1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • kacfan12
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 15:45
    • #23.851
    Zitat von Lehrbua

    Freiteststopp in Kärnten

    (ab morgen Samstag)

    recht viel mehr hab ich über die Seite des Land Kärnten nicht finden können.

    In dem Artikel wird zu Recht das kritisiert was ich heute angesprochen habe. Es gibt unzählige Testmöglichkeiten in Kärnten, aus irgendeinem Grund werden diese jedoch nicht anerkannt. Das ist Wahnsinn.

    Wenn es jedoch nicht mal funktioniert, dass man nach 5 Tagen einen Bescheid oder Anruf bekommen hat, würds eh nichts bringen

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 16:03
    • #23.852

    elegant hat sich die Regierung aus der unangenehmen Verantwortung gestohlen und das Bummerl den Unternehmen umgehängt.

    „Zuckerl“ für Angestellte kann Impfquote steigern
    Unternehmen mit niedriger Impfquote können diese durch einen Bonus noch steigern, sind Verhaltensökonomen des Instituts für Höhere Studien (IHS) ...
    www.krone.at

    Ein wirklich durchdachter,

    wenn auch nicht uneigennützig aber dafür umso hinterfotziger,

    strategischer Schachzug.

    Womöglich sogar die erste wirklich durchdachte Handlung dieser Regierung.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 21. Januar 2022 um 16:18
    • #23.853

    Nur so nebenbei:

    Ich freue mich auf den Tag, an dem dieser Thread durch einen Mod geschlossen wird, weil die Pandemie besiegt wurde. 😅✌🏼

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 17:51
    • #23.854

    Das wird noch richtig interessant.

    Konkret will der ÖVP-Wirtschaftsbund

    – unterstützt von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung –

    angesichts von rund 200.000 Menschen, die in Quarantäne seien, eine „Teilarbeit“ für CoV-Infizierte.

    Wenn es eine Teilarbeitspflicht gebe,

    warnte Ruschka-Frank vor einem möglichen Missbrauch durch Arbeitgeber.

    Diese könnten dann die Arbeitsleistung einfordern und gleichzeitig nach dem Epidemiegesetz den Ersatz der Entgeltfortzahlung durch den Bund beantragen.

    Vor allem aber hält sie die Durchführung für wenig praktikabel:

    Die Menschen würden im Zweifel Symptome vorgeben und sich telefonisch krankschreiben lassen,

    womit eine Arbeitspflicht im Homeoffice de facto ohne Anwendung bliebe.

    Der Übergang zwischen asymptomatisch und symptomatisch könne zudem fließend sein,

    es werde nicht möglich sein,

    dass ein Arzt Mitarbeiter laufend begutachtet, so Körber-Risak.

    Homeoffice und Omikron: Ruf nach Arbeitspflicht für Isolierte
    Aufgrund der Omikron-Welle sind derzeit Zehntausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Quarantäne – und dieser Trend wird sich wohl noch einige Zeit…
    orf.at
  • Online
    Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 21. Januar 2022 um 17:56
    • #23.855

    Das stell ich mir bei einem Bäcker, Fleischhauer, Dachdecker oder sonstigen Handwerkern interessant vor.

    :veryhappy:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 17:58
    • #23.856
    Zitat von Lehrbua

    Das stell ich mir bei einem Bäcker, Fleischhauer, Dachdecker oder sonstigen Handwerkern interessant vor.

