1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 18. Dezember 2020 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #12.051
    Zitat von seleeekta

    fensterputzen und lebensmittel einkaufen gehen nicht vergessen! so gefährlich!

    Todesfalle Haushalt...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2020 um 11:41
    • #12.052
    Zitat von Philip99

    Wie stellen sie sich das aber vor ? Wer Kontrolliert das

    Da bin ich auch gespannt.
    Das ist schon eine äußerst repressive Maßnahme, wie ich finde.

    Es wird dann ziemlich ähnlich mit den Impfungen ablaufen.

  • Philip99
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 12:03
    • #12.053

    Laut ö3

    Bilder

    • 26201BAF-E9DD-40E4-9798-650D6F46D903.jpeg
      • 277,79 kB
      • 1.242 × 1.117
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. Dezember 2020 um 12:03
    • #12.054
    Zitat von coach

    was sind die hauptgründe warum skiunfälle passieren?

    besoffene skifahrer u. überfüllte pisten. beides wird wegfallen.

    dann hätte auch das wandern u. radfahren im herbst verboten werden müssen.

    Hauptursache ist zu hohe Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung vom eigenen Können. Es gibt in einer normalen Saison gleich viele Skiunfälle wie Autounfälle in Österreich.

    Unfallchirurg Manfred Mittermair vom Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum in Schwarzach hält von solchen Plänen hingegen wenig. "Alkohol ist kein Skifahrer-Problem", sagt er. Bei rund 4.900 Skiunfällen pro Wintersaison habe er in seiner Klinik nur "bei einer Handvoll Patienten Alkoholeinfluss festgestellt".

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Dezember 2020 um 12:12
    • #12.055

    Und was soll ich dann in der Woche tun, nachdem ich mich freigetestet habe :D:D:D

  • Woldo
    Tschentschn
    • 18. Dezember 2020 um 12:16
    • #12.056

    Die Massentests Teil zwei in Kärnten sind von 6. bis 10.1. also wird eine Woche später schon wieder getestet? Da kennt sich niemand mehr aus 😅😅

  • blaumeise
    Lazarus
    • 18. Dezember 2020 um 12:21
    • #12.057
    Zitat von coach

    zwischen halle u. stadion ist ein großer unterschied - in/outdoor.

    Keui

    das hat nix mit egoismus zu tun. aber wenn du alles sperrst was sogar gut u. gesund ist, dann wird corona halt auswirkungen haben. nicht die du meinst, aber halt ganz andere.

    skihütten haben eh zu und das ist auch gut so. aber sport im freien, also bitte.

    aber mit dir über dieses thema zu diskutieren, daran sind schon andere gescheitert.

    .....nur so als einer aus der Versicherungsbranche einwerfender Blick, Schifahren ist nach Fußball die verletzungsanfälligste Sportart, wenn du dann wieder zig Dodeln mit Brüchen ins Krankenhaus reinschippst ist das derzeit suboptimal, können aber gerne die Mediziner hier besser beantworten...

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. Dezember 2020 um 12:22
    • #12.058

    Habe ich die Einführung der Testpflicht verpasst, vor welchem Gericht hält die einwöchige Quarantäne?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Dezember 2020 um 12:25
    • #12.059
    Zitat von Woldo

    Die Massentests Teil zwei in Kärnten sind von 6. bis 10.1. also wird eine Woche später schon wieder getestet? Da kennt sich niemand mehr aus 😅😅

    Wird sicher verschoben.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Dezember 2020 um 12:27
    • #12.060
    Zitat von DennisMay

    Habe ich die Einführung der Testpflicht verpasst, vor welchem Gericht hält die einwöchige Quarantäne?

    Ist in Südtirol auch durchgegangen, wobei ich nicht glaube das damit eine echte Quarantäne gemeint sein wird.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2020 um 12:31
    • #12.061
    Zitat von Wodde77

    Ist in Südtirol auch durchgegangen, wobei ich nicht glaube das damit eine echte Quarantäne gemeint sein wird.

    Ist aber eine spannende Frage, muss ich zugeben.

    Ich hoffe sie verkaufens zumindest nicht als freiwillige Testungen. Denn das wäre mMn nämlich eine Verhöhnung.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (18. Dezember 2020 um 12:38)

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. Dezember 2020 um 12:31
    • #12.062

    Das hat was mit der Gesetzgebung in Nordtirol und Restösterreich zu tun?

    Vielleicht kann ja einer der Anwälte hier etwas dazu schreiben.

  • remington.style
    EBEL
    • 18. Dezember 2020 um 12:37
    • #12.063
    Zitat von coach

    also das wird ja wohl bitte zu regeln sein wenn eh der komplette urlauberansturm auf unsere skigebiete wegfällt.

