1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • viserys
    KHL
    • 25. November 2020 um 11:11
    • #11.301

    Ich weiß nicht ob ich den aktuellen Zahlen trauen soll/kann.

    In meinem Umfeld gibt es nun mehrere Leute welche mit einer positiv getesteten Person in einem Haushalt leben. Ein Anruf bei der Hotline mit der Nachfrage ob man nun selbst auch getestet wird, wird stets mit den Worten, "Haben sie Symptome?" beantwortet. Nachdem man dann angibt symptomfrei zu sein kommt die erneute Antwort, "Ok, dann werden sie auch nicht getestet. Getestet wird nur wer Symptome aufweist."

    Für mich äußerst fragwürdig. Will man mit diesem Schema die Zahlen nach unten korrigieren um den Lockdown als Erfolg verzeichnen zu können?

    Wie wird das in anderen Bundesländern gehandhabt?

  • Keui
    EBEL
    • 25. November 2020 um 11:40
    • #11.302

    Ist in OÖ seit Anfang November auch so und ganz einfach auf Kapazitätsprobleme zurückzuführen.

    Die Zahlen sind, wie du schon sagtest, daher auch nicht mehr vergleichbar.

    In einer Woche sollte aber auch ersichtlich sein, ob tatsächlich der Zufluss in die Krankenhäuser zurück geht.

  • 267
    Gast
    • 25. November 2020 um 13:42
    • #11.303
    Zitat von mexikaner

    Ich weiß nicht ob ich den aktuellen Zahlen trauen soll/kann.

    In meinem Umfeld gibt es nun mehrere Leute welche mit einer positiv getesteten Person in einem Haushalt leben. Ein Anruf bei der Hotline mit der Nachfrage ob man nun selbst auch getestet wird, wird stets mit den Worten, "Haben sie Symptome?" beantwortet. Nachdem man dann angibt symptomfrei zu sein kommt die erneute Antwort, "Ok, dann werden sie auch nicht getestet. Getestet wird nur wer Symptome aufweist."

    Für mich äußerst fragwürdig. Will man mit diesem Schema die Zahlen nach unten korrigieren um den Lockdown als Erfolg verzeichnen zu können?

    Wie wird das in anderen Bundesländern gehandhabt?

    Zitat von Keui

    Ist in OÖ seit Anfang November auch so und ganz einfach auf Kapazitätsprobleme zurückzuführen.

    Die Zahlen sind, wie du schon sagtest, daher auch nicht mehr vergleichbar.

    In einer Woche sollte aber auch ersichtlich sein, ob tatsächlich der Zufluss in die Krankenhäuser zurück geht.

    Das gleiche in der Steiermark.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. November 2020 um 13:48
    • #11.304

    Es wird immer angeschotterter

    https://orf.at/stories/3191194/

    Neu regieren heißt bei unserer Regierung offenbar Government by Meinungsumfrage

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. November 2020 um 13:50
    • #11.305

    Heute 11.45 Anruf bei Hausarzt. 12.15 QR Code für Teststrasse erhalten. Also finde ich schon schnell. Jetzt bin ich gespannt wie lange ich auf das Ergebnis warten muss.

    Denke zwar, dass ich nur verkühlt bin, aber wer weiß.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. November 2020 um 09:53
    • #11.306

    18.45 Testergebnis per SMS erhalten. Finde ich nicht schlecht zwischen Testen und Ergebnis 6 Stunden.

  • Keui
    EBEL
    • 26. November 2020 um 10:03
    • #11.307

    innerhalb von 6 Stunden ein PCR Test Ergebnis? Respekt, das ist wirklich nicht schlecht. Wien?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. November 2020 um 10:31
    • #11.308

    Das ist zackig, ich hatte meins im Sommer wo genau garnix los war "erst" nach 1 1/2 Tagen...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. November 2020 um 11:07
    • #11.309

    Auf das Testergebniss eines Familienmitgliedes in Wien (sich unter K1Quarantäne befindlich) warten wir nun genau eine Woche ...

    Auch die anderen Ergebnisse sind erst nach Tagen eingetrudelt ...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. November 2020 um 11:07
    • #11.310
    Zitat von Cathy Miller

    Es wird immer angeschotterter

    https://orf.at/stories/3191194/

    Neu regieren heißt bei unserer Regierung offenbar Government by Meinungsumfrage

    Nicht nur by Meinungsumfrage, sondern auch by Kerry on.

    "Kerry on, das ist auch das Motto, wenn Kurz mit seinem engsten Kreis im Kreisky-Zimmer im Kanzleramt über Wege durch die COVID-Krise brütet. Maschinenraum der Pandemie nennt Barbara Tóth im aktuellen Falter das getäfelte Büro, wo sie für sich im kleinen Kreis beschlossen haben, mit dem Codewort Massentest die Schlagzeilen über Wochen zu kapern. Der neuerliche Lockdown, das Versagen des Krisenmanagements in Sachen Corona und das Behördenversagen vor dem Terroranschlag am Allerseelen-Abend in Wien rückten in den Hintergrund. Die Grünen wieder einmal überrumpelt, die Corona-Kommission einmal mehr düpiert. Man fragt sich, warum die alle noch mittun.

