1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Woldo
    Heulsuse
    • 18. Juni 2021 um 11:42
    • #17.326

    Hab gerade in einem Beitrag gesehen dass Delta bei einmalig geimpften gut zuschlagen kann bei doppelter Immunisierung ist der Schutz sehr gut! Ich denke Delta wird uns den Sommer ordentlich versauen und keine Ahnung was dann im Herbst auf uns zukommt.

    Bin da schon ein wenig am resignieren wenn ich ehrlich sein darf :(

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Juni 2021 um 11:54
    • #17.327

    Grade gelesen, in New York wird ein Unterschied gemacht, mit welchen Impfstoff man geimpft wurde. Für Shows am Broadway sind nur Geimpfte mit in den USA zugelassenen Seren erlaubt. AZ fällt nicht darunter.

    (Nur für den Fall, dass jemand eine Broadwayshow besuchen möchte)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 18. Juni 2021 um 12:07
    • #17.328

    https://www.spiegel.de/ausland/chile-…impression=true

    Die chinesischen Impfstoffe dürften in Chile nicht gut zur Herdenimmunität beitragen. Hoffentlich läuft es bei uns besser.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Juni 2021 um 12:08
    • #17.329

    Ist ja bei uns auch nicht viel anders, afaik wird Sputnik bei den 3G nicht offiziell anerkannt?

  • Philip99
    NHL
    • 18. Juni 2021 um 14:26
    • #17.330

    https://sz.de/1.5326417

    Ohne Worte … ist leider ein Plus Artikel aber die Überschrift sagt schon alles

  • hockeyfieber
    Nachwuchs
    • 18. Juni 2021 um 18:40
    • #17.331

    Aber man kann ja gleich mal Tipps annehmen, welche internationalen (Nachwuchs)-Turniere im Damen- und Herrenbereich diesmal stattfinden oder Corona zum Opfer fallen werden.

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 18. Juni 2021 um 18:42
    • #17.332

    Heute mittag meine zweite Moderna dosis bekommen, bis auf einen schmerzenden Oberarm alles normal bis jetzt.

  • Woldo
    Heulsuse
    • 18. Juni 2021 um 19:10
    • #17.333

    Gibt es schon Studien zu Pfitzer und Delta? Irgendwie macht mir diese Variante massives Kopfzerbrechen :(

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Juni 2021 um 19:30
    • #17.334
    Zitat von Woldo

    Gibt es schon Studien zu Pfitzer und Delta? Irgendwie macht mir diese Variante massives Kopfzerbrechen :(

    Bei Delta helfen alle zugelassenen sehr gut gegen schwere Verläufe, aber nur bei vollständigen Impfschutz (beide Dosen) gegen Ansteckung schwächeln sie etwas.

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (18. Juni 2021 um 19:38)

  • Woldo
    Heulsuse
    • 18. Juni 2021 um 19:34
    • #17.335
    Zitat von Spengler

    Bei Delta helfen alle zugelassenen sehr gut gegen schwere Verläufe, aber nur bei vollständigen Impfschutz (beide Dosen) gegen Ansteckung schwächeln sie etwas.

    Okay so in etwa hab ich es auch gelesen bzw. gehört die Verläufe bei vollständiger Impfung sollen auch recht leicht sein, hoffe ich zumindest.

    Es geht mir primär darum, dass ich meist im Sommer die Symptome von Delta von Haus aus durch die Klima habe und daher etwas verunsichert bin, trotz Impfung.

    Icj trag e brav Ffp2 wenn ich bei den „Kunden“ bin die zu 99% der Risiko Gruppe angehören. Aber ständig in die Maske Niesen ist auch blöd 😅

  • Schelie
    Nationalliga
    • 19. Juni 2021 um 05:48
    • #17.336
    Zitat von Spengler

    Bei Delta helfen alle zugelassenen sehr gut gegen schwere Verläufe, aber nur bei vollständigen Impfschutz (beide Dosen) gegen Ansteckung schwächeln sie etwas.

