1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 26. April 2020 um 18:23
    • Offizieller Beitrag
    • #4.876
    Zitat von seleeekta

    der schaut aus wie ein auf alt geschminkter brad pitt. nicht dass das was zur sache täte, wiedermal. :D

    Hast das vor oder nach dem Ansehen des Videos festgestellt? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 26. April 2020 um 18:27
    • #4.877

    ich habs gar nicht angesehen :D das vorschaufoto hat für diese analyse gereicht!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2020 um 18:47
    • #4.878
    Zitat von seleeekta

    ich habs gar nicht angesehen :D

    Hast was versäumt, weil in den paar Minuten ein "best of" der Trollvottel-Aussagen zu Corona gezeigt werden.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 26. April 2020 um 18:53
    • #4.879

    danke, dazu brauch ich nur in meine faselbuch timeline zu schauen! aber meinungen sind ja verschieden, wie watschen und tepf...

  • Malone
    ✓
    • 26. April 2020 um 19:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4.880
    Zitat von seleeekta

    ich habs gar nicht angesehen :D das vorschaufoto hat für diese analyse gereicht!

    *little hint* Er schaut wie Brad Pitt aus, weil es Brad Pitt in Saturday Night live ist 8o

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anthony_Fauci

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 26. April 2020 um 19:37
    • #4.881
    Zitat von Malone

    *little hint* Er schaut wie Brad Pitt aus, weil es Brad Pitt in Saturday Night live ist 8o

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anthony_Fauci

    thaha tatsächlich! na da bin ich dem guten alten brad ja ordentlich auf den leim gegangen! ;)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 26. April 2020 um 21:19
    • #4.882
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001171…legekraefte-zug

    Kriegt die Dame eigentlich irgendetwas gebacken?

    Also, ich habe ja von Elisabeth Sickl über Monika Forstinger bis zu Mathias Reichhold schon viele Minister erlebt, die komplett daneben waren, aber die übertrifft echt alles.

    Wenn ich daran denk, wie die Vorgängerregierung gehässig gegen die Ausländer losgegangen ist und wie dringend wir die Leute brauchen, möcht ich immer noch im Boden versinken.

    Alle die, die der Regierung bei der Kürzung der Kinderbeihilfe zugejubelt haben, weil "die" unseren Sozialstaat eh nur ausnutzen und "unser Geld" ja nur für "unsere Leut" ist, die sollten jetzt so viel Rückgrat beweisen und auch die Arbeit derer übernehmen, denen sie die 100 Euro Kindergeld neidisch waren .... zu denselben Bedingungen.

    Und da wir ohne Ausländer unser Pensionssystem eh nicht erhalten können, mein Aufruf an die blau/türkisen Pensionistenverbände. Übernehmt ihr die Arbeit und geht später in Pension.

    Die 60 bis 70-jährigen pflegen die über 80-jährigen, 24h für 1000€/Monat. Die 70er bis 80er kümmern sich um sich selbst.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. April 2020 um 09:45
    • #4.883

    https://www.derstandard.at/story/20001171…-eine-frechheit

    Diese Lehrerpersonalvertreter sollte man meiner Ansicht nach - bildlich und volksnah gesprochen - spazierenfotzen.

    Der Typ hat offenbar schon vergessen, dass sicher weit mehr als 80 Prozent der Lehrerschaft zwischen 16.03. und dem Beginn der Osterferien bei vollen Bezügen daheim gesessen sind und gerade ein paar Wiederholungsaufgaben an die Schüler geschickt haben, während hunderttausende nicht privilegierte Arbeitnehmer ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.

    Ich kenne wirklich extrem engagierte Lehrer, aber ihre Personalvertreter sind die selbstsüchtigste, unsolidarischste, bornierteste, reaktionärste und reformfeindlichste Lobby in diesem Land, die sich auf die Schienen legt wegen zwei lumpiger Tage.

