1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Mai 2020 um 10:57
    • #5.426

    Geht’s sich das mit der versprochenen Krankenkassen Milliarde nicht locker aus?

  • Ktw-2015
    KHL
    • 12. Mai 2020 um 11:17
    • #5.427

    Nachdem "einsparen bei der Verwaltung" doch relativ oft genommen wird, bitte auch die Begründung posten.

    30% der Kosten können nie und nimmer in der Verwaltung eingespart werden. Ich habe die Kosten extra so hoch angenommen, weil das dann mMn auch ausreichen sollte, um einen Großteil der Zusatzversicherungen unnötig zu machen. Zusätzlich könnte verhindert werden, dass die Arbeitsbedingungen so schlecht werden, dass keiner mehr als PflegerIn arbeiten will, quasi Gastro-Zustände.

    Die Gebietskrankenkassen arbeiten, bei allem Verbesserungspotential, relativ effizient. Kenn zwei Leute aus der (privaten) Versicherungsbranche. Beide meinten, dass private Versicherung die Leistungen der GKK nicht zum selben Preis anbieten könnten.

    Dass es relativ schwer ist, beweist auch, dass noch jede Regierung in jeder Konstellation an einer finanziell maßgeblichen Reform gescheitert ist.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. Mai 2020 um 16:47
    • #5.428

    Die Süddeutsche darüber, warum in Schweden derart viele Menschen in Alten- und Pflegeheimen gestorben sind (vermutlich dieselben Gründe für dasselbe Phänomen in der Steiermark): Hohe Zahl an privat geführten Häusern mit schlecht entlohntem und häufig wechselndem Personal, das es sich nicht leisten konnte oder wollte, bei ersten Anzeichen einer Infektion zuhause zu bleiben, sondern arbeiten gegangen ist und das Virus so in die Heime gebracht hat. Unterfinanzierung der Heime: Pfleger mussten sich Masken aus Papierservietten basteln, an die sie Gummibänder tackerten.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (12. Mai 2020 um 16:54)

  • remington.style
    EBEL
    • 12. Mai 2020 um 17:50
    • #5.429
    Zitat von orli

    Geht’s sich das mit der versprochenen Krankenkassen Milliarde nicht locker aus?

    Ich war in einem IT-Projekt für einen KK Träger involviert und habe da doch ein bißchen Insiderwissen mitbekommen.

    Die Krankenkassenmilliarde kann man getrost als Rauchbombe bezeichnen.

    Bei den ganzen Reformen von Blürkis gehts um die Entmachtung der Arbeitnehmervertreter (schon passiert) und langfristig um den Umbau in ein Mehrklassensystem (mit entsprechend angepassten Leistungen)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. Mai 2020 um 22:37
    • #5.430

    Der aktuelle FALTER über die Grundlagen der Entscheidungen der Bundesregierung zur Bewältigung von Corona.

    "Sehr früh entfernte sich die Regierungsspitze von der Expertise der Wissenschaft und der Beamtenschaft."

    https://www.falter.at/zeitung/202005…enn-es-eng-wird

  • EpiD
    Wikinger
    • 13. Mai 2020 um 15:05
    • #5.431

    Das Tilg-Interview hat wohl nichts besiegelt. Er bleibt. ?(:thumbdown:

  • Malone
    ✓
    • 13. Mai 2020 um 17:29
    • Offizieller Beitrag
    • #5.432

    Werte SchneeEule

    Dies ist ein Eishockey-Forum, also schreib doch etwas darüber (geht auch in Corona-Zeiten). Und wenn du das dann geschafft hast, kannst auch eventuell hier wieder posten, allerdings nur wenn du keine rechts angehauchten islamfeindlichen Blog-Seiten verlinkst. Sollte das ein Problem für dich sein, dann melde dich doch bitte ab.

    Denk drüber nach - ob evidenzbasiert oder nicht, bleibt dir überlassen.

