1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 21:11
    • #16.326

    Man geht sehr davon aus das die Zahlen rückläufig werden und im Juni das niedrige Niveau des Vorjahres erreichen werden.

    Ich glaube auch daran ;) :)

  • Stylaz
    GOON
    • 6. Mai 2021 um 06:33
    • #16.327
    Zitat von remington.style

    Die Pandemie ist vorbei - in einer Landesstelle des größten Sozialversicherungsträgers Österreichs wird von höheren Stellen jetzt wieder Anwesenheit erwünscht.

    Pro Büro pro Tag eine Person.

    Nota bene - nicht pro Funktion, nicht pro Einheit... pro Büro - also Ar$ch-auf-Sessel ist der wichtige Faktor


    Macht total Sinn - weil der eine ITler telworked dann mit den Anderen halt aus dem einsamen Büro statt aus dem einsamen Zuhause.

    Und nein, geimpft ist dort noch niemand.


    Also unterm Strich - die Gesundheit hat jetzt wieder den Kontrollverlustängsten mancher Manager zu weichen.

    Alles anzeigen

    Gerade im beamtenwesen is homeoffuce mit freigeist gleich zustellen.

    Da wird in der privatwirtschaft mehr eingefordert.

  • remington.style
    EBEL
    • 6. Mai 2021 um 06:40
    • #16.328
    Zitat von Stylaz

    Gerade im beamtenwesen is homeoffuce mit freigeist gleich zustellen.

    Da wird in der privatwirtschaft mehr eingefordert.

    :rolleyes:

    willst jetzt unser CFD sehen oder was?

    Das ist eine extrem unreflektierte und klischeebehaftete Aussage.


    Hat außerdem null damit zu tun, dass sich an der Gesamtsituation für die Abteilung null ändert - es sitzt immer noch jeder alleine - nur einer muss halt durch den ÖPNV zu einem anderen Schreibtisch fahren.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Mai 2021 um 10:02
    • #16.329

    Das Wort zum Sonntag, äh, zum gestrigen Mittwoch: "Es könnte eigentlich nicht besser laufen" (Günther Platter, Landeshauptmann von Kalabrien).

  • Philip99
    NHL
    • 6. Mai 2021 um 12:31
    • #16.330

    Anstatt das man die Leute im Handel nicht schon längst impft müssen sie jetzt auch noch verpflichtend testen wichtig ist natürlich das die Philharmoniker geimpft wurden ..

  • Stylaz
    GOON
    • 6. Mai 2021 um 12:33
    • #16.331
    Zitat von remington.style

    :rolleyes:

    willst jetzt unser CFD sehen oder was?

    Das ist eine extrem unreflektierte und klischeebehaftete Aussage.


    Hat außerdem null damit zu tun, dass sich an der Gesamtsituation für die Abteilung null ändert - es sitzt immer noch jeder alleine - nur einer muss halt durch den ÖPNV zu einem anderen Schreibtisch fahren.

    Ich will gar nichts sehen. Sehe es aber im freundeskreis.

    Home office in der privatwirtschaft wird gleich bzw mehr gefordert, beamten haben hier jedoch den vorteil zb nicht erreichbar zu sein. Nur an bestimmten zeiten welche sue im büro sind.

    Deine abkürzungen kan ich jedoch nicht folgen

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. Mai 2021 um 12:35
    • #16.332

    Alle grossen Firmen z.B. Billa, ÖBB fangen jetzt im juni eh an selber zu impfen.

  • Philip99
    NHL
    • 6. Mai 2021 um 12:53
    • #16.333
    Zitat von orli

    Alle grossen Firmen z.B. Billa, ÖBB fangen jetzt im juni eh an selber zu impfen.

    Ich hoffe es das ist längst überfällig ..

  • Ktw-2015
    KHL
    • 6. Mai 2021 um 13:25
    • #16.334
    Zitat von Philip99

    Ich hoffe es das ist längst überfällig ..

    Nachdem sie den Impfstoff verwenden, der eigentlich für alle gedacht war, kann ich da nichts Positives daran finden.