    Eine allgemeine Frage an alle: Was bedeutet genau „erst nach vollständigem Impfschutz“? Gibt es dazu eine Regelung bezüglich der Antikörper? Ab welchem Wert gilt dies? Ich muss das ja quantitativ irgendwie einschätzen können?

    Es gibt ja immer mehr Diskussionen darüber, dass eine Infektion und eine Impfung ebenfalls einen sehr guten Schutz bieten.

    Einmal editiert, zuletzt von Schelie (19. Juni 2021 um 05:55)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. Juni 2021 um 09:01
    • #17.337

    Gestern (freitag) nachmittag j&j bekommen. Seit in der früh fühl ich mich wie vom zug überrollt gsd aber kein schüttelfrost oder fieber. Mal schaun wie lang sich der zustand hält.

    *edit*

    so nach einem Tag war der Zauber schon wieder vorbei. fühl mich heute (Sonntag) wieder fit. einstichstelle schmerzt noch leicht ansonsten keine Beschwerden mehr

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (20. Juni 2021 um 11:54)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 19. Juni 2021 um 12:47
    • #17.338

    In Wien ist man skeptisch, ob die Öffnungen nicht zu weit gehen.

    ORF - Wien

    und auch interessant

    Stadtrat Peter Hacker: "Wir erleben das Vorspiel zu einer vierten Welle"

    Ich hoffe die (und ich) sind zu pessimistisch, möchte nicht noch einen Lock-down miterleben.

    Auch für meine Kinder, die bisher eigentlich ganz gut durchgekommen sind, muss das ein Ende haben.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Juni 2021 um 13:23
    • #17.339
    Zitat von Schelie

    Eine allgemeine Frage an alle: Was bedeutet genau „erst nach vollständigem Impfschutz“? Gibt es dazu eine Regelung bezüglich der Antikörper? Ab welchem Wert gilt dies? Ich muss das ja quantitativ irgendwie einschätzen können?

    Es gibt ja immer mehr Diskussionen darüber, dass eine Infektion und eine Impfung ebenfalls einen sehr guten Schutz bieten.

    Die Regel, dass bei BioNtech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson&Johnson erst nach 7 bzw 14 bzw 15 bzw 14 Tagen nach der zweiten bzw der einzigen Dosis die "volle Schutzwirkung" des jeweiligen Präparats eintritt (95 bzw 95 bzw 80 bzw 70%), beruht meines Wissens einzig auf dem durch die jeweiligen Zulassungsstudien gewonnen Erfahrungswissen.

    Die Bildung von Antikörpern, die individuell stark unterschiedlich verlaufen kann und auch verläuft, ist für diese Schutzwirkung bekanntlich nicht der einzige Indikator. Abgesehen davon, dass es wohl extrem schwierig und mit Sicherheit sehr aufwändig und daher sehr teuer wäre, für einzelne Individuen den jeweiligen "Schutzstatus" anhand all der dafür in Frage kommenden Faktoren zu bestimmen: Was brächte es?

    Erfahrungswissen, dass zB Arzneimittel zur Bekämpfung von Immunerkrankungen die Schutzwirkung der Covid-19-Medikamente herabsetzen usw, ist längst Allgemeingut, diese Menschen müssen trotz Impfung weiterhin ganz besonders vorsichtig sein.

  • Schelie
    Nationalliga
    • 19. Juni 2021 um 17:26
    • #17.340
    Zitat von VincenteCleruzio

    Die Regel, dass bei BioNtech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson&Johnson erst nach 7 bzw 14 bzw 15 bzw 14 Tagen nach der zweiten bzw der einzigen Dosis die "volle Schutzwirkung" des jeweiligen Präparats eintritt (95 bzw 95 bzw 80 bzw 70%), beruht meines Wissens einzig auf dem durch die jeweiligen Zulassungsstudien gewonnen Erfahrungswissen.

    Die Bildung von Antikörpern, die individuell stark unterschiedlich verlaufen kann und auch verläuft, ist für diese Schutzwirkung bekanntlich nicht der einzige Indikator. Abgesehen davon, dass es wohl extrem schwierig und mit Sicherheit sehr aufwändig und daher sehr teuer wäre, für einzelne Individuen den jeweiligen "Schutzstatus" anhand all der dafür in Frage kommenden Faktoren zu bestimmen: Was brächte es?

