1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Roya
    Spielmacher
    • 8. März 2020 um 21:38
    • #776

    wenn es so weiter geht wird die komplette EU bald 2 Wochen - 1 Monat in Quaratäne gesteckt.. dann wird man es vermutlich wieder in Griff bekommen.. es wird ja Gott sei Dank bald wieder wärmer.. dann sollte es sich lt den Forschern ja normalisieren ... Hoffen wir s.

    Man wird nur noch in Notfällen etc aus dem Haus dürfen.. Ausgehverbot inkl. Wird leider spannend..

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. März 2020 um 21:44
    • #777
    Zitat von Spezza19

    Hab mich vorher Mal schlau gemacht, weil mein Vater (eher selten krank) mit Fieber und (starken) Husten zu Hause ist. Nachdem er bei mir im Bereich mit Jugendlichen arbeitet, bin ich davon ausgegangen, dass er u.U. gleich Mal abgetestet werden wird. Wird man aber aktuell anscheinend nur, wenn mehrere Symptome auftreten UND man in den letzten 2 Wochen in Italien/China etc. war. Es ist dann also wohl garnicht möglich, dass man sich in Österreich ansteckt :banghead:

    Ich bin nicht hysterisch und mein jeder soll sich gleich testen lassen, aber mit den Voraussetzungen wird man eine Ausbreitung Mal fix Ned verhindern. Vermutlich haben auch alle kranken Italiener Kontakt mit Asiaten gehabt!? :hilfe:

    Unglaublich eigentlich.... Aber das deutet nur darauf hin, dass es entweder viel zu wenige Tests gibt, oder diese als zu teuer angesehen werden. Eines von den beiden muss es wohl sein.

  • pupo
    KHL
    • 8. März 2020 um 21:47
    • #778
    Zitat von Hansi79

    Das Virus-Importland bzw. der Exportweltmeister mit einer "super" Entscheidung. Gestern noch schnell BVB-Gladbach vor vollem Stadion spielen lassen, obwohl deren größter Brandherd 10, in Worten ZEHN Kilometer, vom Stadion entfernt liegt.

    Und die deutschen Medien feiern den Gesundheitsminister als den Mann der alles im Griff hat

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. März 2020 um 21:56
    • #779
    Zitat von Kreuzteufel7

    Dein Wissen über den Iran ist auch eher aus vierter Hand, oder?

    Nein - aus der heutigen Tagesschau vom deutschen ÖR Sender, letzter Beitrag vor dem Tatort.

    Du scheinst dich da aber top auszukennen, wie deine Vermutung scheint.

  • Alex Wien
    NHL
    • 8. März 2020 um 21:59
    • #780
    Zitat von Spezza19

    Hab mich vorher Mal schlau gemacht, weil mein Vater (eher selten krank) mit Fieber und (starken) Husten zu Hause ist. Nachdem er bei mir im Bereich mit Jugendlichen arbeitet, bin ich davon ausgegangen, dass er u.U. gleich Mal abgetestet werden wird. Wird man aber aktuell anscheinend nur, wenn mehrere Symptome auftreten UND man in den letzten 2 Wochen in Italien/China etc. war. Es ist dann also wohl garnicht möglich, dass man sich in Österreich ansteckt :banghead:

    Ich bin nicht hysterisch und mein jeder soll sich gleich testen lassen, aber mit den Voraussetzungen wird man eine Ausbreitung Mal fix Ned verhindern. Vermutlich haben auch alle kranken Italiener Kontakt mit Asiaten gehabt!? :hilfe:

    Du Spezza... ich bin in der Gesundheitsbranche tätig und kenne auch viele Ärzte, Stationsleiter, etc....Du glaubst gar nicht, was da alles abgeht... sprich, wer nicht getestet wird, obwohl im Risikobereich tätig oder liegend und als nicht notwendig angesehen wird... teilweise ist's dann gar nicht zu verhindern, dass es deutlich mehr Erkrankungen geben wird...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. März 2020 um 22:04
    • #781

    Ich schaue grad Juventus gegen Inter...

    Das leere Stadion sieht schon beklemmend aus...