    Für die Großen Firmen ist es natürlich gut, weil dann natürlich Krankenstände, Testen etc. wegfällt.

    Die anderen schauen aber durch die Finger, weil sie noch länger warten müssen.

    Damit anzufangen, bevor nicht alle Risikogruppen geimpft sind, find ich persönlich fahrlässig. Und da das Risiko mit steigendem Alter zunimmt, sehe ich keinen Grund, Personen, weil sie das Glück haben bei einer großen Firma zu arbeiten, zu bevorzugen.

    Im Prinzip haben es sich damit die "großen" wieder gerichtet, weil sie offensichtlich mehr Einfluss haben.

  • Philip99
    NHL
    • 6. Mai 2021 um 13:27
    • #16.335
    Zitat von Ktw-2015

    Nachdem sie den Impfstoff verwenden, der eigentlich für alle gedacht war, kann ich da nichts Positives daran finden.

    Für die Großen Firmen ist es natürlich gut, weil dann natürlich Krankenstände, Testen etc. wegfällt.

    Die anderen schauen aber durch die Finger, weil sie noch länger warten müssen.

    Damit anzufangen, bevor nicht alle Risikogruppen geimpft sind, find ich persönlich fahrlässig. Und da das Risiko mit steigendem Alter zunimmt, sehe ich keinen Grund, Personen, weil sie das Glück haben bei einer großen Firma zu arbeiten, zu bevorzugen.

    Im Prinzip haben es sich damit die "großen" wieder gerichtet, weil sie offensichtlich mehr Einfluss haben.

    So kann man es natürlich auch sehen so hab ich noch nicht gedacht

  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 6. Mai 2021 um 13:29
    • #16.336

    Ich kenns von meinem Bruder in der Firma, die haben 5 Impfdosen bekommen für jene die Dienstreisen zum Kunden im Ausland machen. Das macht wirtschaftlich Sinn. Auch Supermarktmitarbeiter oder Schaffner im Zug seh ich ein weil die viele Kontakte haben. Das große Firmen beliebig viele Impfdosen bekommen um jeden von Einzelbüro bis Reinigungspersonal das nachts alleine arbeitet impfen zu lassen würd ich auch nicht verstehen.

  • TheNus
    KHL
    • 6. Mai 2021 um 14:29
    • #16.337
    Zitat von Ktw-2015

    Nachdem sie den Impfstoff verwenden, der eigentlich für alle gedacht war, kann ich da nichts Positives daran finden.

    Für die Großen Firmen ist es natürlich gut, weil dann natürlich Krankenstände, Testen etc. wegfällt.

    Die anderen schauen aber durch die Finger, weil sie noch länger warten müssen.

    Damit anzufangen, bevor nicht alle Risikogruppen geimpft sind, find ich persönlich fahrlässig. Und da das Risiko mit steigendem Alter zunimmt, sehe ich keinen Grund, Personen, weil sie das Glück haben bei einer großen Firma zu arbeiten, zu bevorzugen.

    Im Prinzip haben es sich damit die "großen" wieder gerichtet, weil sie offensichtlich mehr Einfluss haben.

    Bin ich eigentlich bei dir, denke aber spätestens im Juni wird eh jeder mindestens 1x geimpft sein wenn er denn will.

    Von daher machts nicht viel unterschied, denke ich.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 6. Mai 2021 um 14:29
    • #16.338

    ich nehm an, dass die betriebe erst dann impfen dürfen, wenn generell soviel impfstoff vorhanden ist, dass sich jeder der möchte auch impfen lassen kann.

    und dann seh ich es aus logistischer sicht sogar gut, dass (auch) in den betrieben geimpft wird.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Mai 2021 um 14:42
    • #16.339

    https://orf.at/stories/3212051/

    das hats auch noch nie geben, ich hoffe, dass vdb da aufs Jagdkommando zurückgreift. Der Polizei und dem schwarzen Ministerium ist ja nicht zu trauen ^^

