1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Keui
    EBEL
    • 19. August 2020 um 09:05
    • #7.451
    Zitat von orli

    @bigbert44 & weile19. Wem glaubt ihr dann bzw. Kann man glauben?

    unzensuriert.at :veryhappy::veryhappy:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. August 2020 um 09:06
    • #7.452
    Zitat von weile19

    Pass auf mit solchen Aussagen, sonst heißts gleich wieder dass du ein Verschwörungstheorien glaubst......

    2015 bei der Flüchtlingskrise war es ja genau gleich :rolleyes:

    Hehe, danke für die Warnung...aber jeder der mich kennt, weiß, dass ich zum Verschwörungstheoretiker nicht sonderlich gut tauge.;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. August 2020 um 09:55
    • #7.453

    Vorweg: ich verbringe meinen Urlaub heuer in Österreich (Kärnten, nächste Woche).

    Kann aber den Unmut jedes verhinderten Kroatienurlaubers verstehen wenn er die Favoritenstraße in Wien vom Reumannplatz stadteinwärts geht. Party ohne Pause bis zum Keplerplatz. Vielleicht sollten sich auch Politiker, welche Kroatien auf die rote Liste gesetzt haben mal dort hin begeben und diese Leute zum Test bitten.

    War bei etliche. Amateurfußballspielen schon live dabei: Umsetzung der Covid19Vorgaben nur am Sportclubplatz (14.8. gegen Kilb) wirklich sehr gut, musste beim Betreten auch ein Name und Telefonnummer angegeben werden, benutzbare Plätze gut markiert, Einbahnstraße beim Anstellen bei Kantine (etwa 300 Zuseher vorOrt gewesen).

    Bei den anderen Veranstaltungen die Vorgaben zumindest großteils umgesetzt, 1x aber überhaupt nicht, so als hätte es Corona nie gegeben.

    Abschließend noch das erfreulichste: in Wiens Kliniken zwar etliche Verdachtsfälle, aber praktisch keine positiv getesteten Personen, die untergebracht werden müssen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. August 2020 um 10:05
    • #7.454

    Zurück zum Thema dieses Threads (für die Frage " Wo Urlaub am Meer?" in Zeiten von Corona gabat's einen eigenen Thread).

    Es ist wie eine Grippe. Vermutlich. Wie die Pandemie 1918.

    Der sehr kluge und kritische Robert Zangerle, als Virologe der AIDS-Spezalist der Dermatologie an der Universitätsklinik in Innsbruck (seit drei Jahren im Ruhestand) macht sich diesmal Gedanken über die Gefährlichkeit von SARS-CoV-2, konkret über die Todesfolgen (Armin Turnher publiziert im Falter sein Rund-Email dazu).

    „Mit den jetzigen Zahlen die Schulen uneingeschränkt zu öffnen ist ein Frevel. Da muss mehr getan werden, um die Zahlen zu senken, und man darf nicht gleichzeitig am 1. September Großereignisse zulassen. Da ist die Balance gegenüber den Schülern total aus dem Lot.“ Kanzler Kurz fordere publicitywirksam strengere Grenzkontrollen, baue aber Lockerungen weiter aus, statt Maßnahmen zu setzen.

    Was sollte man tun? „Die Größe zugelassener Veranstaltungen jedenfalls nicht erhöhen, Maskenpflicht sollte in allen Innenräumen und Menschenansammlungen gelten (FFP2 oder KN95 Masken für Gefährdete?). Und wieso können nicht alle bei der Einreise eine SMS aufs Handy bekommen, in der auf die Pflicht zur Quarantäne hingewiesen wird (siehe Seuchenkolumne 104 )? Massentourismus mit seinen Exzessen ist nicht coronatauglich, egal wo. Gerade in Kroatien ist schon länger klar, das Verhalten zählt und nicht die Region. In der Schweiz sind mit dem heutigen Tag 16 000 Reiserückkehrer in Quarantäne (10 Tage), bei uns wissen wir nicht, wie viele Reiserückkehrer getestet werden bzw. bis zum Testergebnis in Quarantäne sind.“,

    Hier der ganze Artikel. Lesenswert.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. August 2020 um 10:13
    • #7.455
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Vorweg: ich verbringe meinen Urlaub heuer in Österreich (Kärnten, nächste Woche).

    Kann aber den Unmut jedes verhinderten Kroatienurlaubers verstehen wenn er die Favoritenstraße in Wien vom Reumannplatz stadteinwärts geht. Party ohne Pause bis zum Keplerplatz. Vielleicht sollten sich auch Politiker, welche Kroatien auf die rote Liste gesetzt haben mal dort hin begeben und diese Leute zum Test bitten.

