1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • philromano
    KHL
    • 28. Februar 2020 um 11:29
    • #351
    Zitat von TsaTsa

    Man sagt ja, dass man gegenüber anderen personen einen abstand von etwa 2m haben sollte, das ist beim eishockey und auch im fussball unmöglich.

    auf die öffis bezogen funktioniert das mit 2m dann wie genau ?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. Februar 2020 um 11:36
    • #352

    Oha :huh:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 28. Februar 2020 um 11:41
    • #353
    Zitat von philromano

    auf die öffis bezogen funktioniert das mit 2m dann wie genau ?

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…ide_climb_2.jpg

  • Patman
    Forumsdepression
    • 28. Februar 2020 um 11:47
    • #354

    Bisher fand ich die Schweizer ja am vernünftigsten, aber das ist Schwachsinn. Sorry.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Februar 2020 um 12:07
    • #355
    Zitat von Tine

    Doch, zwischen dem Vaclav und der Cathy Miller läuft was.

    Ist das jetzt schon wieder britischer Humor?

    Ich staune...

    Recht ernüchternd die Sendung mit Maybrit Illner...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Februar 2020 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #356
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Bei einer angenommen Durchseuchung von 50 % der europäischen Bevölkerung (was zur Zeit angenommen wird) kommen wir bei einer geschätzten Mortalität von sagen wir jetzt 2% auf etwa 5 Millionen Tote - und das, wie der Arzt meinte, werden nicht nur Alte und Kranke sein...

    Und wo wird eine Durchseuchung von 50 % der europäischen Bevölkerung angenommen? Gibts dazu auch seriöse Quellen? So langsam wie sich der Virus zu verbreiten scheint (aber doch beständig und konstant), hab ich eher das Gefühl, dass er nicht so hoch ansteckend ist, dass man von einer derart hohen Durchseuchungsrate ausgehen kann.

    Und die 2 % Mortalitätsrate glaubst ja wohl selbst nicht. 3 % sinds in Wuhan, im restlichen China sinds nicht einmal 1 % und wenn in China im Krankenhaus liegst, bist wahrscheinlich schon einmal von Haus aus gefährdet zu sterben ;) Selbst in Italien ist die medizinische Versorgung kein Vergleich zu uns in Österreich. Bei uns wird die ganze Sache wesentlich harmloser verlaufen, sofern es überhaupt zu relevant vielen Ansteckungen kommen wird. In Deutschland gabs den ersten Fall schon vor über einem Monat und die halten jetzt bei wieviel bestätigten Fällen?

    Viele Menschen erliegen halt dem Irrtum, dass der Virus megagefährlich sein muss, weil nun drastische Maßnahmen gegen die Verbreitung getroffen werden. Aber ist doch eh klar, dass dies nun gemacht wird, wenn die Grippe erstmals auftauchen würde, würde man genau gleich agieren, weil jetzt hätte man noch die theoretische Möglichkeit, den Virus gar nicht die Möglichkeit zu geben, sich zu etablieren und somit wieder auszurotten (wie bei SARS zB). Die Grippe ist dafür schon viel zu verbreitet, um dies noch zu schaffen, da ist der Zug längst abgefahren. Aber hier besteht noch die Möglichkeit, das ist halt bei den aktuellen Ansteckungszahlen die weitaus vernünftigere Lösung (und zwar in jeder Hinsicht, humanitär, gesundheitlich, politisch, wirtschaftlich, finanziell, soziologisch) als dann eine zusätzliche Krankheit im Sortiment zu haben, mit der man sich bis in alle Ewigkeit jedes Jahr rumplagen muss, eben wie bei der Grippe.

    Genau deswegen gibts nun drastischere Maßnahmen und nicht wegen irgendwelchen Verschwörungstheorien, nach welchen uns niemand die wirkliche Wahrheit über die Gefährlichkeit des Virus sagen möchte und der Weltuntergang vor der Tür steht :)

    Und selbst wenn sich der Virus etablieren würde, wirds trotzdem relativ bald eine Impfung geben. Anders als bei der Grippe handelt es sich beim Coronavirus um genau einen bestimmten Stamm, gegen den man sich impfen müsste, weil die anderen ja relativ ungefährlich sind, noch dazu entwickelt man anscheinend eine Immunisierung nach einer Infektion, das sind nach meinem Verständnis die besten Voraussetzungen, um einen Impfstoff zu entwickeln. Aber vielleicht täusch ich mich diesbezüglich auch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Februar 2020 um 12:32
    • #357
    Zitat von DennisMay

    Ist er das wirklich?

