1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Juli 2022 um 13:46
    • #25.551

    Von 1. Juni: 461 auf 20. Juli: 1.504 hospitalisierte Covid-19 Kranke.

  • kacfan12
    NHL
    • 20. Juli 2022 um 13:49
    • #25.552
    Zitat von VincenteCleruzio

    Von 1. Juni: 461 auf 21. Juli: 1.504 hospitalisierte Covid-19 Kranke.

    80% von den Kärntner hospitalisierten mit einem Zufallsbefund, stationär wegen anderer Erkrankung. ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Juli 2022 um 14:01
    • #25.553
    Zitat von kacfan12

    80% von den Kärntner hospitalisierten mit einem Zufallsbefund, stationär wegen anderer Erkrankung. ;)

    Wundert mich nicht wirklich in dem Bundesland mit den meist niedrigsten Testquoten und höchsten Positivitätsraten.

    Und diese infektiösen "Zufallsbefunde" müssen nicht auf Covid-19-Stationen isoliert werden, sondern können easy peasy wie Nicht-Infizierte außerhalb von Isolierstationen und ohne aufwändige Schutzmaßnahmen für Ärzt:innen und Pfleger:innen behandelt und gepflegt werden?

    "Hah?", frage ich.

    Die Spitalsärzt:innen und Pleger:innen down under hob'n deswegen sihalih a große Gaude.

    Und die Verdreifachung innerhalb von zwei Sommermonaten betrifft rebus sic stantibus auch die alleine wegen Covid-19 Hospitalisierten,

    PS: von denen

    Arschang Valipour,

    Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Klinik Floridsdorf, Wien, gestern erzählt hat, dass in seinem Krankenhaus nur 1/3 der Patienten "Zufallsbefunde" sind und 2/3 wegen Covid-19 das Krankenhaus aufsuchen.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (21. Juli 2022 um 11:03)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 20. Juli 2022 um 14:47
    • #25.554
    Zitat von Spengler

    Sommerzeit ist Urlaubszeit, auch beim KH Personal, dass schon extrem viele Überstunden aufgebaut hat. Die würden sich freuen, wenn sie diese Überstunden und ihren Urlaub auch abbauen könnten. Betonung liegt auf könnten, Real funktioniert das momentan denke ich nicht so richtig. Und diese Tage kommt mit der Hitze noch zusätzliche Belastung.

    Aus OÖNachrichten

    Das Spitalspersonal in den 18 Kliniken in Oberösterreich hat mehr als 2,5 Millionen Stunden Urlaub und Zeitguthaben aufgebaut – das entspricht rund 285 Jahren, die die Beschäftigten in den Bereichen Pflege, Medizinisch-Technischer Dienst, Hebammen und administratives Personal mit Stichtag 31. Dezember 2021 angesammelt haben. Ärzte sind in dieser Rechnung nicht berücksichtigt.

    die Überstunden könntest nichtmal abbauen, wennst Skifahren, Fußball, Radfahren, Gehen, Corona und Sterben verbieten würdest...da zeigt sich das bereits vor ein paar Seiten erwähnte Problem, ein Gesundheitssystem wie ein gewinnorientiertes Unternehmen zu führen.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 20. Juli 2022 um 15:26
    • #25.555

    Im Krankenhaus bekommst die Überstunden wenigstens ausbezahlt ;) in diversen Pflegeheimen verschwinden sie ganz einfach

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Juli 2022 um 15:53
    • #25.556
    Zitat von DieblaueRapunzl

    die Überstunden könntest nichtmal abbauen, wennst Skifahren, Fußball, Radfahren, Gehen, Corona und Sterben verbieten würdest...da zeigt sich das bereits vor ein paar Seiten erwähnte Problem, ein Gesundheitssystem wie ein gewinnorientiertes Unternehmen zu führen.

    Geh' bitte. Woher hast denn das? Öffentliche Krankenanstalten gewinnorientiert geführt?

    Dass auch und gerade in Österreich im Gesundheitssystem auf's Geld (der Krankenversicherungsbeitrags- und Steuerzahler) geschaut wird - im internationalen Vergleich relativ viel Geld -, halte ich für keinen Fehler.