    :veryhappy:

    Paketfahrer, verschickt der dann die gelben Zettel mit der Post :/

  • PEPSImax
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 18:26
    • #23.857
    Zitat von kacfan12

    So ein Freund von mir ist seit 5 Tagen positiv getestet zu Hause. Die Behörde hat sich bisher nicht gemeldet, telefonisch ist niemand erreichbar der zuständig ist. Er ist 3fach geimpft, ebenso seine Frau. Beide Kinder doppelt geimpft. Frau geht mit täglichen PCR Tests arbeiten. Kinder sind zu Hause, allerdings weiß niemand ob sie das überhaupt sein müssen. Von Freitesten keine Rede, wie lange die Quarantäne dauert weiß niemand. Die haben das wirklich super im Griff. X(

    In meiner Familie (Kärnten) das selbe Problem

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Januar 2022 um 18:26
    • #23.858

    Maßnahmengegner wollten auf Grundstück von LH Wallner

    "Beim Wohnhaus von Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) ist es am Mittwoch zu einem Polizeieinsatz gekommen. Wie vol.at berichtet, haben Gegner der CoV-Maßnahmen zu einem „Spaziergang“ zum Wohnhaus von Wallner aufgerufen.

    Weil der Verfassungsschutz vorab davon erfahren hat, war die Polizei vor Ort und hat die Spaziergänger gestoppt – mehrere hätten versucht, auf das Grundstück zu kommen. Insgesamt sollen sich 50 Personen am „Spaziergang“ beteiligt haben. Eine Person, die bereits amtsbekannt ist, ist laut vol.at angezeigt worden."

  • PEPSImax
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 18:27
    • #23.859
    Zitat von Jabberwocky

    Das wird noch richtig interessant.

    Konkret will der ÖVP-Wirtschaftsbund

    – unterstützt von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung –

    angesichts von rund 200.000 Menschen, die in Quarantäne seien, eine „Teilarbeit“ für CoV-Infizierte.

    Wenn es eine Teilarbeitspflicht gebe,

    warnte Ruschka-Frank vor einem möglichen Missbrauch durch Arbeitgeber.

    Diese könnten dann die Arbeitsleistung einfordern und gleichzeitig nach dem Epidemiegesetz den Ersatz der Entgeltfortzahlung durch den Bund beantragen.

    Vor allem aber hält sie die Durchführung für wenig praktikabel:

    Die Menschen würden im Zweifel Symptome vorgeben und sich telefonisch krankschreiben lassen,

    womit eine Arbeitspflicht im Homeoffice de facto ohne Anwendung bliebe.

    Der Übergang zwischen asymptomatisch und symptomatisch könne zudem fließend sein,

    es werde nicht möglich sein,

    dass ein Arzt Mitarbeiter laufend begutachtet, so Körber-Risak.

    https://orf.at/stories/3244515/

    Alles anzeigen

    Vielleicht bin ich da anders gestrickt, aber aollte ich in Quarantäne kommen ohne wesentlichen Symptomen, wäre für mich Homeoffice eine Selbstverständlichkeit

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 18:58
    • #23.860
    Zitat von PEPSImax

    Vielleicht bin ich da anders gestrickt, aber aollte ich in Quarantäne kommen ohne wesentlichen Symptomen, wäre für mich Homeoffice eine Selbstverständlichkeit

    Kann nicht beurteilen wie du gestrickt bist,

    Aber jedenfalls ist das immer individuell je Arbeitgeber / Arbeitnehmer und Art der Tätigkeit zu handhaben und nicht mit pauschal drüberfahren.

    Wie man das wieder regelt ohne unzählige Ausnahmeregelungen die das ganze wiederum ad absurdum führen wird meiner Meinung nach interessant.

  • remington.style
    EBEL
    • 21. Januar 2022 um 18:59
    • #23.861
    Zitat von PEPSImax

    Vielleicht bin ich da anders gestrickt, aber aollte ich in Quarantäne kommen ohne wesentlichen Symptomen, wäre für mich Homeoffice eine Selbstverständlichkeit

    Dort wos geht, ja...

    Aber es gibt ja auch Berufe wo das gar nicht / nicht so einfach möglich ist
    Bzw wer bestimmt denn dann, ob deine Symptome ein konzentriertes Arbeiten zulassen oder nicht?

  • coach
    YNWA
    • 21. Januar 2022 um 19:09
    • #23.862
    Zitat von el_greco

    Ernst nehmen? Auf jeden Fall! Aber nicht für Propagandazwecke mißbrauchen. Eine sachliche und rationale Auseinandersetzung mit der Thematik wünsche ich mir. Und klar wird es auch Impfschäden geben.

