Coronavirus
-
Martin29 -
24. Februar 2020 um 11:48 -
Geschlossen
-
-
Ich habe eine Frage an die Experten: Die Ansteckungsgefahr durch einen Infizierten ist doch nur bis zu höchstens ca. 10 Tagen gegeben. Daher 10 Tage Quarantäne. Bis man auf der Intensivstation landet dauert es lt. Aussgen der meisten Ärzte in 99% länger als 10 Tage. Warum werden dann die COVIC-Patienten von den anderen Intesiv Patienten getrennt? Diejenigen die schneller auf Intensiv müssen kann man ja trennen, aber warum den Rest? Wären doch mit wenig Aufwand viel mehr Betten zur Verfügung??
-
Das Problem sind nicht die Betten und Apparaturen, das Problem ist das Personal, und das lässt sich nicht in ein paar Monaten so mir nichts dir nichts aufstocken. Das braucht mehrere Jahre Vorlaufzeit.
Nehmen wir das Klinikum Klagenfurt her, die haben über 4000 Mitarbeiter und waren vorige Woche? bei 16 Coronapatienten schon komplett überfordert. Noch dazu wo von den 16, kein einziger ein Intensivpatient war.
Fakt ist, dass über den Sommer nichts passiert ist, außer viel blabla. Mir ist schon klar, dass du nicht in 3 Monaten 2000 neue ausbilden und einstellen kannst, aber ganz unvorbereitet wie es uns jetzt (wieder) trifft, find ich schon sehr befremdlich.
-
Nehmen wir das Klinikum Klagenfurt her, die haben über 4000 Mitarbeiter und waren vorige Woche? bei 16 Coronapatienten schon komplett überfordert. Noch dazu wo von den 16, kein einziger ein Intensivpatient war.
Fakt ist, dass über den Sommer nichts passiert ist, außer viel blabla. Mir ist schon klar, dass du nicht in 3 Monaten 2000 neue ausbilden und einstellen kannst, aber ganz unvorbereitet wie es uns jetzt (wieder) trifft, find ich schon sehr befremdlich.
ist halt typisch Österreicher --> aus dem Auge aus dem Sinn!
-
Nehmen wir das Klinikum Klagenfurt her, die haben über 4000 Mitarbeiter und waren vorige Woche? bei 16 Coronapatienten schon komplett überfordert. Noch dazu wo von den 16, kein einziger ein Intensivpatient war.
Fakt ist, dass über den Sommer nichts passiert ist, außer viel blabla. Mir ist schon klar, dass du nicht in 3 Monaten 2000 neue ausbilden und einstellen kannst, aber ganz unvorbereitet wie es uns jetzt (wieder) trifft, find ich schon sehr befremdlich.
Wie kommst drauf, dass wir in Klagenfurt komplett überfordert waren?
-
Was ist bei der Pressekonferenz der Adlerrunde herausgekommen?
Edit
Schon lässig wie im Kurz-Boten aka Kurier von einer gewissen Marlene Auer Stimmung gegen den Gesundheitsminister gemacht wird.
Da wird Anschober plump wenig Kenntnis von der Exponentialrechnung unterstellt (das ist die Rechnung, von der das Objekt der Verehrung des Kurier Sebastian Kurz sagt, dass man es sich aufschreiben muss, um es richtig zu begreifen).
Echt klasse, dass wir eine Regierung haben, die gleich zwei unterschiedliche Strategien fährt und trotz Krise genug Energie hat, interne Konflikte auf der Bluatwiesn auszutragen. Aber das ist wahrscheinlich das Verständnis von einem nationalen Schulterschluss unseres Kanzlerdarstellers.
-
Wie kommst drauf, dass wir in Klagenfurt komplett überfordert waren?
Der Kleine Zeitung Bericht wurde glaub eh sogar hier gepostet
-
Der Kleine Zeitung Bericht wurde glaub eh sogar hier gepostet
Aso, den hab ich nicht gelesen.
