1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • coach
    YNWA
    • 2. April 2020 um 16:09
    • #3.751
    Zitat von Gordfather

    Was mich an der ganzen Sache interessiert, bezüglich Herdenimmunität, man ist dann resistent, aber übertragen kann man den Virus weiterhin, was passiert dann mit der Risikogruppe... Allein in meinen nähesten Umfeld gibt es einen Lungenkrebs, einen 94 jährigen, 3 über 80, eine davon Bettlägrig und jemanden mit 2 Autoimmunerkrankungen. Werden die Jahrelang vom öffentlichen Leben ausgeschlossen?

    ich denke nicht das es zu einer herdenimmunität kommen wird.

    die jetzigen zahlen und die entwicklung in china oder südkorea sprechen da ja klar dagegen.

    dort gibt es kaum noch neuinfektionen.

    wenn sich die zahlen bei uns weiterhin so bewegen und die maßnahmen bis dahin aufrecht bleiben sind wir ende mai bei 30.000 bis 40.000 infizierten.

    wie und wann sollen wir da die 4-millionengrenze erreichen die für eine herdenimmunität notwendig wäre?

    das sind jetzt aber nur meine bescheiden logischen schlußfolgerungen auf basis der derzeitigen entwicklung.

    man kläre mich auf wenn ich da (hoffentlich nicht) daneben liege.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 2. April 2020 um 16:10
    • #3.752
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dann erklär mir es besser oder weise mich auf meine Fehlmeinung hin. Bitte, danke.

    Erstens bist du einer der Gründe, warum ich hier fast nichts mehr schreibe, zweitens habe ich eine Frage in den Raum gestellt und du erklärst mir was, was meine 10 jährige Tochter auch weiß. Die Frage ansich geht an dir vorbei, wie bei deinen meisten Konversationen.

    Und das bitte nicht persönlich nehmen, vermute dass du in der wirklich Welt ein netter Kerl bist. Lg

  • Woldo
    Tschentschn
    • 2. April 2020 um 16:12
    • #3.753

    Was mir momentan so extrem sauer aufstößt und auch spanisch vorkommt ist, dass man aktuell viele „Wahrheiten“ vorgesetzt bekommt, bei denen man sich zwar eine Meinung bilden kann, aber sich die Meinungen der Experten teilweise widersprechen.


    Geht mir jetzt garnicht um irgendwelche Schwurbler Experten, sondern um zum Teil höchst dekorierte Ärzte und Professoren.

  • coach
    YNWA
    • 2. April 2020 um 16:18
    • #3.754
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Falsche Fakten sind dazu da, widerlegt zu werden.

    nochmal. wenn es schon falsch ist, kanns kein fakt mehr sein.

    Zitat von Gordfather

    Und das bitte nicht persönlich nehmen, vermute dass du in der wirklich Welt ein netter Kerl bist. Lg

    das glaube ich auch und in zeiten wie diesen habe ich keinen bock zu streiten. somit vaclav :prost:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. April 2020 um 16:20
    • #3.755

    Wenn es deine zehnjährige Tochter weiß (Chapeau),dann kannst gleich sie fragen.

    Ob man nach einer Corona Erkrankung immun ist und wie lange diese Immunisierung anhält, werden dir selbst die Virologen nicht zu 100% beantworten können.

    Und ob die Herdenimmunität wirklich funktioniert - wahrscheinlich nur nach zigtausend Toten und das nicht nur aus der Risikogruppe.

    China hat jetzt nicht auf die Herdenimmunität gesetzt. Da waren die Auflagen und Restriktionen härter, als wir uns das bei uns vorstellen können.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. April 2020 um 16:26
    • #3.756
    Zitat von coach

    nochmal. wenn es schon falsch ist, kanns kein fakt mehr sein.

    'Falsche Fakten' oder auf neudeutsch 'Fake news' sind mittlerweile ein Terminus technicus.

    Und auf das bezieht sich das Gesagte...

  • mcguy
    In(n)sight
    • 2. April 2020 um 16:27
    • #3.757
    Zitat von Die blaue Viper

    In den USA z.B. hat die FDA den Einsatz eines Malaria-Medikamentes zur Behandlung von Corona - nur in Krankenhäusern und unter ärztlicher Aufsicht - im Schnellverfahren erlaubt.

    dabei geht´s um chloroquin (bekannt als malariamittel resochin), das ja auch in europa zum einsatz kommt, glaube prof. weiss hat das für die klinik innsbruck auch bestätigt.

    auch ein arzt aus meinem bekanntenkreis verwendet es, problem sind die nebenwirkungen, die heftig sein können, daher wohl nicht für vorerkrankte geeignet.