  • Lempi
    Obmann
    • 8. März 2020 um 22:28
    • #782

    kurzer "Themenwechsel": weiß wer wie es in der Serie Bozen/Znaim weitergeht? Spielen die Spiel 4 auch in Znaim? Wie geht's mit Bozen weiter im Halbfinale. Gibt's da für den Gegner nur Heimspiele, weil in Bozen nicht gespielt werden kann?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 8. März 2020 um 22:41
    • #783
    Zitat von Lempi

    kurzer "Themenwechsel": weiß wer wie es in der Serie Bozen/Znaim weitergeht? Spielen die Spiel 4 auch in Znaim? Wie geht's mit Bozen weiter im Halbfinale. Gibt's da für den Gegner nur Heimspiele, weil in Bozen nicht gespielt werden kann?

    Wer soll dir da jetzt eine Antwort geben, wenn es stündlich neue Entwicklungen gibt ?

    Gehe eher davon aus, dass nach dem Viertelfinale eine Pause eingelegt wird.

  • Keui
    EBEL
    • 8. März 2020 um 22:45
    • #784
    Zitat von Lempi

    kurzer "Themenwechsel": weiß wer wie es in der Serie Bozen/Znaim weitergeht? Spielen die Spiel 4 auch in Znaim? Wie geht's mit Bozen weiter im Halbfinale. Gibt's da für den Gegner nur Heimspiele, weil in Bozen nicht gespielt werden kann?

    Kann mir aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Österreich und Deutschland nicht vorstellen, dass das Halbfinale wie geplant gespielt werden kann.

    Weder in Südtirol noch in Österreich.

    Ein Verbot der Großveranstaltungen ist wohl nur eine Frage der Zeit (siehe Forderung des Deutschen Gesundheitsministeriums).

  • Spezza19
    NHL
    • 8. März 2020 um 22:58
    • #785
    Zitat von Alex Wien

    Du Spezza... ich bin in der Gesundheitsbranche tätig und kenne auch viele Ärzte, Stationsleiter, etc....Du glaubst gar nicht, was da alles abgeht... sprich, wer nicht getestet wird, obwohl im Risikobereich tätig oder liegend und als nicht notwendig angesehen wird... teilweise ist's dann gar nicht zu verhindern, dass es deutlich mehr Erkrankungen geben wird...

    Gut, da is es ja noch extremer, aber (zumindest meiner) der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass man hier eigentlich proaktiv handeln sollte. Ich versteh ja ohnehin kaum das abriegeln der Regionen wo gehäufte Fälle auftauchen. Entweder man versucht das generell auf das absolut notwendige Minimum zu reduzieren, oder man lässt es ganz. Was bringt es eine Schule zu sperren nachdem dort ein Fall aufgetaucht ist. Bei (bis zu!?) Ca 20 Tagen Inkubationszeit hat sich das alles ja ohnehin schon über alle Berge verbreitet. Ich schlag ja auch nicht mehr auf die Mücke hin nachdem ich die Schwellung entdeckt habe....

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. März 2020 um 23:04
    • #786

    Man versucht damit die Ausbreitung zu verzögern, nicht einzudämmen.

    Jede Verzögerung entlastet das Gesundheitssystem.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. März 2020 um 23:05
    • #787
    Zitat von Spezza19

    Gut, da is es ja noch extremer, aber (zumindest meiner) der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass man hier eigentlich proaktiv handeln sollte. Ich versteh ja ohnehin kaum das abriegeln der Regionen wo gehäufte Fälle auftauchen. Entweder man versucht das generell auf das absolut notwendige Minimum zu reduzieren, oder man lässt es ganz. Was bringt es eine Schule zu sperren nachdem dort ein Fall aufgetaucht ist. Bei (bis zu!?) Ca 20 Tagen Inkubationszeit hat sich das alles ja ohnehin schon über alle Berge verbreitet. Ich schlag ja auch nicht mehr auf die Mücke hin nachdem ich die Schwellung entdeckt habe....

    Aber du gehst vielleicht ins Haus, bzw. tust irgendetwas, wenn noch mehrere auftauchen...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 8. März 2020 um 23:05
    • #788
    Zitat von Wodde77

    Man versucht damit die Ausbreitung zu verzögern, nicht einzudämmen.

    Jede Verzögerung entlastet das Gesundheitssystem.

    Dass das für die meisten so schwer zu überblicken ist, verstehe ich nur schwer...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. März 2020 um 23:08
    • #789

    Vielleicht mal so gesagt:

    Besser 10 Wochen lang jede Woche 1000 Fälle, als 10.000 auf einmal.

