Was macht eigentlich die EU? Von denen hört man wenig im Moment, oder hab ich was verpasst. Von der Kirche ganz zu schweigen!
Was tätest denn gern von der Kirche hören?
Was macht eigentlich die EU? Von denen hört man wenig im Moment, oder hab ich was verpasst. Von der Kirche ganz zu schweigen!
Was tätest denn gern von der Kirche hören?
Träum weiter! Wir können froh sein, wenn wir einen halbwegs (!) normalen, ruhigen Sommer genießen können. Leider ...
Wenn dem so ist - dann wäre die Verseuchung vlt der bessere Weg gewesen .. vorallem auf Bezug der wirtschaftlichen und sozialen Folgeschäden für die nächsten Jahre!
Was tätest denn gern von der Kirche hören?
Finanzielle Unterstützung, speziell in Italien!
Was macht eigentlich die EU? Von denen hört man wenig im Moment, oder hab ich was verpasst.
Wenn's größere Probleme gegeben hat in den letzten 15 Jahren, hat man von der EU selten etwas Sinnvolles gehört.Vogel-Strauß-Taktik nennt man sowas.
Von der Leyen vor ein paar Tagen: "Wir haben das Virus unterschätzt". Na prosit ...
in Österreich zum 3ten mal in Folge mit weniger Ansteckungen als am Vortag!
Sind ja mal gute Nachrichten!!!
Wenn dem so ist - dann wäre die Verseuchung vlt der bessere Weg gewesen .. vorallem auf Bezug der wirtschaftlichen und sozialen Folgeschäden für die nächsten Jahre!
Die Italiener wollten glaube ich nicht durchseuchen, die gehen als mahnendes Beispiel voran.
in Österreich zum 3ten mal in Folge mit weniger Ansteckungen als am Vortag!
Sind ja mal gute Nachrichten!!!
der Tag ist noch nicht zu Ende - gibt ja jetzt über das neue Dashboard im Stundentakt Updates - aber wenn’s jetzt nicht noch explodiert dann ist heute ein guter Tag - wobei, wenn man Österreich kennt könnt‘s auch nur sein dass die Auswertungen halt wegen dem Wochenende etwas „verzögert“ eintrudeln
Wenn's größere Probleme gegeben hat in den letzten 15 Jahren, hat man von der EU selten etwas Sinnvolles gehört.Vogel-Strauß-Taktik nennt man sowas.
Von der Leyen vor ein paar Tagen: "Wir haben das Virus unterschätzt". Na prosit ...
Die Institution EU kann nur die Probleme lösen, für die sie die Kompetenzen hat und das sind überwiegend Wirtschaftshemen. Dort macht sie das auch sehr gut.
Gesundheit, Soziales, Außenpolitik, Innenpolitik etc. liegt bei den Mitgliedsstaaten.
Deswegen scheitern auch Vernünftige Lösung bei Steuern, Flüchtlingen und jetzt bei Corona.
Jeder Staat schaut nur auf sich. Hat er genug Masken, verfügt er eine Exportsperre etc.
Natürlich müsste man der EU auch ein entsprechendes Budget zur Verfügung stellen. War bis vor kurzen ein Thema. Wäre alles sinnvoll, ist aber leider sehr schwierig.
der Tag ist noch nicht zu Ende - gibt ja jetzt über das neue Dashboard im Stundentakt Updates - aber wenn’s jetzt nicht noch explodiert dann ist heute ein guter Tag - wobei, wenn man Österreich kennt könnt‘s auch nur sein dass die Auswertungen halt wegen dem Wochenende etwas „verzögert“ eintrudeln
Aber von so einer Explosion gehe ich nun nicht aus ..
OT: ist bei euch Netflix/Prime auch offline?
2 Alternativen
burningseries.co
filmpalast.to
in Österreich zum 3ten mal in Folge mit weniger Ansteckungen als am Vortag!
Sind ja mal gute Nachrichten!!!
Zudem wurde noch nie soviele getestet wie am heutigen Tag. Was da Ganze in noch besseres Licht rückt
Die Institution EU kann nur die Probleme lösen, für die sie die Kompetenzen hat und das sind überwiegend Wirtschaftshemen. Dort macht sie das auch sehr gut.
Gesundheit, Soziales, Außenpolitik, Innenpolitik etc. liegt bei den Mitgliedsstaaten.
Deswegen scheitern auch Vernünftige Lösung bei Steuern, Flüchtlingen und jetzt bei Corona.
Jeder Staat schaut nur auf sich. Hat er genug Masken, verfügt er eine Exportsperre etc.
Natürlich müsste man der EU auch ein entsprechendes Budget zur Verfügung stellen. War bis vor kurzen ein Thema. Wäre alles sinnvoll, ist aber leider sehr schwierig.
Seh ich in einigen Punkten komplett anders
Die Institution EU kann nur die Probleme lösen, für die sie die Kompetenzen hat und das sind überwiegend Wirtschaftshemen. Dort macht sie das auch sehr gut.
Gesundheit, Soziales, Außenpolitik, Innenpolitik etc. liegt bei den Mitgliedsstaaten.
Deswegen scheitern auch Vernünftige Lösung bei Steuern, Flüchtlingen und jetzt bei Corona.
Jeder Staat schaut nur auf sich. Hat er genug Masken, verfügt er eine Exportsperre etc.