    Das Schlechtmachen von belasteten Strukturen

    Und da geht es keineswegs darum, schon wieder nur ein Haar in der Suppe zu suchen und die Massentestungen als Mittel zur Eindämmung des Virus schlechtzumachen. Es geht darum, sich gegen das Schlechtmachen von Strukturen auszusprechen, die jetzt schon an der Grenze der Belastbarkeit stehen, indem sie über eine simple Botschaft in der ORF-Pressestunde vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Länder, Gemeinden, Experten stehen dumm da. Einer strahlt vermeintlich. Sebastian Kurz locutus, causa finita. Bisher hat es jedenfalls immer noch funktioniert. Der News Cycle, wie Leonhard Dobusch hier sehr treffend erklärt, hat sich stets zu Kurzens Gunsten gedreht.

    Der News Cycle ist für die Pandemie zuwenig

    Dobusch schreibt: Das Grundproblem von Kurz: Kommunikationshoheit ist ihm alles. Tiefergehende inhaltliche Auseinandersetzung und konkrete Lösung von Problemen ist verglichen damit komplett unwichtig. Im News Cycle zählt nur das Kurzzeitgedächtnis. Ankündigungs- und Symbolpolitik reicht. In dieser Marathon-Krise reiche das aber nicht mehr, so Dobusch. Und man merkt an der Nervosität des Kanzler-Umfelds in sehr vielen Punkten, dass der Befund richtig ist. Die Verteidigungsministerin kann sich jetzt nicht mehr hinstellen und zum x-ten Mal herunterbeten, was für eine tolle strategische Reserve der Republik das Bundesheer doch sei. Das Bundesheer darf jetzt die sprichwörtlichen Kastanien für Kurz aus dem Feuer holen. Möge es gelingen. Und der Kanzler kann froh sein, dass die toughen Vorarlberger schon vierzehn Tage vor seinem Wunsch-Termin ins kalte Wasser springen und wertvollen Input für sein bundesweites Abenteuer liefern. "

  • darkforest
    7060 days since 🏆
    • 26. November 2020 um 11:36
    • #11.311
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Auf das Testergebniss eines Familienmitgliedes in Wien (sich unter K1Quarantäne befindlich) warten wir nun genau eine Woche ...

    Auch die anderen Ergebnisse sind erst nach Tagen eingetrudelt ...

    Kann es sein, dass es bei gewissen Test eine Vorreihung gibt und andere eher länger warten müssen? ZB braucht man bei einem Patienten der von einem Krankenhaus in ein Altenheim überstellt wird ein Testergebnis, welches nicht älter als 24h sein darf. Bis dato hat das bei uns immer funktioniert.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. November 2020 um 12:37
    • #11.312
    Zitat von darkforest

    Kann es sein, dass es bei gewissen Test eine Vorreihung gibt und andere eher länger warten müssen? ZB braucht man bei einem Patienten der von einem Krankenhaus in ein Altenheim überstellt wird ein Testergebnis, welches nicht älter als 24h sein darf. Bis dato hat das bei uns immer funktioniert.

    Klares Ja.

    Für Routinekontrollen beim medizinischen Personal in Wien werden zB auch private Labors zugezogen, geht aufgrund der Menge auch gar nicht anders. Da hat es auch mit der Datenübermittlung Verbesserungsbedarf gegeben.

    Nachdem ich als Routine (neben anderen Kollegen/innen in meinem Bereich) letzte Woche positiv getestet wurde sind meine restlichen drei Familienmitglieder zuhause getestet worden. Meine Frau, auch im Gesundheitsbereich beschäftigt, von einem anderen Anbieter als die Kinder.

    Scheinbar ist man mit der Menge doch ein wenig überfordert, das ist aber auch verständlich.

    Auf telefonische Anfrage wegen des einen ausstehenden Testergebnisses hat man sich das dort auch nicht erklären können. Material wurde weitergeleitet, damit endet die Reise des Untersuchungsmaterials im System.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. November 2020 um 13:31
    • #11.313
    Zitat von Keui

    innerhalb von 6 Stunden ein PCR Test Ergebnis? Respekt, das ist wirklich nicht schlecht. Wien?

    Innsbruck

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 26. November 2020 um 13:35
    • #11.314

    Warum will das Niemand verstehen, warum sind wir zu einer Neidgesellschaft verkommen?

    Änderung der Verordnungen notwendig!

    Dumm und dümmer - mehr kann ich dazu nicht sagen! :thumbdown:

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 26. November 2020 um 13:35
    • #11.315

    ich hatte am montag den test um 16 uhr gemacht und um 23 uhr das ergebnis per mail bekommen. in linz.

  • Keui
    EBEL
    • 26. November 2020 um 13:57
    • #11.316

    Scheint als hätte sich tatsächlich etwas verbessert an der Testsituation.:thumbup::thumbup:

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 26. November 2020 um 20:19
    • #11.317

    https://www.5min.at/202011330910/p…qzCqonOV6hb2Ww4

    Eine etwas andere Sicht der Dinge

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. November 2020 um 20:34
    • #11.318

    Dem Bericht ist leider nichts hinzuzufügen.