    übertreiben kann mans auch.

    *hust* Garagenparties *hust*

    Ich glaube du musst das umgekehrt sehen - Alles, was auch nur irgendwie zur 'Nutzung mit Bedacht' offengelassen wird, wird von genügend Menschen ohne Bedacht genutzt werden.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Dezember 2020 um 12:45
    • #12.064

    Wenn das so kommt - und es wird so kommen, wenn es auf oe.24 zu lesen ist, wer braucht da noch so was spitzfindiges wie ein BGBl - ist das Schwachsinn der größeren Art.

    Zuerst werden Millionen für nutzlose Massentests hinausgeballert (die die genialen Beschaffer unseres Staates weit überteuert eingekauft haben).

    Dann pfeifen die Leute auf diesen Unsinn (wie es der Gesundheitsminister sinngemäß genannt hat, ein paar Tage bevor der Kanzler wieder einmal eine Vision hatte).

    Jetzt ordnet man Zwangsmaßnahmen an, damit man die übrig gebliebenen Testkits noch verbrauchen kann. Wahrscheinlich werden sie eh noch eine Tranche bestellen und das wieder um ein Drittel teurer als andere Länder. Koste es was es wolle halt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Dezember 2020 um 12:48
    • #12.065

    Also auf diese Verordnung bin ich jetzt schon gespannt, die Zib schreibt dass man ohne Freitesten überhaupt eine Woche in Quarantäne kommt. Wer dann keinen Bock auf die Arbeit hat, lässt sich dann einfach nicht testen, oder wie? ^^^^^^ Burn out Rudi, bitte erlöse uns bevor du bei der nächsten Wahl eh aus dem Amt gejagt wirst

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2020 um 12:52
    • #12.066
    Zitat von weile19

    Also auf diese Verordnung bin ich jetzt schon gespannt, die Zib schreibt dass man ohne Freitesten überhaupt eine Woche in Quarantäne kommt. Wer dann keinen Bock auf die Arbeit hat, lässt sich dann einfach nicht testen, oder wie? ^^^^^^ Burn out Rudi, bitte erlöse uns bevor du bei der nächsten Wahl eh aus dem Amt gejagt wirst

    Naja, das ist ja der Punkt wo die Freiwilligkeit meines Erachtens aufhört. Weil der Arbeitgeber wird sagen Teste dich oder du brachst gar nimmer kommen.

    Und das wird der Knackpunkt warum sich viele widerwillig testen lassen werden.

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 12:57
    • #12.067
    Zitat von weile19

    Also auf diese Verordnung bin ich jetzt schon gespannt, die Zib schreibt dass man ohne Freitesten überhaupt eine Woche in Quarantäne kommt. Wer dann keinen Bock auf die Arbeit hat, lässt sich dann einfach nicht testen, oder wie? ^^^^^^ Burn out Rudi, bitte erlöse uns bevor du bei der nächsten Wahl eh aus dem Amt gejagt wirst

    Dann wirst wohl müssen Urlaub nehmen, das wird nicht unter Krankenstand laufen und dann hört sich für die meisten der Spaß auch schon wieder auf. Im Übrigen wirds in gewissen Branchen (auch Handel) ab diesem Zeitpunkt verpflichtend wöchentliche Tests geben. Wir finden das in unserem Unternehmen super, weil wir das bereits seit gut 2 Monaten bei unseren Angestellten machen (auf eigene Kosten). Unsere Mitarbeiter nehmen das an, wir haben auch schon Leute damit rausgefiltert, die zum Testzeitpunkt noch keine Symptome hatten.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 13:00
    • #12.068

    Also beim Testen ist noch keiner gestorben, mit Corona schon einige.

    Ich finde das es zumutbar ist sich testen zu lassen.

    In meinem Beruf werde ich zurZeit 2x wöchentlich getestet, obwohl ich schon positiv war.

    Etwas kostspieliger, aber wohl effektiver wäre ein Antikörpertest bei der Bevölkerung, da wäre der Aufschrei aber noch größer.

    Was Quarantäne in Verbindung mit Krankenstand betrifft hat in meinem Arbeitsbereich schon jemand seine verordnete Quarantäne in seinem Urlaub verbringen müssen (nachgewiesenes Selbstverschulden, was auch rechtlich Stand gehalten hat).

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Dezember 2020 um 13:03
    • #12.069

    Der Punkt ist halt das man mit Freiwilligkeit leider nichts erreicht.