    Was will denn der überhaupt an den beiden Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam machen? Einen Kurztrip nach Jesolo? Einen Grillabend mit den Jungs von der FCG? Ist eh alles gestrichen, der soll bitte nicht so tun, als ob da der ärmsten Berufsgruppe des Landes eine weitere unerträgliche Last aufgebürdet wird. Bin echt gespannt, ob die Regierung wenigstens dem Druck standhält.

  • Spengler
    Trottel
    • 27. April 2020 um 10:00
    • #4.884
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001171…-eine-frechheit

    Diese Lehrerpersonalvertreter sollte man meiner Ansicht nach - bildlich und volksnah gesprochen - spazierenfotzen.

    Der Typ hat offenbar schon vergessen, dass sicher weit mehr als 80 Prozent der Lehrerschaft zwischen 16.03. und dem Beginn der Osterferien bei vollen Bezügen daheim gesessen sind und gerade ein paar Wiederholungsaufgaben an die Schüler geschickt haben, während hunderttausende nicht privilegierte Arbeitnehmer ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.

    Ich kenne wirklich extrem engagierte Lehrer, aber ihre Personalvertreter sind die selbstsüchtigste, unsolidarischste, bornierteste, reaktionärste und reformfeindlichste Lobby in diesem Land, die sich auf die Schienen legt wegen zwei lumpiger Tage.

    Was will denn der überhaupt an den beiden Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam machen? Einen Kurztrip nach Jesolo? Einen Grillabend mit den Jungs von der FCG? Ist eh alles gestrichen, der soll bitte nicht so tun, als ob da der ärmsten Berufsgruppe des Landes eine weitere unerträgliche Last aufgebürdet wird. Bin echt gespannt, ob die Regierung wenigstens dem Druck standhält.

    Gibt es ja nicht, einmal bin ich auch deiner Meinung. Was wird erst passieren, wenn, wie angedacht, den Unterricht in die Sommerferien zu verlängern!

  • Lorenzo72
    NHL
    • 27. April 2020 um 10:09
    • #4.885

    Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen, genau so sehe ich das. Aber mir war klar, dass die Lehrergewerkschaft die ersten sein werden, die sich da aufspielen.... und das soll jetzt gar kein Lehrerbashing sein, denn ich hab einige Lehrer in meinem Freundeskreis, die das verstehen würden, wenn diese 2 Tage (und wir reden ja echt nur von 2 Tagen) als Schulzeit hergenommen werden.
    Wobei es momentan generell eine sehr schwierige Zeit werden wird. Viele Diskussionen in meinem Bekanntenkreis zeigen schon, wohin die Reise gehen wird. Warum müssen wir Touristen ins Land lassen, wo damit ja eine zweite Welle kommen könnte? Ich sag es mal so, es ist leicht so zu reden, wenn man monatlich seine 2800,-- aufs Konto überwiesen bekommt.
    Es ist ja auch die Diskussion ob man Urlaub verbrauchen muss oder nicht, auch so eine Geschichte. Mir ist schon klar, dass es schwer ist, sich zu etwas verpflichten zu lassen. Aber was ist die Alternative? Wenn ich 5 Mitarbeiter habe und keine Aufträge?
    Ich war immer einer, der natürlich den Sinn von Gewerkschaften usw. sehr wohl verstanden hat, aber momentan bin ich mir nicht sicher, wem sie wirklich damit dienen?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 27. April 2020 um 10:10
    • #4.886
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001171…-eine-frechheit

    Diese Lehrerpersonalvertreter sollte man meiner Ansicht nach - bildlich und volksnah gesprochen - spazierenfotzen.

    Der Typ hat offenbar schon vergessen, dass sicher weit mehr als 80 Prozent der Lehrerschaft zwischen 16.03. und dem Beginn der Osterferien bei vollen Bezügen daheim gesessen sind und gerade ein paar Wiederholungsaufgaben an die Schüler geschickt haben, während hunderttausende nicht privilegierte Arbeitnehmer ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.

