1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 3. April 2021 um 18:54
    • #15.651
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    ... die Therapie ist seit einem Jahr quasi unverändert.

    Ich frage jetzt blöd nach, weil ich vor einiger Zeit (ca. um den Jahreswechsel) einen Artikel gelesen habe, den ich anders verstanden hatte. Ich hatte folgendes mitgenommen:

    Zuerst hatte man es Substanzen versucht, die das Virus hemmen. Dann hat man erkannt, dass bei schweren Verläufen die überschießende Reaktion des Immunsystems das Hauptproblem sein und man stellt nun die Therapie darauf ab, die Immunantwort wieder unter Kontrolle zu bringen.

    Ich hatte den Artikel (den find ich nimmer) so gelesen, dass es eine starke und erfolgreiche Änderung der Strategie gegeben hätte. Ich kann mich auch irren aber mich interessiert, wo man wirklich steht.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. April 2021 um 19:09
    • #15.652

    Man hat verschiedene Therapiewege versucht, aber keiner hat den gewünschten Erfolg gebracht.

    Standardtherapie ist Cortison, Heparin, bei hohen Entzündungswerten Antibiotika und das wichtigste natürlich Sauerstoffgabe in ansteigender Form.

  • Bobby
    KHL
    • 3. April 2021 um 19:59
    • #15.653
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Man hat verschiedene Therapiewege versucht, aber keiner hat den gewünschten Erfolg gebracht.

    Standardtherapie ist Cortison, Heparin, bei hohen Entzündungswerten Antibiotika und das wichtigste natürlich Sauerstoffgabe in ansteigender Form.

    Eigentlich brutal wie hilflos man immer noch ist nach 1 Jahr Therapie Versuche.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 3. April 2021 um 20:03
    • #15.654

    Und auch brutal, wie dumm man nach 1 Jahr Pandemie immer noch ist. Leider ein Plus Artikel.

    https://www.kleinezeitung.at/kaernten/lavan…mern-explodiert

  • blaumeise
    Lazarus
    • 3. April 2021 um 20:09
    • #15.655
    Zitat von The great Chris

    Und auch brutal, wie dumm man nach 1 Jahr Pandemie immer noch ist. Leider ein Plus Artikel.

    https://www.kleinezeitung.at/kaernten/lavan…mern-explodiert

    Bad St. LeonhardNach Palmweihe mit 2000 Teilnehmern explodiert Inzidenz

    Die Sieben-Tages-Inzidenz in der Lavanttaler Gemeinde lag am Karfreitag bei 577. Der neugewählte Bügermeister Dieter Dohr nennt Palmweihe mit fast 2000 Teilnehmern als mögliche Ursache. Abriegelung ist derzeit keine geplant.

    Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt, dass derneu gewählte Bürgermeister von Bad St. Leonhard, der Gastronom Dieter Dohr (Liste Dohr), an Corona erkrankt ist und deshalb nicht an der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates samt Bürgermeisterangelobung am 8. April teilnehmen kann. Mittlerweile ist die Corona-Situation in der Lavanttaler Gemeinde insgesamt „prekär“, wie die Stadtgemeinde via Facebook verlautbarte.

    Was das konkret bedeutet, stellt der Wolfsberger Bezirkshauptmann Georg Fejan klar: „Wir hatten in der Gemeinde Bad St. Leonhard am Karfreitag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 577. Es ist anzunehmen, dass diese über das Osterwochenende auf über 600 steigen wird.“ Glücklicherweise würden sich die hohen Infektionszahlen auf Bad St. Leonhard beschränken. „In den Nachbargemeinden halten sich die Neuinfektionen im Rahmen.“ Ein konkretes "Superspreader-Event" ist Fejan nicht bekannt. Es gebe mehrere kleine Cluster. „In einer örtlichen Firma mittlerer Größe wurde die halbe Belegschaft positiv getestet, die meisten Ansteckungen passieren meines Wissens nach jedoch im Familienverband.“ Die ansteckendere britische Virusvariante würde das Infektionsgeschehen zusätzlich befeuern.