    Aber einfach mal jemanden zu zitieren, "der jemanden mit einem Nierenleiden kennt, der bald nach der Impfung gestorben ist", ist mir da zu wenig. Darum geht es mir.

    Servus TV betreibt eben leider üblen Populismus, der mMn wesentlich zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt.

    dem ist nich viel hinzuzufügen ... außer :thumbup:

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Januar 2022 um 19:19
    • #23.863
    Zitat von remington.style

    Dort wos geht, ja...

    Aber es gibt ja auch Berufe wo das gar nicht / nicht so einfach möglich ist
    Bzw wer bestimmt denn dann, ob deine Symptome ein konzentriertes Arbeiten zulassen oder nicht?

    Ist ja auch richtigerweise genau so im Bericht nachzulesen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. Januar 2022 um 20:49
    • #23.864
    Zitat von Jabberwocky

    Das wird noch richtig interessant.

    Konkret will der ÖVP-Wirtschaftsbund

    – unterstützt von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung –

    angesichts von rund 200.000 Menschen, die in Quarantäne seien, eine „Teilarbeit“ für CoV-Infizierte.

    https://orf.at/stories/3244515/

    Lieber Wirtschaftsbund, liebe WK, liebe IV, geht's sch***en!

    60-Stunde Woche, Arbeiten in Quarantäne - welche guten Ideen habt ihr noch, um die sozialstaatlichen Errungenschaften, die von Sozialisten und Gewerkschaftern in den letzten 150 Jahren erkämpft wurden, wieder einzukassieren wie irgendwelche milden Gaben, für die jetzt leider, leider der ganz falsche Zeitpunkt ist so wie er es für gerechte Gehälter im Handel und im Pflegebereich eh immer ist in eurer Wahrnehmung.

    Wenn die Grünen bei so einer Sauerei auch so mitmachen wie es die Freiheitlichen bei der "Flexibilisierung" der Arbeitszeit gemacht haben, dann wird hoffentlich der Letzte kapieren, was für eine charakterlose Bobo-Partie das ist.

  • #74JL
    EBEL
    • 22. Januar 2022 um 07:09
    • #23.865
    Zitat von kacfan12

    In dem Artikel wird zu Recht das kritisiert was ich heute angesprochen habe. Es gibt unzählige Testmöglichkeiten in Kärnten, aus irgendeinem Grund werden diese jedoch nicht anerkannt. Das ist Wahnsinn.

    Wenn es jedoch nicht mal funktioniert, dass man nach 5 Tagen einen Bescheid oder Anruf bekommen hat, würds eh nichts bringen

    Man diskutiert derzeit die „Freitestung“ per Gurgel-Selbtstests…..nur hat man hier wohl nicht zu Ende gedacht, denn wer holt den Test in der Apotheke und vor allem, wer bringt ihn wieder dort hin wenn zB Alle in Quarantäne sind. 🤔

  • blaumeise
    Lazarus
    • 22. Januar 2022 um 07:29
    • #23.866
    Zitat von kacfan12

    In dem Artikel wird zu Recht das kritisiert was ich heute angesprochen habe. Es gibt unzählige Testmöglichkeiten in Kärnten, aus irgendeinem Grund werden diese jedoch nicht anerkannt. Das ist Wahnsinn.

    Wenn es jedoch nicht mal funktioniert, dass man nach 5 Tagen einen Bescheid oder Anruf bekommen hat, würds eh nichts bringen

    ...die Frage ist ob es bei den "unzähligen Testmöglichkeiten" auch eine komplette Separieren möglich ist wie bei den zugelassenen. Da man ja wenn man sich Freitesten will man mit dem Auto vorbeifährt und die Windschutzscheibe runterrollt den Test macht und wieder nach Hause fährt. Wie willst du das am Hauptplatz in Villach zum Beispiel machen?

