1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 08:21
    • #12.026

    Für mich ist dieses Medikament eines von vielen Ankündigungen, welche Erfolg versprechen, nicht mehr. Was Wirkung und auch was "keine Nebenwirkungen " anbelangt würde ich gerne auch eine bei den Impfgegnern gerne verlangte Langzeitstudie sehen.

    Reale Tatsache zur Zeit ist leider, dass es kein einziges Medikament am Markt gibt, welches beim Vollbild eine Therapiemöglichkeit bietet. Remdesivir, welches eine zeitlang erfolgsversprechend schien, ist praktisch auch wieder weg. Nur hohes Cortison wird zur Zeit gegeben, bei den Blutzuckerkontrollen wird auch immer das Insulinfläschchen mitgenommen, um die durch Cortisongabe entstandenen Blutzuckerwerte von 300 und mehr auszugleichen. Ob sich die Bauchspeicheldrüsen dann nochmal erholen oder dir Diabetes als Andenken an Corona bleibt, darüber gibt es auch noch keine Langzeitstudien ;)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 18. Dezember 2020 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #12.027

    das war gestern sehr interessant. Wurscht was man von Strobl oder Fussi hält, das was was Florian Krammer ab Minute 45 so sagt, ist mMn sehr aufschlussreich (bissi Zeit muss man sich halt nehmen)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • philromano
    KHL
    • 18. Dezember 2020 um 09:02
    • #12.028
    Zitat von Wodde77

    Man würde also lieber ein kaum erprobtes Medikament verwenden anstatt einer bis dahin wohl millionenfach erprobten Impfung?

    Ja, das wäre natürlich logisch :ironie:

    man lässt sich auch lieber eine chemo nach der anderen reinpfeifen als rechtzeitig das rauchen aufzugeben oder gar nicht zu beginnen, obwohl jeder depp weiss, dass dies so enden kann. das ist zutiefst menschlich. :ironie:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. Dezember 2020 um 09:10
    • #12.029

    Diskussion ob der Öffnung der Skipisten --> "Wenn die U-Bahn in Wien fahren dürfe, könnten auch die Pisten offen bleiben"

    Erschreckend, wie angeblich schlaue Menschen (zumindest nehme sie das für sich in Anspruch), polemisieren.

    Frei nach dem Motto "Geiz ist geil" :banghead:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Dezember 2020 um 09:15
    • #12.030

    Nachdem jetzt eh der lockdown nr3. kommt, hat sich das mit den skipisten eh erledigt

  • Malone
    ✓
    • 18. Dezember 2020 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #12.031
    Zitat von Riichard89

    Weil es darum geht die Leute zu behandeln falls sie es haben!

    Wenn es den Virus gibt du ihn aber behandeln kannst - fährt man das Land nicht runter kann wieder normaler leben!

    Und weil die Menschheit so tickt - wenn es akut ist nehme ich lieber ein Medikament als mich vorsorglich zu impfen - lasse mich aber gerne etwas bessern belehren!

    Gratulation - das ist nämlich die gleiche Aussage, warum immer mehr auf Saver Sex verzichten. HIV? Aber da gibt es doch eine sehr gute Therapie! Dass du aber ein massiv erhöhtes Krebsrisiko hast und dein Immunsystem trotzdem im Eimer ist, wird dabei irgendwie übersehen. Langzeitfolgen sind auch echt fad - ich will jetzt meinen Spaß!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lorenzo72
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 10:17
    • #12.032

    Ich würde die Pisten bzw. Lifte trotzdem offen lassen, fahren ohnehin nur die Einheimischen, und das auch nur als Tagesgäste. Gastronomie gibt es ohnehin keine an bzw. auf den Pisten, somit halte ich hier die Ansteckungsgefahr für sehr gering.

  • Keui
    EBEL
    • 18. Dezember 2020 um 10:24
    • #12.033
    Zitat von Lorenzo72

    Ich würde die Pisten bzw. Lifte trotzdem offen lassen, fahren ohnehin nur die Einheimischen, und das auch nur als Tagesgäste. Gastronomie gibt es ohnehin keine an bzw. auf den Pisten, somit halte ich hier die Ansteckungsgefahr für sehr gering.

    Gondeln, Hallo?

  • coach
    YNWA
    • 18. Dezember 2020 um 10:27
    • #12.034

    also das wird ja wohl bitte zu regeln sein wenn eh der komplette urlauberansturm auf unsere skigebiete wegfällt.

    übertreiben kann mans auch.