    Ich denke hier bei uns gehen genügend mit bestimmten Dingen richtig unhygienisch miteinander um, Toilettenbesuch ohne Händewaschen, Hände schütteln, Krank zur Arbeit gehen(bin krank, aber geht schon) u.v.m.

    Zitat von hockeytime

    Genau so ist es, für mich eine der unhygienischten Sachen sind die Einkaufswagen, die Menschen niesen in die Hände und fahren mit den wagerln durch die Gegend, da graust mir jedes mal

    ...und ihr glaubts dass ist in der chinesischen Provinz anders? Gekoppelt mit dem Smog der auch Wuhan zb. betrifft, kannst davon ausgehen, dass wir hier gesundheitlich besser beinand sind, als die Chinesen im Durchschnitt!

  • Spengler
    Trottel
    • 28. Februar 2020 um 12:54
    • #358
    Zitat von MacReady

    Und wo wird eine Durchseuchung von 50 % der europäischen Bevölkerung angenommen? Gibts dazu auch seriöse Quellen?

    Ist dir oe24 nicht seriös genug? :oldie: :veryhappy::ironie:

    https://m.oe24.at/

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Februar 2020 um 12:56
    • #359
    Zitat von MacReady

    Und wo wird eine Durchseuchung von 50 % der europäischen Bevölkerung angenommen? Gibts dazu auch seriöse Quellen? So langsam wie sich der Virus zu verbreiten scheint (aber doch beständig und konstant), hab ich eher das Gefühl, dass er nicht so hoch ansteckend ist, dass man von einer derart hohen Durchseuchungsrate ausgehen kann.

    Und die 2 % Mortalitätsrate glaubst ja wohl selbst nicht. 3 % sinds in Wuhan, im restlichen China sinds nicht einmal 1 % und wenn in China im Krankenhaus liegst, bist wahrscheinlich schon einmal von Haus aus gefährdet zu sterben ;) Selbst in Italien ist die medizinische Versorgung kein Vergleich zu uns in Österreich. Bei uns wird die ganze Sache wesentlich harmloser verlaufen, sofern es überhaupt zu relevant vielen Ansteckungen kommen wird. In Deutschland gabs den ersten Fall schon vor über einem Monat und die halten jetzt bei wieviel bestätigten Fällen?

    Viele Menschen erliegen halt dem Irrtum, dass der Virus megagefährlich sein muss, weil nun drastische Maßnahmen gegen die Verbreitung getroffen werden. Aber ist doch eh klar, dass dies nun gemacht wird, wenn die Grippe erstmals auftauchen würde, würde man genau gleich agieren, weil jetzt hätte man noch die theoretische Möglichkeit, den Virus gar nicht die Möglichkeit zu geben, sich zu etablieren und somit wieder auszurotten (wie bei SARS zB). Die Grippe ist dafür schon viel zu verbreitet, um dies noch zu schaffen, da ist der Zug längst abgefahren. Aber hier besteht noch die Möglichkeit, das ist halt bei den aktuellen Ansteckungszahlen die weitaus vernünftigere Lösung (und zwar in jeder Hinsicht, humanitär, gesundheitlich, politisch, wirtschaftlich, finanziell, soziologisch) als dann eine zusätzliche Krankheit im Sortiment zu haben, mit der man sich bis in alle Ewigkeit jedes Jahr rumplagen muss, eben wie bei der Grippe.

