1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. November 2020 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #10.951
    Zitat von ThankYou#21

    Tja gute Frage - noch dazu wo es im März-Mai sehr wohl ging UND eine Erhebung danach gezeigt hat dass wir in diesen Monaten effizienter/produktiver gearbeitet haben als in den Monaten davor

    Sagt auch einiges über das Vertrauen in die Mitarbeiter aus und aus meiner Sicht auch die Rückständigkeit des Vorstands - aber wenn der Head of HR einer der größten Gegner von Home Office ist dann sagt das eh auch einiges 🤦‍♂️

    das hörst durch die bank bei jedem, dass die Leute das Gefühl haben von zuhause (natürlich wenn keine Kinder da sind) mindestens so effizient, wenn nicht sogar effizienter arbeiten.

    lustigerweise wars bei uns auch der HR Chef, der seine Probleme damit hatte.

    Ich geb halt da immer als Antwort, dass da die Rolle des unteren bzw. mittleren Managementlevel wichtiger wird. Der muss das sehen, ob Mitarbeiter A seine Arbeit macht. Dann spielts mMn keine Rolle ob er das von der Badewanne aus macht, oder im Büro sitzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blaumeise
    Lazarus
    • 17. November 2020 um 10:09
    • #10.952

    ...für all die überraschten Politiker

    Die Grippe ist, wie uns Ärzte mitteilen, wieder im Aufnehmen begriffen. In fast allen Bezirken ist wieder eine größere Zahl von Erkrankungen festzustellen. Das naßkalte Wetter der letzten Tage begünstigt das Umsichgreifen der Krankheit. Desgleichen ist die Zahl der Erkrankungen in Budapest wieder gestiegen. Vorgestern sind dort l9 Personen gestorben und 348 neue Krankheitsfälle zur Anzeige gebracht worden.

    ...ist natürlich "old news", um genauzusein über 100 Jahre alte News! 17. November 1917


    http://anno.onb.ac.at/cgi-content/an…9181117&seite=6

  • Philip99
    NHL
    • 17. November 2020 um 10:23
    • #10.953
    Zitat von coach

    lockdown ?

    ganz ehrlich, auf den straßen is mal nix zu merken.

    in villach und klagenfurt der übliche morgenverkehr. im frühjahr warst teils gefühlt allein auf der autobahn.

    heute ein tag wie jeder.

    In Wien ist die Innenstadt wie leergefegt , außer Lieferanten und ganz wenige Passanten

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. November 2020 um 10:27
    • #10.954

    In der Früh war auf der Tangente nicht weniger los als die Tage davor.!

    Bin gespannt wie es zu Mittag sein wird - wenn ich mir Essen holen beim Spar was dort los ist ..

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. November 2020 um 10:31
    • #10.955
    Zitat von coach

    lockdown ?

    ganz ehrlich, auf den straßen is mal nix zu merken.

    in villach und klagenfurt der übliche morgenverkehr. im frühjahr warst teils gefühlt allein auf der autobahn.

    heute ein tag wie jeder.

    Ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht bestätigen. Sowohl in Villach als auch in Klagenfurt deutlich weniger los als noch vorige Woche, auch die Tiefgarage in Klagenfurt ist viel leerer als sonst an einem Werktag. Richtig ist nur, dass es im Frühjahr noch deutlich ausgeprägter war.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 17. November 2020 um 11:02
    • #10.956
    Zitat von gm99

    Ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht bestätigen. Sowohl in Villach als auch in Klagenfurt deutlich weniger los als noch vorige Woche, auch die Tiefgarage in Klagenfurt ist viel leerer als sonst an einem Werktag. Richtig ist nur, dass es im Frühjahr noch deutlich ausgeprägter war.

    YEAP!

    Gestern war ein Verkehr hier in Klagenfurt wie zwei Tage vor Weihnachten.

    Jetzt sind die Straßen in etwa ein viertel frequentiert.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. November 2020 um 11:35
    • #10.957
    Zitat von christian 91

    ... Theoretisch müsste ich den Schauraum verlassen damit der Kunde in den Schauraum darf (no Contact) um sich dem Objekt so gesetzeskonform als möglich zu nähern. ...

    Wünsch Dir viel Glück bei Deiner teleologischen Reduktion der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung. Nach dem Wortlaut der einschlägigen Norm darf ein nichtgewerblicher Kunde den Verkaufsraum in Erwerbsabsicht nicht betreten. Egal ob ein Verkäufer oder sonst wer drinnen ist oder nicht.