  • TheNus
    KHL
    • 18. Dezember 2020 um 10:46
    • #12.035
    Zitat von coach

    also das wird ja wohl bitte zu regeln sein wenn eh der komplette urlauberansturm auf unsere skigebiete wegfällt.

    übertreiben kann mans auch.

    Und mit welcher Argumentation darf dann nicht eine gewisse Anzahl Zusehern in die Hallen und Stadien?

    Ist auch zu regeln.

    Das Spiel kannst dann lange weiterspielen.

  • Keui
    EBEL
    • 18. Dezember 2020 um 10:47
    • #12.036

    Es ist ganz einfach unnötig.

    Wir haben eine Pandemie zu überstehen, da kann man auch verlangen mal eine Skisaison auszulassen.

    Dieser Egoismus ist einfach zum kotzen => "da wird scho nix passieren, hinter mit die Sintflut"

  • coach
    YNWA
    • 18. Dezember 2020 um 10:53
    • #12.037
    Zitat von TheNus

    Und mit welcher Argumentation darf dann nicht eine gewisse Anzahl Zusehern in die Hallen und Stadien?

    Ist auch zu regeln.

    Das Spiel kannst dann lange weiterspielen.

    zwischen halle u. stadion ist ein großer unterschied - in/outdoor.

    Keui

    das hat nix mit egoismus zu tun. aber wenn du alles sperrst was sogar gut u. gesund ist, dann wird corona halt auswirkungen haben. nicht die du meinst, aber halt ganz andere.

    skihütten haben eh zu und das ist auch gut so. aber sport im freien, also bitte.

    aber mit dir über dieses thema zu diskutieren, daran sind schon andere gescheitert.

  • Philip99
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 10:53
    • #12.038

    Lockdown könnte doch bis 18.1 sogar dauern

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Dezember 2020 um 10:55
    • #12.039
    Zitat von coach

    also das wird ja wohl bitte zu regeln sein wenn eh der komplette urlauberansturm auf unsere skigebiete wegfällt.

    übertreiben kann mans auch.

    Ich bin da etwas zwiegespalten. Denke auch, dass die Gefahr einer Ansteckung beim Skifahren, wenn jetzt nicht so viel los ist, nicht sehr groß ist. Was zu bedenken ist, sind jedoch die Skiunfälle bei den sowieso schon überlasteten Krankenhäusern. Aber die werden wir durch die Tourengeher heuer sowieso auch haben, denn jetzt gehen auf einmal Leute auf den Berg, die dort nichts zu suchen haben, da sie keine Erfahrung und meist auch keine ausreichende Kondition haben. Eine gute Ausrüstung hilft auch nur, wenn man damit umgehen kann, und das sind die wenigsten.

  • Philip99
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 10:59
    • #12.040
    Zitat von coach

    zwischen halle u. stadion ist ein großer unterschied - in/outdoor.

    Keui

    das hat nix mit egoismus zu tun. aber wenn du alles sperrst was sogar gut u. gesund ist, dann wird corona halt auswirkungen haben. nicht die du meinst, aber halt ganz andere.

    skihütten haben eh zu und das ist auch gut so. aber sport im freien, also bitte.

    aber mit dir über dieses thema zu diskutieren, daran sind schon andere gescheitert.

    Du kannst nicht aus den Hallen und Museen die Leute aussperren aber die Ski Pisten offen lassen , entweder man macht einen lockdown oder lässt es bleiben .

  • Philip99
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 11:00
    • #12.041

    Was soll das für ein Schwachsinn sein

    Bilder

    • B343681D-EB21-46D6-8ABA-CF06FFBE1409_autoscaled.png
      • 319,09 kB
      • 414 × 896
  • coach
    YNWA
    • 18. Dezember 2020 um 11:04
    • #12.042
    Zitat von Spengler

    Ich bin da etwas zwiegespalten. Denke auch, dass die Gefahr einer Ansteckung beim Skifahren, wenn jetzt nicht so viel los ist, nicht sehr groß ist. Was zu bedenken ist, sind jedoch die Skiunfälle bei den sowieso schon überlasteten Krankenhäusern. Aber die werden wir durch die Tourengeher heuer sowieso auch haben, denn jetzt gehen auf einmal Leute auf den Berg, die dort nichts zu suchen haben, da sie keine Erfahrung und meist auch keine ausreichende Kondition haben. Eine gute Ausrüstung hilft auch nur, wenn man damit umgehen kann, und das sind die wenigsten.

    was sind die hauptgründe warum skiunfälle passieren?

    besoffene skifahrer u. überfüllte pisten. beides wird wegfallen.

    dann hätte auch das wandern u. radfahren im herbst verboten werden müssen.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. Dezember 2020 um 11:06
    • #12.043
    Zitat von coach

    dann hätte auch das wandern u. radfahren im herbst verboten werden müssen.

    fensterputzen und lebensmittel einkaufen gehen nicht vergessen! so gefährlich!

