es dürfen nicht nur die absoluten Zahlen zählen! --> wenn dem so wäre 0 Tests machen 0 Fälle und wir haben es hinter uns!
hier muss eine Kombination aus mehreren Zahlen geben - die absoluten Zahlen sind eines und wohl die am leichtesten zu verstehen!
doch wesentlich Interessanter sind die Zahlen in den Spitälern und die ist noch relativ stabil !!!
Auch die Zahlen in den Spitälern sind "absolute Zahlen", wie viele Menschen sind im Spital, wie viele im Krankenhaus, das sind absolute Werte. Gleichzeitig sind sie ein Teil der Gesamtinfektionen.
Das was du meinst, wäre mit der Corona Ampel geplant gewesen, die Berücksichtigung der Auslastung in den Gesundheitseinrichtungen, die Rückverfolgbarkeit von Infektionen und Zuordenbarkeit zu Clustern. Nur wurden die einzelnen Ampelstufen im Herbst quasi überrannt, das erste was hoch geht, sind nun mal die Infektionszahlen, die kann man als erstes feststellen, erst später geht es dann mit einer relativen Häufigkeit (also einem Teil der Infektionen) im Krankenhaus rund, nur können diese bis zu zwei Wochen entscheidend für den Verlauf der Pandemie sein, die man da verliert, wenn man wartet, ob sich an der Belegung der Betten etwas tut.
Und dann ist es ja so, dass es noch 1-2 Wochen nach oben geht, wenn man den Lockdown anordnet, bevor es besser wird.
Also die Infektionszahlen MÜSSEN DER Indikator dafür sein, ob man weiter öffnen darf oder nicht, solange die Durchimpfungsrate so niedrig ist. Und es muss so viel und so regelmäßig getestet werden, wie nur möglich, damit Infektionsketten so rasch wie möglich unterbrochen werden können. JEDE einzelne Infektion, also die Weitergabe des Virus , bedeutet auch, dass sich der Virus vermehrt und bei jeder "Vermehrung" besteht das Risiko dass eine Mutation entsteht, die noch gefährlicher wird und gegen die ein Vakzin evtl. nicht mehr wirkt. Eine Mutation ist ein "Kopierfehler" wenn sich das Virus vermehrt, das kommt sehr, sehr häufig vor, nur ist nicht jede Mutation gefährlicher, manchmal sorgt sie sogar dafür, dass das Virus weniger gefährlich wird und die Pandemie so abebbt, wenn sich diese Variante durchsetzt, aber das Risiko in die andere Richtung ist zu hoch. Das Virus grassieren zu lassen ist keine Option.
Die Lösung kann nur sein, dass man allen Menschen die Möglichkeit angeboten hat, sich vor dem Virus zu schützen, zb. via Impfung, erst dann ist die Rückkehr zur Normalität möglich. Das derzeitige Nadelöhr bei der Vakzin-Verfügbarkeit wird hoffentlich bald überwunden sein, sodass allen Bürgern ein Impf-Angebot gemacht werden kann.