  • coach
    YNWA
    • 17. November 2020 um 11:41
    • #10.958
    Zitat von gm99

    Ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht bestätigen. Sowohl in Villach als auch in Klagenfurt deutlich weniger los als noch vorige Woche, auch die Tiefgarage in Klagenfurt ist viel leerer als sonst an einem Werktag. Richtig ist nur, dass es im Frühjahr noch deutlich ausgeprägter war.

    also ich war zw. 07:15 und 07:45 in villach - ossiacherzeile. da wär gehörig was los und bei den ampeln bist schon lange gestanden.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. November 2020 um 12:05
    • #10.959
    Zitat von gm99

    Ich kann das ehrlich gesagt überhaupt nicht bestätigen. Sowohl in Villach als auch in Klagenfurt deutlich weniger los als noch vorige Woche, auch die Tiefgarage in Klagenfurt ist viel leerer als sonst an einem Werktag. Richtig ist nur, dass es im Frühjahr noch deutlich ausgeprägter war.

    Detto in/am Weg nach Salzburg Stadt. Angenehm.:)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. November 2020 um 12:25
    • #10.960

    Mittag in Wien war wesentlich weniger los als normal - im Vergleich zum Frühjahr aber deutlich mehr!!!

  • coach
    YNWA
    • 17. November 2020 um 12:39
    • #10.961

    in kärnten geht´s jetzt in den spitälern richtig ab.

    alle geplanten op´s (zumindest in villach) abgesagt. sogar patienten die bereits heute im spital sind/waren und op-tauglichkeit usw. hinter sich haben wurden mehr oder weniger rausgeschmissen weil alle verfügbaren kapazitäten für corona-patienten benötigt werden.

    und es gibt sie noch immer - die leugner und verharmloser (ek-center stürmer). es ist unglaublich ...

  • Online
    darkforest
    7053 days since 🏆
    • 17. November 2020 um 13:38
    • #10.962
    Zitat von coach

    in kärnten geht´s jetzt in den spitälern richtig ab.

    alle geplanten op´s (zumindest in villach) abgesagt. sogar patienten die bereits heute im spital sind/waren und op-tauglichkeit usw. hinter sich haben wurden mehr oder weniger rausgeschmissen weil alle verfügbaren kapazitäten für corona-patienten benötigt werden.

    und es gibt sie noch immer - die leugner und verharmloser (ek-center stürmer). es ist unglaublich ...

    Es geht auch in kleineren Krankenhäusern ab.

    Bei uns kommt normal alle paar Wochen ein Leichenwagen. In den letzten Tagen kommt er mindestens ein bis zweimal pro Tag.


    Wenn mir noch einer erzählen will, dass die Mortalitätsrate nicht steigt...

  • coach
    YNWA
    • 17. November 2020 um 14:21
    • #10.963
    Zitat von darkforest

    Es geht auch in kleineren Krankenhäusern ab.

    Bei uns kommt normal alle paar Wochen ein Leichenwagen. In den letzten Tagen kommt er mindestens ein bis zweimal pro Tag.


    Wenn mir noch einer erzählen will, dass die Mortalitätsrate nicht steigt...

    ja und wegen diesen verschwörungs vollspasten, mns-verweigerer u. shopping queens müssen menschen die unter schmerzen eine op herbeisehnen jetzt eben noch wochen oder evtl. sogar monate darauf warten. man stelle sich den psychischen streß mal vor. bist quasi schon am op-tisch und kannst dann wieder gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (17. November 2020 um 22:52)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. November 2020 um 14:26
    • #10.964

    Covid-19 dritthäufigste Todesursache in Schweden - ORF

    "Die Krankheit habe dazu beigetragen, dass die Sterblichkeit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei Frauen um zehn Prozent und bei Männern um 14 Prozent gestiegen sei, hieß es weiter. Im April sei Covid-19 sogar die häufigste Todesursache gewesen."

    Und das Ganze mit Ansage und Anlauf! Bin schon neugierig, was der Chefepidemiologe Anders Tegnell bei seinem Besuch im Jänner in Wien dem Einlader AGES-Allerberger so erzählen wird vom "schwedischen Weg".

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. November 2020 um 15:28
    • #10.965
    Zitat von coach

    in kärnten geht´s jetzt in den spitälern richtig ab.

    alle geplanten op´s (zumindest in villach) abgesagt. sogar patienten die bereits heute im spital sind/waren und op-tauglichkeit usw. hinter sich haben wurden mehr oder weniger rausgeschmissen weil alle verfügbaren kapazitäten für corona-patienten benötigt werden

    Kann ich leider bestätigen.