    Erfahrungswissen, dass zB Arzneimittel zur Bekämpfung von Immunerkrankungen die Schutzwirkung der Covid-19-Medikamente herabsetzen usw, ist längst Allgemeingut, diese Menschen müssen trotz Impfung weiterhin ganz besonders vorsichtig sein.

    Danke für die ausführliche Antwort. Weitere Frage, da nicht ganz verstanden: Basiert der Schutz vor einem schweren Verlauf bei einer Impfung nicht auf Basis der Bildung von Antikörpern?

    Die Fragen ergeben sich aus einem persönlichen Grund, denn ich hatte eine Infektion mit etwas zäherem Verlauf (3-4 Tage Fieber, Glieder- und Rückenschmerzen) und vorletzte Woche die erste Dosis Moderna mit etwas abgeschwächtem Verlauf (2 Tage Fieber, Gliederschmerzen und Heiß/Kalt). Bei einem nun durchgeführten Antikörpertest wurde ein Wert von 3000 festgestellt. 1450 meinte dazu, dass eine starke Reaktion eben auf viele Antikörper hinweist und dass eine Infektion+Impfung gleich gewichtet sein kann wie Impfung+Impfung und ich ab 1.Juli mit dieser Gruppe gleichgestellt werde.

    Da sich nun meine Freude bezüglich einer gleichen Reaktion bei der zweiten Dosis in Grenzen hält und ich bei hohem Schutz die Dosis lieber einer anderen Person zur Verfügung stelle, stellt sich mir nun die Frage, ob ich den Zweittermin nicht einfach absagen soll?

  • kacfan12
    NHL
    • 19. Juni 2021 um 19:05
    • #17.341

    Schelie kenne Leute die erkrankt waren und bei den Antikörpern einen Wert unter 100 haben und die Ärzte sagen, dass das reicht. Hast also sicher genug Antikörper

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Juni 2021 um 20:38
    • #17.342
    Zitat von Schelie

    Danke für die ausführliche Antwort. Weitere Frage, da nicht ganz verstanden: Basiert der Schutz vor einem schweren Verlauf bei einer Impfung nicht auf Basis der Bildung von Antikörpern?

    Die Fragen ergeben sich aus einem persönlichen Grund, denn ich hatte eine Infektion mit etwas zäherem Verlauf (3-4 Tage Fieber, Glieder- und Rückenschmerzen) und vorletzte Woche die erste Dosis Moderna mit etwas abgeschwächtem Verlauf (2 Tage Fieber, Gliederschmerzen und Heiß/Kalt). Bei einem nun durchgeführten Antikörpertest wurde ein Wert von 3000 festgestellt. 1450 meinte dazu, dass eine starke Reaktion eben auf viele Antikörper hinweist und dass eine Infektion+Impfung gleich gewichtet sein kann wie Impfung+Impfung und ich ab 1.Juli mit dieser Gruppe gleichgestellt werde.

    Da sich nun meine Freude bezüglich einer gleichen Reaktion bei der zweiten Dosis in Grenzen hält und ich bei hohem Schutz die Dosis lieber einer anderen Person zur Verfügung stelle, stellt sich mir nun die Frage, ob ich den Zweittermin nicht einfach absagen soll?

    Was für ein Zufall. Habe heute Nachmittag eine ehemalige Arbeitskollegin auf der Straße getroffen, die so wie ihr Mann letzten November nach Infektion ihrer Mutter und nach eindeutigen Symptomen (Fieber, Halsweh, Husten, 10 Tage bettlägerig) negativ pcr-getestet worden war und heuer im Jänner so wie ihr Mann laut Antiköpertests eine Infektion durchgemacht haben muss. Sie hat deshalb die behördliche Bestätigung "genesen", die freilich nur für sechs Monate "gilt".