    War bei etliche. Amateurfußballspielen schon live dabei: Umsetzung der Covid19Vorgaben nur am Sportclubplatz (14.8. gegen Kilb) wirklich sehr gut, musste beim Betreten auch ein Name und Telefonnummer angegeben werden, benutzbare Plätze gut markiert, Einbahnstraße beim Anstellen bei Kantine (etwa 300 Zuseher vorOrt gewesen).

    Bei den anderen Veranstaltungen die Vorgaben zumindest großteils umgesetzt, 1x aber überhaupt nicht, so als hätte es Corona nie gegeben.

    Abschließend noch das erfreulichste: in Wiens Kliniken zwar etliche Verdachtsfälle, aber praktisch keine positiv getesteten Personen, die untergebracht werden müssen.

    exakt!

    ich glaube auch, dass wir wesentlich mehr Fälle im Inland hätten nur werden halt mehr Urlauber zur Zeit getestet!!!!

  • hockey
    CHL
    • 19. August 2020 um 10:23
    • #7.456
    Zitat von Alex2101

    Was mich persönlich etwas wundert.... die Zahlen sind trotz Maske nicht gesunken. Hat der Herr Bundeskanzler aktuell keine Zeit für eine PK?

    nützt wenig wenn sich die Leute in Kroatien ohne Maske anstecken und bei uns dann mit Maske krank melden.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. August 2020 um 11:49
    • #7.457

    Bei den Kroatien Urlaubern muss man wohl,wie auch bei den Österreich Urlaubern, mehrere Kategorien unterscheiden.

    Die Urlauber, die am Meer (See) Ruhe und Entspannung suchen.

    Und die Urlauber, die Halligalli suchen.

    Bei den Halligalli Urlaubern darf sich der Rest bedanken..

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. August 2020 um 12:37
    • #7.458

    Jetzt haben wir und die unsere höchsten Abstandswahrer mit ihrem Faible für Babysprache und Auftragsvergabe an ÖVP-nahe Agenturen den Salat.

    Die Somali-Elefantenspitzmaus

    ist nämlich keinesfalls ausgestorben, sondern erfreulicherweise quicklebendig und gibt künftig das Maß eines Babyelefanten vor. Das erstaunliche Tier ist zwar auch ausgewachsen nur spitzmausgroß, ist aber mit den Elefanten eng verwandt, hat auch einen Rüssel.

    Babyelefantenabstand halten da nur mehr Lebensgefährder wie der Kanzler, die das bisher ja auch schon praktiziert haben.

  • 267
    Gast
    • 19. August 2020 um 13:04
    • #7.459
    Zitat von orli

    Frage, wer sollte bitte sonst auf deine Kinder aufpassen?

    Also für gewöhnlich sind meine Kinder in der Schule und Nachmittagsbtreuung.

    A blödere provozierendere Frage is da net eingefallen?

    Gibst du deine Kinder nicht zur Schule?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 19. August 2020 um 13:06
    • #7.460
    Zitat von 267

    Also für gewöhnlich sind meine Kinder in der Schule und Nachmittagsbtreuung.

    A blödere provozierendere Frage is da net eingefallen?

    Gibst du deine Kinder nicht zur Schule?

    Provokative Frage:

    Was wäre wenn es zu einer Pandemie käme die speziell Kinder gefährdet?

    Oder allgemein zu etwas das, sagen wir mal 5-10% Letalitätsrate hätte, wie zb die spanische Grippe?

    Hättest du dann auch ein Problem die Kinder monatelang daheim zu lassen?

    Mir ist klar das dies nicht einfach ist, aber was ist die Alternative dazu?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. August 2020 um 13:43
    • #7.461
    Zitat von 267

    Also für gewöhnlich sind meine Kinder in der Schule und Nachmittagsbtreuung.

    A blödere provozierendere Frage is da net eingefallen?

    Gibst du deine Kinder nicht zur Schule?

    Nein gebe ich nicht, dürfens noch nicht mit gerade 6J 3 1/2 J und 10 Monaten.

    Aber mir scheint du bist einer der auf relative hohen Niveau jammert und umma summst wenn er einmal nicht ans Meer fahren darf/kann.

  • 267
    Gast
    • 19. August 2020 um 14:19
    • #7.462
    Zitat von orli

    Nein gebe ich nicht, dürfens noch nicht mit gerade 6J 3 1/2 J und 10 Monaten.