Natürlich müsste man der EU auch ein entsprechendes Budget zur Verfügung stellen. War bis vor kurzen ein Thema. Wäre alles sinnvoll, ist aber leider sehr schwierig.
Also speziell bei Gesundheit und Soziales bin ich eigentlich ganz froh wenn sich die aus diversen Staaten "leistungsmäßig hinbeförderten Postenfüller" in Brüssel nicht direkt in diese Kompetenzbereiche einmischen.
Zumal es, wie du bereits erwähnt hast, wahnsinnig schwierig bis nahezu unmöglich ist hier mit allen Mitgliedern auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Und wenn ich überall die gleichen Standards ansetzen will,
werden dann die Standards der Nettozahler gesenkt oder eben deren Beiträge erhöht um das einheitlich EU weit zu finanzieren.
Von der Leyen vor ein paar Tagen: "Wir haben das Virus unterschätzt". Na prosit ...
Das ist zumindest mehr, als den Herren Platter, Tilg und Katzgraber über die Lippen gekommen ist, obwohl die einigen Grund hätten, um die Leute, die sie gewählt haben und ihre Gehälter bezahlen, auf Knien um Entschuldigung zu bitten.
Was macht eigentlich die EU? Von denen hört man wenig im Moment, oder hab ich was verpasst. Von der Kirche ganz zu schweigen!
Interessant wären die genauen Zahlen. Was braucht man ca. am Tag und wann und wie viel geliefert wird.
Und wann könnte jeder eine Maske bekommen
Bin mir auch nicht sicher ob man von mangelnder Solidarität unter den Mitgliedern sprechen kann.
Dafür müsste man erst einmal wissen welches Land welche Ressourcen benötigt und welches Land welche Ressourcen zeitgerecht beistellen könnte.
Und dann kann noch immer niemand sicher feststellen über welchen Zeitraum wie viel der benötigten Schutzausrüstung für die Aufrechterhaltung des eigene Gesundheitssystem benötigt wird,
bitte das nicht falsch verstehen ist nicht so egoistisch gemeint wie es klingen mag.
Auf welcher Seite gibt es die stündlichen Updates der Zahlen?
Seh ich in einigen Punkten komplett anders
Ok
Also speziell bei Gesundheit und Soziales bin ich eigentlich ganz froh wenn sich die aus diversen Staaten "leistungsmäßig hinbeförderten Postenfüller" in Brüssel nicht direkt in diese Kompetenzbereiche einmischen.
Zumal es, wie du bereits erwähnt hast, wahnsinnig schwierig bis nahezu unmöglich ist hier mit allen Mitgliedern auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Und wenn ich überall die gleichen Standards ansetzen will,
werden dann die Standards der Nettozahler gesenkt oder eben deren Beiträge erhöht um das einheitlich EU weit zu finanzieren.
Man muss es ja nicht über Brüssel regeln, nur darf man dann halt nicht Brüssel die Schuld geben wenn was nicht klappt.
Genauso ist es mit den schwierigen Entscheidungen. Die sind deswegen schwierig, weil sie nicht von Brüssel getroffen werden können, sondern weil sie oft von allen Mitgliedsstaaten einstimmig beschlossenen werden müssen. Und das ist schwer.
Auf welcher Seite gibt es die stündlichen Updates der Zahlen?
Ok
Man muss es ja nicht über Brüssel regeln, nur darf man dann halt nicht Brüssel die Schuld geben wenn was nicht klappt.
Genauso ist es mit den schwierigen Entscheidungen. Die sind deswegen schwierig, weil sie nicht von Brüssel getroffen werden können, sondern weil sie oft von allen Mitgliedsstaaten einstimmig beschlossenen werden müssen. Und das ist schwer.
Ich denke hier geben die wenigsten der EU Schuld,allerdings darf man zu Recht fragen wo wir wären wenn eu alles regeln würde.
Bei der Schutzkleidung brauchen wir nicht von schwierigen Entscheidungen reden,es ist einfach eine sauerei dass es soweit kommen konnte.
Wieso wir nicht fähig sind mehr zu testen ist mir s as ich schleierhaft
Zillertaler Apres-Ski-Gäste sollen sich melden
dieser Aufruf soll gerne weiterverbreitet werden.
Wieso wir nicht fähig sind mehr zu testen ist mir s as ich schleierhaft
Mir auch, denn Tests dürfte es genug geben, wahrscheinlich fehlt das ausgebildete Personal.
Ein Grund könnte auch daran liegen.
https://orf.at/corona/daten
Demnach hat eine der starke Anstieg der Tests in den letzten Tagen nicht allzuviel Auswirkung auf die Zahl der erkannten Neuinfektionen gehabt.
Mir auch, denn Tests dürfte es genug geben, wahrscheinlich fehlt das ausgebildete Personal.
Ein Grund könnte auch daran liegen.https://orf.at/corona/daten
Demnach hat eine der starke Anstieg der Tests in den letzten Tagen nicht allzuviel Auswirkung auf die Zahl der erkannten Neuinfektionen gehabt.
Bitte
Wie es aussieht - ich möcht jetzt nix verschreien - hat Österreich recht gut reagiert.
Moderate Abschaltung, ohne Panik zu vermitteln oder auszulösen.
Und, bis auf die, die Belustigung immer noch über Menschenleben stellen, scheint es auch recht geordnet zuzugehen.
Das sind ja Horrorzahlen, die da heute wieder aus Italien gekommen sind.