    Danke

    Edit: Scheinbar schaffst es nicht. Und hier Antisemtismus als Argument zu bringen, ist peinlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (13. Mai 2020 um 19:55)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsforever
    since 2001
    • 13. Mai 2020 um 19:31
    • #5.433

    Ktw-2015

    Statt der Erhöhung könnte man, so wie bei der BVAEB (früher BVA und VAEB), Behandlungsbeiträge einführen. Kenne einige Personen aus meinem Umkreis die immer mit „Neid“ auf diese Kassen geblickt haben, welche „tollen“ Leistungen die doch haben bzw. dass diverses Leistungen relativ unkompliziert bewilligt werden. Wenn man aber dann gesagt hat, dass man für jeden Arztbesuch einen Beitrag bezahlen muss, war das Thema dann schnell vom Tisch. (Kosten belaufen sich auf 10 % des Tarifs bei Allgemeinmediziner und Fachärzte.)

    Das System von BVAEB ist aber für Personen, die häufig einen Arzt benötigen, sicherlich wesentlich kostenintensiver, sprich teurer.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. Mai 2020 um 23:48
    • Offizieller Beitrag
    • #5.434

    im kleinwalsertal sind die babyelefanten aber wirklich klein. :|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 14. Mai 2020 um 00:07
    • #5.435
    Zitat von Fan_atic01

    im kleinwalsertal sind die babyelefanten aber wirklich klein. :|

    Da hast sicher nicht unrecht. Aber welcher Österreicher aus außerhalb vom Kleinwalsertal soll sich dort anstecken? Da brauchst keine Angst haben. ;):prost:

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 14. Mai 2020 um 01:57
    • #5.436

    man stelle sich mal vor, der österreichische Wien-NÖ Babyelefant, vulgo kurzer Ohrwaschelkaktus, hätte sich in der Menge angesteckt...oh wait, geht ja nicht, dort ist ja die Ansteckungsgefahr gleich null

    oder so :rolleyes:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Mai 2020 um 02:01
    • #5.437
    Zitat von Fan_atic01

    im kleinwalsertal sind die babyelefanten aber wirklich klein. :|

    Der Innenminister hat bereits sehr, sehr deutliche und perfekt gegenderte Worte gefunden - hier

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. Mai 2020 um 06:13
    • #5.438
    Zitat von Malone

    Werte SchneeEule

    Dies ist ein Eishockey-Forum, also schreib doch etwas darüber (geht auch in Corona-Zeiten). Und wenn du das dann geschafft hast, kannst auch eventuell hier wieder posten

    Gibt es für andere User auch Verhaltensregeln von dir, deren Einhaltung dazu legitimiert, in diesem Thread etwas zu posten?

    Btw: zur Zeit ist in fast allen Eishockeythreads außer dem der Linzer dermaßen wenig los, dass außer Spengler und Fanatic nach deiner etwas wirren Logik eigentlich niemand hier irgendwas posten dürfte.

    Also spiel dich bitte nicht als Zensurstelle auf.

  • PEPSImax
    NHL
    • 14. Mai 2020 um 06:20
    • #5.439

    https://orf.at/stories/3165561/

    Poah da kriegt man es ja mit der Angst zu tun, wenn man sich das erste Bild ansieht.

    Und am besten find ich die Aussage der örtlichen Polizei: Es sei auch in staatlichen Gebäuden legal, Waffen mit sich zu führen.(vor allem so eine 😳)

    Und die wundern sich noch, wenn's wieder zu einem Amoklauf kommt 🤦‍♂️

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. Mai 2020 um 06:20
    • #5.440

    https://www.derstandard.at/story/20001174…-kleinwalsertal

    Dass die Leut' sich nicht und nicht an die Corona-Regeln halten können ist nur mehr traurig; wenigstens die Grundregeln, KEINE Versammlungen, Babyelefantenabstand, sollten allmählich alle, auch die ohne gescheite Ausbildung, kennen.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Mai 2020 um 07:35
    • #5.441

    Basti hält nichts von "Führen durch Vorbild" :thumbdown:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 14. Mai 2020 um 07:43
    • #5.442
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001174…-kleinwalsertal

    Dass die Leut' sich nicht und nicht an die Corona-Regeln halten können ist nur mehr traurig; wenigstens die Grundregeln, KEINE Versammlungen, Babyelefantenabstand, sollten allmählich alle, auch die ohne gescheite Ausbildung, kennen.

    aber es gibt ja bald willkürliche Ausnahmen - wo der Babyelfantenabstand nicht eingehalten werden muss!