    Ich kenne wirklich extrem engagierte Lehrer, aber ihre Personalvertreter sind die selbstsüchtigste, unsolidarischste, bornierteste, reaktionärste und reformfeindlichste Lobby in diesem Land, die sich auf die Schienen legt wegen zwei lumpiger Tage.

    Was will denn der überhaupt an den beiden Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam machen? Einen Kurztrip nach Jesolo? Einen Grillabend mit den Jungs von der FCG? Ist eh alles gestrichen, der soll bitte nicht so tun, als ob da der ärmsten Berufsgruppe des Landes eine weitere unerträgliche Last aufgebürdet wird. Bin echt gespannt, ob die Regierung wenigstens dem Druck standhält.

    Die wirklich engagierten Lehrer,

    die diese Bezeichnung auch verdienen,

    werden leider sehr oft nicht genug geschätzt,

    da auch sehr viele leider den guten Ruf beschädigen.

    Hut ab vor denen,

    die diesen absolut fordernden Beruf gewissenhaft ausüben!

    Waren die Schulautonomen Tage nicht ursprünglich zur Weiterbildung der Lehrer gedacht?

    Wenn dem so ist,

    macht das mein Nachbar schon seit Jahren

    (Anm. Mathematik und Religionslehrer)

    durch Photosynthese auf der Lige in seinem Garten.:/

  • coach
    YNWA
    • 27. April 2020 um 10:17
    • #4.887
    Zitat von Jabberwocky

    Die wirklich engagierten Lehrer,

    die diese Bezeichnung auch verdienen,

    werden leider sehr oft nicht genug geschätzt,

    da auch sehr viele leider den guten Ruf beschädigen.

    Hut ab vor denen,

    die diesen absolut fordernden Beruf gewissenhaft ausüben!

    Alles anzeigen

    das kann ich bestätigen.

    @Cathy Miller

    ich kenne 2 lehrer persönlich und es stimmt nicht das die jetzt wochenlang auf der faulen haut gesessen sind.

    zumindest die, die ich kenne haben in der zeit auch genug von zu hause aus geleistet, sind teilweise sogar ausgefahren u. haben den kindern aufgaben in analoger form vor die haustüre gelegt, ect. ...

    also nicht pauschalieren, neben dem virus eines der schlimmsten übel unserer zeit.

    aber in der sache was den lehrervertreter betriff gebe ich dir vollkommen recht.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 27. April 2020 um 10:19
    • #4.888

    Wollte nur noch einmal sagen, dass ich nicht Lehrer runtermachen will/wollte.... Aber die Lehrervertretung geht mir auf die E...r

  • TheNus
    KHL
    • 27. April 2020 um 10:21
    • #4.889
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001171…-eine-frechheit

    Diese Lehrerpersonalvertreter sollte man meiner Ansicht nach - bildlich und volksnah gesprochen - spazierenfotzen.

    Der Typ hat offenbar schon vergessen, dass sicher weit mehr als 80 Prozent der Lehrerschaft zwischen 16.03. und dem Beginn der Osterferien bei vollen Bezügen daheim gesessen sind und gerade ein paar Wiederholungsaufgaben an die Schüler geschickt haben, während hunderttausende nicht privilegierte Arbeitnehmer ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.

    Ich kenne wirklich extrem engagierte Lehrer, aber ihre Personalvertreter sind die selbstsüchtigste, unsolidarischste, bornierteste, reaktionärste und reformfeindlichste Lobby in diesem Land, die sich auf die Schienen legt wegen zwei lumpiger Tage.

    Was will denn der überhaupt an den beiden Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam machen? Einen Kurztrip nach Jesolo? Einen Grillabend mit den Jungs von der FCG? Ist eh alles gestrichen, der soll bitte nicht so tun, als ob da der ärmsten Berufsgruppe des Landes eine weitere unerträgliche Last aufgebürdet wird. Bin echt gespannt, ob die Regierung wenigstens dem Druck standhält.

    Da bin ich doch grad auch mal deiner Meinung.