    Eine Pandemie, wie die jetzt, war vermutlich in dieser Dimension nicht "eingeplant" insbesondere hinsichtlich der humanen Ressourcen. Woher jetzt nehmen die Ärzt:innen und Pfleger:innen?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 20. Juli 2022 um 16:48
    • #25.557

    Vor allem auch unter dem Aspekt, dass man es richtig eilig hatte endlich alle Gebietskrankenkassen zusammenzulegen.

    Wo kommen wir denn da hin wenn eine immer aus der Reihe tanzt und keine roten Zahlen schreibt. :rolleyes:

    An sich ist das Zusammenlegen und ein entsprechendes schrumpfen des Verwaltungsapparates ja wünschenswert.

    Als gelernter Österreicher weiß man aber,

    dass man froh sein muss wenn durch die Fusion die Verwaltungskosten nicht auf wundersame Weise noch höher steigen.

  • IwoTom
    NHL
    • 20. Juli 2022 um 16:54
    • #25.558

    Wobei es (leider) in keinster Weise eine "Zusammenlegung" war; nicht im Sinne dessen wie es denn ein "normalsterblicher Bürger" verstehen würde; wenn man das neue Konstrukt der ÖGK ansieht weiß man was gelaufen ist!

    Eine neue Führungsebene "oben drüber gesetzt" + neue "Benamsung" und fertig ist das "neue" Konstrukt. Die gesamten unterschiedlichen "Verbände" bestehen nach wie vor - auch alle damit verbundenen Posten und Verdiener! Das dies keine Einsparungen mit sich bringen dürfte ist wohl jedem klar.

    :kaffee: :rolleyes:

  • Ktw-2015
    KHL
    • 20. Juli 2022 um 17:19
    • #25.559

    Ein interessanter Artikel bezüglich der Wirkung der Impfung auf Covid und Longcovid.

    Zitat von derstandard

    Washington/Mailand – Mitten in der sommerliche Covid-19-Welle in Europa zeigen in den USA publizierte Studien den äußerst positiven Effekt der Impfung: Die Rate der Long-Covid-Fälle wird reduziert, ein Booster zeigte bei US-Spitzenbasketballern und ihren Teams gute Schutzwirkung vor Infektionen. Bisher haben laut den Studien die Vakzine in den USA rund 60 Prozent an drohenden Pandemietodesfällen verhindert.

    ...

    Weil hier herinnen manche auf alles sch... und das auch noch öffentlich kommunizieren.

    Momentan sterben in Österreich nach den akutellen AGES-Daten 8-10 Leute an oder mit (also früher) an Covid. Das sind dann so 3000-4000 Leute pro Jahr.

    Das ist wahrscheinlich zu wenig, um stärkere Zwangsmaßnahmen mit allen negtiven Nebenwirkungen noch viel länger aufrecht zu erhalten.

    Aber nach der oberen Studie hat es jeder in der Hand, die Zahl der Infizierten/Toten durch Impfung (oder Maskentragen) gering zu halten. Und die Verantwortung dafür kann keinem abgenommen werden, nur weil's die meisten anderen auch nicht machen.

    Ohne Zwang der Regierung ist es jedermanns Entscheidung und damit auch Verantwortung.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Juli 2022 um 02:17
    • #25.560
    Zitat von IwoTom

    Wobei es (leider) in keinster Weise eine "Zusammenlegung" war; nicht im Sinne dessen wie es denn ein "normalsterblicher Bürger" verstehen würde; wenn man das neue Konstrukt der ÖGK ansieht weiß man was gelaufen ist!

    Eine neue Führungsebene "oben drüber gesetzt" + neue "Benamsung" und fertig ist das "neue" Konstrukt. Die gesamten unterschiedlichen "Verbände" bestehen nach wie vor - auch alle damit verbundenen Posten und Verdiener! Das dies keine Einsparungen mit sich bringen dürfte ist wohl jedem klar.

    :kaffee: :rolleyes:

    In erster Linie ist es Kurz und Strache bei der Krankenkassenreform darum gegangen, vornehmlich rote Arbeitnehmervertreter in den neun Gebietskrankenkassen dadurch zu entmachten, dass ihnen türkis-schwarze und blaue Arbeitgebervertreter vor die Nase gesetzt worden sind.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Juli 2022 um 07:37
    • #25.561

    Ist vielleicht eine blöde Frage, weil man es mittlerweile wissen sollte ABER wie ist aktuell die Regelung für Kontaktpersonen? gibt es die noch? Wenn ich ins Internet schau bekomme ich auf 3 Seiten 15 verschiendene Antworten :rolleyes:

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Juli 2022 um 07:39
    • #25.562

    Da es noch immer keinen Politikthread gibt poste ich es hier.