    Das letztere bringt die Krankenhäuser zum kollabieren...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. März 2020 um 23:35
    • #790

    Das Hauptproblem so mancher Mitmenschen ist wohl, dass wir in unseren Breitengraden (Gott sei Dank) in den letzten 60 Jahren keine wirkliche Problemlage hatten.

    Weder Krieg, noch Seuchen oder andere schwere, andauernde Naturkatastrophen.

    Diese Generation, und damit meine ich auch die 'mittelalterliche', hat bislang ein Privileg genossen, dessen wir uns nie so recht bewusst waren, das es in dieser Form auch noch nie gegeben hat.

    Wohlstand, Friede, übervolle Supermärkte, bei denen ein Drittel der Nahrungsmittel weggeworfen werden - das zweite Drittel von den Konsumenten, die zu viel einkaufen - wuarscht - ist ja da...

    Unser einziges Problem ist das Ablaufdatum der Lebensmittel - da kriegen wir die Krise - ohne den Verstand einzuschalten...

    Und jetzt passiert plötzlich das Unerwartete - eine Krise... eine Bedrohung...

    Nein - Bedrohungen kennen wir ja nicht mehr - wir doch nicht...

    Da ist alles easy-peasy, ist ja nur eine kleine Beeinträchtigung, aber wir haben eh alles im Griff und von irgendwo kommt schon Hilfe und alles ist wieder paletti...

    Und so lange es sich eh 'nur' in Afrika oder jetzt in Italien abspielt, ist es eh weit weg und so wie so nur halb so schlimm. Es sterben zwar täglich Menschen - aber die kennen wir eh nicht, alles nur anonyme Zahlen in irgendeiner Statistik.

    Und dann regen wir uns auf, weil vielleicht ein Eishockeyspiel abgesagt wird - oder vielleicht sogar die ganze Meisterschaft...

  • Spezza19
    NHL
    • 8. März 2020 um 23:59
    • #791
    Zitat von Wodde77

    Man versucht damit die Ausbreitung zu verzögern, nicht einzudämmen.

    Jede Verzögerung entlastet das Gesundheitssystem.

    Was man versucht ist mir schon klar, der Sinn des "wie" erschliesst sich mir aber nicht. Wenn ich jedesmal die weg sperre, die krank sind, ist die potentielle Verbreitung meist schon geschehen. Was ich kritisch anmerke ist die reaktive Haltung. Um effektiv zu sein, müsste das, meinem bescheidenen verstand nach, proaktiv passieren. Eine feuerschneise schlägt man ja auch nicht im abgebrannten Teil eines Waldes...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. März 2020 um 00:08
    • #792

    Aber zumindest können die Kranken dann niemanden zusätzlich anstecken, das ist schon mal ein kleiner Erfolg ;)

    Aber ja, natürlich müsste man da proaktiver rangehen, zb mit Stichproben Tests bei Symptomfreien und einem generellen Verbot von Veranstaltungen.

    Die italienische Regierung zb hat die Einwohner der abgeriegelten Gebiete gebeten ihre sozialen Kontakte freiwillig einzuschränken..wenn sich da wenigstens jeder 2e dran hält wäre das schon mal ein Anfang.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. März 2020 um 00:25
    • #793

    Das ist ja die Gefahr hierzulande. Da ist ja so gut wie jeder viel zu lässig, sich regelmäßig die Hände zu waschen oder zu desinfizieren oder nicht gleich jedem ständig die Hand zu geben. Würde ja zeigen, dass er der Pharma - Verschwörung auf den Leim geht und so dumm is schließlich niemand hier...

  • TheNus
    KHL
    • 9. März 2020 um 01:28
    • #794
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Keine Moralkeule.

    Nein - das ist kein Videospiele mit bodycount oder eine statistische Erhebung über die Krümmung der Gurke...

    Noch einmal explizit für dich:

    Da sterben echte Menschen.

    Zwar meist ältere, aber das sind auch Mütter, Väter, Omas und Opas mit Angehörigen...

    Keine Moralkeule?

    Um sie dann gleich wieder genau gleich zu schwingen?

    Ich schreib nix von Videospielen und Gurkenkrümmung, du legst mir einfach irgendwelche Worte in den Mund...

    Ich sag nirgends daß eh nur ältere sterben so wie du es übrigens machst.