    Genau deswegen gibts nun drastischere Maßnahmen und nicht wegen irgendwelchen Verschwörungstheorien, nach welchen uns niemand die wirkliche Wahrheit über die Gefährlichkeit des Virus sagen möchte und der Weltuntergang vor der Tür steht :)

    Und selbst wenn sich der Virus etablieren würde, wirds trotzdem relativ bald eine Impfung geben. Anders als bei der Grippe handelt es sich beim Coronavirus um genau einen bestimmten Stamm, gegen den man sich impfen müsste, weil die anderen ja relativ ungefährlich sind, noch dazu entwickelt man anscheinend eine Immunisierung nach einer Infektion, das sind nach meinem Verständnis die besten Voraussetzungen, um einen Impfstoff zu entwickeln. Aber vielleicht täusch ich mich diesbezüglich auch.

    In Italien gibt es über 500 konkrete Fälle bei 14 Toten...

    Das waren die Zahlen von gestern.

    Da ist eine Mortalität, die klar über 2% liegt.

    Manche Experten (ja die gibt es auch in diesem Fall) sprachen sogar von einer möglichen Durchseuchung von 60 - 70 Prozent in Europa...

    Und wenn du auch aufmerksam gelesen haben wirst, halte ich die Zahlen von 50% bei einer Mortalität von 2 % auch für zu hoch...

    Nur - was wirklich passieren wird, kann niemand sagen, nicht zu diesem Zeitpunkt...

  • Online
    darkforest
    7060 days since 🏆
    • 28. Februar 2020 um 12:59
    • #360
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    In Italien gibt es über 500 konkrete Fälle bei 14 Toten...

    Das waren die Zahlen von gestern.

    Da ist eine Mortalität, die klar über 2% liegt.

    Manche Experten (ja die gibt es auch in diesem Fall) sprachen sogar von einer möglichen Durchseuchung von 60 - 70 Prozent in Europa...

    Und wenn du auch aufmerksam gelesen haben wirst, halte ich die Zahlen von 50% bei einer Mortalität von 2 % auch für zu hoch...

    Nur - was wirklich passieren wird, kann niemand sagen, nicht zu diesem Zeitpunkt...

    Alles anzeigen

    2,8% ist halt auch nicht "klar über" 2%

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Februar 2020 um 13:01
    • #361

    0,8% können eine ganz schön große Anzahl von Menschen sein....

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Februar 2020 um 13:01
    • #362
    Zitat von darkforest

    2,8% ist halt auch nicht "klar über" 2%

    Was sonst?

  • Online
    darkforest
    7060 days since 🏆
    • 28. Februar 2020 um 13:02
    • #363
    Zitat von Wodde77

    0,8% können eine ganz schön große Anzahl von Menschen sein....

    Können, sind´s aber aktuell nicht!

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Was sonst?

    10% ist zb klar über 2 % ;)

    Aber egal, ich wollt jetzt auch keine Diskussion starten!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Februar 2020 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #364
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    In Italien gibt es über 500 konkrete Fälle bei 14 Toten...

    Das waren die Zahlen von gestern.

    1.) Zu kleine Testmenge, um eine seriöse Schätzung über die tatsächliche Mortalität abgeben zu können. Das ist wissenschaftlich gesehen nicht gerade seriös.

    2.) Alle Patienten, die in Italien gestorben sind, waren bereits schwer krank, das ist ein weiterer Grund, warum Punkt 1.) umso wichtiger wird.

    3.) Man sieht, du warst noch nie in Italien in einem Krankenhaus oder? ;)


    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Da ist eine Mortalität, die klar über 2% liegt.

    Wie gesagt, im restlichen China außerhalb von Wuhan sinds nicht einmal 1 % und da ist die Testmenge ein bissl größer als in Italien. Ich würd einmal schwer davon ausgehen, dass sie in den Staaten mit einer guten medizinischen Versorgung wie uns noch niedriger sein wird und in Afrika, wie immer, am höchsten. Summa summarum wirds weltweit dann eh ähnlich der Grippe sein, vermutlich ein wenig höher. Halt immer noch kein Grund, in kollektive Panik zu verfallen, ich fahr jedenfalls noch ganz normal mit der U-Bahn :)

    Ich bin ja schon gespannt, ob ich bei einem richtigen Ausbruch betroffen wäre. Ich leb jetzt seit über 19 Jahren in Wien, fahre fast ausschließlich mit den Öffis, hab noch kein einziges Mal die Grippe erwischt, aber Verkühlungen hab ich eigentlich jedes Jahr zwischen 3 und 5 oder so, wirklich krank war ich allerdings seit einer Ewigkeit nicht mehrPopcorn

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Februar 2020 um 13:16
    • #365

    Wer spricht denn da von Panik?