  • remington.style
    EBEL
    • 6. Mai 2021 um 14:48
    • #16.340
    Zitat von tiQui.taQua

    ich nehm an, dass die betriebe erst dann impfen dürfen, wenn generell soviel impfstoff vorhanden ist, dass sich jeder der möchte auch impfen lassen kann.

    und dann seh ich es aus logistischer sicht sogar gut, dass (auch) in den betrieben geimpft wird.

    trend.at › Wirtschaft

    Betriebsimpfungen: Oberösterreich protestiert gegen Benachteiligung

    veröffentlicht am 5. 5. 2021 von APA/semp

     :

    [Blockierte Grafik: https://www.trend.at/_storage/asset/12022140/storage/vgnat:twocolumn_930:575/file/169445743/vial-of-covid-vaccine-in-a-medical-research-lab.jpg]© Getty Images/iStockphoto

    In Oberösterreich herrscht massiver Unmut gegen die geplanten Impfaktionen in Unternehmen. Das Land und seine Wirtschaftstreibenden sehen sich gegenüber Ostösterreich, hauptsächlich gegen Wien und Niederösterreich benachteiligt.


    Als in Oberösterreich ansässiger Risikogruppenangehöriger find ichs auch ziemlich 0arsch - für mich klingt das nach 'gehts der Wirtschaft gut, gehts uns Allen gut'

  • coach
    YNWA
    • 6. Mai 2021 um 14:55
    • #16.341
    Zitat von Ktw-2015

    Im Prinzip haben es sich damit die "großen" wieder gerichtet, weil sie offensichtlich mehr Einfluss haben.

    als wäre das je, egal bei was, schon anders gewesen ... und is seit geimpft wird schon so.

    was glaubst warum der öamtc inkl. sekretärinen, reinigunspersonal und schon pensionierten führungsmitarbeitern schon im feb. geimpft worden sind. moment mal, der öamtc wird doch nicht övp-nahe sein, und wenn dann ist das wohl reiner zufall ;)

  • NJDevilZ
    EBEL
    • 6. Mai 2021 um 14:59
    • #16.342
    Zitat von Stylaz

    Ich will gar nichts sehen. Sehe es aber im freundeskreis.

    Home office in der privatwirtschaft wird gleich bzw mehr gefordert, beamten haben hier jedoch den vorteil zb nicht erreichbar zu sein. Nur an bestimmten zeiten welche sue im büro sind.

    Deine abkürzungen kan ich jedoch nicht folgen

    ... so a Schmoarn.

    Bin Beamter, hab ein Diensthandy und wenn der Chef um 19h anruft um für den Außendienst am nächsten Tag was zu besprechen, werd ich mit ihm telefonieren, ebenso wenn ein Kollege um 18h anruft und ich eigentlich schon Feierabend hätte.

    Im Homeoffice ist jeder Klick den ich mache nachvollziehbar - mit Zeitstempel.

    Ich hab mein Arbeitspensum, meine Vorgaben, die hab ich zu erledigen, ob im Büro od. Zuhause macht keinen Unterschied.

    Wenn ich im HO jeden Tag zu Mittag aufhöre, gibt's spätestens in der zweiten Woche eine auf den Deckel.

    Oder wenn ich für die Woche am DI aufhöre zu arbeiten ... bin ja ned der Häupl ;)

    [Off-Topic off ]

  • milan1287
    KHL
    • 6. Mai 2021 um 15:05
    • #16.343

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Rubel rollt.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 6. Mai 2021 um 15:15
    • #16.344
    Zitat von weile19

    https://orf.at/stories/3212051/

    das hats auch noch nie geben, ich hoffe, dass vdb da aufs Jagdkommando zurückgreift. Der Polizei und dem schwarzen Ministerium ist ja nicht zu trauen ^^

    Der Verteidigungsministerin würde ich auch nicht vertrauen. Am besten wäre es, wenn da die WKStA tätig wird.