  • coach
    YNWA
    • 2. April 2020 um 16:35
    • #3.758

    Vaclav

    neuigkeiten = (fake)news

    fakten = facts

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 2. April 2020 um 16:35
    • #3.759

    Ich habe vor kurzem gelesen, dass die hoffnungsvollsten Medikamente Remdesivir und ein Mittel gegen Arthritis (?) sein sollen. Beide Mittel haben in Testversuchen mit Mäusen gute Erfolge verzeichnet. Aber da ich dies nun aus meinen Erinnerungen wiedergebe, bitte ich um Entschuldigung, falls ich hier unabsichtlich fake news verbreite. ;)

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 2. April 2020 um 16:41
    • #3.760
    Zitat von coach

    Vaclav

    neuigkeiten = (fake)news

    fakten = facts

    nanana, Fakten kommt immer noch von fake:veryhappy:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. April 2020 um 16:42
    • #3.761
    Zitat von coach

    Vaclav

    neuigkeiten = (fake)news

    fakten = facts

    Wenn musst dann sagen 'Falsche Neuigkeiten'

    Sagt aber keiner...

  • Malone
    ✓
    • 2. April 2020 um 16:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3.762

    Bevor hier weiter herumgemischt bzw getrennt wird:

    Aktive Impfung = Durchseuchung => Herdenimmunität

    Ziel der Herdenimmunität ist es ein möglichst hohe Anzahl an immunen Menschen zu erreichen, damit für Risikogruppen wie Säuglinge, Schwangere oder Immunsuprimierte (Autoimmunerkrankte, Transplantierte, Intensivpatienten, HIV positiv, etc.) ein möglichst geringes Risiko besteht, angesteckt zu werden.

    Der amerikanische Weg war, dass Trump einfach etwas losgelassen hat, was eigentlich nicht eindeutig bewiesen war. Schön dass die FDA da mitgezogen hat, aber inzwischen haben sie noch weitere 76 Wirkstoffe gefunden, die möglicherweise helfen. Ich hoffe, dass sie da nicht auch Menschenversuche unternehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 2. April 2020 um 16:48
    • #3.763

    btw. so falsch liegt unsere regierung mit den neuen maßnahmen scheits doch nicht:

    Robert-Koch-Institut ändert Einschätzung zu Mundschutz

    Das deutsche Robert-Koch-Institut hat in der Coronavirus-Krise seine Einschätzung zum Tragen von Mundschutz geändert.

    Wenn Menschen – auch ohne Symptome – vorsorglich eine Maske tragen, könnte das das Risiko einer Übertragung von Viren auf andere mindern, hieß es auf der Website der deutschen Bundesbehörde. Wissenschaftlich belegt sei das aber nicht. Zuvor hatte das RKI den Mundschutz nur Menschen mit akuten Atemwegserkrankungen empfohlen.

    Nicht jeder, der mit SARS-CoV-2 infiziert ist, bemerke das auch, hieß es. Manche Infizierte erkrankten gar nicht, könnten den Erreger aber weitergeben. Regeln zum Husten und Niesen, zur Handhygiene und zum Mindestabstand sollten auch mit Masken weiterhin eingehalten werden. Außerdem gebe es keine hinreichenden Belege dafür, dass ein Mund-Nasen-Schutz oder eine selbst genähte Maske einen selbst vor einer Ansteckung schützt.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 2. April 2020 um 17:02
    • #3.764

    An Stelle des RKI würde ich diese täglichen Meldungen und Einschätzungen unterlassen, denn am Ende schaffen es die Medien denen daraus noch einen Strick zu drehen. wenn sie ihre Meinung/Einschätzung aufgrund neuer Erfahrungen wieder einmal ändern.

  • pupo
    KHL
    • 2. April 2020 um 17:19
    • #3.765
    Zitat von DennisMay

    An Stelle des RKI würde ich diese täglichen Meldungen und Einschätzungen unterlassen, denn am Ende schaffen es die Medien denen daraus noch einen Strick zu drehen. wenn sie ihre Meinung/Einschätzung aufgrund neuer Erfahrungen wieder einmal ändern.