    Ja - es wird in erster Linie alte, kranke Menschen mit geschwächtem Immunsystem treffen.

    Als Gegenbeispiel sage ich mal den Arzt in Wuhan, der der erste Whistleblower war - laut Foto war in den späten 30igern...

    Auch die Leute, die da in den Videos in Wuhan auf der Straße umgefallen sind, haben nicht den Eindruck gemacht, dass sie alt und gebrechlich gewesen waren...

    Mit deiner U Bahn Geschichte erinnerst du mich an den Wanderer, der im dunklen Wald plötzlich laut zu singen beginnt, um sich selbst Mut zu machen... :prost:

  • pupo
    KHL
    • 28. Februar 2020 um 13:33
    • #366

    War bis jetzt auch relativ entspannt,aber seitdem die Deutsche Bundesregierung die Info raus gab man hat alles im Griff und ist vorbereitet,wächst bei mir das mulmige Gefühl....

    Zum Teil ist es Ironie aber zum Teil leider auch bissl Wahrheit

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Februar 2020 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #367

    Übrigens mal die aktuellen Sterblichkeitsraten aus Ländern, die als westliche Länder gelten und die für eine halbwegs gute medizinische Versorgung bekannt sind:

    Südkorea: 0,56 %

    Italien: 2,6 % (ist aber auch nicht mit unserer medizinischen Versorgung zu vergleichen)

    Japan: 1,77 %

    Singapur: 0 % (bei 93 Fällen)

    USA: 0 % (bei 60 Fällen)

    Deutschland: 0 % (bei 48 Fällen)

    Frankreich: 5,26 %

    Spanien: 0 % (bei 25 Fällen)

    Australien: 0 % (bei 23 Fällen)

    Kanada: 0 % (bei 14 Fällen)

    Schweiz: 0 % (bei 8 Fällen)

    Schweden: 0 % (bei 7 Fällen)

    Österreich: 0 % (bei 5 Fällen)

    Griechenland: 0 % (bei 3 Fällen)

    Finnland: 0 % (bei 2 Fällen)

    UK, Norwegen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Neuseeland: jeweils 0 % (mit jeweils einem Fall)

    Also abgesehen von Italien und Frankreich sind die Zahlen in den westlichen Ländern konstant sehr gering bzw. gar nicht vorhanden. Allein wenn man die Fälle der Länder zusammenzählt, in denen es bisher keine Toten gegeben hat, wärend das alleine 294 Erkrankte ohne einen einzigen Toten. Nur mal für diejenigen, die meinen, das Ende naht ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Februar 2020 um 16:01
    • #368

    Ich ergänze zu MacReady s post jetzt noch eines weils ichs schon kommen sehe: "aber warum soll man italienische Krankenhäuser nicht mit unsren Vergleichen können".

    Überlegt euch folgendes: Urlaub, akuter gesundheitlicher Notfall ihr müsst in ein Krankenhaus, wo fühlt ihr euch wohler & besser aufgehoben:

    in Italien/Spanien/Griechenland/Frankreich oder in Norwegen/Schweiz/Schweden/Kanada ?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. Februar 2020 um 16:03
    • #369

    I

    Zitat von MacReady

    Übrigens mal die aktuellen Sterblichkeitsraten aus Ländern, die als westliche Länder gelten und die für eine halbwegs gute medizinische Versorgung bekannt sind:

    Südkorea: 0,56 %

    Italien: 2,6 % (ist aber auch nicht mit unserer medizinischen Versorgung zu vergleichen)

    Japan: 1,77 %

    Singapur: 0 % (bei 93 Fällen)

    USA: 0 % (bei 60 Fällen)

    Deutschland: 0 % (bei 48 Fällen)

    Frankreich: 5,26 %

    Spanien: 0 % (bei 25 Fällen)

