https://kurier.at/politik/inland…hnern/400817105
Ich kann die Juristin zwar gut verstehen, aber ob sie auch Dienst übernimmt wenn ein Mitarbeiter ausfällt oder man den Virus im Haus hat?
https://kurier.at/politik/inland…hnern/400817105
Ich kann die Juristin zwar gut verstehen, aber ob sie auch Dienst übernimmt wenn ein Mitarbeiter ausfällt oder man den Virus im Haus hat?
https://kurier.at/politik/inland…hnern/400817105
Ich kann die Juristin zwar gut verstehen, aber ob sie auch Dienst übernimmt wenn ein Mitarbeiter ausfällt oder man den Virus im Haus hat?
second.
Meine Freundin arbeitet in einem Altenheim. Da haben die Pflegekräfte auch privat alles unternommen, um sich nur ja nicht anzustecken und die Seich' zu den alten Leuten zu tragen.
Der Chef der Institution war/ist beim Katastrophendienst und hat schon KHs im Kosovo aufgebaut. ich glaub, der weiß schon was und wie er tut - und der hat das ganze Gebäude hermetisch abgeriegelt und nicht mal der BGM hat zu Ostern seine Mutter besuchen dürfen. Ab der 3. Märzwoche haben die Verwandten auch keine Pakete abgeben können.
Eine positive DGKS - sofort ausgesondert - ansonsten keine weiteren Komplikationen. Ich glaube, die Billanz spricht für dieses Vorgehen.
Und die Patienten sind ja nicht alleine, die werden vom Personal eh auch emotional betreut. Meine Freundin ist nen Tag durchs Haus gezischt und hat die alten Leute mit Verwandten What'sapp'n lassen. Man muss nur wollen (und genügend Geld ins Gesundheitssystem stecken, dass das Personal nicht komplett ausgebrannt ist), dann findet man für solche Situationen auch effektive Lösungen.
Bin selbst im Pflegeheime und finde es aktuell noch mehr als sinnvoll, wenngleich mir die Senioren langsam leid tun
26,26 $ das Barrel...
Eigentlich auch ein Spottpreis...
Seit Beginn der Corona-Krise ist der Rohölpreis um ca. 50% gefallen, an den heimischen Zapfsäulen sind davon nur etwa 10-15% angekommen.
Jaja, der freie Markt regelt alles von selbst ….. Angebot und Nachfrage …. Schätze mal, dass da die Politik wohl die Hand drauf hat.
In der entgegengesetzten Richtung kämen die Pächter mit dem Hochschrauben nicht nach.
Ich lese aus Zeitgründen leider nicht alles und wenn du sagst dass er seriös berichtet und weder in die eine noch in die andere Seite abdriftet, dann freut mich das, weil mir ein solcher Stil auch am liebsten wäre
Da ich aber den Eindruck hatte dass er bei dem zitierten Post mit der Beweisführung etwas neben der Spur war, hab ich was geschrieben.
Sollte ich irgendwann wieder das Gefühl haben dass irgendwo irgendwas nicht richtig ist, werd ich mich wieder melden, da kannst du meinetwegen 3 Meter hoch hüpfen.
nimmst du dich nicht etwas zu wichtig?
Seit Beginn der Corona-Krise ist der Rohölpreis um ca. 50% gefallen, an den heimischen Zapfsäulen sind davon nur etwa 10-15% angekommen.
Jaja, der freie Markt regelt alles von selbst ….. Angebot und Nachfrage …. Schätze mal, dass da die Politik wohl die Hand drauf hat.
In der entgegengesetzten Richtung kämen die Pächter mit dem Hochschrauben nicht nach.
Heizöl detto...hängt auch bei irgendwo um die 0,62
Eine komplette Gemeinheit eigentlich - der Weltöl Markt bricht zusammen und weder beim Heizöl noch beim Spirt merkst wirklich was davon. Andersrum drehens wegen jedem Blödsinn den Preis nach oben.
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.
Und das erste Opfer des Krieges gegen das Virus ist anscheinend die freie Meinungsäußerung in der konkreten Form der Pressefreiheit (gut, vielleicht ist es der Arbeitsmarkt, aber da seit Wochen keine aktualisierten Zahlen veröffentlicht werden, obwohl die sicher beim AMS bekannt sind, wissen wir das nicht so genau.
Aber wahrscheinlich sind das alles nur Spitzfindigkeiten, um mit den Worten des Mannes zu sprechen, der das Ruder des Staatsschiffes in diesem Sturm so unvergleichlich sicher hält.
wenn ich dem Herrn Kickl in "seiner" Pressekonferenz so zuhöre, bin ich heilfroh dass sich die Blauen selbst "weggeschossen" haben - mir völlig unverständlich wie man solche Leute wählen kann. Anstatt konstruktiv an der Zukunft mit zu arbeiten, versuchen zu spalten! So primitive Oppostions-Rethorik hat in Zeiten wie diesen nix verloren!
