1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 1. Juli 2020 um 15:43
    • #6.376
    Zitat von Philip99

    Lt ö3 um 12 werden in 5 Bezirken in OÖ Schulen Kindergarten und Horte geschlossen

    Jepp. Jetzt heißt es wieder "Home Office und parallel dazu Kinder hüten". Die Dinge ändern sich leider sehr schnell.

    Ganz erschließt sich mir die Strategie nicht. Maskenpflicht gibt es keine mehr, in irgendwelchen Freikirchen dürfen scheinbar alle Regeln ignoriert werden, aber die Kindergärten werden geschlossen?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. Juli 2020 um 18:50
    • #6.377
    Zitat von el_greco

    Jepp. Jetzt heißt es wieder "Home Office und parallel dazu Kinder hüten". Die Dinge ändern sich leider sehr schnell.

    Ganz erschließt sich mir die Strategie nicht. Maskenpflicht gibt es keine mehr, in irgendwelchen Freikirchen dürfen scheinbar alle Regeln ignoriert werden, aber die Kindergärten werden geschlossen?

    ...vor allem, warum denn erst am Freitag? Besteht da nun akute Gefahr oder doch irendwie nicht?:/

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. Juli 2020 um 19:28
    • #6.378
    Zitat von BigBert #44

    ...vor allem, warum denn erst am Freitag? Besteht da nun akute Gefahr oder doch irendwie nicht?:/

    Das geht auf die AGES zurück, die vorgestern letzten Contact-Tracing Report publiziert hat ( https://www.ages.at/service/servic…spiel-covid-19/ ), in dem - Stand 30.6. - steht:

    "Ab Kalenderwoche 25 (15. - 21.06.2020) bis zum 30.06.2020 (KW 27) traten Cluster in Salzburg (Rotary-Club Meeting mit 23 Fällen) Oberösterreich (zwei Cluster, die mit dem Besuch von Veranstaltungen der Freien Christengemeinde in Wels und in Linz zusammenhängen, in Summe 55 Fälle), Niederösterreich (Krankenhaus Neunkirchen, 20 Fälle) und verstärkt reiseassoziierte Cluster mit Reiserückkehr aus den Westbalkanländern in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Burgenland und Steiermark (insgesamt 21 Fälle) auf."

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 1. Juli 2020 um 19:51
    • #6.379
    Zitat von VincenteCleruzio

    Das geht auf die AGES zurück, die vorgestern letzten Contact-Tracing Report publiziert hat ( https://www.ages.at/service/servic…spiel-covid-19/ ), in dem - Stand 30.6. - steht:

    "Ab Kalenderwoche 25 (15. - 21.06.2020) bis zum 30.06.2020 (KW 27) traten Cluster in Salzburg (Rotary-Club Meeting mit 23 Fällen) Oberösterreich (zwei Cluster, die mit dem Besuch von Veranstaltungen der Freien Christengemeinde in Wels und in Linz zusammenhängen, in Summe 55 Fälle), Niederösterreich (Krankenhaus Neunkirchen, 20 Fälle) und verstärkt reiseassoziierte Cluster mit Reiserückkehr aus den Westbalkanländern in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Burgenland und Steiermark (insgesamt 21 Fälle) auf."

    Tirol nicht dabei?

    Die Behörden haben alles richtig gemacht :D

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 2. Juli 2020 um 13:51
    • #6.380

    Ungereimtheiten bei der Heinsbergstudie, wäre interessant wie sie die Entscheidungen hier beeinflusst hat.

    https://www.capital.de/wirtschaft-pol…einsberg-studie

  • Ktw-2015
    KHL
    • 2. Juli 2020 um 17:10
    • #6.381

    Düstere Aussichten auf ZDF:

    Zitat von Der Standard

    Was sie zu sagen hatten, ließ für die kommenden Jahre wenig Lebensfreude erahnen. Verlässliche Impfungen gegen Corona für die Masse werde es, wenn überhaupt, frühestens in 18 bis 24 Monaten geben, prognostizierten beide. Rascher entwickelte Substanzen, die etwa nur zu 40 Prozent wirken, würden die die Lage verkomplizieren statt verbessern, sagte Streeck.