    Australien: 0 % (bei 23 Fällen)

    Kanada: 0 % (bei 14 Fällen)

    Schweiz: 0 % (bei 8 Fällen)

    Schweden: 0 % (bei 7 Fällen)

    Österreich: 0 % (bei 5 Fällen)

    Griechenland: 0 % (bei 3 Fällen)

    Finnland: 0 % (bei 2 Fällen)

    UK, Norwegen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Neuseeland: jeweils 0 % (mit jeweils einem Fall)

    Also abgesehen von Italien und Frankreich sind die Zahlen in den westlichen Ländern konstant sehr gering bzw. gar nicht vorhanden. Allein wenn man die Fälle der Länder zusammenzählt, in denen es bisher keine Toten gegeben hat, wärend das alleine 294 Erkrankte ohne einen einzigen Toten. Nur mal für diejenigen, die meinen, das Ende naht ;)

    Alles anzeigen


    Ich hätte nix dagegen, wenn es dabei bleibt...

    Nur, niemand kann sagen, wie sich die Ausbreitung wirklich verhält...

    Und wenn du das Gesundheitswesen ansprichst.

    Ja, eine kleine Anzahl von Fällen ist bewältigbar - nur sollte es wirklich zum Ausbruch kommen, dann haben wir nicht 500 Fälle, aber Fälle im sechsstelligen Bereich. Wie man dann das mit den vorhandenen Ressourcen schaffen will? Schwere Fälle müssen beatmet wären. Hat man dann ausreichend Kapazität?

    Und wer hat wieder behauptet, das Ende naht? Das, auch mit ;) ist das legendäre Totschlag Argument für jede Diskussion...;)

  • Keui
    EBEL
    • 28. Februar 2020 um 16:09
    • #370
    Zitat von MacReady

    Übrigens mal die aktuellen Sterblichkeitsraten aus Ländern, die als westliche Länder gelten und die für eine halbwegs gute medizinische Versorgung bekannt sind:

    Südkorea: 0,56 %

    Italien: 2,6 % (ist aber auch nicht mit unserer medizinischen Versorgung zu vergleichen)

    Japan: 1,77 %

    Singapur: 0 % (bei 93 Fällen)

    USA: 0 % (bei 60 Fällen)

    Deutschland: 0 % (bei 48 Fällen)

    Frankreich: 5,26 %

    Spanien: 0 % (bei 25 Fällen)

    Australien: 0 % (bei 23 Fällen)

    Kanada: 0 % (bei 14 Fällen)

    Schweiz: 0 % (bei 8 Fällen)

    Schweden: 0 % (bei 7 Fällen)

    Österreich: 0 % (bei 5 Fällen)

    Griechenland: 0 % (bei 3 Fällen)

    Finnland: 0 % (bei 2 Fällen)

    UK, Norwegen, Belgien, Niederlande, Dänemark, Neuseeland: jeweils 0 % (mit jeweils einem Fall)

    Also abgesehen von Italien und Frankreich sind die Zahlen in den westlichen Ländern konstant sehr gering bzw. gar nicht vorhanden. Allein wenn man die Fälle der Länder zusammenzählt, in denen es bisher keine Toten gegeben hat, wärend das alleine 294 Erkrankte ohne einen einzigen Toten. Nur mal für diejenigen, die meinen, das Ende naht ;)

    Alles anzeigen

    Schon richtig, dass unsere Standards höher sind.

    Aber die Kapazität könnte in einer Situation mit sehr hoher Verbreitung zum Problem werden und die Sterblichkeit massiv erhöhen durch unterversorgung.

    Was letztendlich auch in Wuhan passiert ist.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 28. Februar 2020 um 16:18
    • #371

    Gang genau so ist es. Wenn wir in Villach zB gleichzeitig 1000 Infizierte hätten und davon ca 15% einen schweren Verlauf aufweisen, müssten wir im LKH Villach schon 150 Personen behandeln. Glaube nicht, dass wir zB über 150 Beatmungsgeräte zur Verfügung haben...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Februar 2020 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #372

    Von orf.at

    Zitat

    Coronavirus bei jungem Wiener nachgewiesen

    Auch der Sohn eines bereits mit dem Coronavirus infizierten Wiener Paares ist positiv getestet worden. Das teilte das Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) heute mit. Die Tochter ist hingegen nicht infiziert, hieß es.