    Aber mir scheint du bist einer der auf relative hohen Niveau jammert und umma summst wenn er einmal nicht ans Meer fahren darf/kann.

    Sind deine Kinder alle gesund?

    Wenn ja, wünsche ich dir das das für immer so bleibt.

    Du kennst den Grund nicht warum mir das Meer so wichtig ist. Eventuell ist der Grund einer den man mit gesunden Kindern nicht wissen kann oder versteht. Zu Richten ist immer leicht wenn man die Hintergründe nicht kennt.

    In diesem Sinne wünsche ich alles Gute gilt auch für Wodde77

    2 Mal editiert, zuletzt von 267 (19. August 2020 um 16:30)

  • Bobby
    KHL
    • 19. August 2020 um 14:22
    • #7.463
    Zitat von Cathy Miller

    Andererseits springt einem echt das Messer im Sack auf, wenn man Dinge liest wie das Interview in der heutigen Kleinen Zeitung mit einem jungen, anonym bleiben wollenden Kicker, der offenbar mit dem Ziel, sich zu infizieren, in Makarska so lange Party gemacht hat, bis er erfolgreich war, und dessen Alter vermutlich höher ist als sein IQ. Verantwortungs- und gedankenloser geht es eigentlich nicht.

    Gerade gelesen, einfach fassungslos und kommentarlos..... das ist dann wohl mal "unsere Zukunft"

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. August 2020 um 14:39
    • #7.464
    Zitat von VincenteCleruzio

    Das Sonntagsrätsel lautet heute:

    "Das Corona-Virus hat auch vor Österreich nicht haltgemacht."

    Diese Erkenntnis vom heutigen Tage stammt von wem, frage ich Euch. Hä?

    Na, na, na? Dämmert's?

    Wenn nein, ein kleiner Tipp:

    "Wir befinden uns daher derzeit in einer Testphase für einen sogenannten Corona-Spürhund. Dieser soll bei Menschen, die Erkrankung ‚erschnüffeln‘. Ob diese spezielle Ausbildung zu einem fixen Bestandteil im Militärhundezentrum wird, wird sich erst nach der Testphase zeigen. Ich freue mich jedenfalls, dass sich unser Bundesheer auch in der Ausbildung der tierischen Begleiter so engagiert zeigt“, so ....

    Na, tannert's Euch jetzt endlich, wer diese knallharte OTS-Presseaussendung heute ohne Rücksicht auf Beistrichregeln hinausgeballert hat, um den Tag zu retten, bevor aus Brüssel die Sache als gescheitert gemeldet und die Wiedereinführung der Maskenpflicht verkündet wird.

    Alles anzeigen

    Weiß man schon etwas Genaueres, frage ich, was aus der von der Verteidigungsministerin Klaudia T. exakt vor einem Monat groß angekündigten Ausbildung eines feschen belgischen Bundesheerschäferhunds zum "Corona-Spürhund" geworden ist? Wäre ja sehr gefragt jetzt bei den Gesundheitskontrollen an den Südgrenzübergängen.

    Oder ist Klaudia T., die beim Besuch ihres US-amerikanischen Amtskollegen Mike Pompeo vor wenigen Tagen in Wien vor ihm versteckt worden ist, immer noch auf Tauchstation?

  • gm99
    Biertrinker
    • 19. August 2020 um 15:10
    • #7.465
    Zitat von VincenteCleruzio

    Oder ist Klaudia T., die beim Besuch ihres US-amerikanischen Amtskollegen Mike Pompeo vor wenigen Tagen in Wien vor ihm versteckt worden ist, immer noch auf Tauchstation?

    Pompeo = Außenminister.

    Tanner = Verteidigungsministerin ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. August 2020 um 15:45
    • #7.466
    Zitat von gm99

    Pompeo = Außenminister.

    Tanner = Verteidigungsministerin ;)

    Stimbt auch wieder. Das wird der Grund gewesen sein ;), dass die Klaudia T. beim In-Aussicht-Stellen eines "State Partnership Program" zwischen den Außenministern Pompeo und Schallenberg nicht persönlich anwesend sein durfte - das Bundesheer Österreichs soll wie Armeen einiger Ex-Ostblock-Länder mit der us-amerikanischen National Guard zu welchem Zweck auch immer "kooperieren".

    DER STANDARD weiß zu berichten: "Tanner, die Pompeo am Freitag bei dessen Wien-Besuch nicht persönlich traf, begrüßte jedenfalls die Bereitschaft der USA, das Partnerschaftsprogramm zu initiieren."