    Kino, Theater, Konzerte, Veranstaltungen, wie man sie bis März kannte, werde es bis auf weiteres nicht geben können, meinte dieser außerdem. Detto, so Lauterbach, keinen Schulbetrieb wie vor der Pandemie. Hier müsse man über den Sommer massiv in E-Learning-Modelle investieren, brachte hier die Journalistin Cerstin Gammelin ein. Weiß man das auch schon in Wien?

    Jetzt haben sich die Pesimisten ja zum Glück auch schon öfers getäuscht.

    Wenn das stimmt, war der schwedische Weg vielleicht doch nicht so schlecht. Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Die Frage ist halt, ob die Schweden die Durchseuchung schon wesentlich früher erreichen als erst in 1 1/2 - 2 Jahren.

    Kennt wer dazu irgendwelche Zahlen.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 2. Juli 2020 um 19:26
    • #6.382

    Hier was optimistischeres von der WHO

    https://orf.at/stories/3172033/

  • Bewunderer
    NHL
    • 2. Juli 2020 um 19:55
    • #6.383
    Zitat von Ktw-2015

    Hier was optimistischeres von der WHO

    https://orf.at/stories/3172033/

    Danke - Optimistisches tut gut nach dieser "dunklen" Zeit.

    Geimpft kan ich ja dann schon wieder bei jedem unserer vielen Tore mit der Sitznachbarin anklatschen - geil!

  • Woldo
    Tschentschn
    • 2. Juli 2020 um 20:24
    • #6.384

    Bin wahrlich kein Gegner von Impfungen.... aber das klingt mir zu optimistisch.... nach einen halben Jahr schon in der klinischen Studie.

    Ich weis nicht recht, ob ich mir den Impfstoff gleich gönnen würde, wobei ich beruflich vermutlich e dazu verpflichtet werde

  • milan1287
    KHL
    • 3. Juli 2020 um 12:05
    • #6.385
    Zitat von Alex2101

    Bin wahrlich kein Gegner von Impfungen.... aber das klingt mir zu optimistisch.... nach einen halben Jahr schon in der klinischen Studie.

    Ich weis nicht recht, ob ich mir den Impfstoff gleich gönnen würde, wobei ich beruflich vermutlich e dazu verpflichtet werde

    Bin ich ganz bei dir. Da können Sie sich so viel anstrengend wie sie wollen, eine Langzeitstudie wird nachher der Knackpunkt sein.

    Ich denke das bei uns im Krankenhaus sich sehr viele gegen die Impfung entscheiden werden. Sollten sich die Verantwortlichen 5mal überlegen ob sie eine Pflicht daraus machen wollen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. Juli 2020 um 13:32
    • #6.386
    Zitat von Alex2101

    Bin wahrlich kein Gegner von Impfungen.... aber das klingt mir zu optimistisch.... nach einen halben Jahr schon in der klinischen Studie...

    Die Studie in Oxford ist bereits in der Phase 3, nachdem die Phase 1 mit ganz wenigen gesunden Teilnehmern die Sicherheit des Arzneimittels ("treten unmittelbar gesundheitliche Schäden auf? ") und die Phase 2 mit mehr Teilnehmern die Dosisreduktion ("mit welch möglichst geringer Dosis wird die angestrebte Wirkung gerade noch erreicht?") positiv absolviert worden sind.

    Dass diese zwei Phasen in so kurzer Zeit absolviert worden sind, ist nichts Ungewöhnliches.

    In der Phase 3 - das ist der für die Zulassung als Arzneimittel entscheidende Teil einer klinischen Arzneimittelstudie - wird jetzt an ein paar Hundert Studienteilnehmern die Wirksamkeit des Arzneimittels untersucht: "In welchem Ausmaß wird mit einer bestimmten Dosis des Arzneimittels die angestrebte Wirkung erzielt? Zeigen sich unerwünschte Nebenwirkungen? Wenn ja, in welchem Ausmaß? usw usw". Und dann entscheidet in Europa die EMA über die eu-weite Zulassung dieses Arzneimittels. Das Ziel, die Zulassung innerhalb eines Jahres zu erreichen, ist sehr ambitioniert.

