Ja. Der schöne Urlaubercluster St Wolfgang...
Wie viele Urlauber in St. Wolfgang außer dem einen Mitarbeiter des Außenministeriums sind bisher positiv getestet worden? Weiß man da schon etwas?
Ja. Der schöne Urlaubercluster St Wolfgang...
Wie viele Urlauber in St. Wolfgang außer dem einen Mitarbeiter des Außenministeriums sind bisher positiv getestet worden? Weiß man da schon etwas?
53 + X
x - 1
53 + X
nein eben nicht!
"Bei den positiv Getesteten handelte es sich laut Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) um 52 Mitarbeiter sowie einen Gast."
Von 764 bis gestern ausgewerteten PCR-Tests waren also 53 positiv, heißt im Zeitpunkt der Abnahme der Proben waren 7 % der Probanden infektiös. Das ist heftig.
Bis auf einen Gast, nämlich den Mitarbeiter des Außenministeriums, waren all die anderen Mitarbeiter der Hotels, insbesondere Praktikantinnen und Praktikanten, und von Bars.
Auch wenn - vermutlich - wenige Gäste unter diesen Getesteten gewesen sein dürften, scheint es so zu sein, dass das Virus die Urlauber in St. Wolfgang weitgehend verschont hat, sonst hätten sich wohl einige wegen Symptomen inzwischen an Ärzte gewandt.
... heißt im Zeitpunkt der Abnahme der Proben waren 7 % der Probanden infektiös.
Genau das heißts eben nicht unbedingt. Es heißt, das bei 7% der Probanden Virus RNA nachgewiesen werden konnte. Ob die Leute krank oder infektiös sind kann man damit gar nicht sagen.
Stimbt, sie müssen im Zeitpunkt der Probennahme nicht mehr infektiös gewesen sein; viele waren es aber wahrscheinlich, weil das Virus vor allem unter den Praktkantinnen und Praktikanten, die nach Dienstschluss gemeinsam gefeiert und nicht in Einzelzimmern untergebracht waren, seit vorletzter Woche die Runde gemacht hat.
Ich sitze gerade in der Klinik in Innsbruck und warte und die Leute nehmen selbst hier die Maske zum telefonieren ab
Ich sitze gerade in der Klinik in Innsbruck und warte und die Leute nehmen selbst hier die Maske zum telefonieren ab
ja aber eine Übertragung übers Telefon ist bis dato nicht bekannt, also halb so schlimm
Auch wenn - vermutlich - wenige Gäste unter diesen Getesteten gewesen sein dürften, scheint es so zu sein, dass das Virus die Urlauber in St. Wolfgang weitgehend verschont hat, sonst hätten sich wohl einige wegen Symptomen inzwischen an Ärzte gewandt.
eben nicht, den die meisten Fälle knapp 90% verlaufen völlig mild und harmlos teils sogar ohne Symptome.
Hand aufs Herz, wer geht schon wegen Halsweh und bisschen Husten zum Arzt?
Ich bleibe dabei, je mehr getestet wird, desto mehr positive oder eben auch falsch positive Infizierte gibt es.
Stell dir mal vor es werden täglich 10.000 Test auf andere Krankheiten gemacht? Es stimmt schlicht das Verhältnis nicht. Bei diesem, meinem Standpunkt bleibe ich.
Nach diesem Motto könnte man doch im Gesundheitswesen weiterhin arbeiten. Bei nicht offensichtlichen Erkrankungen/Verletzungen wird das Prädikat "Hypochonder" verliehen. Wozu irgendetwas testen oder analysieren? Kostet nur unnötig viel Geld und am Ende kommt eventuell raus, dass derjenige wirklich krank sein könnte. So werden wir das gesündeste Land der Welt
Wie Manfred Matzka und Heinz Mayer heute im Mittagsjournal die VO über die Einreise nach Österreich zerlegt haben, war schon ziemlich erbarmungslos.
Bin gespannt ob der Kanzler wieder darauf hinweisen wird, daß diese VO eh längst nicht mehr in Kraft sein wird, wenn sie der VfGH dereinst überprüfen sollte, oder daß man ihm nicht schon wieder mit solchen juristischen Spitzfindigkeiten kommen soll oder ob er darauf hinweisen wird, daß das halt wieder einmal vom grünen Gesundheitsminister verbockt wurde.
eben nicht, den die meisten Fälle knapp 90% verlaufen völlig mild und harmlos teils sogar ohne Symptome.
Hand aufs Herz, wer geht schon wegen Halsweh und bisschen Husten zum Arzt?
Ja, und?
