1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • silent
    KHL
    • 19. Dezember 2020 um 20:48
    • #12.176
    Zitat von VincenteCleruzio

    Niemand ist gezwungen, sich solch einem Test zu unterziehen.

    und wenn ich jetzt gar keine möglichkeit habe zu einem test zu kommen? in wien kann sich das in 3 tagen nicht ausgehen. lt. bürgermeister könnens bestenfalls 170.000 pro tag testen. wären in 3 tagen ca. 500.000. und der rest der sich testen lassen möchte hat dann pech gehabt?

    lt. bürgermeister würdens in wien mindesten 10 tage brauchen um alle zu testen. nur der negative beschei darf aber nicht älter als 7 tage sein lt unserer regierung. schon daran sieht man welcher schwachsinn das alles ist. vielleicht gut gemeint, aber die ausführung ist erbärmlich.

    Einmal editiert, zuletzt von silent (19. Dezember 2020 um 21:06)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. Dezember 2020 um 20:52
    • #12.177

    Ein ganz klein wenig kann ich das schon nachvollziehen, was der Mann hier in wohlgesetzte Worte gefasst hat

    https://amp.focus.de/politik/deutsc…d_12791881.html

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Dezember 2020 um 20:54
    • #12.178

    Von der Idee her nicht schlecht alle mal zu testen. Der AG-Test ist aber mal nur eine Momentaufnahme und die Menge an Tests ist in diesem kurzen Zeitraum kaum durchführbar.

    Interessanter wird es mMn mit der Organisation der Impfung.

    Da gibt's Gruppen welche bei der Impfung bevorzugt behandelt werden und sich nicht impfen lassen wollen und wieder welche die sich gerne impfen lassen wollen und vorerst warten müssen.

    Vielleicht interessant für regelmäßige(!) Blutspender: wer sich impfen lassen will soll bei seiner zuständigen Organisation nachfragen, das Rote Kreuz ist an gesunden Spendern interessiert, Blutspender sind auch wichtige Personen welche in die Nähe von Schlüsselkräften kommen. Während des Lockdowns war es zB erlaubt die Wohnung zum Blutspenden zu verlassen.

    Einmal editiert, zuletzt von WAT stadlau4EVER (19. Dezember 2020 um 21:06)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Dezember 2020 um 22:01
    • #12.179
    Zitat von silent

    ... in wien kann sich das in 3 tagen nicht ausgehen. ...

    Deshalb darf das negative Testergebnis ja 7 Tage alt sein, damit Wien das schafft (ursprünglich sollte es nicht älter als die sonst üblichen 48 Stunden sein).

  • Stylaz
    GOON
    • 19. Dezember 2020 um 22:34
    • #12.180
    Zitat von VincenteCleruzio

    Du darfst mich hier im Forum alles heißen (zum Ausgleich dafür, was auch ich schon andere wie P. Szybisty,

    P. Lakos, P. Peter und B. Lebler sowie Zebras mit und ohne P/B im Vornamen im Eisstadion alles geheißen habe). Außer Anwalt. Und "Rechtsverdreher" darf auch nur der @Hart- und Weichlöter aus OÖ zu mir sagen.

    Die angekündigte "4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung", die am 26.12. (3. Lockdown) in Kraft treten soll, ist noch nicht kundgemacht. Deshalb sind Basis meiner Überlegungen, die medial verbreiteten Informationen.

    Angenommen, es kommt zum "Freitesten" so, wie es auf einer Pressekonferenz von BK Kurz samt Anhang angekündigt worden ist. DER STANDARD: "Wer ab dem 18. Jänner den bis dahin geschlossenen Handel und die Gastronomie nutzen will, muss sich den am 15. Jänner startenden Massentests unterziehen – Verweigerern droht bis zum 24. Jänner eine weitere Woche mit Beschränkungen, denn nur wer ein negatives Testergebnis – etwa am Eingang eines Geschäftes – vorweist, kann shoppen und essen gehen."

    Wie immer, müssen Grundrechtseingriffe: "ohne vorherigen negativen (Antigen-Massen)Test, der nicht älter als eine Woche ist, ab 18.1. kein Gasthausbesuch usw, sondern erst ab 25.1." dem Rechtsgrundsatz der "Verhältnismäßigkeit" entsprechen.

