Das könnte man schon ausverhandeln...
Eine Ausfallsentschädigung - falls sich da eine Behörde oder wer auch immer als zuständig findet...
Das könnte man schon ausverhandeln...
Eine Ausfallsentschädigung - falls sich da eine Behörde oder wer auch immer als zuständig findet...
Olympiahalle vorbereiten und dann geht's avanti.
An sich wärs ja möglich die Heimspiele Bozens in Österreich auszutragen oder nicht?
Nur bringt das vermutlich den Fans nichts?
Olympiahalle vorbereiten und dann geht's avanti.
Ja, schätze auch, dass es darauf hinauslaufen wird, dass die Spiele in Innsbruck stattfinden werden, aber muss man auch erst abwarten, wie sich bei uns die Situation entwickelt, wer weiß, obs bei uns früher oder später nicht auch Geisterspiele geben wird.
An sich wärs ja möglich die Heimspiele Bozens in Österreich auszutragen oder nicht?
Nur bringt das vermutlich den Fans nichts?
Naja - nach Innsbruck ist es jetzt nicht so weit.
Kann mir kaum vorstellen, Tirol begrüßt die Fans aus Italien mit offenen Armen, wenns schon in Znojmo keine Auswärtsfans haben wollen wegen der möglichen Übertragung von Viren
Glaube nicht, dass die Halle so kurzfristig zu bekommen ist. Und wahrscheinlich auch teuer.
War auch der Grund warum der HCI nie PO in der großen Halle gespielt hat.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Tirol bei dem derzeitigen Geschehen in Italien die Halle an Bozen vergibt....
Südtirol ist nicht Italien .
Das ist aber eine etwas eigenartige Sichtweise...
Der 'Zustand', dass Südtirol ein Teil Italiens ist, besteht sei 1919...
Kann mir kaum vorstellen, dass der Staat eine Art Ausfallshaftung übernimmt. Man stelle sich die Forderungen für Spiele in der SerieA/Fußball vor.
Wird vlt. eine Förderung geben, aber die finanzielle Situation der Vereine wird durch den Virus gestresst. Gibt auch in der Schweiz dazu bereits massive Diskusdionen, auch wie man Abomenten entschädigt.
Viele sehen hier einen Ausfall durch höhere Gewalt.
Klar ist es höhere Gewalt und da greift normalerweise keine Versicherung...der Staat wird vernutlich zuerstmal die Arbeitsausfälle abgleichen und die Wirtschaft unterstützen wenn möglich...die Vereine kommen da wohl als letztes...
Das mit Innsbruck erscheint mir auch schwierig...
Also auch wenn mir die Hysterie ein wenig zu weit geht, aber: wenn man Menschenansammlungen verhindern will und deswegen Veranstaltungen absagt, wärs schon a bissl irrsinnig die gleiche Veranstaltung für das gleiche Publikum woanders auszutragen. Dann kann man auch gleich in Bozen bleiben...
Tut mir echt leid für Bozen und haben sie nach dieser Saison nicht verdient, auch wenn es einfach höhere Mächte sind und keine wirklich etwas dafür kann...
...wie ich gestern erfahren habe, hat die Liga auch ihren "Plan" beschlossen und das Szenario vorbereitet, sollte auch in Österreich politisch beschlossen werden, dass man Veranstaltungen ohne Zuseher durchführen möchte.
Dann obliegt es den Vereinen was sie daraus machen, die Liga selbst mischt sich hier nicht ein und die Entscheidung müssen dann die Vereine treffen!
Tut mir echt leid für Bozen und haben sie nach dieser Saison nicht verdient,
ganz deiner meinung.
aber 55 tote in italien in den letzten 2 tagen ... glaube kaum das innsbruck diesen move zustimmen würde.
der überwiegende Großteil der Toten war entweder alt oder hatte eine gröbere Vorerkrankung. Für gesunde Leute verläuft doch eh alles eher problemlos. Die beiden Italiener, die in Innsbruck erkrankt waren sind geheilt und aus dem KH entlassen worden.
Ich find das alles sehr übertrieben!
Steht die TWK Arena vielleicht zur Verfügung?
Gegen a bissal Play Off Hockey in Innsbruck hät ich nix, hab ja auch noch Geld auf meiner Saisonkarte
der überwiegende Großteil der Toten war entweder alt oder hatte eine gröbere Vorerkrankung.
und ohne den Virus hättens vielleicht trotzdem noch 10-15 Jahre erleben dürfen.
der überwiegende Großteil der Toten war entweder alt oder hatte eine gröbere Vorerkrankung. Für gesunde Leute verläuft doch eh alles eher problemlos. Die beiden Italiener, die in Innsbruck erkrankt waren sind geheilt und aus dem KH entlassen worden.
Ich find das alles sehr übertrieben!