Die Sache ist nur, dass das ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist. Sollten die Zahlen explodieren, was die Aufnahmebedürftigen angeht, kann hier innerhalb von 2 Tagen wieder auf den verschärften Betrieb umgestellt werden, wie er bereits beim 1. Lockdown durchgeführt wurde.
Was momentan, bzw. vorige Woche, etwas störend war, dass viele dieser stationären Patienten aus sozialer Indikation aufgenommen wurden und nicht primär aus rein med. Gründen.
-
Was ist bei der Pressekonferenz der Adlerrunde herausgekommen?
Bin, obwohl Zwangsmitglied der Wirtschaftskammer und eifriger Zahler der Tiroler Tourismusabgabe (zuletzt aufgrund einer Außenprüfung samt Neufestsetzung der ESt für das Jahr 2017 mit einer Nachforderung an Tourismusabgabe* für dieses Jahr in Höhe von, und das ist wirklich kein Joke, 20 Eurocent bedacht, die auch umgehend entrichtet worden sind), nicht hineingekommen in die Online-Pressekonferenz.
Weiß also nicht, wie stark die Sprüche waren, die geklopft worden sind.
PS: * inklusive strengem Ermittlungsverfahren samt Anforderung von Beweismitteln, in welchem Umfang ich Umsätze außerhalb Tirols erzielt habe, weil diese nicht der Tiroler Abgabe unterliegen, wobei die Frage des Honorars des in Wien beheimateten "Verlag Österreich" für einen Beitrag in einem Buch, das in ganz Österreich verkauft wird, zunächst große Meinungsdifferenzen zwischen dem Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Tourismus, und mir aufgezeigt hat. Dass mich der Sachbearbeiter ... könne und tun solle, was er für richtig halte, hat dann den Ausschlag zu meinen Gunsten gegeben..
-
- Offizieller Beitrag
Aso, den hab ich nicht gelesen.
Die Sache ist nur, dass das ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist. Sollten die Zahlen explodieren, was die Aufnahmebedürftigen angeht, kann hier innerhalb von 2 Tagen wieder auf den verschärften Betrieb umgestellt werden, wie er bereits beim 1. Lockdown durchgeführt wurde.
Was momentan, bzw. vorige Woche, etwas störend war, dass viele dieser stationären Patienten aus sozialer Indikation aufgenommen wurden und nicht primär aus rein med. Gründen.
ich hab hier nur einen Satz aus dem Artikel zitiert...
Das schlimme ist ja dass die Medien durch solche Artikel massiv die Ängste der Bevölkerung schüren, das ist einfach eine Sauerei!!
Dabei gab es angeblich im Klinikum einige Fälle die man aus medizinischen Gründen wieder hätte heim schicken können, aber aus sozialen halt nicht, trotzdem werden die weiterhin in der Statistik als "hospitalisiert" gewertet...
-
Ich habe eine Frage an die Experten: Die Ansteckungsgefahr durch einen Infizierten ist doch nur bis zu höchstens ca. 10 Tagen gegeben. Daher 10 Tage Quarantäne. Bis man auf der Intensivstation landet dauert es lt. Aussgen der meisten Ärzte in 99% länger als 10 Tage. Warum werden dann die COVIC-Patienten von den anderen Intesiv Patienten getrennt? Diejenigen die schneller auf Intensiv müssen kann man ja trennen, aber warum den Rest? Wären doch mit wenig Aufwand viel mehr Betten zur Verfügung??
Weil es Blödsinn ist.
-
Die kritische Frage, seit wann Krankenhäuser auf soziale Indikation Rücksicht nehmen, muss halt auch erlaubt sein
-
...
* telefonische krankmeldung
...
Diese zur Prävention der Verbreitung des Virus sinnvolle Maßnahme scheitert derzeit an den Arbeitgebervertretern in der (durch die unter der türkis-blauen Regierung erfolgten Zusammenlegung der für Arbeitnehmer zuständigen Gebietskrankenkassen geschaffenen) selbstverwalteten "Gesundheitskasse Österreich", in der die Arbeitnehmervertreter, die für die "telefonische Krankmeldung" sind, keine Mehrheit mehr haben (obwohl die dort Versicherten unselbständige Arbeitnehmer sind).