    Schneekanonen und Seilbahnen gehören zur kritischen Infrastruktur. #zib2 =O =O

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Juli 2022 um 07:41
    • #25.563
    Zitat von VincenteCleruzio

    Woher hast denn das? Öffentliche Krankenanstalten gewinnorientiert geführt?

    Nehmen wir ein 0815 Pflegeheim: voll belegt, zu wenig Personal, hohe Kosten für die Familie, schlechte Pflegeleistung für den Pflegling. Warum? Weil zu wenig Personal da ist Weil? Die Arbeit hart ist und besser entlohnt werden muss um mehr Personal anzulocken. Warum wird nicht mehr gezahlt? Weils man (zu sehr) aufs Geld schaut.

    Nächstes Beispiel: Ärzte, egal ob Spezialisten oder Hausärzte, das Bild ist idR. das gleiche: gehst zum Kassenarzt hast lange Wartezeiten, je nach Lust der Arztes gute oder halt schlechte und vorallem kurz angebundene Betreuung, weil Massenabfertigung. Gehst zum Privatarzt brennst länge mal breite idR. bessere Diagnose und Ergebnis.

    Das gleiche kannst aufs Krankenhaus umlegen, liegst auf der Normalstation heißts schnell schnell wieder raus, liegst privat wirst hofiert wie in einem Hotel und dann wärs recht, wennst so lang wie möglich liegen bleibst.

    Das sind alles Erfahrungen die ich selbst hatte und verglichen mit den Erfahrungen meiner gut versicherten Frau & meinem Sohn. Dazu Erfahrungen der näheren Verwandtschaft.

    Wir haben eine 2 Klassen Medizin: wer mehr Geld auf den Tisch legt, bekommt auch mehr. Mag für uns Kapitalisten im ersten Moment ja eh logisch sein, sollte bei einem Gesundheitssystem aber eigentlich nicht so sein.

  • IwoTom
    NHL
    • 21. Juli 2022 um 07:56
    • #25.564
    Zitat von VincenteCleruzio

    In erster Linie ist es Kurz und Strache bei der Krankenkassenreform darum gegangen, vornehmlich rote Arbeitnehmervertreter in den neun Gebietskrankenkassen dadurch zu entmachten, dass ihnen türkis-schwarze und blaue Arbeitgebervertreter vor die Nase gesetzt worden sind.

    Was bleibt ist trotzdem eine katastrophale Zielverfehlung weil es unter dem Titel „Zusammenlegung“ gelaufen ist!

    :kaffee:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Juli 2022 um 08:51
    • #25.565
    Zitat von Spengler

    Da es noch immer keinen Politikthread

    ...und das ist auch sehr gut so & soll so bleiben.

    Grund sollte mehr als klar sein.

  • PEPSImax
    NHL
    • 21. Juli 2022 um 08:53
    • #25.566
    Zitat von Spengler

    Da es noch immer keinen Politikthread gibt poste ich es hier.

    Schneekanonen und Seilbahnen gehören zur kritischen Infrastruktur. #zib2 =O =O

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also diese Seilbahn- und Skigebietfamilie geht mir schon so was von am Senkel. Mir ist schon klar dass der Tourismus verdamt wichtig für uns ist aber da Wintertourismus ist ja nicht alles. Die denken sie sind der Nabel der Welt. Alles andre ist zweitrangig. Und für die wird alles so hingetrimmt, dass die noch schön ihre Kohle scheffeln können. Der Superspreaderort mit ihren Apres Ski shice und die sind die kritische Infrastruktur ... Warum dreh ma nicht gleich den 62k Haushalten alles ab, damit die ja ordentlich durch die Pandemie-, Teuerungs und Stromkrise kommen? Da kommt mir das kalte <X bei ihrer Dekadenz

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Juli 2022 um 09:03
    • #25.567
    Zitat von PEPSImax