    6 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. August 2020 um 16:04)

  • Lorenzo72
    NHL
    • 19. August 2020 um 16:20
    • #7.467

    Also die Kärntner Bergbahnen versuchen sich auf den Winter vorzubereiten. Apres Ski wird es hier in der gewohnten Form nicht mehr geben.....
    Wobei der Kärntner Apres Ski ja nicht mit Salzburg oder Tirol vergleichbar ist, aber zumindest wird hier bei uns schon an Konzepten gearbeitet.

    Apres Ski im Winter in Kärnten

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. August 2020 um 16:20
    • #7.468

    Der Zweck ist klar:

    Wenn die Amis bei einem russischen Angriff nicht mehr weiter wissen, wird das österreichische Bundesheer die Gegenoffensive bis nach Moskau tragen und Vladimir Putin gefangennehmen... :ironie:

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 19. August 2020 um 16:34
    • #7.469
    Zitat von Lorenzo72

    Also die Kärntner Bergbahnen versuchen sich auf den Winter vorzubereiten. Apres Ski wird es hier in der gewohnten Form nicht mehr geben.....
    Wobei der Kärntner Apres Ski ja nicht mit Salzburg oder Tirol vergleichbar ist, aber zumindest wird hier bei uns schon an Konzepten gearbeitet.

    Apres Ski im Winter in Kärnten

    Papier ist geduldig.... Schau dir mal Orte wie Obertauern an, meiden vernünftige Leute schon vor Corona wie die Pest. Wer fährt von denen dort zum Skifahren hin? Da geht es nur um Party, feiern und saufen. Die Umsätze des Skigebietes kommen da nicht von den Liftkarten, das sollte jedem bewusst sein. Glaubst die setzen dort alles um? Am Papier vielleicht - die Realität sieht dann wieder anders aus.

    Anders gefragt, was glaubst passiert wenn diese - durchaus vernünftigen Regelungen - umgesetzt werden? Was glaubst hat dies für Auswirkungen auf Nächtigungszahlen, Umsätze, Jobs, regionale Abgaben? Ist irgendwem überhaupt annähernd bewusst welchen Boomerang Effekt diese ganzen Verordnungen haben? Wir steuern hier auf die Klippe zu - mit Vollgas. Stellt sich nur die Frage wer das dann alles ausbaden und bezahlen wird.

  • Spengler
    Trottel
    • 19. August 2020 um 16:38
    • #7.470
    Zitat von Freidenker

    Papier ist geduldig.... Schau dir mal Orte wie Obertauern an, meiden vernünftige Leute schon vor Corona wie die Pest. Wer fährt von denen dort zum Skifahren hin? Da geht es nur um Party, feiern und saufen. Die Umsätze des Skigebietes kommen da nicht von den Liftkarten, das sollte jedem bewusst sein. Glaubst die setzen dort alles um? Am Papier vielleicht - die Realität sieht dann wieder anders aus.

    Anders gefragt, was glaubst passiert wenn diese - durchaus vernünftigen Regelungen - umgesetzt werden? Was glaubst hat dies für Auswirkungen auf Nächtigungszahlen, Umsätze, Jobs, regionale Abgaben? Ist irgendwem überhaupt annähernd bewusst welchen Boomerang Effekt diese ganzen Verordnungen haben? Wir steuern hier auf die Klippe zu - mit Vollgas. Stellt sich nur die Frage wer das dann alles ausbaden und bezahlen wird.

    Ganz so ist es auch nicht, war schon des öfteren in Obertauern, wunderschönes Skigebiet, aber Apres ski war ich dort (und auch sonst wo) nie. Ich fahre ja in Skigebiete zum Skifahren und nicht zum saufen und feiern. Dafür bin ich auch immer einer der Ersten auf der Piste.:love:

    Was ich auch noch denke, was gefährlich bzg. Infektionen wird, sind Gondelbahnen und Talstationen, wo man im "geschlossenen" Raum schon oft lange steht.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 19. August 2020 um 16:58
    • #7.471
    Zitat von Freidenker

    Papier ist geduldig.... Schau dir mal Orte wie Obertauern an, meiden vernünftige Leute schon vor Corona wie die Pest. Wer fährt von denen dort zum Skifahren hin? Da geht es nur um Party, feiern und saufen. Die Umsätze des Skigebietes kommen da nicht von den Liftkarten, das sollte jedem bewusst sein. Glaubst die setzen dort alles um? Am Papier vielleicht - die Realität sieht dann wieder anders aus.