-
Einmal etwas aus dem besonders hart getroffenen Spanien - über die Verbreitung des Virus durch Aerosole ( mit gelungenen Animationen)
-
Die kritische Frage, seit wann Krankenhäuser auf soziale Indikation Rücksicht nehmen, muss halt auch erlaubt sein
Naja, seit ich im KH arbeite (über 6 Jahre), wird auf die soziale Indikation immer schon Rücksicht genommen, weil es eben außerhalb eines KH kaum soziale Anlaufstellen gibt. Jedes Krankenhaus ist dafür mit einigen Sozialarbeitern ausgestattet. Im Klinikum sind's glaub ich knapp 15.
-
Lockdown light beschlossen!
-
In welchem Land und von wem?
-
Lockdown light beschlossen!
Der war schon vor mehreren Wochen beschlossen. Und, wie ich hier schon sagte, wird er diesmal eben anders heißen. Also alles nix neues.
-
In welchem Land und von wem?
Deutscheland, Frau Merkel!
Dass bei uns was kommt, liegt doch auf der Hand, hoffe nur, dass sie die Schulen und Kindergärten offen lassen!
-
Österreich .
-
Derweil noch mehr Spitzfindigkeiten
https://orf.at/#/stories/3187189/
Viel bleibt nicht mehr übrig von den Rechtsgrundlagen des Behördenhandelns der letzten Monate.
-
echt jetzt?
VfGH kippt Mindestabstand zwischen Gastrotischen
Gemäß VfGH-Entscheidung verstößt die Maßnahme allerdings gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz, „weil es der Verordnungsgeber gänzlich unterlassen hat, jene Umstände, die ihn bei der Verordnungserlassung bestimmt haben, so festzuhalten, dass entsprechend nachvollziehbar ist, warum der Verordnungsgeber die mit diesen Regelungen getroffenen Maßnahmen für erforderlich gehalten hat.“ Die Aufhebung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2020 in Kraft.
das kotzt mich schon an, auf der einen Seite Experten die offenbar nicht ordentlich formulieren/begründen können, auf der anderen Seite Experten die "juristisch spitzfindig" (@Vincente --> das meinte ich damit) deswegen das "Ding" kippen. Ich als kleiner Lemming mit Berufsschul-Abschluss würde ein Foto von 2 Tischen mit Maßband in der Hand als "Sachgrundlage" vorbringen.
Was wird da an Gehältern beim Fenster rausgeschmissen, oder umgekehrt, wie wenig Leistung bekommt man hier, bei solch einem Output!
Wenn nicht alles so traurig wäre, müsste man sich biegen vor lachen!
-
- Offizieller Beitrag
Diese zur Prävention der Verbreitung des Virus sinnvolle Maßnahme scheitert derzeit an den Arbeitgebervertretern in der (durch die unter der türkis-blauen Regierung erfolgten Zusammenlegung der für Arbeitnehmer zuständigen Gebietskrankenkassen geschaffenen) selbstverwalteten "Gesundheitskasse Österreich", in der die Arbeitnehmervertreter, die für die "telefonische Krankmeldung" sind, keine Mehrheit mehr haben (obwohl die dort Versicherten unselbständige Arbeitnehmer sind).
hat nicht mal ein Jahr gedauert, bis uns das zum ersten mal so richtig aufn Schädel fliegt.
-
Auf den VfGH is halt Verlass
-
hat nicht mal ein Jahr gedauert, bis uns das zum ersten mal so richtig aufn Schädel fliegt.
Ja, so isses, wenn die Sorge der Arbeitgeber vor Missbrauch durch telefonisch ausgestellte Krankenstandsbestätigungen die Sorge erkrankter Arbeitnehmer vor Infektion mit dem Virus im Wartezimmer des Hausarztes und auf dem Weg dorthin und zurück nachause schlägt. Zum Kotzen, die Arbeitgebervertreter in der zwecks Show so genannten "Gesundheitskasse Österreich".
-