    Das RKI hält nur noch 3 oder 4x pro Woche eine PK,ohne Reporter. Bezüglich der Masken ,was wären die neuen Erfahrungen?
    In dem Pandemie Plan von 2012 der von RKI mit ausgearbeitet wurde sind die Masken als wirkungsvollerer Schutz eingestuft worden als Händewaschen....

  • Ktw-2015
    KHL
    • 2. April 2020 um 17:22
    • #3.766

    Weil vor ein paar Tagen die EU für ihre Untätigkeit kritisiert wurde, ein Bericht dazu.

    https://orf.at/stories/3160385/

    Die EU- Komission hat den Mitgliedsstaaten schon im Jänner Hilfe bei der Beschaffung von Schutzausrüstung angeboten.

    Die Einzelstaaten haben aber explizit abgeleht.

    Hat wohl jeder Gedacht, er finanziert sicher nicht die anderen und kann's selber viel besser.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 2. April 2020 um 17:42
    • #3.767
    Zitat von Ktw-2015

    Weil vor ein paar Tagen die EU für ihre Untätigkeit kritisiert wurde, ein Bericht dazu.

    https://orf.at/stories/3160385/

    Die EU- Komission hat den Mitgliedsstaaten schon im Jänner Hilfe bei der Beschaffung von Schutzausrüstung angeboten.

    Die Einzelstaaten haben aber explizit abgeleht.

    Hat wohl jeder Gedacht, er finanziert sicher nicht die anderen und kann's selber viel besser.

    Hatten wir heute schon 2x

    RE: Coronavirus

    RE: Coronavirus


    Die haben es einfach komplett unterschätzt und das noch viel früher, denn am 03.01.20 wurde schon die amerikanische CDC von den Chinesen informiert, ich kann mir nicht vorstellen das die Europäer bei sowas aussen vor bleiben.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. April 2020 um 17:47
    • #3.768

    ich sitze brav daheim und gehe nur für es aller nötigste vor die Türe. Wenn man dann liest, dass Gruppen im Alter zwischen 40 und 85 Bergtouren gehen, oder, wie ich selber gesehen habe, die Leute sich in den Lokalen hinten drinnen zum saufen "verstecken" (ist eh erbärmlich schon am Vormittag zu saufen).

    War dann einkaufen, und man sieht munter wie Menschen für ihre Bergtour einkaufen gehen und auch alte Leute munter und fleißig auf der Straße rumalbern. Der eine oder Andere vergisst beim einkaufen etwas und geht halt 10x am Tag ins Lebensmittelgeschäft. Ich weiß, was ich jetzt schreibe klingt egoistisch und A- Loch Art, aber ich sehe langsam NICHT mehr ein dass ich daheim bleibe und auf andere bzw. Risikogruppen aufpasse, wenn die Risikogruppen selber sich nicht daran halten.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 2. April 2020 um 17:52
    • #3.769

    Was mich interessieren würde - und auch die Meinung hier dazu - ohne jetzt die tatsächliche Durchführbarkeit zu beachten.

    Durchseuchung/Herdenimmunität und die Berechnungen wie schnell man die erreichen könnte ohne das Gesundheitssystem zu sprengen war ja auf den letzten Seiten das große Thema.

    Wenn man aber jetzt durch die Maßnahmen die Rate der Neuinfektionen so weit runterbekommt, dass sie an die China-Zahlen rankommen (also unter 50 neue am Tag) könnte dann nicht der Virus "ausgehungert" werden. Funktioniert halt nur solang die Grenzen dicht bleiben.

    Oder wär das auch theoretisch unmöglich? Dachte nur ohne Wirt und Weiterverbreitung "stirbt" der Virus doch

  • Spengler
    Trottel
    • 2. April 2020 um 18:04
    • #3.770
    Zitat von coach

    kacfan12

    noch sind wir auf 7%. aber du hast mit deiner rechnung recht.

    wobei ich glaube das es ja noch besser wird. wenn es so positiv weitergeht sind wir in einer woche wahrscheinlich schon auf 3%.

    Aktuell laut Addendum auf 6,9% und Verdopplung 10,4 Tage.

    Finde die Seite sehr informativ.

    https://www.addendum.org/coronavirus/oe…ch-verbreitung/

  • kacfan12
    NHL
    • 2. April 2020 um 18:06
    • #3.771

    Laut dieser Seite unter 5%

    https://www.trendingtopics.at/corona-faelle-oesterreich/

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 2. April 2020 um 18:07
    • #3.772

    Die Amis werden mir immer unsympathischer. Jetzt kaufen sie in China am Rollfeld Masken die für Frankreich bestimmt sind noch auf. Für den 3 bis 4 fachen Preis.
    Zeugt natürlich auch vom Charakter der chinesischen Verkäufer.