Seit Beginn der Corona-Krise ist der Rohölpreis um ca. 50% gefallen, an den heimischen Zapfsäulen sind davon nur etwa 10-15% angekommen.
Jaja, der freie Markt regelt alles von selbst ….. Angebot und Nachfrage …. Schätze mal, dass da die Politik wohl die Hand drauf hat.
In der entgegengesetzten Richtung kämen die Pächter mit dem Hochschrauben nicht nach.
Liegt ganz einfach daran, dass mehr als die Hälfte des Verkaufspreises Abgaben an den Staat sind.
Also wenn der Rohölpreis um 50% fällt kann der Dieselpreis nicht 1:1 sinken.
Deutschland: https://de.statista.com/statistik/date…ern-und-kosten/
Österreich: https://www.oeamtc.at/thema/verkehr/…steuer-17914742
Das Münchner Oktoberfest - abgesagt.
finde ich genial:
Dass die Lohnverrechnung zu den anspruchsvolleren Tätigkeiten gehört, weiß jeder, der je damit zu tun gehabt hat.
Die Lohnverrechnung der "Corona-Kurzarbeit" (871.000 Arbeitnehmer inzwischen) - weil's ja auch hier schnell gehen musste, hat das Finanzministerium bei der Ausarbeitung der Gesetzesvorschläge weitgehend auf die Einbindung der Experten aus der Branche der Lohnverrechnung verzichtet - artet in Chaos aus. Der Kardinalfehler: Den Corona-Kurzarbeitern wird je nach Lohngruppe 80 bis 90 des bisherigen Nettolohns zugesichert.
Sämtliche Lohnverrechnungssoftwareprogramme und Richtlinien usw dagegen bauen auf den jeweils vereinbarten Bruttolöhnen auf. "Top down" wie bisher bei Vollzeit-Arbeitnehmern statt "Bottom up" bei den Corona-Kurzarbeitern. Und oft beides in ein und demselben Unternehmen. Das war einem Finanzminister Blümel wohl um mindestens eine Schuhnummer zu groß.
Steuerberater- und Wirtschaftsprüferkammerpräsident Klaus Hübner daher: "Der Bürokratiewahnsinn für die ohnehin schwer belasteten UnternehmerInnen muss sofort aufhören."
Habe gestern Nacht mit meinen Freund aus New York geredet - habe ihn berichte der ZIB und Puls4 über die Zustände gezeigt in den USA - speziell diese wo New York vorkommt - und er meinte, dies sei nicht so schlimm wie hier dargestellt ...
so hat halt jeder seine eigene wahrnehmung
Liegt ganz einfach daran, dass mehr als die Hälfte des Verkaufspreises Abgaben an den Staat sind.
Also wenn der Rohölpreis um 50% fällt kann der Dieselpreis nicht 1:1 sinken.
Deutschland: https://de.statista.com/statistik/date…ern-und-kosten/
Österreich: https://www.oeamtc.at/thema/verkehr/…steuer-17914742
Die Kraftstoffpreise an den Zapfsäulen bestehen zum einen aus dem Nettopreis, der wiederum die Kosten für Rohöl, Produktion, Vertrieb deckt sowie einen Gewinnaufschlag beinhaltet.
Nettopreis 50% beim Diesel, 44% bei Super.
Schätze, der verbilligte Einkaufspreis wird durch einen erhöhten Gewinnaufschlag wieder wettgemacht, damit werden die Möst u. die MWst nur geringfügig weniger. Für den Endkunden ist die Verbilligung somit nur mehr marginal, da bleibt ein fahler Beigeschmack
Das Münchner Oktoberfest - abgesagt.
Laut ZDF heute-show soll diese Entscheidung gefallen sein, "nachdem man sich vorstellte, wie sich Menschen mit Mundschutz übergeben".
Das Münchner Oktoberfest - abgesagt.
aber wir träumen weiterhin von eine Eishockey Liga nächstes Jahr ..
was das für die Stadt München bedeutet will ich mir gar nicht ausmalen - ein unglaublicher Verlust auch für viele kleine Unternehmen ..
Also ich träume noch immer von einer Saison in diesem Jahr.
Aber man kann das Oktoberfest (im Jahr 2019 waren 6,3 Mio. Menschen dort) nicht ganz mit der heimischen Eishockey vergleichen.
Es wird sicher etwas anders ablaufen wie bisher, aber ich bin positiv was das Thema Saison 2020/2021 betrifft.
Die Kraftstoffpreise an den Zapfsäulen bestehen zum einen aus dem Nettopreis, der wiederum die Kosten für Rohöl, Produktion, Vertrieb deckt sowie einen Gewinnaufschlag beinhaltet.