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 11:07
    • #12.044
    Zitat von Philip99

    Was soll das für ein Schwachsinn sein

    Finde ich super. Zuerst wollte man allen 50,- € in den Allerwertesten stecken. Vertrete schon seit längerem die Meinung, dass es bei unserer beschränkten Bevölkerung nur so eine Maßnahme geben kann um die Leute zum Test zu bringen

  • TheNus
    KHL
    • 18. Dezember 2020 um 11:07
    • #12.045
    Zitat von coach

    was sind die hauptgründe warum skiunfälle passieren?

    besoffene skifahrer u. überfüllte pisten. beides wird wegfallen.

    dann hätte auch das wandern u. radfahren im herbst verboten werden müssen.

    Naja, und wenn die Pisten leer sind, wird gefahren wie die letzte Wildsau.

    So haben wir es zumindest in jungen Jahren gemacht.

    Da zerlegts dich dann halt umso brutaler.

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Dezember 2020 um 11:13
    • #12.046
    Zitat von TheNus

    Naja, und wenn die Pisten leer sind, wird gefahren wie die letzte Wildsau.

    So haben wir es zumindest in jungen Jahren gemacht.

    Da zerlegts dich dann halt umso brutaler.

    Und die, die das saufen nicht bleiben lassen können, nehmen den Schnaps und den Jagatee dann im Rucksack mit.

  • Philip99
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 11:15
    • #12.047
    Zitat von kacfan12

    Finde ich super. Zuerst wollte man allen 50,- € in den Allerwertesten stecken. Vertrete schon seit längerem die Meinung, dass es bei unserer beschränkten Bevölkerung nur so eine Maßnahme geben kann um die Leute zum Test zu bringen

    Geb ich dir auch wieder recht

  • hancock
    KHL
    • 18. Dezember 2020 um 11:16
    • #12.048
    Zitat von Philip99

    Was soll das für ein Schwachsinn sein

    Laut Fellner, der ja gerne vorab mit Informationen gefüttert wird. Also "Freitesten" .. Ich bewert das jetzt mal nicht.

    Aus ö24:

    Doch damit nicht genug: So wird es eine Möglichkeit des "Freitestens" geben. Denn alle, die an den landesweiten Massentests, die ab dem 8. Jänner stattfinden werden, teilnehmen, kann nach dem Ende des Lockdowns wieder von Lockerungen profitieren. Jeder, der sich nicht getestet hat, soll auch nach dem 18. Jänner in Quarantäne bleiben müssen.

  • Philip99
    NHL
    • 18. Dezember 2020 um 11:27
    • #12.049
    Zitat von hancock

    Laut Fellner, der ja gerne vorab mit Informationen gefüttert wird. Also "Freitesten" .. Ich bewert das jetzt mal nicht.

    Aus ö24:

    Doch damit nicht genug: So wird es eine Möglichkeit des "Freitestens" geben. Denn alle, die an den landesweiten Massentests, die ab dem 8. Jänner stattfinden werden, teilnehmen, kann nach dem Ende des Lockdowns wieder von Lockerungen profitieren. Jeder, der sich nicht getestet hat, soll auch nach dem 18. Jänner in Quarantäne bleiben müssen.

    Wie stellen sie sich das aber vor ? Wer Kontrolliert das

  • Keui
    EBEL
    • 18. Dezember 2020 um 11:30
    • #12.050

    So hart diese Maßnahme scheint, das ist mMn die erste fertig gedachte Maßnahme seit mehreren Wochen.

    Der Gültigkeitszeitraum des Tests sollte jedoch auf 7-10 Tage festgelegt werden, damit die Testungen kontinuierlich weitergeführt werden.

    als einmalige Maßnahme ist wieder nur ein kurzfristiger Effekt zu erwarten.

    coach letztens hat bereits ein Arzt einer Intensivstationen in Tirol darauf verwiesen, dass keine Plätze für schwerverletzte Skifahrer vorhanden sind.

    Das Risiko ist leider immer gegeben und wir sollten derzeit alle Risiken dahingehend minimieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™