sitz der FFP-2-Maske das Infektionsrisiko noch 30 % beträgt. Und im Freien, wenn der Abstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann.

    Ganz abgesehen von der Frage, ob und wer die Einhaltung dieser "Verkehrsbeschränkung" prüfen wird.

    PS: Dass Arbeitgeber in Zukunft ihre symptomlos infizierten Arbeitnehmer nach deren Mitteilung: "bin postiv getestet, hab´ derzeit aber nur einen leichten Husten" nicht zum Arbeitengehen "drängen" werden (Stichwort: "Freiwilligkeit"), das schaue ich mir erst einmal an.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. Juli 2022 um 14:59)

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 26. Juli 2022 um 14:36
    • #25.614

    und wenn du dann infiziert arbeiten gehst, musst dich absondern zum essen und/oder trinken. deute ich das richtig?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Juli 2022 um 14:37
    • #25.615
    Zitat von runjackrun

    ... Wo findet man das Original ?

    Ich habe diese Pressemitteilung von Moritz Moser (auf Twitter), einem Journalisten der "NEUE Vorarlberger Tageszeitung".

  • Spengler
    Trottel
    • 26. Juli 2022 um 14:44
    • #25.616
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ein Unterschied besteht darin, dass derjenige, der jetzt positiv getestet (und behördlich abgesondert) auch mit FFP-2-Maske arbeiten geht, wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren riskiert (unbedingte Geldstrafen zu 360 Tagessätzen = Reduktion auf das Existenzminium für ein ganzes Jahr sind derzeit die üblichen real verhängten Strafen). Die gesundheitsbehördliche Absonderung hilft dem Strafgericht erheblich bei der Lösung der Beweisfrage: Vorsatz oder nicht Vorsatz.

    Ab In-Kraft-Treten der neuen Verordnung soll der infizierte Infektiöse unter anderem arbeiten gehen und andere gefährden dürfen unter der "Verkehrsbeschränkung", die da lautet: Du musst permanent eine FFP-2-Maske tragen, wenn in der Arbeit der Abstand zu anderen von 2 Meter nicht eingehalten werden kann, obwohl auch beim korrekten Sitz der FFP-2-Maske das Infektionsrisiko noch 30 % beträgt.

    Ganz abgesehen von der Frage, ob und wer die Einhaltung dieser "Verkehrsbeschränkung" prüfen wird.

    PS: Dass Arbeitgeber in Zukunft ihre symptomlos infizierten Arbeitnehmer nicht zum Arbeitengehen "drängen" werden (Stichwort: "Freiwilligkeit"), das schaue ich mir erst einmal an.

    Mir gefällt diese Regelung auch nicht, aber mit dem Wegfall der Testpflicht lassen sich fast nur mehr symptomatische testen (und die mit Symptomen sagen sie haben einen ganz normalen Husten, zwar unerklärlich, aber in Schweden geht auch so eine mysteriöse Verkühlung um), und die sollten dann sowieso im Krankenstand zu Hause bleiben. Also so viel Unterschied von jetzt zur neuen Regelung ist somit nicht. Ob es epedemiologisch sinnvoll ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Juli 2022 um 14:51
    • #25.617
    Zitat von Spengler

    Mir gefällt diese Regelung auch nicht, aber mit dem Wegfall der Testpflicht lassen sich fast nur mehr symptomatische testen (und die mit Symptomen sagen sie haben einen ganz normalen Husten, zwar unerklärlich, aber in Schweden geht auch so eine mysteriöse Verkühlung um), und die sollten dann sowieso im Krankenstand zu Hause bleiben. Also so viel Unterschied von jetzt zur neuen Regelung ist somit nicht. Ob es epedemiologisch sinnvoll ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Der Unterschied ist: Dass es in Zukunft für die rücksichtslosen Egoisten gar keine rechtlichen Konsequenzen mehr geben wird, wenn sie andere bewusst gefährden (und infizieren). Das ist die verantwortungslose Kapitulation vor ihnen.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. Juli 2022 um 14:57)

  • runjackrun
    NHL
    • 26. Juli 2022 um 15:12
    • #25.618
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich habe diese Pressemitteilung von Moritz Moser (auf Twitter), einem Journalisten der "NEUE Vorarlberger Tageszeitung".