Nettopreis 50% beim Diesel, 44% bei Super.
Schätze, der verbilligte Einkaufspreis wird durch einen erhöhten Gewinnaufschlag wieder wettgemacht, damit werden die Möst u. die MWst nur geringfügig weniger. Für den Endkunden ist die Verbilligung somit nur mehr marginal, da bleibt ein fahler Beigeschmack
Bei dir kostet der Diesel an der Zapfsäule also immer noch gleich viel wie im Februar?
Kann ich bei uns nicht bestätigen. Ist von 1,15 auf unter 0,95 gefallen.
Zum Thema Spritpreise fällt mir immer dieses Posting hier ein
nimmst du dich nicht etwas zu wichtig?
Finde ich eigentlich nicht, weil um mich gehts nicht. Ich werde nicht anhand der von mir kritisierten Zahlen beurteilt, sondern der Anschober und der Kurz und denen wünsche ich eine gerechte Beurteilung.
Kollege Stadlauer hat sich aber eh dann im SMZ Süd schlau gemacht und festgestellt dass genügend Kapazitäten in der Intensiv frei sind. Diese freien Kapazitäten im SMZ Süd (Kaiser Franz Josef) sind geeignet für die Meinungsbildung, was sonst wo frei ist eben nicht.
Ein Problem hab ich aber noch. Wenn es, wie der Malone postete, tatsächlich im SMZ Ost eine zweite aktive Corona Intensivstation gäbe und der Kollege Stadlauer die Zahlen dieser Intensivstation gepostet hat, dann muss ich mich in aller Form bei ihm entschuldigen, weil dann sind die Zahlen sehr wohl relevant.
Dorthin habe ich nämlich keinen Draht und mein Wissensstand (Ja ich weis, glauben heißt nichts wissen) war halt dass die erst aktiv werden wenn der Hut brennt.
Ist auch schwer vorstellbar dass man so einen Aufwand zweimal betreibt, wenn nicht mal die Coronaintensiv im KFJ voll ist. Aber ob logisch oder nicht, bei Politikern ist viel möglich weil sie weder selbst die Kosten tragen noch die Sache persönlich ausbaden.
Ich habe hier einen live Bericht aus Graz Ost. 16:00 Uhr Zahnarzt. Einziger Patient und Zahnarzt sowie Team verhalten sich vorbildlich. Dannach war ich ganz böse und ungehalten und bin zum OBI Graz Ost gefahren. Kein Anstellen, kein Gedränge keine Probleme. Dann noch beim Spar in gleisdorf, auch nur 4 Menschen. Alle sehr anständig und gesittet. So gehört sich das und so macht man das dem COVID 19 etwas schwerere sich zu verbreiten. 👍
Das Münchner Oktoberfest - abgesagt.
Und?
Ich habe hier einen live Bericht aus Graz Ost. 16:00 Uhr Zahnarzt. Einziger Patient und Zahnarzt sowie Team verhalten sich vorbildlich. Dannach war ich ganz böse und ungehalten und bin zum OBI Graz Ost gefahren. Kein Anstellen, kein Gedränge keine Probleme. Dann noch beim Spar in gleisdorf, auch nur 4 Menschen. Alle sehr anständig und gesittet. So gehört sich das und so macht man das dem COVID 19 etwas schwerere sich zu verbreiten. 👍
Und bei mir hat es heute zu Mittag Topfenschmarren gegeben. Erstmals zubereitet, hat aber exzellent geschmeckt. Dann war ich laufen und dabei ist eigentlich nichts besonderes passiert.
Nicht böse sein, aber es hat jetzt wirklich keinen großen Neuigkeitswert, wenn eigentlich im Grunde nix passiert ist.
Und selbst wenn irgendwo zwei Typen so knapp zusammenstellen, ohne dass ein Babyelefant dazwischen Platz hat und gemeinsam eine Zigarette rauchen, muss man daran nicht alle Welt teilhaben lassen. Das hat so etwas blockwarthaftes.
Ich glaube, die Regierung hat kaum andere Optionen als wieder zurück zur Normalität zu gehen, auch wenn es Schrittweise ist.
Wer soll am Ende aller Tage diese Kosten tragen? Die Milliarden - Pakete, die Kurzarbeit, die medizinischen Maßnahmen, die Arbeitslosen uvm.
Auch der Aspekt der Toten, die nicht an Corona aber an eine Lockdown gestorben sind und sterben.
Es mag irgendwie an den Haaren hergezerrt sein, aber es gibt da viele mit wahnsinnigen Existenzängsten, Einsamkeit usw.
Ich glaube an eine Hockey Saison, mitunter erst im Herbst/November, aber es wird dieses Jahr noch Hockey geben.