    Bei den Kindern handelt es sich um Jugendliche, wobei das genaue Alter nicht genannt wurde. Der Sohn geht in Niederösterreich in die Schule. Die Behörden dort seien informiert worden, hieß es.

    181 Mitarbeiter aus dem Gemeindespital Rudolfstiftung wurden indessen negativ getestet.

    Ok, also eine 4-köpfige Familie, 3 davon infiziert, die Tochter nicht. Der Herr, der 10 Tage lang mit einer Corona-Infektion in der Rudolfsstiftung gelegen ist, dürfte keinen einzigen Bediensteten angesteckt haben. Ein weiterer Hinweis darauf, dass das Virus nicht gerade hoch ansteckend ist :)

    Wenn es nämlich hoch ansteckend wäre, würd das mit der Verbreitung und der Erhöhung der Zahl der Infizierten ein bissl anders ausschauen, die würde dann von Tag zu Tag rasant nach oben gehen und wir hätten längst eine weltweite Pandemie.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2020 um 16:23
    • #373

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guter Beitrag

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 28. Februar 2020 um 16:30
    • #374
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich ergänze zu MacReady s post jetzt noch eines weils ichs schon kommen sehe: "aber warum soll man italienische Krankenhäuser nicht mit unsren Vergleichen können".

    Überlegt euch folgendes: Urlaub, akuter gesundheitlicher Notfall ihr müsst in ein Krankenhaus, wo fühlt ihr euch wohler & besser aufgehoben:

    in Italien/Spanien/Griechenland/Frankreich oder in Norwegen/Schweiz/Schweden/Kanada ?

    Also mein erster Gedanke war: Wenn sogar in Griechenland noch kein Todesfall ist, kann das alles nicht so schlimm sein. Seit der Krise mangelt es dort an allen Ecken und Enden und manchmal eben sogar an den Basics des medizinischen Bedarfs, bzw. Dingen, die der Hygiene zuträglich wären. Ich kann mich an einen Verwandten erinnern, der sogar das Toilettenpapier von zuhause mitnehmen musste, weil es keine finanziellen Ressourcen dafür gab. Desinfektionsmittel ist auch nicht für jedermann verfügbar. Also ja, man ist definitiv in Österreich im Krankenhaus besser aufgehoben als in Griechenland.

    Einmal editiert, zuletzt von el_greco (28. Februar 2020 um 17:36)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2020 um 17:16
    • #375
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich ergänze zu MacReady s post jetzt noch eines weils ichs schon kommen sehe: "aber warum soll man italienische Krankenhäuser nicht mit unsren Vergleichen können".

    Überlegt euch folgendes: Urlaub, akuter gesundheitlicher Notfall ihr müsst in ein Krankenhaus, wo fühlt ihr euch wohler & besser aufgehoben:

    in Italien/Spanien/Griechenland/Frankreich oder in Norwegen/Schweiz/Schweden/Kanada ?

    Hast Du irgendwelche faktenbasierte Beweise für Deine Botschaft, dass die medizinische Versorgung in den zuerst genannten Ländern nicht so gut wäre wie in den zuletzt genannten Ländern?

    Ich denke insbesondere an Frankreich, das seit der Zeit der französischen Revolution im ausgehenden 18. Jahrhundert einen zentral gelenkten Wohlfahrtsstaat auch auf dem Gebiet der medizinischen Versorgung der (!) gesamten Bevölkerung (und nicht nur weniger Privilegierter) aufgebaut hat und laut Weltgesundheitsorganisation weltweit an erster Stelle in der Performance (Erreichung der WHO-Ziele wie Qualität der Gesundheitsversorgung und Zugang zu medizinischen Leistung pro eingesetzter Mittel) steht. Italien übrigens an (!) 2. Stelle, Spanien 7., Österreich an 9. Stelle, Deutschland 25.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™