    Meine Schwester hat vor zwei Wochen eine schwere OP mit Notoperation am Tag drauf aufgrund von postoperativen Problemen gehabt. Die habens am 8. Tag nach der Erst-OP heim geschickt,obwohl die Narbensituation und das Blutbild zumindest auf eine weitere Woche hingedeutet hätten.

    In ihr Zimmer sind dann plötzlich Leute aufgenommen worden, die eigentlich erst in Wochen ihren OP-Termin gehabt hätten. Nach dem Motto "frisst oder stirb", das heißt, dass man lieber nicht den früheren Termin absagt,wenn man in den nächsten Monaten irgendwann drankommen will.

    Und da reden wir teils von Tumoroperationen.

  • Spengler
    Trottel
    • 17. November 2020 um 15:57
    • #10.966

    Waffengeschäfte dürfen offen halten! facepalm3

    Kurier https://kurier.at/chronik/oester…erden/401100129


    Waffen fallen unter "Notfallprodukte"

    Nicht der Schließung unterliegen auch Waffengeschäfte, da diese keinen unmittelbaren Kundenkontakt haben. Öffnen dürfen diese, weil dieses mal "Notfallprodukte" erlaubt sind und da fallen Sicherheitsprodukte wie Waffen darunter.

    "Ich würde lieber zusperren, so falle ich um alle Ansprüche um", sagt ein Waffenverkäufer aus Wien-Meidling. Er wisse nicht, wie er seine Mitarbeiter beschäftigen soll. Es komme "höchstens noch ein Teil der Stammkundschaft", aber auch die habe keinen Verbrauch - etwa bei der Munition - mehr. Die Schießstätten sind schließlich zu.

    Keine Schlangen vor Waffengeschäften

    Vor dem ersten Lockdown gab es bei manchen Waffengschäften sogar Schlangen - jetzt ist das ganz anderes: "Es ist nichts los", sagt auch Heribert Seidler, der ein Waffengeschäft in der Heiligenstädter Straße betreibt.

    Er hat aber auch eine Büchsenmacherei. Reparaturarbeiten würden also noch ein paar anfallen. "Es ist in Ordnung, dass wir offen haben, ich kann meine Mitarbeiter beschäftigen", sagt Seidl. Man müsse aber erst sehen, wie sich das entwickle - einen Ansturm auf Sicherheitsprodukte könne man jedenfalls nicht beobachten: "Es ist alles recht entspannt", sagt Seidler.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. November 2020 um 16:00
    • #10.967

    Das ist auch so ein Unsinn.

    Warum Waffengeschäfte offen haben dürfen, ist schon hinterfragenswert...

    Wo besteht da ein öffentlicher Bedarf?

  • 267
    Gast
    • 17. November 2020 um 16:22
    • #10.968

    Ha, gerade telefonisch die Quarantäne für unsere Tochter erhalten. Lehrerin seit über einer Woche Corona positiv. Der Schule wurde ein Handbuch übergeben das Kinder unter 10 Jahren automatisch K2 sind.

    Das ist jetzt von der BH aufgehoben worden und in K1 umgewandelt.

    Meine Frau ist sofort vom Arbeitgeber freigestellt worden. Aber wir dürfen alle (außer das Quarantäne Kind) das Haus verlassen, ich kann arbeiten, die Schwester könnte Kindergarten (tun wir nicht, da Frau zu Hause) und unser Pferd dürfen wir auch versorgen.

    Rasch reagiert ist auch was anderes von Seiten der Behörde. Ach ja, am Sonntag sollte die Quarantäne wieder vorbei sein. Bescheid soll per Mail kommen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 17. November 2020 um 16:25
    • #10.969

    Vielleicht um sowas diletanttisches wie im Winter zu vermeiden.

    https://www.tt.com/artikel/165804…waffendiebstahl

    Das Geschäft ist unter meinem Physio in der Haller Straße und die Palette hatte ich am Nachmittag schon auf dem Gehweg vor dem Geschäft gesehen.


    Herr Dorsten im April in der ZIB2

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. November 2020 um 16:49
    • #10.970

    Vielleicht kann mir hier jemand von den Covidspezialisten hier erklären, wie das Folgende funktionieren könnte...ich kenne mittlerweile 2 Personen persönlich, die mir folgendes berichtet haben:

    Beide haben sich (freiwillig, da besorgt/unsicher) telefonisch für einen Cov-Test angemeldet (die eine in Linz, der andere beim Stadion in Wals). Sie hatten an diesem Tag dann aber doch keine Zeit hinzufahren bzw in Fall 2 zu wenig Zeit so lange zu warten….aber ein paar Tage später bekamen beide einen pos. Bescheid….ohne, dass sie jemals dort gewesen wären - und natürlich ohne jemals diesen Test gemacht zu haben.