    Wenn zugelassen, dann wird im Regelfall in 5 bis 10 Jahren eine Phase-4-Studie ("Langzeitstudie") durchgeführt werden, um die Wirksamkeit erneut zu überprüfen und insbesondere um allfällige unerwünschte Nebenwirkungen zu entdecken.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. Juli 2020 um 15:23
    • #6.387

    107 Neuinfektionen, jetzt schon 787 Erkrankte.

    Die Zahl der Neuinfektionen nimmt Fahrt auf.

    Nicht gut!

  • milan1287
    KHL
    • 3. Juli 2020 um 15:48
    • #6.388
    Zitat von VincenteCleruzio

    Dass diese zwei Phasen in so kurzer Zeit absolviert worden sind, ist nichts Ungewöhnliches.

    Die eventuelle frühe/schnelle Zulassung aber schon.

  • PEPSImax
    NHL
    • 3. Juli 2020 um 16:29
    • #6.389

    "Remdesivir erhält europäische Zulassung

    Der Wirkstoff Remdesivir wird in Europa unter Auflagen als erstes Mittel zur Therapie von Covid-19 zugelassen. Die Entscheidung gab die EU-Kommission heute bekannt. Die Zulassung sei im Schnellverfahren weniger als einen Monat nach dem Antrag ergangen"

    Orf.at

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. War das nicht das Mittel das die USA schon eingesetzt hat (ursprüngliche gegen Ebola) welches auch schon Trump eingenommen und dann wieder abgesetzt hat... Zwar etwas wirkt aber auch ziemliche Nebenwirkungen hervorruft und somit in den europäischen Medien verteufelt wurde...

  • Keui
    EBEL
    • 3. Juli 2020 um 16:33
    • #6.390
    Zitat von PEPSImax

    "Remdesivir erhält europäische Zulassung

    Der Wirkstoff Remdesivir wird in Europa unter Auflagen als erstes Mittel zur Therapie von Covid-19 zugelassen. Die Entscheidung gab die EU-Kommission heute bekannt. Die Zulassung sei im Schnellverfahren weniger als einen Monat nach dem Antrag ergangen"

    Orf.at

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. War das nicht das Mittel das die USA schon eingesetzt hat (ursprüngliche gegen Ebola) welches auch schon Trump eingenommen und dann wieder abgesetzt hat... Zwar etwas wirkt aber auch ziemliche Nebenwirkungen hervorruft und somit in den europäischen Medien verteufelt wurde...

    Nein das war Hydroxychloroquin.

    Aber ja die USA haben angeblich 90% der Produktion von Juli und August vom Remdesivir aufgekauft.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. Juli 2020 um 17:00
    • #6.391
    Zitat von milan1287

    Die eventuelle frühe/schnelle Zulassung aber schon.

    Was labberst Du wieder für einen Quatsch! Noch ist nichts zugelassen. Die Standards der Good Scientific Practice werden sicher eingehalten werden.

  • PEPSImax
    NHL
    • 3. Juli 2020 um 17:53
    • #6.392
    Zitat von Keui

    Nein das war Hydroxychloroquin.

    Aber ja die USA haben angeblich 90% der Produktion von Juli und August vom Remdesivir aufgekauft.

    Ok danke

  • Ktw-2015
    KHL
    • 3. Juli 2020 um 18:17
    • #6.393

    So ganz versteh ich die Prioritäten bei der Testung nicht.

    https://salzburg.orf.at/stories/3056331/

    Im Tourismus kann sich jetzt jeder gratis Testen lassen, bis zu 17.000 pro Tag, 65.0000 pro Woche sind vorgesehen.

    Wäre es nicht besser Pflegekräfte, Ärzte, prekär Beschäftigte, Schulen, Asylunterkünfte etc. verstärkt zu testen?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 3. Juli 2020 um 18:29
    • #6.394
    Zitat von Ktw-2015

    So ganz versteh ich die Prioritäten bei der Testung nicht.

    https://salzburg.orf.at/stories/3056331/

    Im Tourismus kann sich jetzt jeder gratis Testen lassen, bis zu 17.000 pro Tag, 65.0000 pro Woche sind vorgesehen.

    Wäre es nicht besser Pflegekräfte, Ärzte, prekär Beschäftigte, Schulen, Asylunterkünfte etc. verstärkt zu testen?