    Stichwort: Gastro!!!

  • 267
    Gast
    • 14. Mai 2020 um 08:45
    • #5.443
    Zitat von Cathy Miller

    Dass die Leut' sich nicht und nicht an die Corona-Regeln halten können ist nur mehr traurig; wenigstens die Grundregeln, KEINE Versammlungen, Babyelefantenabstand, sollten allmählich alle, auch die ohne gescheite Ausbildung, kennen.

    Ich bin da schon bei dir. Extrem viele machen alles viel zu locker.

    Doch eines stimmt nicht. Es hat absolut nichts mit Bildung zu tun ob man die Grundregeln noch beherzigt. Ich kenne mega Asoziale die sich an fast nix im Bezug auf Corona Regeln halten, ich kenne genug Arbeiter die sich genauso wenig daran halten, und ich kenne auch viele Menschen mit Uni Abschluss die sich genau so wie die als Erst genannten verhalten. LEIDER!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. Mai 2020 um 09:34
    • #5.444
    Zitat von Riichard89

    aber es gibt ja bald willkürliche Ausnahmen - wo der Babyelfantenabstand nicht eingehalten werden muss!

    Stichwort: Gastro!!!

    So isses.

    Ganz ehrlich - ich kann die ganze Scheisse dieser Regierung rund um Cov19 schon länger nicht mehr ernst nehmen.

  • fute
    EBEL
    • 14. Mai 2020 um 10:18
    • #5.445
    Zitat von BigBert #44

    So isses.

    Ganz ehrlich - ich kann die ganze Scheisse dieser Regierung rund um Cov19 schon länger nicht mehr ernst nehmen.

    Die Regierung trägt macht sich ja mittlerweile selbst unglaubwürdig (siehe Kleinwalsertal, Verordnung Sport, Gastronomie usw.)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. Mai 2020 um 10:25
    • #5.446
    Zitat von weile19

    Basti hält nichts von "Führen durch Vorbild"

    Nein, es gilt eher "Führen durch Angst und Märchenerzahlen".

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. Mai 2020 um 10:39
    • #5.447
    Zitat von fute

    Die Regierung macht sich ja mittlerweile selbst unglaubwürdig (siehe Kleinwalsertal, Verordnung Sport, Gastronomie usw.)

    ...das ist sie sowieso schon länger.;)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 14. Mai 2020 um 11:26
    • #5.448
    Zitat von Capsforever

    Ktw-2015

    Statt der Erhöhung könnte man, so wie bei der BVAEB (früher BVA und VAEB), Behandlungsbeiträge einführen. Kenne einige Personen aus meinem Umkreis die immer mit „Neid“ auf diese Kassen geblickt haben, welche „tollen“ Leistungen die doch haben bzw. dass diverses Leistungen relativ unkompliziert bewilligt werden. Wenn man aber dann gesagt hat, dass man für jeden Arztbesuch einen Beitrag bezahlen muss, war das Thema dann schnell vom Tisch. (Kosten belaufen sich auf 10 % des Tarifs bei Allgemeinmediziner und Fachärzte.)

    Das System von BVAEB ist aber für Personen, die häufig einen Arzt benötigen, sicherlich wesentlich kostenintensiver, sprich teurer.

    Kenn das System, da ich auch einen Beamten in der Familie hab. Wäre für mich persönlich auch ok.

    Aber es verursacht auch Kosten, die dann halt nicht Beitragserhöhung genannt werden und die dann auch nicht einkommensabhängig sind.

    Ein Problem könnte sein, dass Leute mit sehr geringen Einkommen, für die 10% Behandlungskosten viel Geld sind, sich ev. den Arztbesuch schenken und daheimbleiben und damit die Krankheit verschlimmern.

