1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. September 2020 um 11:44
    • #8.126

    ein kleiner Erfahrungsbericht:

    Unsere Empfangsdame wurde vor kurzem positiv auf Corona getestet. Sie hat mit gut 100 Kunden pro Tag zu tun, dazu ca. 10 Kollegen in ihrem Bereich. Klingt nach Superspreader.Die positiv-Testung ist jetzt 10 Tage her, alle anderen Kollegen wurden negativ getestet, ebenso alle KD die kontaktiert wurden und ausgeforscht werden konnten.

    Soviel zum Thema, die Maßnahmen (Masken etc.) helfen eh nix. ;)

    Wir tragen im Kundenkontakt Masken/Visiere, dazu stehen im Empfangsbereich große Scheiben am Pult zwischen Kunden und uns (wir tragen dort keine Masken) und es herrscht im ganzen Gebäude Maskenpflicht für die Kunden (seit Beginn der Corona Zeit durchgehend). Disinfektionsmittel steht überall rum, wir waschen und damit jetzt nicht pausenlos die Hände, aber regelmäßig...

    Ich bin ehrlich gesagt davon überzeugt, dass all diese Maßnahmen verhindert haben, dass die Kollegin zur "Superspreaderin" wird. Natürlich taugts mir auch nicht Maksen zutragen, aber wenn man das am "eigenen Leib" erfährt und sieht was es für Auswirkungen gehabt haben könnte, wenn wir nix dergleichen getan hätte, dann bekommt man schon ein bisserl eine andere Einstellung zum Thema Maskenpflicht.

  • kacfan12
    NHL
    • 18. September 2020 um 11:46
    • #8.127

    DieblaueRapunzl KAnn sein, kann aber auch sein, dass sie wenig infektiös ist oder war.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. September 2020 um 11:53
    • #8.128

    Klar kann das sein, kann auch sein dass Corona im allgemeinen nicht so ansteckend ist wie alle Experten und die Regierung und die Medien uns glauben machen wollen.

    Sorry, irgendenwann ists dann auch gut. Wie hoch ist die Chance bei gut 300 Kunden (3 Tage war sie arbeiten "leicht kränklich" - eh teppert) + den Kollegen die du täglich siehst, dass du genau niemanden ansteckst? Sogar mit einem handelsüblichen Schnupfen steckst die Leute um dich rum an in einem normalen Jahr - haben wir um Büro ja eh 2x im Jahr in der Übergangszeit.

    Bin bei Gott jetzt nicht regierungshörig, mich zipft genug davon an, aber wie gesagt, wenn man mal sieht, wie das sonst abläuft im Herbst wenn der erste Kollege Schnupfen hat und wies heuer gelaufen ist bei Corona, aber diesmal mit Masken...

  • kacfan12
    NHL
    • 18. September 2020 um 11:58
    • #8.129

    In meinem Bekanntenkreis hat jemand nicht einmal seine Familie angesteckt, obwohl er vermutlich schon ein paar Tage infiziert war. Habe mal wo gelesen, dass glaube ich 1/3 der infizierten für über 90% der Ansteckungen verantwortlich sind, die anderen Gott sei Dank wenig ansteckend sind.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. September 2020 um 12:53
    • #8.130

    Über 3000 Neuinfektionen in Tschechien. Ein nicht beachtlicher sondern beängstigender Wert. Die Grenze bleibt aber offen

    :rolleyes:

  • Ktw-2015
    KHL
    • 18. September 2020 um 13:04
    • #8.131

    Mind 28 U18 Spieler von rbs infiziert.

    ORF Sport

    Dürfte bei einer Reise nach Tschechien passiert sein.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. September 2020 um 13:56
    • #8.132
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Über 3000 Neuinfektionen in Tschechien. Ein nicht beachtlicher sondern beängstigender Wert. Die Grenze bleibt aber offen

    :rolleyes:

    gut das dass die ICE zumindest nicht mehr tangieren würde...

  • finte72
    Hobbyliga
    • 18. September 2020 um 14:30
    • #8.133
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ein kleiner Erfahrungsbericht:

    Unsere Empfangsdame wurde vor kurzem positiv auf Corona getestet. Sie hat mit gut 100 Kunden pro Tag zu tun, dazu ca. 10 Kollegen in ihrem Bereich. Klingt nach Superspreader.Die positiv-Testung ist jetzt 10 Tage her, alle anderen Kollegen wurden negativ getestet, ebenso alle KD die kontaktiert wurden und ausgeforscht werden konnten.