    1. ist zu prüfen, ob das angestrebte Ziel "legitim" ist. Ziel ist es, zu verhindern, dass es durch die insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen erforderliche Öffnung der Gasthäuser usw ab 18. 1. zu einer hohen Verbreitung des Virus kommt.

    In der letzten Woche des "3. harten Lockdowns" sollen daher vor dem 18.1. durch Antigen-Tests möglichst viele Infektiöse entdeckt und abgesondert werden, um dadurch Infektionen anderer beim Besuch von Gasthäusern usw zu verhindern. Dieses Ziel ist legitim, würde ich sagen.

    2. ist zu prüfen, ob die Maßnahme geeignet ist, das angestrebte Ziel zu erreichen.

    Konkret: Sind die während der Woche vor der Öffnung der Gasthäuser usw durchgeführten Antigen-Tests mit negativem Ergebnis, die nicht älter als eine Woche sein dürfen - bekanntlich sind solche Tests ja immer nur eine "Momentaufnahme" ohne hunderprozentige Garantie der Nicht-Infektiosität - geeignet, Infektionen anderer in Gasthäusern usw zu verhindern. Auch diese Frage würde ich mit ja beantworten.

    Beim ersten "Massentest", an dem knapp ein Viertel der in Österreich gemeldeten Menschen teilgenommen haben, sind über 4.000 Infizierte entdeckt und abgesondert worden.

    3. ist zu prüfen, ob diese Maßnahme erforderlich ist, das angestrebte Ziel zu erreichen. Oder gibt ein gelinderes Mittel als ein (Antigen)Test mit negativem Ergebnis, um den Besuch eines Gasthauses usw ab dem 18.1. zu erlauben? Mir fällt kein gelinderes Mittel ein, als - je nach Anreise - ein halbe bis eine Stunde Zeit zu opfern und den Abstrich in der Nase/im Rachen zu dulden.

    4. und letztens ist noch das Verhältnis zwischen den eben beschriebenen geringen Nachteilen, die mit der Maßnahme verbunden sind (Zeitaufwand und Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens während der Sondierungsmaßnahmen in der Nase/im Rachen), und den Vorteilen (Vermeidung von Infizierung samt Erkrankungen/Tod anderer) zu prüfen, die damit bezweckt werden. Auch diese Frage würde ich auch mit ja beantworten.

    "Ring frei!", es gibt sicher auch Argumente gegen jeden dieser vier Prüfpunkte.

    PS: Niemand ist gezwungen, sich solch einem Test zu unterziehen. Wer es aus welchen Gründen auch immer nicht tut (Angst vor den Sondierungsmaßnahmen in der Nase/im Rachen, Angst vor einem positiven Testergebnis samt Absonderung), darf eben erst ab 25.1. ins Gasthaus usw gehen (Idee dahinter vermutlich, dass durch den dann 4 Wochen lang dauernden "3. harten Lockdown" die Zahl der Infektiösen schon sehr niedrig sein wird). Ich tu mich als bekennender Nicht-Gasthausbruder sehr schwer, diesen Nachteil zu bewerten; kenne aber Mitbürger, die unter einer weiteren Woche "Gasthausentzug usw" leicht/mittel/sehr schwer leiden.

    Alles anzeigen

    Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen das dieses freitesten usw rechtlich halten wird.

    Denke hier wird es noch korrkturen geben müssen.

    https://www.meinbezirk.at/villach-land/c…nichts_a4408671

    Jeder erwachsene der hier anwesend war gehört sofort suspendiert und verurteilt. Kinder in diesem alter dürften nichtmal eine jause kaufen !

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Dezember 2020 um 23:04
    • #12.181
    Zitat von Stylaz

    Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen das dieses freitesten usw rechtlich halten wird.

    Denke hier wird es noch korrkturen geben müssen.

    Warum nicht? Was konkret spricht dagegen?

  • Keui
    EBEL
    • 19. Dezember 2020 um 23:06
    • #12.182

    Meine Güte, steht sogar im Artikel, dass die Testung lau Epidemiegesetz korrekt war.

    Man kann auch krampfhaft nach Skandalen suchen...