Meine Hypothese ist ja, dass das Virus die Urlauber in Sveti Wolfgang weitgehend verschont zu haben scheint, weil sich sonst die (10 %) Infizierten, die sehr wohl gravierendere Symptome entwickeln, inzwischen gemeldet hätten. Im Laufe des Tages werden wir vielleicht mehr wissen nach Auswertung der Proben, die gestern gezogen worden sind - update: 4 Gäste sollen sich unter den 57 positiv Getesteten befinden (Mo, 17 Uhr).
Hand auf's Hirn: Anfang letzter Woche hat eine Gastro-Praktikantin wegen Symptomen wie Husten und Halsweh den Cluster am Wolfgangsee aufgedeckt. Gibt ja auch noch Menschen, die in (Corona)Zeiten wie diesen mitdenken und verantwortungsbewusst das tun, was im Verdachtsfall zu tun ist.
Hand aufs Herz, wer geht schon wegen Halsweh und bisschen Husten zum Arzt?
Wer jetzt immer noch meint das man deswegen trotzdem zu seinen Kollegen ins Büro gehen muß, weil man so ein harter Hund ist und die Welt ohne einen nicht mehr steht, hat weniger IQ wie eine Nachttischlampe.
Wer jetzt immer noch meint das man deswegen trotzdem zu seinen Kollegen ins Büro gehen muß, weil man so ein harter Hund ist und die Welt ohne einen nicht mehr steht, hat weniger IQ wie eine Nachttischlampe.
Kannst du bitte zu mir in die Arbeit kommen und diesen Satz verlautbaren!!!!
Ich bin es leid :hilfe:
Wer jetzt immer noch meint das man deswegen trotzdem zu seinen Kollegen ins Büro gehen muß, weil man so ein harter Hund ist und die Welt ohne einen nicht mehr steht, hat weniger IQ wie eine Nachttischlampe.
nur leider spielt die privat Wirtschaft da nicht mit - wenn jeder Mitarbeiter wegen jeden Schnupfen daheim bleibt -
nur leider spielt die privat Wirtschaft da nicht mit - wenn jeder Mitarbeiter wegen jeden Schnupfen daheim bleibt -
ja, und dann steckt derjenige, vielleicht hat er ja "nur" einen grippalen Infekt, 3 andere an.
Dann sind am Ende der Woche 4 Leute zuhaus mit Fieber. Bringts halt auch nicht, oder?
Das wird ein lustiger Herbst/Winter werden wenn die Schnupfenzeit beginnt. :hilfe:
ja, und dann steckt derjenige, vielleicht hat er ja "nur" einen grippalen Infekt, 3 andere an.
Dann sind am Ende der Woche 4 Leute zuhaus mit Fieber. Bringts halt auch nicht, oder?
ja aber wie war es bisher?
hat ja gut funktioniert - also wenn jeder wegen einen kleinen grippalen Infekt daheim bleiben würde - hätte einige Läden im Herbst bzw Winter nicht offen
Jetzt aber! Der Sohn einer Bekannten wollte mit der Bahn nach Wien und sitzt jetzt in Klafu fest. Zug darf nicht weiterfahren, wegen Coronaverdachts.
Bei der Schaffnerin.
Jetzt aber! Der Sohn einer Bekannten wollte mit der Bahn nach Wien und sitzt jetzt in Klafu fest. Zug darf nicht weiterfahren, wegen Coronaverdachts.
Bei der Schaffnerin.
In Klagenfurt festsitzen....na, mehr brauchst nit.🙈🥳😂
In Klagenfurt festsitzen....na, mehr brauchst nit.🙈🥳😂
aus Villach ist er immerhin raus gekommen, das ist schon vieeel wert
Quarantäne in Klagenfurt? Das ist so ziemlich der Supergau
Wer jetzt immer noch meint das man deswegen trotzdem zu seinen Kollegen ins Büro gehen muß, weil man so ein harter Hund ist und die Welt ohne einen nicht mehr steht, hat weniger IQ wie eine Nachttischlampe.
hatten genau dieses Thema heute im Kollegenkreis (Büro).
Folgendes Dilemma:
Einerseits sagt unsre Firma sogar, man möge doch bitte daheim bleiben, bei Husten, Fieber & Unwohlsein. Gut, Problem: im Herbst trifft das praktisch jeden Mitarbeiter mind. 1x eher öfter. Was willst in der Situation machen? Arbeitsfähig bist eigentlich wie in den Jahren davor ja auch, allerdings hast heuer das Problem "es könnte ja Corona sein" - deswegen willst jetzt ernsthaft die Wirtschaft weitestgehend lahm legen? Weil es 80% der Mitarbeiter im Hals kratzt?
Die Lösung kann nur sein ein schnelles unkompliziertes Testsystem.