    Wie geht das bitte? Fast ein wenig besorgniserregend....nämlich an verschiedenen Tagen in 2 unterschiedlichen Landeshauptstädten. Da könntest nicht mal behaupten, da hätte an einem Tag mal ein Schussel seine Dinge schlampiger erledigt als erforderlich...

  • Spengler
    Trottel
    • 17. November 2020 um 16:52
    • #10.971

    Ist aber irgendwie logisch, denn einen Test bekommst du nur, wenn ein begründeter Verdacht besteht, wenn sie dann nicht kommen müssen sie halt sicherheitshalber in Quarantäne, denn der Verdacht verschwindet ja nicht, wenn sie nicht testen gehen.

    Ist eigentlich, wie bei einer Alkkontrolle. Wenn du verweigerst giltst du automatisch als alkoholisiert.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. November 2020 um 16:57
    • #10.972
    Zitat von Spengler

    Ist aber irgendwie logisch, denn einen Test bekommst du nur, wenn ein begründeter Verdacht besteht, wenn sie dann nicht kommen müssen sie halt sicherheitshalber in Quarantäne, denn der Verdacht verschwindet ja nicht, wenn sie nicht testen gehen.

    Ist eigentlich, wie bei einer Alkkontrolle. Wenn du verweigerst giltst du automatisch als alkoholisiert.

    Ok. Könnte sein...

    Aber Bescheide auf Verdacht sind seltsam und braucheneine Begründung. Es gibt zwar quasi immer Rechtsmittel, ja....aber auf Verdacht ist für mich schon trotzdem komisch, i kann ma nicht helfen.

  • Online
    Meister0312
    Rookie
    • 17. November 2020 um 17:02
    • #10.973

    Nur um das richtig zu verstehen, haben sie einen Bescheid bekommen, dass sie Corona-Positiv sind oder einen Absonderungsbescheid?

    Wenn Corona-Positiv, wäre für mich

    Zitat von Spengler

    Ist aber irgendwie logisch, denn einen Test bekommst du nur, wenn ein begründeter Verdacht besteht, wenn sie dann nicht kommen müssen sie halt sicherheitshalber in Quarantäne, denn der Verdacht verschwindet ja nicht, wenn sie nicht testen gehen.

    Ist eigentlich, wie bei einer Alkkontrolle. Wenn du verweigerst giltst du automatisch als alkoholisiert.

    das hier nicht logisch, ein Absonderungsbescheid mit angeordnetem Test aber sehr wohl:/

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. November 2020 um 17:13
    • #10.974
    Zitat von Meister0312

    Nur um das richtig zu verstehen, haben sie einen Bescheid bekommen, dass sie Corona-Positiv sind oder einen Absonderungsbescheid?

    Wenn Corona-Positiv, wäre für mich

    das hier nicht logisch, ein Absonderungsbescheid mit angeordnetem Test aber sehr wohl:/

    ...dass sie positiv seien.

    Deshalb find ichs ja auch komisch...aber ich hab mich mit der Materie noch nicht beschäftigt, weil gsd noch nicht betroffen gewesen.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. November 2020 um 17:34
    • #10.975
    Zitat von 267

    Ha, gerade telefonisch die Quarantäne für unsere Tochter erhalten. Lehrerin seit über einer Woche Corona positiv. Der Schule wurde ein Handbuch übergeben das Kinder unter 10 Jahren automatisch K2 sind.

    Das ist jetzt von der BH aufgehoben worden und in K1 umgewandelt.

    Meine Frau ist sofort vom Arbeitgeber freigestellt worden. Aber wir dürfen alle (außer das Quarantäne Kind) das Haus verlassen, ich kann arbeiten, die Schwester könnte Kindergarten (tun wir nicht, da Frau zu Hause) und unser Pferd dürfen wir auch versorgen.

    Rasch reagiert ist auch was anderes von Seiten der Behörde. Ach ja, am Sonntag sollte die Quarantäne wieder vorbei sein. Bescheid soll per Mail kommen.

    ich war vor zwei Wochen auch K1 Kontakt und habe bis heute weder Anruf noch Bescheid bekommen. Alle anderen, in Villach Stadt wohnhaften, K1 Kontakte dieses Falles haben ebenfalls keinen bekommen, in Villach Land wurden die Bescheide allerdings zugestellt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™