    Wird nix helfen, dass Europa mehr Geld für den Gesundheitsbereich in die Hand nimmt und grundlegende medizinische Güter wieder in Europa produziert werden. Ausrüstung und Medikamente. Laut Wochenschow braucht es keine Atombombe für Europa sondern China und Indien müssen nur die Lieferung von Antibiotika einstellen und warten...

  • Ktw-2015
    KHL
    • 2. April 2020 um 18:13
    • #3.773
    Zitat von ThankYou#21

    Was mich interessieren würde - und auch die Meinung hier dazu - ohne jetzt die tatsächliche Durchführbarkeit zu beachten.

    Durchseuchung/Herdenimmunität und die Berechnungen wie schnell man die erreichen könnte ohne das Gesundheitssystem zu sprengen war ja auf den letzten Seiten das große Thema.

    Wenn man aber jetzt durch die Maßnahmen die Rate der Neuinfektionen so weit runterbekommt, dass sie an die China-Zahlen rankommen (also unter 50 neue am Tag) könnte dann nicht der Virus "ausgehungert" werden. Funktioniert halt nur solang die Grenzen dicht bleiben.

    Oder wär das auch theoretisch unmöglich? Dachte nur ohne Wirt und Weiterverbreitung "stirbt" der Virus doch

    Meiner Meinung nach wird der Virus wieder kommen, sobald du die Maßnahmen aussetzt. Wir werden uns nie mehr von der ganzen Welt abschotten können und ich zumindest will das auch nicht. Dann geht's wieder von vorne los.

    Denk die einzige Methode ist verzögern bis ein Impstoff oder ein Medikament gefunden wird. Und Verzögern heißt Einschränkungen wo es nicht allzusehr schmerzt.

    In China wurde die ärgsten Einschränkungen aufgehoben, aber soweit ich im TV gesehen habe, tragen die alle noch Mundschutz, halten Abstand etc.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. April 2020 um 18:20
    • #3.774

    https://orf.at/stories/3160407/

    Ein Hoffnungsschimmer - vielleicht...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. April 2020 um 18:22
    • #3.775
    Zitat von Gordfather

    Was mich an der ganzen Sache interessiert, bezüglich Herdenimmunität, man ist dann resistent, aber übertragen kann man den Virus weiterhin, was passiert dann mit der Risikogruppe... Allein in meinen nähesten Umfeld gibt es einen Lungenkrebs, einen 94 jährigen, 3 über 80, eine davon Bettlägrig und jemanden mit 2 Autoimmunerkrankungen. Werden die Jahrelang vom öffentlichen Leben ausgeschlossen?

    Wie schon beschrieben: Wenn man die Infektion überstanden hat, ist man immun (Abwehrkräfte des Körpers können Viren unschädlich machen) und kann das Virus deshalb nicht mehr übertragen werden - offen freilich ist, wie lange diese Immunität anhält, ein Leben lang oder nur eine bestimmte (kürzere oder längere) Zeit.

    Die Risikogruppen müssen warten, bis entweder Herdenimmunität eingetreten ist: 60 - 70 % der Bevölkerung infiziert, geheilt und immun geworden ist, weil dann das Virus nicht mehr weitergegeben werden kann; das Problem dabei ist, dass wir ja weltweit vernetzt sind (sehr schnell ist das Virus von China weltweit verstreut worden) und dass, auch wenn zB in Kärnten, in Ö Herdenimmunität eingetreten ist, wieder und wieder Virenträger ins Land kommen und neue Verbreitungen bei Nichtimmunen verursachen können.

    Daher wäre es so wichtig, dass möglichst schnell ein Arzneimittel entwickelt wird, das das Virus zuverlässig und mit möglichst wenig Nebenwirkungen unschädlich machen kann. Realistisch dauert die Entwicklung eines solchen Arzneimittels wenigstens ein Jahr (wissenschaftliche Studien insbesondere hinsichtlich der Wirksamkeit und unerwünschter Nebenwirkungen inklusive).

    Bis dahin werden insbesondere die Risikogruppen warten und vorsichtig leben müssen.

    Hier ein interessanter Artikel zu diesem Thema: https://www.statnews.com/2020/04/01/nav…id-19-pandemic/

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™