    Und die österreichische Empfehlung, womöglich der anfänglichen Impfstoffknappheit geschuldet, hatte auch für sie gelautet - bei Dir scheint es inzwischen nicht mehr so zu sein -, dass Genesene nur eine Dosis BioNTech-Pfizer/Moderna/AstraZeneca erhalten sollen, denn auch dann sei der "volle Schutz" gegeben - warum und wieso, weiß ich nicht, an den Zulassungsstudien jedenfalls haben "Genesene" nicht teilgenommen, auf diese Studien kann die Empfehlung "Genesene nur 1 Dosis" nicht gegründet werden, womöglich sind hier die üblicherweise erzielten Antikörper das Maß der Dinge für diese Empfehlung.

    Diese 1. Dosis hat sich meine Ex-Arbeitskollegin dann geholt. Und zwar BioNTech/Pfizer, bei dem die zweite Dosis innerhalb von 3 bis 6 Wochen nach der 1. Dosis verabreicht werden soll, um den "vollen Schutz" zu bewirken.

    Jetzt hat sie den Frankreichurlaub für September organisiert und dabei festgestellt, dass der Europäische Impfpass nach dem derzeitigen Stand der Dinge entweder "Genesung" einer Infektion verlangt, die nicht länger als 6 Monate zurück liegt - das kommt für sie nicht mehr in Frage; oder eine Impfung, die bei BioNTech/Pfizer eben 2 Dosen erfordert, und zwar innerhalb von 3 bis 6 Wochen. Für die 2. Dosis ist es bereits zu spät, ihre Hausärztin hat sich bereits geweigert, ihre eine zweite Dosis zu verabreichen.

    Und die "österreichische" Empfehlung: "Genesung plus 1 Dosis" = 6 Monate "voller Schutz" ab der Impfung der einzigen Dosis genügt nach aktuellem Stand der Dinge nicht für den "grünen EU-Impfpass" (und damit nicht zB für einen Frankreichurlaub).

    Ich würde mich an Deiner Stelle - sicher ist sicher - trotz der Nebenwirkungen die 2. Dosis verpassen lassen, dafür gibt es valides Erfahrungswissen, dass auch die EMA überzeugt hat. Und Du nimmst sie auch niemandem weg.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. Juni 2021 um 22:19)

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 19. Juni 2021 um 23:03
    • #17.343
    Zitat von VincenteCleruzio

    Was für ein Zufall. Habe heute Nachmittag eine ehemalige Arbeitskollegin auf der Straße getroffen, die so wie ihr Mann letzten November nach Infektion ihrer Mutter und nach eindeutigen Symptomen (Fieber, Halsweh, Husten, 10 Tage bettlägerig) negativ pcr-getestet worden war und heuer im Jänner so wie ihr Mann laut Antiköpertests eine Infektion durchgemacht haben muss. Sie hat deshalb die behördliche Bestätigung "genesen", die freilich nur für sechs Monate "gilt".

    Und die österreichische Empfehlung, womöglich der anfänglichen Impfstoffknappheit geschuldet, hatte auch für sie gelautet - bei Dir scheint es inzwischen nicht mehr so zu sein -, dass Genesene nur eine Dosis BioNTech-Pfizer/Moderna/AstraZeneca erhalten sollen, denn auch dann sei der "volle Schutz" gegeben - warum und wieso, weiß ich nicht, an den Zulassungsstudien jedenfalls haben "Genesene" nicht teilgenommen, auf diese Studien kann die Empfehlung "Genesene nur 1 Dosis" nicht gegründet werden, womöglich sind hier die üblicherweise erzielten Antikörper das Maß der Dinge für diese Empfehlung.

    Diese 1. Dosis hat sich meine Ex-Arbeitskollegin dann geholt. Und zwar BioNTech/Pfizer, bei dem die zweite Dosis innerhalb von 3 bis 6 Wochen nach der 1. Dosis verabreicht werden soll, um den "vollen Schutz" zu bewirken.