    Kenne auch ein paar Lehrer.

    Als die Verlängerung des Schulsemesters in die Ferien mal zur Sprach kam, waren persönlichen Meinung dieser so durchschnittlich weniger erfreut darüber, aber schwierige Zeiten brauchen besondere Lösungen. Nur alle haben gesagt: Unsere Gewerkschaft lässt das eh nicht zu.

    Und jetzt wegen 2 Tagen herummosern.

  • gm99
    Biertrinker
    • 27. April 2020 um 10:29
    • #4.890
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001171…-eine-frechheit

    Diese Lehrerpersonalvertreter sollte man meiner Ansicht nach - bildlich und volksnah gesprochen - spazierenfotzen.

    Der Typ hat offenbar schon vergessen, dass sicher weit mehr als 80 Prozent der Lehrerschaft zwischen 16.03. und dem Beginn der Osterferien bei vollen Bezügen daheim gesessen sind und gerade ein paar Wiederholungsaufgaben an die Schüler geschickt haben, während hunderttausende nicht privilegierte Arbeitnehmer ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.

    Ich kenne wirklich extrem engagierte Lehrer, aber ihre Personalvertreter sind die selbstsüchtigste, unsolidarischste, bornierteste, reaktionärste und reformfeindlichste Lobby in diesem Land, die sich auf die Schienen legt wegen zwei lumpiger Tage.

    Was will denn der überhaupt an den beiden Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam machen? Einen Kurztrip nach Jesolo? Einen Grillabend mit den Jungs von der FCG? Ist eh alles gestrichen, der soll bitte nicht so tun, als ob da der ärmsten Berufsgruppe des Landes eine weitere unerträgliche Last aufgebürdet wird. Bin echt gespannt, ob die Regierung wenigstens dem Druck standhält.

    Kimberger ist doch der, der vor zehn Tagen noch überhaupt gegen eine Öffnung der Schulen war, weil es nicht genügend Seife in den Klassenzimmern gibt? Da hab ich mir damals schon auf den Kopf gegriffen, wie ich das Interview im Radio gehört habe.

  • Spengler
    Trottel
    • 27. April 2020 um 10:31
    • #4.891

    Bei meinem Sohn ist es so, dass sie in allen Gegenständen Aufgaben, Lerninhalte... auszuarbeiten hatten. Sogar in Turnen und Religion. Ausser in Deutsch, von dieser Professorin haben sie seit dem Lockdown nichts ( und das meine ich auch so) wirklich nichts mehr gehört. Zu ihrer "Verteidigung" muss man sagen, sie geht mit dem Schuljahr in Pension und hat sich wahrscheinlich gedacht, Ich ziehe jetzt den Pensionsantritt ein paar Monate vor.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 27. April 2020 um 10:32
    • #4.892

    Des mit dem Verlängern in die Ferien sehe ich ein bißchen differenzierter. Weil ja da Leistung ohne zusätzliche Bezahlung verlang t wird. Wer sich zumindest bei dem Gehaltssystem der Lehrer auskennt.

    Sonst finde ich auch die Kommunikation beider Seiten sehr fragwürdig. Übern Gewerkschafter gibts eh keine zweite Meinung. Nur finde ich auch die Art wie der Minister mit und über die Lehrer redet auch nicht ok.

    Aber ist sich wieder typisch Österreich was war zählt nicht und auf bestimmte Berufsgruppen draufhauen geht auch ok. Lehrer, Beamte, Post, ÖBB usw.

    Die werden alle über einen Kamm geschoren und sollen gefälligst froh sein, dass sie einen Job haben oder andere Vorschläge halben Gehalt etc.

    Normal vernünftig reden scheint nicht gerade eine österreichische Tugend zu sein. Florianiprinzip und Neid dafür tief verwurzelt.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. April 2020 um 10:40
    • #4.893

    coach und andere:

    Nur zur Klarstellung, es geht mir nicht um Lehrerbashing. Ich weiß schon, dass engagierte Lehrer sehr viel leisten; in meinem Haushalt gibt es auch eine Lehrerin, aber vor Ostern war da nicht viel, weder bei meiner Frau noch bei meinen Söhnen, weil auch nicht viel sein konnte.