    Willst wirklich das "Freitester mit dem Rest in einer Schlange warten? Nur so zum Nachdenken...

  • Jabberwocky
    NHL
    • 22. Januar 2022 um 08:17
    • #23.867

    Damit würde ein „gefährliches Signal“ ausgesendet, dass der ORF künftig als „Hilfs- und Verlautbarungsorgan der Bundesregierung“ gesehen werden könne

    Und das geht ja mal gar nicht!

    Impflotterie bringt nun den ORF in die Bredouille
    Mithilfe einer Milliarden-Impflotterie möchte die Bundesregierung die Durchimpfungsrate im Land weiter steigern - jeder zehnte Geimpfte soll dabei ...
    www.krone.at
  • blaumeise
    Lazarus
    • 22. Januar 2022 um 08:36
    • #23.868
    Zitat von Jabberwocky

    Und das geht ja mal gar nicht!

    ...ihr werde euch noch wundern was alles geht... :P

  • Malone
    ✓
    • 22. Januar 2022 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #23.869

    Studie über Impfung - Long Covid

    DEFINE_ME

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Woldo
    Heulsuse
    • 22. Januar 2022 um 11:04
    • #23.870
    Zitat von Malone

    Studie über Impfung - Long Covid

    https://www.thelancet.com/journals/lanre…0020-0/fulltext

    Mir fehlt gerade die Zeit zum lesen, magst es mal zusammenfassen?

  • Malone
    ✓
    • 22. Januar 2022 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #23.871

    Eine Studie aus Großbritannien mit knapp 1,3 Mio Covid-Erkrankten. Es zeigt sich an Hand der Daten, dass schon bei 2 Stichen das Long Covid-Risiko um 50% gesenkt wurde. Es gibt noch keine einheitliche Definition, ab wann es als Long Covid gilt (Briten - ab 4 Wochen, WHO - ab 3 Monaten), aber über eine halbe Million Positiver (40%) hat noch nach 1 Jahr Beschwerden wie Erschöpfungszustände, Kurzatmigkeit, Geschmacks-/Geruchsverlust, fehlende Ausdauer, Impotenz,... Die Beschwerden, die man später hat, müssen nicht denen während der akuten Erkrankung gleichen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    ViecFan
    Father and Sons
    • 22. Januar 2022 um 12:04
    • #23.872
    Zitat von Malone

    Die Beschwerden, die man später hat, müssen nicht denen während der akuten Erkrankung gleichen

    ist logisch, weil Long Covid ja auch bei asymptomatischen Verlauf vorkommen kann :/

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. Januar 2022 um 12:50
    • #23.873

    Aus Le Monde, Woche 3. bis 9. Jänner, Frankreich, Menschen älter als 20 Jahre, durchschnittlich pro Tag im Kranenhaus:

    Krankenhaus Normalstation:

    Ungeimpfte - 108,6 pro 1 Million Einwohner

    Geimpfte inklusive Booster - 10,1 pro Million oder 11 x weniger

    Krankenhaus Intensivpflege:

    Ungeimpfte - 30,7 pro Million

    Geimpfte inklusive Booster - 1,4 pro Million oder 22 x weniger


    Solche regelmäßig publizierten Statistiken vermisse ich in Österreich.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (22. Januar 2022 um 13:52)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. Januar 2022 um 16:25
    • #23.874

    Der neueste "Gag": Zeitungen in Deutschland werden wegen der bevorstehenden Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegewesen mit "Fake-Stellengesuchen" von Personal aus diesen Bereichen zugepflastert, das sich vorgeblich nicht impfen hat lassen und impfen lassen will, um vorzutäuschen, dass es massenhaft Austritte geben und das System zusammenkrachen wird.

    Wer organisiert und wer zahlt das?

  • blaumeise
    Lazarus
    • 22. Januar 2022 um 17:25
    • #23.875
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wer organisiert und wer zahlt das?

    Woher weiss man das das organisiert sein soll?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™