    Jetzt hat sie den Frankreichurlaub für September organisiert und dabei festgestellt, dass der Europäische Impfpass nach dem derzeitigen Stand der Dinge entweder "Genesung" einer Infektion verlangt, die nicht länger als 6 Monate zurück liegt - das kommt für sie nicht mehr in Frage; oder eine Impfung, die bei BioNTech/Pfizer eben 2 Dosen erfordert, und zwar innerhalb von 3 bis 6 Wochen. Für die 2. Dosis ist es bereits zu spät, ihre Hausärztin hat sich bereits geweigert, ihre eine zweite Dosis zu verabreichen.

    Und die "österreichische" Empfehlung: "Genesung plus 1 Dosis" = 6 Monate "voller Schutz" ab der Impfung der einzigen Dosis genügt nach aktuellem Stand der Dinge nicht für den "grünen EU-Impfpass" (und damit nicht zB für einen Frankreichurlaub).

    Ich würde mich an Deiner Stelle - sicher ist sicher - trotz der Nebenwirkungen die 2. Dosis verpassen lassen, dafür gibt es valides Erfahrungswissen, dass auch die EMA überzeugt hat. Und Du nimmst sie auch niemandem weg.

    Alles anzeigen

    na prack, des is heftig...

  • Philip99
    NHL
    • 20. Juni 2021 um 11:34
    • #17.344

    https://orf.at/stories/3218021/

    Ist das Gesundheitssystem dort wirklich so schlecht , oder wird die Delta Variante doch unterschätzt ?…

  • Woldo
    Heulsuse
    • 20. Juni 2021 um 11:40
    • #17.345
    Zitat von Philip99

    https://orf.at/stories/3218021/

    Ist das Gesundheitssystem dort wirklich so schlecht , oder wird die Delta Variante doch unterschätzt ?…

    Denke Sputnik ist einfach eher nutzlos und dazu noch die geringe Impfrate. Denke ab Ende Juli Anfang August wird es bei uns ähnlich aussehen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 20. Juni 2021 um 11:57
    • #17.346
    Zitat von Philip99

    https://orf.at/stories/3218021/

    Ist das Gesundheitssystem dort wirklich so schlecht , oder wird die Delta Variante doch unterschätzt ?…

    Hab vor ein paar Tagen gelesen das drei österreichische Deltafälle mit Sputnik geimpft gewesen sein sollen - evt hilft der weniger?

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 20. Juni 2021 um 12:01
    • #17.347
    Zitat von Philip99

    Ist das Gesundheitssystem dort wirklich so schlecht ,

    ist halt wie fast überall auf der Welt eine Frage der Brieftasche

    Wenn ich lese, dass z.B. in Indien die ICUs voll sind, frage ich mich immer ob den Autoren eigentlich klar ist, dass es für 95% der Bevölkerung auch ohne Corona keinen Zugang zu einem Intensivbett gibt. Volle ICUs sind ganz klar ein first world problem.

    Zum Vergleich: Österreich hat knapp unter 30 Intensivbetten pro 100.000 Einwohner, auf den Philippinen oder in Indien gibts ca. 2 davon.

  • Philip99
    NHL
    • 20. Juni 2021 um 12:03
    • #17.348
    Zitat von Wodde77

    Hab vor ein paar Tagen gelesen das drei österreichische Deltafälle mit Sputnik geimpft gewesen sein sollen - evt hilft der weniger?

    Gut möglich hab ja gelesen das Pfizer ziemlich gut helfen soll aber auch erst nach dem 2 Stich ich hoffe bis Herbst das bei uns genügend durchgeimpft sind

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 20. Juni 2021 um 12:28
    • #17.349

    Ich gehe davon aus, dass die Schere, was was man machen darf mit Impfung und was man ohne nicht darf, weiter auseinandergehen wird.
    Auch ohne Impflicht wird es halt so sein, dass um diese nicht herumkommen wirst.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Juni 2021 um 16:47
    • #17.350

    Verstehe das 3 G sowieso nicht. Was hilft es wenn ich vor meiner Arbeit in der Früh testen gehe. In der Arbeit viele Menschen treffe und am Abend mit dem gleichen Test noch aus gehe? Test ist halt nur eine Momentaufnahme.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™