    Palmweihe mit fast 2000 Teilnehmern

    Ein möglicher Grund für die hohe Inzidenz könnte allerdings auch die Palmweihefeier am Hauptplatz gewesen sein. „An die 2000 Leute haben daran teilgenommen“, bestätigt Neobürgermeister Dohr. „Wären wir als Gemeinde der Veranstalter gewesen, hätte es eine derart große Feierlichkeit nicht gegeben. Aber die Bundesregierung hat die Palmweihfeierlichkeiten der Pfarre genehmigt und somit ist alles rechtens.“ Das solle aber keine Schuldzuweisung sein. „Auch ich war bei der Palmweihe am Hauptplatz. Abstände sowie FFP2-Maskenpflicht wurden meines Erachtens nach durchwegs eingehalten.“ Ob er sich dort oder woanders angesteckt habe, könne er nicht sagen. Der Krankheitsverlauf ist milde.

    Mittlerweile wurden alle örtlichen Vereine, Feuerwehren und politischen Vereine aufgefordert, auf ihrer Homepage zur Einhaltung der geltenden Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung aufzurufen. Dohr ist durchaus bewusst, dass die hohe Inzidenz seiner Kommune schnell auf das restliche Lavanttal überspringen könnte. „Wir sind ein Industriestandort. Täglich pendeln mehr Leute zum Arbeiten in die Gemeinde ein als aus.“

    Abriegelung schwierig

    Könnte es also zu einer Abriegelung kommen? Bezirkshauptmann Fejan wiegelt ab: „Das wäre aufgrund der topographischen Lage von Bad St. Leonhard nur schwer umsetzbar.“ Er hofft, dass die Appelle an die Bevölkerung Wirkung zeigen und die Zahlen runter gehen. „Über alles Weitere will ich nicht spekulieren.“

    4 Mal editiert, zuletzt von blaumeise (3. April 2021 um 21:01)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. April 2021 um 21:28
    • #15.656
    Zitat von Bobby

    Eigentlich brutal wie hilflos man immer noch ist nach 1 Jahr Therapie Versuche.

    Gegen virale Erkrankungen kann man halt generell leider wenig machen, außer impfen :(

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 3. April 2021 um 21:32
    • #15.657
    Zitat von Wodde77

    Gegen virale Erkrankungen kann man halt generell leider wenig machen, außer impfen :(

    Maske, Abstand, Hände waschen :ironie:

  • Bewunderer
    NHL
    • 3. April 2021 um 22:25
    • #15.658

    Im Kurier gibt es eine Umfrage laut der sich die Wählerströme zum ersten mal deutlich verschieben.

    Ich hab den Kuriernicht - weiß da wer Zahlen?

    Ist mir momentan wichtiger wie der Salzburgsieg

  • Philip99
    NHL
    • 3. April 2021 um 22:28
    • #15.659

    Wären wir als Gemeinde der Veranstalter gewesen, hätte es eine derart große Feierlichkeit nicht gegeben. Aber die Bundesregierung hat die Palmweihfeierlichkeiten der Pfarre genehmigt und somit ist alles rechtens.“ Das solle aber keine Schuldzuweisung sein. „Auch ich war bei der Palmweihe am Hauptplatz. Abstände sowie FFP2-Maskenpflicht wurden meines Erachtens nach durchwegs eingehalten.“ Ob er sich dort oder woanders angesteckt habe, könne er nicht sagen. Der Krankheitsverlauf ist milde.

    Wie blöd muss man eigentlich sein und wenn die Regierung sagt springt von der Brücke machen es die Leute auch ?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. April 2021 um 22:48
    • #15.660

    Erneut ein Thread von Twitter, diesmal von dem Herzchirurgen @Lam3th aus einem Spital in Wien für die Verbreiter der "Theorie" - wie gestern auch in der ZIB 2 -, dass eigentlich eh noch genug Intensivbetten als Reserve vorhanden sind).

    1. Es ist einige Tage her. Ein Abend in der Klinik. Der diensthabende Kollege muss eine dringende Bypass-OP durchführen. Es kommt ein Anruf von der Intensivstation - ein Herzunterstützungssystem ist kaputt gegangen. Wir können es behelfsmäßig zum Laufen kriegen. Aber es ist klar

    2. der junge Mann braucht jetzt ein neues Device. Einige Telefonate und es ist klar, wir machen einen zweiten Saal im Dienst auf. OP Pflege, Kardiotechniker, Anästhesie und -pflege sind alle da. Ich operiere. Mein Assistent hat genau so wenig Dienst wie ich. Aber es ist klar, keiner

    3. von uns wird den jungen Mann jetzt sterben lassen. Der diensthabende Kollege unterbricht seine OP und kommt zu uns in Saal. Ein Anruf von Extern. Ein Patient im kardiogenen Schock. Er fragt mich um Rat. Unsere OPs werden noch 1-2 h laufen. Unsere Intensiv ist voll. Er weiß nicht