    Und ich weiß auch, dass sehr viele Lehrer sich für ihre PV in Grund und Boden genieren.

    Aber so wie ich den Herrn Kienberger einschätze, kommt jetzt nach Phase eins, dem Aufpudeln, demnächst Phase zwei nämlich die Instrumentalisierung von Eltern und Schülern für die Politik der Lehrervertreter.

  • coach
    YNWA
    • 27. April 2020 um 10:54
    • #4.894
    Zitat von Spengler

    Sehr interessante Sichtweise eines schwedischen Epidemiologen.

    https://www.addendum.org/coronavirus/in…johan-giesecke/

    und hier die sichtweise der vizeregierungschefin und ein paar zeilen mehr.

    die sind sich selber nicht ganz einig in schweden.

    https://orf.at/stories/3163372/

    Einmal editiert, zuletzt von coach (27. April 2020 um 11:16)

  • Spengler
    Trottel
    • 27. April 2020 um 11:07
    • #4.895
    Zitat von coach

    und hier die sichtweise der vizeregierungschefin und ein paar zeilen mehr.

    die sind sich selber nicht ganz einig in schweden.

    Ich denke, du meinst den Artikel

    https://orf.at/stories/3163372/

    Ja, ich glaub es weiß keiner, welcher Weg der richtige ist, das wird sich erst im nachhinein herausstellen. Ich denke ein guter Mittelweg zwischen kompletten shutdown und keine Restriktionen wird der richtige sowohl gesundheitspolitisch als auch wirtschaftlich sein. Ganz ohne Einschränkungen geht es sicher nicht, aber mit dem Hochfahren jetzt im Mai ist ja schon ein Weg. Abstand halten und Hygiene darf halt nicht vernachlässigt werden.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. April 2020 um 15:51
    • #4.896

    "Website geändert: Private Treffen „natürlich“ nicht verboten"

    Hoi, wie bitte? Wieder so eine "juristische Spitzfindigkeiten", wie der Bundeskanzler gemeint hat? Nein, wir sind seit der ersten Covid-19-Verordnung vom Rudi Anschober betreffend das "Betretungsverbot des öffentlichen Raums" vom 16. März von mehreren Mitgliedern dieser Regierung nach Strich und Faden verarscht worden.

    Erinnert Euch, der angekündigte "Ostererlass" ist zurückgezogen worden, weil sich eh schon aus der genannten Verordnung ein Besuchsverbot von Verwandten und Freunden in privaten Räumen ergeben würde.

    Und jetzt das "Geständnis", dass der Besuch von Verwandten und Freunden nie verboten gewesen ist.

    Um mich nicht standeswidrig zu äußern: "Besteigt eine Seife und gleitet zu der einen Lokalität am Ende des Ganges, um dort Euer Geschäft zu verrichten, Ihr Schwachmaten!"

    Auszüge:

    "Das Gesundheitsministerium hat heute auf APA-Anfrage mitgeteilt, dass private Treffen trotz der seit Mitte März geltenden Ausgangsbeschränkungen zulässig sind. Eine missverständliche Formulierung auf der Website des Ministeriums, die ein Verbot von Besuchen bei Familienmitgliedern und Freunden nahelegt, wurde geändert...