    Also diese Seilbahn- und Skigebietfamilie geht mir schon so was von am Senkel. Mir ist schon klar dass der Tourismus verdamt wichtig für uns ist aber da Wintertourismus ist ja nicht alles. Die denken sie sind der Nabel der Welt. Alles andre ist zweitrangig. Und für die wird alles so hingetrimmt, dass die noch schön ihre Kohle scheffeln können. Der Superspreaderort mit ihren Apres Ski shice und die sind die kritische Infrastruktur ... Warum dreh ma nicht gleich den 62k Haushalten alles ab, damit die ja ordentlich durch die Pandemie-, Teuerungs und Stromkrise kommen? Da kommt mir das kalte <X bei ihrer Dekadenz

    Ich denke bei dem erwähnten Stromverbrauch sind die Seilbahnen nicht mal mit eingerechnet, schon gar nicht die vielen beheizten Outdoorpools un den Luxushotels. Aber wenn es um Windkraftanlagen in den Bergen geht, schalten sie auf stur. Klar ist der Tourismus wichtig, aber wenn es so weitergeht können sich eh nur mehr ganz wenige das Skifahren leisten.

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Juli 2022 um 09:05
    • #25.568
    Zitat von BigBert #44

    ...und das ist auch sehr gut so & soll so bleiben.

    Grund sollte mehr als klar sein.

    Nein, ist mir nicht klar! Es wird sowieso gepostet, jetzt halt im Coronathread, früher auch im Witzethrad.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Juli 2022 um 10:13
    • #25.569
    Zitat von IwoTom

    Was bleibt ist trotzdem eine katastrophale Zielverfehlung weil es unter dem Titel „Zusammenlegung“ gelaufen ist!

    :kaffee:

    Ja, freilich. Aber die mit der Einsparung in der Verwaltung durch die Zusammenlegung vor allem der 9 Gebietskrankenkassen kräftig propagierte "Patientenmilliarde", die den Versicherten bis 2023 zur Verfügung stehen soll - der Rechnungshof geht ja vor kurzem sogar von einem Minus von 215 Millionen aus - war ein nicht ernst gemeinter "Schmäh", mit dem die 2018 agierenden türkis-schwarzen und blauen Rosstäuscher ihre in Wahrheit angestrebte Übernahme der Krankenkassen durch Arbeitgebervertreter dem staunenden Publikum "verkauft" haben.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Juli 2022 um 10:24
    • #25.570
    Zitat von PEPSImax

    Also diese Seilbahn- und Skigebietfamilie geht mir schon so was von am Senkel. Mir ist schon klar dass der Tourismus verdamt wichtig für uns ist aber da Wintertourismus ist ja nicht alles. Die denken sie sind der Nabel der Welt. Alles andre ist zweitrangig. Und für die wird alles so hingetrimmt, dass die noch schön ihre Kohle scheffeln können. Der Superspreaderort mit ihren Apres Ski shice und die sind die kritische Infrastruktur ... Warum dreh ma nicht gleich den 62k Haushalten alles ab, damit die ja ordentlich durch die Pandemie-, Teuerungs und Stromkrise kommen? Da kommt mir das kalte <X bei ihrer Dekadenz

    Eindeutig "kritische Infrastruktur", sieht man ja jetzt schon mit freiem Auge am Zustand der Schipisten sogar im angeblich ewigen Hintertuxer Gletschereis:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (21. Juli 2022 um 11:47)

  • mcguy
    In(n)sight
    • 21. Juli 2022 um 10:37
    • #25.571

    ...wobei wasserschifahren durchaus ein der jahreszeit/dem klimakollaps angemessenes `vergnügen´ darstellt... :huh:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Juli 2022 um 11:19
    • #25.572

    Die "schön-sprechen-Zensur" verhindert den direkten link zu diesem Interview mit dem Covid19-Spezialisten A$schang Valipour auch zur Frage der aktuellen Belastung der Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten.

    Also URL abtippen.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 21. Juli 2022 um 11:32
    • #25.573

    Oder URL umbenennen...

  • runjackrun
    NHL
    • 21. Juli 2022 um 12:12
    • #25.574
    Isabelle Daniel: Das Interview mit Arschang Valipour
    Fellner! Live: News die &Ouml;sterreich bewegt. Wolfgang &amp; Niki Fellner berichten von Montag - Freitag hautnah &uuml;ber Themen, die &Ouml;sterreich bewegt…
    www.oe24.at

    versuchen wir mal was :)

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 21. Juli 2022 um 12:16
    • #25.575

    da ist das Interview

    oder halt so wie der Beitrag darüber

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™