    Anders gefragt, was glaubst passiert wenn diese - durchaus vernünftigen Regelungen - umgesetzt werden? Was glaubst hat dies für Auswirkungen auf Nächtigungszahlen, Umsätze, Jobs, regionale Abgaben? Ist irgendwem überhaupt annähernd bewusst welchen Boomerang Effekt diese ganzen Verordnungen haben? Wir steuern hier auf die Klippe zu - mit Vollgas. Stellt sich nur die Frage wer das dann alles ausbaden und bezahlen wird.

    Ich sag ja, die Kärntner versuchen sich vorzubereiten.... Mir ist schon klar, dass Orte wie Obertauern, Ischgl, Saalbach sehr stark dem Apres Ski verbunden sind. Aber in allen Orten kann auch "normal" Schifahren. Und jetzt zu meiner Meinung bezüglich Umsetzung und die Auswirkung auf Nächtigungen, Umsätze, Jobs usw.
    Die Richtung, die Orte jetzt gehen werden, wird natürlich alles beeinflussen, aber muss nicht negativ sein. Ja, verschieden Bars werden wahrscheinlich weniger Umsätze machen, dafür werden andere mehr machen. Der Unternehmer/Wirt/Gastronom/Schihüttenbesitzer wird sich auf die Situation einstellen (müssen). Weg mit der Selbstbedienung, ohnehin ein Frevel, somit schon einmal mehr Arbeitsplätze. Um nur einen Ansatzpunkt zu liefern. Ich bin guter Dinge.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. August 2020 um 19:00
    • #7.472
    Zitat von Freidenker

    ... Da geht es nur um Party, feiern und saufen. ...

    Und um noch etwas geht es.

    Bin in so einem "WinterSPORTort" aufgewachsen.

    Mitten im Ort ist die alte Volksschule leer gestanden, die neue Haupt- und Volksschule war schon gebaut. Der Schulwart hat noch in der alten Schule gewohnt. Ein Klassenzimmer war im Winter immer mit Matratzen ausgelegt. Der Sohn des Schulwarts hatte die Aufgabe, dieses Zimmer jede Nacht zu heizen. Damit dort der Wettbewerb stattgefinden konnte, wer an einem Abend mehr angesoffene Schwedinnen, Niederländerinen und Deutsche "beglückt". Mit ihnen auf die Zimmer in ihren Pensionen zu gehen, wäre zu anstrengend gewesen und hätte wegen der unterschiedlich langen Wege zu "Wettbewerbsverzerrungen" geführt.

    Felix Mitterer hat seine diesbezüglichen Beobachtungen für die Pie§ke-Saga usw zu dieser Zeit zwei Orte weiter gemacht.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 19. August 2020 um 19:07
    • #7.473

    Norwegen verhängt eine Quarantänepflicht für Reisende aus Österreich - war abzusehen.

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 19. August 2020 um 20:04
    • #7.474

    Wer im Glashaus sitzt... Kurz wird die Rechnung noch bekommen, wir alle werden sie bezahlen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 19. August 2020 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #7.475

    Ob es da heuer eine normale Saison geben wird....

    Kärntner Eishockey-Nachwuchsspieler des VSV hat sich mit Corona infiziert

    Jetzt gibt es auch einen ersten Corona-Fall im Kärntner Eishockey: Ein Spieler der U16-Mannschaft des Villacher VSV wurde positiv getestet. Ein Testspiel wurde abgesagt, Trainings werden ausgesetzt.

    Von Philip Edlinger | 18.58 Uhr, 19. August 2020

    Das Coronavirus ist jetzt auch im Kärntner Eishockey angekommen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat sich ein Spieler der U 16-Mannschaft des VSV infiziert. Ein für Mittwochabend geplantes Testspiel gegen den KAC-Nachwuchs musste kurzfristig abgesagt werden. Wie von Vereinsseite bestätigt wird, wurde ein Jugendlicher aus der Nachwuchsmannschaft der Adler positiv getestet. Wo er sich angesteckt haben könnte, ist noch nicht bekannt. Als erste Maßnahme werden bis auf Weiteres keine U 16-Trainings mehr stattfinden.

    Erst vor einer Woche hat der VSV wieder mit dem Training begonnen. Jetzt muss die U 16-Mannschaft dieses vorläufig wieder aussetzen, weil ein Spieler mit Corona infiziert ist © Weichselbraun/Kleine Zeitung

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/58551…sich-mit-Corona

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™