    Auf der Homepage des Ministeriums finden sich zahlreiche Fragen und Antworten zu den seit Mitte März geltenden Ausgangsbeschränkungen. Unter anderem findet sich hier die Frage: „Wann enden die Ausgangsbeschränkungen? Wann sind Besuche bei Familienmitgliedern oder Freunden wieder erlaubt?“

    Die bis heute Vormittag unter dieser Frage stehende Antwort suggerierte, dass derartige Besuche tatsächlich verboten wären. Sie lautete nämlich schlicht: „Die Ausgangsbeschränkungen wurden bis Ende April verlängert. Am Ende des Monats erfolgt eine Evaluierung.“

    „Natürlich ist das kein Verbot“


    "Auf APA-Anfrage stellte das Ministerium nun aber klar, dass Treffen im privaten Bereich durch die Verordnung zur Eindämmung der Pandemie nicht untersagt werden. „Natürlich ist das kein Verbot“, sagte eine Sprecherin. Die Antwort wurde nun um den Hinweis ergänzt, dass die „Verkehrsbeschränkungen“ sich auf öffentliche Orte beschränken.

    „Der private Bereich ist davon nicht umfasst. Es wird allerdings wie bisher empfohlen, soziale Kontakte zu reduzieren und damit ein neuerliches Ansteigen der Infektionszahlen zu verhindern“, heißt es nun."

    Aber von solch einer miesen Aktion lässt sich ein Kalabrier aus dem Unterland den Spaß an der Freud nicht verderben. Hier eine der geilsten Versionen des alten "Corrina, Corrina" Songs. Mit richtigen Meistern bei der Arbeit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (27. April 2020 um 20:55)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 27. April 2020 um 16:04
    • #4.897

    Ich habe mir auch gedacht, dass mich ein Bus streift, als ich das gelesen habe.

    Man kann diese Regierung mögen oder nicht mögen. Aber man kann wohl keine zwei Meinungen haben, dass da die Professionalität komplett fehlt, wenn 42 Tage nach dem Inkrafttreten der Verordnung des Gesundheitsministers aufgrund des Covid 19-Maßnahmengesetzes die Verantwortlichen im Ministerium noch immer darüber rätseln, was genau sie da jetzt eigentlich verboten haben - und das nicht bei irgendeiner Marginalie sondern den Kern der Verordnung betreffend (ganz abgesehen davon, dass diese VO meines Erachtens in diesem Kernbereich gesetzwidrig ist und die Verfassubgskonformität des Gesetzes auch mit guten Gründen bezweifelt werden darf). Aber das sind halt nur mehr so Spitzfindigkeiten der Juristen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. April 2020 um 16:17
    • #4.898

    Ich glaube nicht mehr an "schwache Juristen" im Gesundheitsministerium.

    Diese falschen Hund haben sich - wohl im Wissen, dass das alleine wegen Verletzung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes verfassungswidrig wäre - nicht getraut, klipp und klar ins Gesetz oder in die Verordnung zu schreiben, dass zB der Besuch von Verwandten und Freunden bei Verwaltungsstrafe verboten wäre.

    Deshalb haben sie schwammige Gesetzes- und Verordnungstexte ohne explizites Verbot formuliert und "nur" bei den fast alltäglichen Pressekonferenzen erzählt, dass das verboten wäre.

    Angst machen und die Bevölkerung täuschen, das ist der Stil der Regierung Kurz II.

  • 267
    Gast
    • 27. April 2020 um 16:42
    • #4.899

    Also das ich wirklich an Frechheit und Täuschung nicht mehr zu überbieten. Da vertröste ich die Großeltern aus Niederösterreich, und jetzt heißt es : Was, hätten ja eh auf Besuch kommen können 😜.

    Geht's no :banghead:

    Sag ich ja. Politiker kann man vergessen!

  • Lorenzo72
    NHL
    • 27. April 2020 um 16:52
    • #4.900

    Ich glaube aber, dass es ja gar nicht darum geht, ob es jetzt verboten ist oder nicht, sondern, dass es einfach sinnvoll ist/war, es nicht zu tun....
    Jetzt darf man es eh wieder, also ich sehe das jetzt nicht so dramatisch. Oder bin ich mit der Meinung allein?

    Edit: Rein rechtlich würde ich sagen, sie stellen sich a bissl patschert an.

    Einmal editiert, zuletzt von Lorenzo72 (27. April 2020 um 17:18)

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™