    Bei einem großen Suchtgiftprozess in Klagenfurt hat ein Polizist erzählt, dass ein Dealer bei der HD unter dem Bett gelegen ist und gerade eine Sim-Karte runterschlucken wollte. Der hat das ganze allerdings als großes Mißverständnis dargestellt. Als ich die Geschichte gehört habe, habe ich gleich irgendwie das Bild des Kanzlers und seiner Schreddertruppe und das des Finanzministers und seiner mit dem Laptop spazierengehenden Gattin vor meinem geistigen Auge gehabt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Mai 2021 um 15:18
    • #16.345

    Aufs jako is Verlass, so lange wie die Ausbildung dort dauert, hält es ein Parteifreund gar nicht durch ^^:thumbup:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Mai 2021 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #16.346
    Zitat von fishstick

    Ich kenns von meinem Bruder in der Firma, die haben 5 Impfdosen bekommen für jene die Dienstreisen zum Kunden im Ausland machen. Das macht wirtschaftlich Sinn. Auch Supermarktmitarbeiter oder Schaffner im Zug seh ich ein weil die viele Kontakte haben. Das große Firmen beliebig viele Impfdosen bekommen um jeden von Einzelbüro bis Reinigungspersonal das nachts alleine arbeitet impfen zu lassen würd ich auch nicht verstehen.

    war bei uns auch. 30 Dosen zum Verteilen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. Mai 2021 um 15:26
    • #16.347

    So Kollegen aus den anderen Bundesländern, ihr müsst jetzt sehr stark sein.

    Der Plattner tritt in Tirol 23 wieder an und wird sehr wahrscheinlich Landeshauptmann von Tirol bleiben.

    Weil knapp über 100 k der Tiroler finden ihn und seinen Umgang mit der Krise einfach super.

    Heute bei Hallo Tirol fast nur Zuspruch für ihn und seine Politik gehört. Die Gruppe welche angerufen hat (tippe mal stark auf Ü 60) sind auch die, die sagen dass die anderen nicht anders sind. Nur blöd, dass seit Kriegsende die ÖVP an der Macht in die Tirol ist. (Die paar Monate Gruber zählen nicht)

  • Philip99
    NHL
    • 6. Mai 2021 um 15:46
    • #16.348

    Also macht am 19 alles auf so wie es eh schon klar war …

  • remington.style
    EBEL
    • 6. Mai 2021 um 15:48
    • #16.349
    Zitat von Stylaz

    Ich will gar nichts sehen. Sehe es aber im freundeskreis.

    Home office in der privatwirtschaft wird gleich bzw mehr gefordert, beamten haben hier jedoch den vorteil zb nicht erreichbar zu sein. Nur an bestimmten zeiten welche sue im büro sind.

    Deine abkürzungen kan ich jedoch nicht folgen

    ^^

    weißt, was ich in der Privatwirtschaft für Owezahra kennengelernt habe?

    Von empirischen Erfahrungen auf die Gesamtheit zu schließen ist immer ein heikles Unterfangen. ich rate meistens davon ab.

    Die 'Beamteten' (stimmt nicht mal - das sind ganz normale Angestellte, die halt in einem staatsnahen Betrieb arbeiten) mit denen ich zu tun habe hackeln alle ganz normal 8-10 Stunden und sind während dieser Zeit per Chat oder Telefon genauso erreichbar wie wenn sie im Büro nebenan sitzen würden.


    https://www.microtool.de/wissen-online/…ve-flow-diagram

    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffe…sonennahverkehr

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Mai 2021 um 16:16
    • #16.350
    Zitat von Cathy Miller

    Der Verteidigungsministerin würde ich auch nicht vertrauen. Am besten wäre es, wenn da die WKStA tätig wird.

    Die WKStA ist aber unbewaffnet. Die wäre ja auch wieder auf die Hilfe der Nehammer-Polizei angewiesen, um der Pippn, pardon, dem HBM Blümel die Unterlagen abzuknöpfen, die er nach dem Erkenntnis des VfGH dem Untersuchungsausschuss längst liefern hätte müssen. VdB soll die Schitzn aus seinem Heimatort Kaunertal beauftragen, damit sie in der Himmelpfortgasse aufräumen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™