    In einem Land wo in den sozialen Medien sicher an die 20% ernsthaft glauben das dies entweder eine Fakepandemie oder aber gar eine Verschwörung der NWO ist muss man dann halt irgendwann mal härtere Seiten aufziehen um die Zahlen zu drücken.

    Dasselbe wird mit Sicherheit auch bei der Impfung passieren - indirekter Zwang.

    Ob ich das gut finde weiß ich selber noch nicht, zumindest kann ich es aber eindeutig nachvollziehen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Dezember 2020 um 13:05
    • #12.070

    Schon sehr cool übrigens, wie schnell das Anreizsystem für die Teilnahme an den Massentests umgestellt wurde.

    Bis vor kurzem war noch die Rede von einem 50-Euro-Gutschein für die, die sich testen lassen. Jetzt besteht das Goodie darin, dass man nicht eine Woche eingesperrt wird.

    Gibt es da draußen noch jemanden, der nicht davon überzeugt ist, dass der Kanzler die Bürger dieses Landes bei jeder Gelegenheit nach Strich und Faden ver**scht?

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Dezember 2020 um 13:09
    • #12.071
    Zitat von Wodde77

    Der Punkt ist halt das man mit Freiwilligkeit leider nichts erreicht.

    In einem Land wo in den sozialen Medien sicher an die 20% ernsthaft glauben das dies entweder eine Fakepandemie oder aber gar eine Verschwörung der NWO ist muss man dann halt irgendwann mal härtere Seiten aufziehen um die Zahlen zu drücken.

    Dasselbe wird mit Sicherheit auch bei der Impfung passieren - indirekter Zwang.

    Ob ich das gut finde weiß ich selber noch nicht, zumindest kann ich es aber eindeutig nachvollziehen.

    Ich finds jedenfalls nicht gut. Ich bin ein Verfechter der Freiwilligkeit und ein Gegner des Zwanges. Obwohl ich genau deinen angesprochenen Punkt nachvollziehen kann. Die Idioten sind leider schon in einer derart hohen Zahl vorhanden, dass die anderen sozusagen darunter "leiden" (ich weiß im Zusammenhang mit einem Test ist das das falsche Wort).

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Dezember 2020 um 13:11
    • #12.072
    Zitat von darkforest

    Ich finds jedenfalls nicht gut. Ich bin ein Verfechter der Freiwilligkeit und ein Gegner des Zwanges. Obwohl ich genau deinen angesprochenen Punkt nachvollziehen kann. Die Idioten sind leider schon in einer derart hohen Zahl vorhanden, dass die anderen sozusagen darunter "leiden" (ich weiß im Zusammenhang mit einem Test ist das das falsche Wort).

    Leider ja.

    Deshalb wird man das umdrehen müssen - die Idioten sollten die Auswirkungen ihrer Sturheit doch bitte selbst zu spüren bekommen.

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 18. Dezember 2020 um 13:13
    • #12.073

    Dass das mit der freiwilligkeit und gewissen Einschränkungen nicht mehr funktioniert, hat zu einem grossen Teil dieser dilettantenhaufen der sich Regierung schimpft, selbst zu verantworten. Diesen dodln glaubt keiner mehr was.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 13:14
    • #12.074

    Ein paar Goodies wären natürlich reizvoll, aber man muss auch ein wenig an Selbstverantwortung appellieren.

    Ich habe ehrenamtlich schon bei einigen Blutspendeaktionen sowohl bei der Durchführung als auch als Spender (knapp unter 100) mitgemacht. Die Frage "Was bekomme ich für's spenden" ist bei vielen Erstspendern nahezu obligatorisch gewesen. Cola und Mannerschnitten als Antwort haben zumeist gereicht das sie das Spendenareal wieder verlassen haben.

    Und ich bin mir sehr sicher das gerade diese Leute es als selbstverständlich finden, dass für sie jederzeit ausreichend Blutkonserven zur Verfügung stehen wenn sie selbst welche brauchen.

    Genauso sehe ich das beim Testen: es sollte eine Selbstverständlichkeit sein alles zu tun um seine Mitmenschen vor Ansteckung zu schützen. Testen ist zwar nur ein Teil dieser Sicherheit, aber zumindest ein Teil.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. Dezember 2020 um 13:16
    • #12.075
    Zitat von NYRanger

    Dass das mit der freiwilligkeit und gewissen Einschränkungen nicht mehr funktioniert, hat zu einem grossen Teil dieser dilettantenhaufen der sich Regierung schimpft, selbst zu verantworten. Diesen dodln glaubt keiner mehr was.

    Stimmt, da herrscht das pure Chaos.

    Trotzdem hat jeder ein Gehirn das man halt benutzen sollte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™