    4. was er mit dem Patienten machen soll. Die Kollegen im externen Krankenhaus berichten, sie hätten schon in 4 anderen Herzchirurgien gefragt. Niemand habe Kapazität. Ob wir eine Option haben. Kurze Anfrage auf den anderen Intensivstationen. Null Betten. Es tut mir leid. Wir können

    5. keinen dritten Saal mehr bekommen. Wir haben kein Bett. Auch wir müssen ablehnen. Schlechtes Bauchgefühl bleibt. Aber es gibt Limits. Irgendwann bin ich fertig. Mein Kollege operiert noch. Ich frage mich, was mit dem externen Patienten ist. Da klingelt erneut das Telefon. Der

    6. Kollege von vorhin. Er suche nun seit Stunden immer noch eine Möglichkeit für den Patienten. Er habe alle Kliniken im 100km Umkreis abtelefoniert. Keiner kann. Ob wir als nächste Klinik nicht irgendeine Option sehen. Der Intensivmediziner, dem ich gegenüber stehe sagt: wir haben

    7. keine Optionen. Ich weiß nicht Mal, ob wir morgen operieren können. Ich sage: Sie können schicken. Direkt in Saal. Der Kollege ist extrem dankbar. Mein Kollege weniger. Er fragt mich, wie ich mir das vorstelle. Meine Rechnung ist klar. Ich nehme ihn in den zweiten Saal, der von

    8. Kollegen bedient wird, die alle eigentlich Feierabend haben. Aber wir sind da. Zur Not bleibt der Patient im Saal bis ein Bett auf Intensivstationen frei wird. Alternativ stirbt der Patient. Ist ein Plan, sagt der Kollege auf der Intensivstation. So geht's in die nächste Runde.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (3. April 2021 um 22:56)

  • hancock
    KHL
    • 4. April 2021 um 07:32
    • #15.661
    Zitat von Bewunderer

    Im Kurier gibt es eine Umfrage laut der sich die Wählerströme zum ersten mal deutlich verschieben.

    Ich hab den Kuriernicht - weiß da wer Zahlen?

    Ist mir momentan wichtiger wie der Salzburgsieg.

    KURIER-OGM-Umfrage zeigt Umsturz im Wählerverhalten


    Der Trend läuft gegen ÖVP und Grüne. Bei der Sonntagsfrage fahren beide Regierungsparteien herbe Verluste ein, auch in der Kanzlerfrage verliert ÖVP-Chef Kurz massiv.


    Es ist eine große Umfrage am Ende des ersten Quartals 2021. 800 Personen hat das OGM-Institut im Auftrag des KURIER interviewt – und das Ergebnis ist für die türkis-grüne Koalition ernüchternd. „Das Zusammentreffen größter Frustration wegen des Hin und Her bei Corona und dem Chat-Gate der ÖVP sorgt für einen Umsturz im Wählerverhalten. Schon lange nicht war die Quote von Unentschlossenen und dezidierten Nichtwählern so hoch“, sagt OGM-Chef Wolfgang Bachmayer.

    Der Stimmungssturz manifestiert sich in mehrfacher Hinsicht.

    Die Sonntagsfrage

    Hauptverliererin ist die ÖVP, die seit ihrem Spitzenwert von 45 % vor exakt einem Jahr 10 Prozentpunkte verliert, auch die Grünen lassen gehörig Federn (18 % vor einem Jahr, nun 11 %). Hauptgewinnerin ist die SPÖ (von 16 % vor einem Jahr auf 24 %), aber auch die FPÖ (von 12 auf 17 %). Bachmayer: „Der Doppelkurs Hofer-Kickl trägt Früchte.“ Auch Neos steigen von 7 auf 10 %.


    Die Trends bei der Sonntagsfrage setzen sich bei den Parteichefs fort. ÖVP-Chef Sebastian kurz ist der Hauptbetroffene, er fällt vom All-Time-High (59 % vor einem Jahr) auf 42 %. Grünen-Chef Werner Kogler kommt glimpflich davon (von 10 auf 9 %), am meisten profitiert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner mit einem Anstieg von 14 auf 22 %. Auch FPÖ-Obmann Norbert Hofer und Neos-Vorfrau Beate Meinl-Reisinger legen zu. Trost für Kurz: „Die ÖVP-Wähler stehen zu ihm, bei den Grün- und Rot-Wählern fallen einige auf, die lieber jemand anderen an der Spitze hätten“, sagt Bachmayer.