Und nur weil jemand alt oder gesundheitlich vorbelastet ist, siehst du es ethisch vertretbar auf etwaige Maßnahmen zu verzichten, bzw. siehst das alles übertrieben? Ich wünsche dir, dass du gesund bleibst und nicht alterst.
Und nur weil jemand alt oder gesundheitlich vorbelastet ist, siehst du es ethisch vertretbar bzw. übertrieben, auf etwaige Maßnahmen zu verzichten. Ich wünsche dir, dass du gesund bleibst und nicht alterst.
Das hab ich so nicht geschrieben. Dennoch finde ich das Vorgehen, alle möglichen Veranstaltungen zu canceln / unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen sehr übertrieben.
Das hab ich so nicht geschrieben. Dennoch finde ich das Vorgehen, alle möglichen Veranstaltungen zu canceln / unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen sehr übertrieben.
Klopp hat es in einem Interview vorgemacht.
https://www.facebook.com/puls4sport/videos/606037539946904/
Es wäre bei so einem Thema wichtig, dass man nicht seine eigene Meinung als Laie vertritt sondern eine wissenschaftlich fundierte Meinung vertritt.
Wenn man das nicht kann, besser keine Meinung vertreten.
Nur gibt es durchaus auch kritische, wissenschaftlich fundierte Meinungen zu diesem Thema. Am Wochenende auf Ö3 ein Interview gehört mit einer Virologin, die meinte, dass wir den Virus wohl nicht ausrotten können und lernen müssen damit zu leben. So wie es bei SARS auch ist. Sie meinte auch, dass man sein persönliches Leben nicht einschränken sollte und die Verbreitung des Virus auch ohne Maßnahmen weitergehen würde. Natürlich nimmt man einen gewissen Multiplikator weg, wenn Sportveranstaltungen ohne Zuschauer stattfinden. Aber dann musst auch alle Einkaufszentren, Kirchen etc. sperren. Und das wird nicht passieren...
Ja hast schon recht, gibt auch Gegenstimmen. Der breite Tenor ist jedoch, dass die Ausbreitung mit allen möglichen Mitteln gestoppt werden soll.
Und wenn man dafür mal ein paar Sportveranstaltungen ohne Zuschauer stattfinden lassen muss, weil damit in weiterer Folge Leben gerettet werden, dann soll es so sein.
Es ist eher erschreckend, wie hier persönliche "Spaßveranstaltungen" vor Menschenleben gestellt werden, meist von Personen die nicht den Risikogruppen angehören und daher wenig zu befürchten haben.
Und dann wird noch damit argumentiert, dass es ja nur die Schwachen der Gesellschaft trifft, na Gott sei Dank. Das ist ja mittlerweile gesellschaftstauglich, dass nur mehr auf die Starken geachtet wird und nicht auf die Schwachen.
Es ist eher erschreckend, wie hier persönliche "Spaßveranstaltungen" vor Menschenleben gestellt werden, meist von Personen die nicht den Risikogruppen angehören und daher wenig zu befürchten haben.
Und dann wird noch damit argumentiert, dass es ja nur die Schwachen der Gesellschaft trifft, na Gott sei Dank. Das ist ja mittlerweile gesellschaftstauglich, dass nur mehr auf die Starken geachtet wird und nicht auf die Schwachen.
Darum geht's mir doch gar nicht. Ich will nur zeigen, dass man das auch differenzierter sehen kann. Musst nicht mit der Ethikkeule wacheln. Ich denke, dass man da auch ein wenig auf Selbstbestimmung plädieren kann. Wenn ich mich selbst nicht wohl fühle, krank bin oder mich zur Risikogruppe zähle, dann muss ich für mich selbst entscheiden ob ich solche Veranstaltungen meide oder mich der "Gefahr" aussetze. Und der Tatsache, dass ein Groß der Toten eben diese "Minderheit" angehören muss man halt auch akzeptieren können.
Du hast nicht verstanden wie sich ein Virus verbreitet.
Es geht nicht darum, dass jemand aus der Risikogruppe zum Spiel geht.
Ein Angehöriger der top fit ist geht zum Spiel, infiziert sich, hat aber einen milden Verlauf weil er ist ja jung, fit und hält das aus.
Bevor das Virus aber ausbricht ist er bereits ansteckend und besucht seine Großeltern im Altersheim. Er fühlt sich noch gut und spricht auch mit anderen dort.
am nächsten Tag fühlt er sich etwas erkältet und bleibt zuhause. Ein paar Tage später bricht das Virus im Altersheim aus. Worst Case - enger Raum, viele Riskogruppen inkl. Vorerkrankungen. Einige Tote sind zu befürchten.
Natürlich wäre diese Situation nicht durch ein Verbot von Großveranstaltungen zu vermeiden, aber es wäre möglich die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario zu reduzieren.