    Mir geht's eigentlich um das Dogma, dass keine Abgaben (Steuern, SV etc.) erhöht werden dürfen. Wenn ich dafür eine bessere Leistung bekomm, zahl ich doch gern mehr, auch an den Staat. Noch dazu im Gesundheitsbereich wo er das gar nicht schlecht macht, im Sinne von günstig.

    Derzeit muss ich ja auch zusätzlich was zahlen.

    Bei starken Rückenschmerzen muss ich in Salzburg 3 Monate auf eine von der Kassa bezahlte Physiotherapie warten. Nehme ich den Wahlarzttarif bei derselben TherapeutIn komm ich in zwei Tagen dran. Ähnliches bei MRT etc.

    Nehme ich mir eine Zusatzversicherung zahl ich wahrscheinlich das 3-4 fache. Und die bekommt nicht jeder (z.B. chronisch kranke Personen)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Mai 2020 um 12:56
    • #5.449
    Zitat von VincenteCleruzio

    ... Und der von mir sehr geschätzte Pepi Geisler, der heute von ÖVP, Grünen und SPÖ als Vorsitzender der Kommission nominiert worden ist, die die gesundheitspolitischen Entscheidungen in Tirol untersuchen soll, darf dieses Amt nicht annehmen, weil er vor der letzten Landtagswahl - ungewöhnlich für einen Richter - Mitglied des Personenkomitees gewesen ist, das eine Wahlempfehlung für LH Platter abgegeben hat.

    Pepi Geisler, der gestern im Landtag der Landesregierung zum Vorsitzenden der "Ischgl-Untersuchungskommission" vorgeschlagen worden ist

    auf Antrag von Dr. Georg Dornauer (SPÖ) mit den Stimmen der Abgeordneten der SPÖ,

    mit den Stimmen der ÖVP - als Vorsitzenden des Landtags-Untersuchungsausschuss Soziale Dienste hatten sie ihn noch abgelehnt - und

    mit den Stimmen der Grünen - ihr Parteivorstand hatte sich vorgestern wegen seiner mehrfachen Wahlempfehlungen pro ÖVP und der daraus resultierenden Befangenheit dagegen ausgesprochen, ihr Klubobmann im Landtag Gebi Mayr hat zum Besten gegeben, wäre der Vorschlag von der ÖVP gekommen, hätten die Grünen im Landtag trotz Regierungskoalition mit der ÖVP dagegen gestimmt, worauf ihm der Klubobmann der ÖVP mit der Aufkündigung der Koalition gedroht hat -

    hat diese "Wahl" nicht angenommen. So ist es gut, so soll es sein.

    "Detail am Rande": "Porsche-Schorschi" Dornauer hatte im Vorfeld mit ihm nicht einmal darüber gesprochen, ob er für diese Kommission überhaupt zur Verfügung stehen würde.

    Solches "Personal" lenkt die Geschicke eines Bundeslands! Wundert Ihr Euch, dass bei der Frage, wann wegen des Corona-Virus Quarantänen usw verfügt werden sollen, "Alles richtig gemacht worden ist" und dass das jetzt durch eine zahn- und sinnlose Kasperlkommission ohne gesetzliche Grundlagen und Zwangsbefugnisse (Herausgabe von Akten, Vernehmung von Zeugen unter strafbewehrter Wahrheitspflicht) untersucht werden soll bis zum Herbst?

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (14. Mai 2020 um 18:53)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Mai 2020 um 15:26
    • #5.450

    Man kann zu Herrn Kurz stehen wie mal will, aber sein Auftreten im Kleinwalsertal ist schon mehr als hinterfragenswert.

    Einerseits werden uns Veranstaltung, auch lokaler Art untersagt, und wir ständig dazu angehalten, die Verhaltensregeln einzuhalten, und dann hält er so eine Selbstbeweihräucherungveranstaltung ab, jenseits aller Coronabeschränkungen.

    Wie jetzt?

    Gilt das nur für das Volk?

    Nicht für politische Kundgebungen des Herrn Kurz?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™