    Auch die Koalitionspräferenzen stützen den Trend: Derzeit führt eine Dreier-Koalition zwischen SPÖ, Grünen und Neos die Beliebtheitsskala hauchdünn vor Türkis-Grün. „Nur würde Rot-Grün-Pink derzeit trotz der starken Verluste der Regierungsparteien keine Mehrheit erreichen“, sagt Bachmayer. Bemerkenswert: die sinkende Zustimmung zu Türkis-Grün bei den grünen Wählerinnen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 4. April 2021 um 08:00
    • #15.662

    Danke für das reinstellen

    lg

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. April 2021 um 08:18
    • #15.663

    Von einem Absturz der ÖVP kann man da aber nicht sprechen. Ein Drittel der Wähler liebt es nach wie vor, von einer Familie regiert zu werden, die sie nach Strich und Faden ver**scht und ausplündert und zwei Drittel der Grün-Wähler mögen es, dass das wofür sie gewählt wurden, von Maurer und Zadic verraten und verkauft wird.

    Die Wertschätzung des Gust ist der Maurer wichtiger als die ihrer Wähler.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 4. April 2021 um 08:43
    • #15.664

    Vor allem ändert sich nichts zwischen den Lagern. FPÖ-ÖVP und Grüne-SPÖ tauschen stimmen aus.

    Und es ist klar, dass wenn die Grünen draußen sind, die FPÖ die erste Wahl für Kurz ist.

    Sie sind ihm erstens seelenverwandt und zweitens er erspart sich auch den Ärger mit einer unkontrollierten Staatsanwaltschaft.

    Und bei aller Kritik an den Grünen. Die Aufarbeitung des System Kurz zu ermöglichen ist ihr Verdienst und damit haben sie aus rechtsstaatlicher Sicht vielleicht mehr erreicht, als man ihnen am Anfang zugetraut hat.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. April 2021 um 08:55
    • #15.665
    Zitat von Ktw-2015

    Und bei aller Kritik an den Grünen. Die Aufarbeitung des System Kurz zu ermöglichen ist ihr Verdienst und damit haben sie aus rechtsstaatlicher Sicht vielleicht mehr erreicht, als man ihnen am Anfang zugetraut hat.

    Das gilt vielleicht für die paar Wochen, in denen Kogler Zadic vertreten hat.

    Zadic ist eine einzige Enttäuschung. Alleine, wie sie - natürlich von Maurer assistiert - die StPO-Novelle, mit der die WKStA geknebelt werden soll, achselzuckend durchwinken will, ist ein glatter Skandal und eine einzige Unterwerfungsgeste. Dafür braucht kein Mensch die Grünen.

    https://www.google.com/amp/s/www.ders…famplified=True

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. April 2021 um 11:11
    • #15.666
    Zitat von ViecFan

    gerade Darts wäre ja ideal um zu Hause spielen zu können - oder geht es doch nur um das Krügerl pro Runde? :prost::veryhappy:

    ja klar

    nur spiele Meisterschaft.. und wie so oft ist es auch dort, dass es um die Gesellschaft geht .. mein Team ist Anti Alkohol vlt spielen wir deswegen nicht so gut

  • Ktw-2015
    KHL
    • 4. April 2021 um 12:02
    • #15.667
    Zitat von Cathy Miller

    Das gilt vielleicht für die paar Wochen, in denen Kogler Zadic vertreten hat.

    Zadic ist eine einzige Enttäuschung. Alleine, wie sie - natürlich von Maurer assistiert - die StPO-Novelle, mit der die WKStA geknebelt werden soll, achselzuckend durchwinken will, ist ein glatter Skandal und eine einzige Unterwerfungsgeste. Dafür braucht kein Mensch die Grünen.

    https://www.google.com/amp/s/www.derstandard.at/story/2000125543013/geplante-stpo-reform-es-droht-ein-rechtsstaat-neu%3famplified=True

    Da hast schon recht, aber das spiegelt halt auch den Rechtsruck in der Gesellschaft samt der Geringschätzung einer liberalen Demokratie wieder bzw. das akzeptieren der Geringschätzung, weil einem Themen wie Ausländerfeindlichkeit, Ablehnung einer Vermögenssteuer, Neid auf Sozialleistungen etc. wichtiger sind.

    Diese Grundstimmung ist halt derzeit in Österreich mehrheitsfähig. Ist politische Realität.

    Das, kann man nicht von heute auf morgen ändern.