    Ist auch bei uns in Kärnten so, bin gespannt, wie das funktionieren wird..... Ich denke, jetzt wo die Hochsaison startet, ist das keine schlechte Idee, wobei da sicher auch werbetechnische Gründe mitspielen. Man bekommt dann eine Plakette zum Aufhängen an der Tür, dass das Personal getestet wurde.

  • Spengler
    Trottel
    • 3. Juli 2020 um 18:31
    • #6.395
    Zitat von Lorenzo72

    Ist auch bei uns in Kärnten so, bin gespannt, wie das funktionieren wird..... Ich denke, jetzt wo die Hochsaison startet, ist das keine schlechte Idee, wobei da sicher auch werbetechnische Gründe mitspielen. Man bekommt dann eine Plakette zum Aufhängen an der Tür, dass das Personal getestet wurde.

    .... die dann von einem zum andern Tag wertlos sein kann...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. Juli 2020 um 18:37
    • #6.396
    Zitat von Ktw-2015

    So ganz versteh ich die Prioritäten bei der Testung nicht.

    https://salzburg.orf.at/stories/3056331/

    Im Tourismus kann sich jetzt jeder gratis Testen lassen, bis zu 17.000 pro Tag, 65.0000 pro Woche sind vorgesehen.

    Wäre es nicht besser Pflegekräfte, Ärzte, prekär Beschäftigte, Schulen, Asylunterkünfte etc. verstärkt zu testen?

    No nie was von Klientelpolitk gehört?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 3. Juli 2020 um 18:38
    • #6.397
    Zitat von Keui

    Aber ja die USA haben angeblich 90% der Produktion von Juli und August vom Remdesivir aufgekauft.

    2000 Euro für eine 5 tägige Kur.

    Bei schweren Krankheitsverläufen reduziert sich die Dauer von 15 auf 11 Tagen.

    Bei der Sterblichkeit keine wesentliche Änderung mit und ohne Medikament.

    Dafür allgemein gut verträglich.


    https://www.tagesschau.de/inland/remdesi…-covid-101.html

  • Keui
    EBEL
    • 3. Juli 2020 um 18:52
    • #6.398
    Zitat von Ktw-2015

    2000 Euro für eine 5 tägige Kur.

    Bei schweren Krankheitsverläufen reduziert sich die Dauer von 15 auf 11 Tagen.

    Bei der Sterblichkeit keine wesentliche Änderung mit und ohne Medikament.

    Dafür allgemein gut verträglich.


    https://www.tagesschau.de/inland/remdesi…-covid-101.html

    ein erster Erfolg auf einem noch sehr langen Weg.

    Nächster Schritt - Medikament zur Reduktion der Sterblichkeit

    Ziel - Impfung mit möglichst geringen Risiken


    aber die aktuellen Erfolge in der Forschung lassen schon hoffen

  • Lorenzo72
    NHL
    • 3. Juli 2020 um 19:02
    • #6.399
    Zitat von Spengler

    .... die dann von einem zum andern Tag wertlos sein kann...

    Testen ist grundsätzlich ok, aber wie du schon sagst, eine Plakette, dass der Betrieb getestet ist, bringt null....

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. Juli 2020 um 20:23
    • #6.400
    Zitat von Ktw-2015

    So ganz versteh ich die Prioritäten bei der Testung nicht.

    https://salzburg.orf.at/stories/3056331/

    Im Tourismus kann sich jetzt jeder gratis Testen lassen, bis zu 17.000 pro Tag, 65.0000 pro Woche sind vorgesehen.

    Wäre es nicht besser Pflegekräfte, Ärzte, prekär Beschäftigte, Schulen, Asylunterkünfte etc. verstärkt zu testen?

    Gestern hat Gesundheitsminister Anschober ab Beginn nächster Woche zusätzliche 30.000 Tests pro Woche angekündigt gerade

    für "Personen, die sich in prekären Lebenssituationen befinden" (Mitarbeiter in Schlachtbetrieben, Logistikfirmen; Bewohner von Asylunterkünften, Obdachlose). Auch in Alten- und Pflegeheimen soll erneut getestet werden. Und "exponierte Personen im Gesundheitswesen".

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™