    Danke. Erinnert mich ein wenig als meine kleine Tochter mir vor meinen Geschäftspartner gesagt hat "trink nicht zu viel, sonst speibst wieder". Man muss Ehrlichkeit fördern :)

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. Juli 2022 um 15:14
    • Offizieller Beitrag
    • #25.619
    Zitat von VincenteCleruzio

    Der Unterschied ist: Dass es in Zukunft für die rücksichtslosen Egoisten gar keine rechtlichen Konsequenzen mehr geben wird, wenn sie andere bewusst gefährden (und infizieren). Das ist die verantwortungslose Kapitulation vor ihnen.

    Ok, aber wo gab es die Konsequenzen vor Corona? Da ging auch quasi jeder zweite krank arbeiten, aber ohne Maske und Absonderung...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Juli 2022 um 15:36
    • #25.620
    Zitat von xtroman

    Ok, aber wo gab es die Konsequenzen vor Corona? Da ging auch quasi jeder zweite krank arbeiten, aber ohne Maske und Absonderung...

    Und jetzt geht der mit SARS-Cov-2 Infizierte arbeiten und gefährdet auch mit FFP-2-Maske andere mit einer uU lebensgefährlichen Infektionskrankheit.

    In Klagenfurt finden laut Kleine Zeitung ja gerade Ermittlungen gegen eine rücksichtslose (gesundheitsbehördlich abgesonderte) infektiöse Mitbewohnerin eines Mehrfamilienhauses wegen grob fahrlässiger Tötung und vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten statt, die (sich nicht an die Absonderung gehalten und) einen Nachbarn in dessen Wohnung besucht, infiziert und ins Grab gebracht haben soll.

    Solch´ ein Strafverfahren wird, wenn sie denselben Sachverhalt unter der "Verkehrsbeschränkung: Tragen einer FFP-2-Maske" verwirklicht, von vornherein ausgeschlossen sein, weil das Besuchen und Gefährden dieses Nachbarn unter dieser Bedingung erlaubt und damit straflos sein wird.

  • Capsforever
    since 2001
    • 26. Juli 2022 um 15:57
    • #25.621
    Zitat von runjackrun

    Das wäre eine angebrachte Ohrfeige. Das kann aber doch nicht echt sein? Wo findet man das Original ?

    hier der Bericht:

    Sprickler-Falschlunger kritisiert Quarantäne-Aus
    SPÖ-Landesvorsitzende Gabriele Sprickler-Falschlunger hält das geplante Quarantäne-Aus für keine gute Idee. Angesichts der bereits hohen Sommerzahlen und der…
    vorarlberg.orf.at


  • fishstick
    Steel Wings
    • 26. Juli 2022 um 16:24
    • #25.622
    Zitat von Spengler

    Mir gefällt diese Regelung auch nicht, aber mit dem Wegfall der Testpflicht lassen sich fast nur mehr symptomatische testen (und die mit Symptomen sagen sie haben einen ganz normalen Husten, zwar unerklärlich, aber in Schweden geht auch so eine mysteriöse Verkühlung um), und die sollten dann sowieso im Krankenstand zu Hause bleiben. Also so viel Unterschied von jetzt zur neuen Regelung ist somit nicht. Ob es epedemiologisch sinnvoll ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

    In meinem Umfeld gehen die Leute schon noch testen wenn sie K1 sind oder aus dem Urlaub kommen, also die gibt es. Und was ist die Konsequenz für die Vernünftigen die niemand gefährden wollen? Sie MÜSSEN dann an den Arbeitsplatz. Wie ist das mit den Kindern? Dürfen/müssen die in den Kindergarten? Gibt ja dann weder Sonderfreistellung noch Pflegeurlaub für die Eltern.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. Juli 2022 um 16:30
    • Offizieller Beitrag
    • #25.623

    ich kann diese Entscheidung in keinster Weise nachvollziehen. Jetzt geht der Symptomlose arbeiten und steckt dort 3 Kollegen an. Die sind dann vielleicht nicht symptomlos und werden zu Krankenständen.

    Was soll das bringen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 26. Juli 2022 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #25.624
    Zitat von Fan_atic01

    ich kann diese Entscheidung in keinster Weise nachvollziehen. Jetzt geht der Symptomlose arbeiten und steckt dort 3 Kollegen an. Die sind dann vielleicht nicht symptomlos und werden zu Krankenständen.

    Die (meisten) symptomlosen testen sich aber sowieso schon nicht mehr und gehen so oder so arbeiten, das Problem das die dann wenn anstecken haben wir also jetzt auch schon...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. Juli 2022 um 16:39
    • Offizieller Beitrag
    • #25.625

    ist das so, dass sich die meisten symptomlosen nicht mehr testen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™