    Man muß trotzdem mit Zahlen, Statistiken und Prozentsätzen arbeiten dürfen, ohne gleich dieses "Erzähl das mal den Betroffenen" zu hören.

    Und erzähl mal einer von Kinderarbeit und und Umweltverschmutzung betroffenen Familie warum die Waren, die dies verursachen, ohne Problem in die reichen Staaten eingeführt werden können, obwohl sie bis jetzt viel mehr Opfer gefordert haben, und kaum was dagegen unternommen wird, ganz im Gegenteil, aber bei diesem Virus nationale Notstände ausgerufen werden.

    Da sterben auch echte Menschen, nur halt nicht die Eigenen....

    Einmal editiert, zuletzt von TheNus (9. März 2020 um 01:36)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 01:41
    • #795

    Du darfst alles - es verbietet dir niemand was...

    Nur sollte man bedenken, dass Zahlen abstrakt sind - die Toten aber Realität

    Und hinter nahezu jedem Toten steht eine Familie, Freunde, Bekannte.

    Ja - diesen Umstand schiebt man gerne weg, da sagt man lieber so und so viel %, auch fixe Zahlen - da bleiben die Toten anonym...

    Das hat nix mit Moralkeule zu tun...

    Und dass es in erster Linie ältere und krankheitsbelastete Menschen trifft - das sagen die Statistiken und Erfahrungswerte.

    Wenn du andere Zahlen oder Erkenntnisse hast, bitte gerne...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. März 2020 um 01:48
    • #796

    https://orf.at/stories/3157074/

    Jetzt auch in Frankreich...

  • milan1287
    KHL
    • 9. März 2020 um 05:35
    • #797

    Ein befreundeter Eishockeyspieler aus der 2.Liga (Frankreich) hat nun auch den Virus.

  • fute
    EBEL
    • 9. März 2020 um 07:28
    • #798

    Die Gesamtzahl der am Coronavirus gestorbenen Menschen in Italien erreichte am Sonntag 366. Das entspricht einem Anstieg von 133 Toten seit Samstag. Die Zahl der Infizierten kletterte um 1.326 auf 6.387, 622 Personen seien inzwischen wieder genesen. Die Zahl der Coronavirus-Todesopfer ist durchschnittlich älter als in China. 60 Prozent der Todesopfer sind älter als 80 Jahre alt.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. März 2020 um 09:29
    • Offizieller Beitrag
    • #799

    Spezza19 Eines meiner Geschwisterlein ist einer der Ärzte die Teil der Corona Truppe sind (Ärztefunkdienst Wien). Das sind die, die unter Anderem die Abstriche bei den Verdachtsfällen machen.

    Der Status ist wie folgt:

    Jeder Abstrich in Wien kostet 30 Minuten plus Anfahrtszeit. In dem Dienstradl sind 200 Ärzte (insgesamt - nicht pro Tag), du kannst Dir also ausrechnen was für Kapazitäten man brauchen würde um hier mehr in die Masse zu gehen. Ich verstehe auch nicht was es bringen soll mehr zu testen. Es werden jetzt die Kandidaten der Hochrisikogruppe getestet und da gibt es bis jetzt (pi mal daumen) ~2% Trefferquote. Parallel dazu testet seit 24. Februar das Influenza Warnsystem (random tests von Influenza Verdachtsfällen bei niedergelassenen Ärzten) mit auf Corona und hat stand letzte Woche keinen einzigen Treffer verzeichnet. Das ist meiner Meinung nach das Beste was man machen kann um eine Durchseuchung zu überwachen.

    Man löst gar nichts durch mehr testen. Die Leute müssen vorsichtig sein, auf die Hygiene achten und Menschenansammlungen meiden. Mehr kann man leider nicht machen. Mein Papa ist auch gefährdet, ist > 70 und hat eine Vorgeschichte mit Lungenentzündungen, ich würde mir auch wünschen daß man mehr machen könnte, kann man aber mMn. nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kreuzteufel7
    Hobbyliga
    • 9. März 2020 um 09:38
    • #800
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Nein - aus der heutigen Tagesschau vom deutschen ÖR Sender, letzter Beitrag vor dem Tatort.

    Du scheinst dich da aber top auszukennen, wie deine Vermutung scheint.

    Na gut, das zählt als "aus dritter Hand". ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™