    Daher find ich, dass man die Leistung der Grünen nicht am politischen Ideal einer liberalen Demokratie messen kann, sondern wie es aussehen würde, wenn Türkis-Blau weiter regiert hätten.

    Und mir gefällt das, wie es derzeit läuft, auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Ktw-2015 (4. April 2021 um 12:07)

  • mcguy
    In(n)sight
    • 4. April 2021 um 13:33
    • #15.668

    zarte familienbande...

    (muss unbedingt hier rein, weil kein witz ---)

  • Bobby
    KHL
    • 4. April 2021 um 13:36
    • #15.669
    Zitat von mcguy

    zarte familienbande...

    (muss unbedingt hier rein, weil kein witz ---)

    Und was hat die Posten-Schacherei mit Corona zu tun.

    Eher Thema verfehlt

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 4. April 2021 um 13:52
    • #15.670

    Kurzes Update von mir:

    gestern Vormittag Pfizer bekommen, bis auf einen leichten Schmerz an der Einstichstelle 0 spürbare Nebenwirkungen.

    Morgen bekommt mein Paps die 2e, dann sehe ich die Sache endlich deutlich entspannter :)

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (4. April 2021 um 14:35)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. April 2021 um 19:27
    • #15.671

    Bei allem Verständniss für die schwierige Situation in Österreichs Kliniken und dem Impfstoffverteilungsproblem national und in der EU- die wahren Dramen spielen sich wo anders ab.

    Ein Arbeitskollege hat vor (vielen) Jahren einen Auslandszivildienst in einem Spital in Südamerika absolviert und hat noch Kontakt nach dorthin.

    Hat heute Bilder aus diesem Spital erhalten, dort liegen die Leute am Boden, Matratzen gibt es schon lange keine mehr. Schutzkleidungen werden tagelang getragen, Löcher überklebt, das Wort Einmalhandschuhe gibt es schon lange nicht mehr.

    Die Leute kommen teilweise auf allen Vieren zum Eingang gekrochen, Rettungen nehmen keine Verdachtsfälle mehr mit.

    Vor der Stadr wird auf Anordnung des Bürgermeisters ein Wald gerodet, damit genug Holz für Särge vorhanden ist.

    Solange am anderen Ende der Welt dieses Problem nicht in den Griff bekommen wird, und das kann nur eine Durchimpfung sein, wird es auch für uns ein Problem sein.

    Und in dieser Kleinstadt hat es angeblich noch keine einzige Impfung gegeben, gibt kaum Testkapazitäten, wodurch die Situation auch für das Personal ein extrem hohes Risiko ist.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 4. April 2021 um 20:22
    • #15.672

    WAT stadlau4EVER irre echt, und bei uns wird wegen Masken beim einkaufen herum gejammert. Wenn ich sowas lese, und dir vertrau ich da auf jeden Fall, könnte ich im Strahl kotzen wenn ich an die Leugner denke.

    Darf ich fragen welches Land? Lg

  • Ktw-2015
    KHL
    • 4. April 2021 um 20:39
    • #15.673
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    In Wien bekommt aktuell jeder ein Intensivbett der es braucht.

    Im Falter von der Woche kommen Intensivpfleger aus ganz Österreich zu Wort. Erzählen dort über ihre Arbeit.

    Da sind zwei Berichte aus Landeshauptstädten (also nicht Wien) dabei. Dort müssen Menschen abgewiesen werden. In einem Fall Personen mit einem Alter von 50-60 Jahren. Beim anderen wird beschrieben, wie Ärzte Risikoprofile erstellen und danach die Personen ausgewählt werden, welche die Herz- Lungenmaschine bekommen.

    Demnach dürfte es in Wien noch mehr Reserven geben.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. April 2021 um 20:50
    • #15.674

    Woldo

    Brasilien

    Ktw-2015

    Ja- Wien ist gut vorbereitet und es gibt noch Reserven, aber auch da wird es langsam knapp.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. April 2021 um 21:02
    • #15.675

    Das Problem ist das'd nicht helfen kannst.

    Wenn man Geld schickt- die notwendigen Sachen kann man dort (Provinz) nicht kaufen.

    Materialien kommen kaum aus der EU raus, sicher nicht weiter als Rio.

    Das Personal was dort in der Klinik arbeitet kommt nicht mehr nach hause, sondern schläft (auch am Boden) in der Klinik aus Angst Angehörige anzustecken.

    Da wird natürlich jedem klar wie dieser Virus dort so wüten und aggressiv werden kann.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™