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 19. Dezember 2020 um 23:09
    • #12.183

    ich hab sandalen gelesen ^^

    schulligung, wollt nur die gesamtsituation auflockern!

  • Keui
    EBEL
    • 19. Dezember 2020 um 23:39
    • #12.184
    Zitat von seleeekta

    ich hab sandalen gelesen ^^

    schulligung, wollt nur die gesamtsituation auflockern!

    Schon am packen für den ersten Urlaub nach corona? :veryhappy:

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 19. Dezember 2020 um 23:47
    • #12.185

    nicht mehr! die 10 tage quarantäne gehn sich nicht aus! auch nicht wenn ich mich nach 5 tagen freitesten lassen kann, weil einen tag verzug gibts immer irgendwo irgenwie... :)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. Dezember 2020 um 00:03
    • #12.186

    Die Pandemie beschert uns Bilder, die so beklemmend wie verstörend sind

  • iceicle
    Gast
    • 20. Dezember 2020 um 00:05
    • #12.187

    hmmm

    Zitat von Cathy Miller

    Die Pandemie beschert uns Bilder, die so beklemmend wie verstörend sind

    nicht nur ;)

    Bilder

    • IMG-20201219-WA0002.jpg
      • 42,42 kB
      • 720 × 617
  • Stylaz
    GOON
    • 20. Dezember 2020 um 07:20
    • #12.188
    Zitat von Keui

    Meine Güte, steht sogar im Artikel, dass die Testung lau Epidemiegesetz korrekt war.

    Man kann auch krampfhaft nach Skandalen suchen...

    Ohne die eltern zu informieren? Hast wohl keine kinder?

  • Stylaz
    GOON
    • 20. Dezember 2020 um 07:25
    • #12.189
    Zitat von VincenteCleruzio

    Warum nicht? Was konkret spricht dagegen?

    Bin gesetzlich nicht auf deinem level, denke aber es gibt ihm hier kein recht eine 2 klassengesellschaft zu bilden. In getestet und ungetestet. ( was eigentlich eh schon entstanden ist )

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Dezember 2020 um 07:56
    • #12.190
    Zitat von Stylaz

    Bin gesetzlich nicht auf deinem level, denke aber es gibt ihm hier kein recht eine 2 klassengesellschaft zu bilden. In getestet und ungetestet. ( was eigentlich eh schon entstanden ist )

    Wueso Zweiklassengesellschaft? Jeder hat das Recht sich gratis testen zu lassen. Es ist kein Zwang, es kostet nichts. Es fügt keinen Schaden zu. Das Recht zu testen hat jeder, es ist keiner davon ausgenommen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. Dezember 2020 um 08:23
    • #12.191
    Zitat von Spengler

    Wueso Zweiklassengesellschaft? Jeder hat das Recht sich gratis testen zu lassen. Es ist kein Zwang, es kostet nichts. Es fügt keinen Schaden zu. Das Recht zu testen hat jeder, es ist keiner davon ausgenommen.

    doch die nicht getesteten werden ohne Grund eingesperrt -

    wobei ich noch nicht rausgefunden habe was ich darf wenn ich nicht getestet bin!

    Arbeiten?

    werde ja keinen Quartänebescheid bekommen

    und was ist mit den Menschen die bereits positiv waren?

    da werden viele Pressekonferenzen die Donau runterfliesen bis das fixiert ist!

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Dezember 2020 um 08:33
    • #12.192
    Zitat von Riichard89

    doch die nicht getesteten werden ohne Grund eingesperrt -

    Es kann sich aber jeder testen lassen! Dieses Recht hat jeder. Ist ja nicht so, dass da eine Bevölkerungsgruppe ausgeschlossen wäre. Ob jung alt männlich weiblich Urösterreicher oder Immigrant schwarz weiß gelb rot, homo hetero.... , ALLE haben dieses Recht.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. Dezember 2020 um 08:51
    • #12.193
    Zitat von Spengler

    Es kann sich aber jeder testen lassen! Dieses Recht hat jeder. Ist ja nicht so, dass da eine Bevölkerungsgruppe ausgeschlossen wäre. Ob jung alt männlich weiblich Urösterreicher oder Immigrant schwarz weiß gelb rot, homo hetero.... , ALLE haben dieses Recht.

    finde dieses Vorgehen sehr bedenklich - einer sagt was alle machen es

    kommt mir ein wenig bekannt vor

    heißt ich habe im nächsten Monat meine Quartänebescheid in der Post - fürn Arbeitgeber wäre es notwendig!!!