    Da in meinem Bereich zur Zeit etliche in Isolierung bzw. Quarantäne sind hat man schon festgestellt, das man sich nicht glücklich genug schätzen kann, dass diese Situation sich in einem Zeitraum ereignet wo niemand auf Urlaub ist, sonst hätte es schon Probleme gegeben.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. November 2020 um 22:17
    • #11.319

    Köstinger in der ZiB 2

    Hat die leistungsfähigste Heißluftproduktionsmaschine mitgenommen, wirft eine belanglose Plattitüde nach der anderen heraus und beantwortet keine einzige Frage konkret.

    Ich bewundere die Frau Lorenz-Dittelbacher echt dafür, dass sie ihr nicht sagt, dass sie sich schleichen soll, wenn sie nicht bereit ist, vernünftige Antworten auf relativ einfache Fragen zu geben. Tanner-Nivesu, erbärmlich und zum Fremdschämen, diese nutzlose Person.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. November 2020 um 22:21
    • #11.320

    genau für solche politiker gibts das 210 mio "schreibts ja schön und nicht kritisch über uns" Medienpaket.....

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. November 2020 um 00:35
    • #11.321

    Österreich setzt auf Massentest - Slowakei sagt diese ab - kennt man da die genauen Gründe ( Kosten? Sinnhaftigkeit?)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 27. November 2020 um 04:43
    • #11.322
    Zitat von blaumeise

    Update:

    vor 14 Tagen 5.155 Fälle (26.376 Tests)

    vor 7 Tagen 5.548 Fälle (26.232 Tests)

    gestern 2.821 Fälle (20.422 Tests)

    Lockdown Light hat defenitiv etwas bewirkt....

    Update:

    vor 14 Tagen 8.936 Fälle

    vor 7 Tagen 7.103 Fälle

    gestern 5.512 Fälle

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 27. November 2020 um 07:22
    • #11.323
    Zitat von Riichard89

    Österreich setzt auf Massentest - Slowakei sagt diese ab - kennt man da die genauen Gründe ( Kosten? Sinnhaftigkeit?)

    Weils nix bringen.

    Wundert mich zwar, aber das sagt sogar Merkels Obermedizinmann Drosten.

  • 267
    Gast
    • 27. November 2020 um 09:27
    • #11.324

    Kann mir jemand die Sinnhaftigkeit der "Ausweich - Gebäude" für Schulen erklären?

    https://steiermark.orf.at/stories/3077910/

    Also wenn z.B. eine Gemeinde ein "Ausweich - Gebäude" hat und es zur Verfügung stellt, was ist da anders?

    Die Kinder werden 50:50 aufgeteilt. OK - das bedeutet nur die Hälfte in einem Gebäude. Aber die Schüler sind in den Klassen und in den Pausen sowieso getrennt.

    Geht es nur um die die Eingänge und den Gangbereich? Ich denke nicht das sich am Weg zum WC jemand ansteckt.

    Geht es um die Busse und Bahnen? Warum sollte beim "Ausweich - Gebäude" nicht das selbe Transportmittel verwendet werden?

    Wenn Kinder dann in ein "Ausweich - Gebäude" kommen, wie kommen diese Kinder dann in die Nachmittagsbetreuung?

    Ich finde das ist eine Schnapsidee da es in diesen "Ausweich - Gebäuden" eventuell sogar zu mehr Kontakten kommt.

    Wenn ich einen Denkfehler habe, so helft mir bitte auf die Sprünge!

  • silent
    KHL
    • 27. November 2020 um 09:33
    • #11.325
    Zitat von 267

    Kann mir jemand die Sinnhaftigkeit der "Ausweich - Gebäude" für Schulen erklären?

    https://steiermark.orf.at/stories/3077910/

    Also wenn z.B. eine Gemeinde ein "Ausweich - Gebäude" hat und es zur Verfügung stellt, was ist da anders?

    Die Kinder werden 50:50 aufgeteilt. OK - das bedeutet nur die Hälfte in einem Gebäude. Aber die Schüler sind in den Klassen und in den Pausen sowieso getrennt.

    Geht es nur um die die Eingänge und den Gangbereich? Ich denke nicht das sich am Weg zum WC jemand ansteckt.

    Geht es um die Busse und Bahnen? Warum sollte beim "Ausweich - Gebäude" nicht das selbe Transportmittel verwendet werden?

    Wenn Kinder dann in ein "Ausweich - Gebäude" kommen, wie kommen diese Kinder dann in die Nachmittagsbetreuung?

    Ich finde das ist eine Schnapsidee da es in diesen "Ausweich - Gebäuden" eventuell sogar zu mehr Kontakten kommt.

    Wenn ich einen Denkfehler habe, so helft mir bitte auf die Sprünge!

    Alles anzeigen

    ist doch ganz einfach. wenn du 30 kinder in der klasse hast und du willst sie teilen das es nur 15 pro klasse sind brauchst mehr zimmer. die hast aber meist in den schulgebäuden nicht. ergo brauchst irgendwo ersatzgebäude damit du mehr klassenzimmer hast.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™