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. Dezember 2020 um 08:52
    • #12.194

    Bei den letzten massentests wurde darauf hingewiesen, dass diejenigen die zuvor schon positiv getestet worden sind, nicht an den tests teilnehmen sollen (wurde zumindest in ö3 so kommuniziert).

    Ob es bei diesen freitests ähnlich sein wird, wird die regierung wohl noch nicht ausgewürfelt haben. Was allerdings ein wichtiger punkt sein wird (ansonsten fällt das für mich sehrwohl unter einen ausschlussgrund sich nicht testen lassen zu dürfen obwohl man will)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 20. Dezember 2020 um 08:55
    • #12.195
    Zitat von Stylaz

    Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen das dieses freitesten usw rechtlich halten wird.

    Denke hier wird es noch korrkturen geben müssen.

    https://www.meinbezirk.at/villach-land/c…nichts_a4408671

    Jeder erwachsene der hier anwesend war gehört sofort suspendiert und verurteilt. Kinder in diesem alter dürften nichtmal eine jause kaufen !

    Finde es auch eine bodenlose Frechheit ohne die Eltern zu informieren zu testen. In unserer VS haben wir auch einen Einverständniserklärung unterschreiben müssen, was wir auch getan haben mit dem Zusatz testen: nur in Anwesenheit eines Elternteils. Ich will wissen wie mein Kind getestet wird bzw. Kinder getestet werden die Angst vor dem Test haben. Von wem, Arzt/Pflegepersonal/Sanitäter werden die Kinder getestet.

    Ist hochgradig übergriffig und würde in meinen Augen zu einen Vertrauensverlust führen.

    Einmal editiert, zuletzt von orli (20. Dezember 2020 um 09:07)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 20. Dezember 2020 um 08:58
    • Offizieller Beitrag
    • #12.196

    Jetzt komme ich gerade drauf, daß das mit den ffp2 Masken der größte Blödsinn überhaupt ist. Eine standard ffp2 Maske schützt ja per Definition nur den Träger weil sie die eingeatmetet Luft filtert aber nicht die ausgeatmete. Sprich sie schützen die Leute die in ihren Augen potenzielle Virusträger sind vor Viren aber exponieren die Leute die Laut Test virenfrei sind.

    Oder übersehe ich hier einen Aspekt?

    Einmal editiert, zuletzt von OldSwe (20. Dezember 2020 um 09:07)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 20. Dezember 2020 um 09:08
    • Offizieller Beitrag
    • #12.197

    Ja, du darfst nur eine FFP2 ohne Ausatemventil tragen, dann ist alles gut.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 20. Dezember 2020 um 09:14
    • Offizieller Beitrag
    • #12.198

    Danke für die Info.

    Na dann bin ich gespannt ob sich das in der Verordnung wiederfindet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 20. Dezember 2020 um 09:16
    • #12.199
    Zitat von Stylaz

    Ohne die eltern zu informieren? Hast wohl keine kinder?

    ich denke auch das man bei dieser/seiner haltung keine eigenen kinder haben kann.

    das bei einem clusterverdacht an der schule getestet wird ist o.k., aber ohne die eltern zu informieren - das geht gar nicht.

    so wie orli schreibt wäre jedes veranwortungsbewußte elternteil (zumindest eines von beiden) hier gerne dabei.

    Keui

    hast du eigentlich ein nahverhältnis zu unserem bundes-basti ?

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 20. Dezember 2020 um 09:24
    • #12.200

    Also meinem Kleinen schiebt niemand einen Tupfer wohin ohne mich oder die Gattin zu fragen.

    Die Massentests in Kärnten wurden übrigens verschoben Wodde77 hatte recht. Wäre auch sinnlos gewesen zwei Wochenenden hintereinander zu testen.

    Eher traurige Geschichte gestern: musste alle Besucher trotz Termin des Pflegeheims verweisen da sie keine negativen Tests vorweisen konnten. Ja Schutz ist wichtig, aber langsam tun mir die Leute leid.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™