    Soviel zum Thema, die Maßnahmen (Masken etc.) helfen eh nix. ;)

    Wir tragen im Kundenkontakt Masken/Visiere, dazu stehen im Empfangsbereich große Scheiben am Pult zwischen Kunden und uns (wir tragen dort keine Masken) und es herrscht im ganzen Gebäude Maskenpflicht für die Kunden (seit Beginn der Corona Zeit durchgehend). Disinfektionsmittel steht überall rum, wir waschen und damit jetzt nicht pausenlos die Hände, aber regelmäßig...

    Ich bin ehrlich gesagt davon überzeugt, dass all diese Maßnahmen verhindert haben, dass die Kollegin zur "Superspreaderin" wird. Natürlich taugts mir auch nicht Maksen zutragen, aber wenn man das am "eigenen Leib" erfährt und sieht was es für Auswirkungen gehabt haben könnte, wenn wir nix dergleichen getan hätte, dann bekommt man schon ein bisserl eine andere Einstellung zum Thema Maskenpflicht.

    Ob jemand ein "Superspreader" ist kann der Labormediziner an Hand der Viruslast bestimmen. War im Fall der HAK Villach so. Aufgrund des Befundes der Indexpatientin konnte er schon von Beginn an sagen, dass mehr Positive folgen werden. Der CT-Wert ist ein sehr guter Indikator. Sollte mehr in den Mittelpunkt gerückt werden. Dann könnte man sich bei einigen die Quarantäne sparen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. September 2020 um 14:37
    • #8.134

    Leider sind die medizinischen Gründe für eine Grenzzschließung scheinbar nur Nebensache, im Vordergrund wirtschaftliche Interessen (Tourismusabfluß aus Österreich).

    Bei Kroatien zB wurde nicht von beachtenswerten Zahlen gesprochen sondern gleich geschlossen.

    Warte schon auf den Aufschrei in Österreich wenn zu Beginn der Wintersaison Kroatien dann Österreich auf die rote Liste setzen wird.

    Wobei ich die Grenzschließung zu Kroatien nicht verurteile, aber sehr wohl im Bezug auf die Nichtschließung der Grenze zu Tschechien.

  • TheNus
    KHL
    • 18. September 2020 um 14:53
    • #8.135
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Leider sind die medizinischen Gründe für eine Grenzzschließung scheinbar nur Nebensache, im Vordergrund wirtschaftliche Interessen (Tourismusabfluß aus Österreich).

    Bei Kroatien zB wurde nicht von beachtenswerten Zahlen gesprochen sondern gleich geschlossen.

    Warte schon auf den Aufschrei in Österreich wenn zu Beginn der Wintersaison Kroatien dann Österreich auf die rote Liste setzen wird.

    Wobei ich die Grenzschließung zu Kroatien nicht verurteile, aber sehr wohl im Bezug auf die Nichtschließung der Grenze zu Tschechien.

    Das ist das Hauptproblem, warum viele Maßnahmen von der Bevölkerung nicht verstanden werden,.

    Weil sie sehr an die wirtschaftliche Wichtigkeit gekoppelt werden.

    Was ja nicht zu 100% verkehrt ist, aber halt bis zu einem GEWISSEN Grad nur nachvollziehbar.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. September 2020 um 15:14
    • #8.136

    Ist halt schwer zu argumentieren, wenn die eine Branche gekillt wird und für die andere Branche komplette Reisewarnung für Länder aus dem Hut gezaubert werden, um tausende Urlauber im Land zu behalten. Verhältnismäßigkeit 0.

    Es fehlt halt voll die Kontinuität im tun und schaffen der Regierung, deswegen gibts auch immer mehr die von den Regeln angezipft sind. Transparenz und Kontinuität würden denke ich helfen Vorgaben durchzusetzen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. September 2020 um 15:25
    • #8.137

    Gibt in Ostösterreich genug Leute welche hoffen das die Grenze zu Tschechien noch lange offen bleibt.

    Dort sind die Tschick deutlich billiger und die Warnhinweise auf den Packungen auch unlesbar.

    Während des ersten Lockdowns haben Trafikanten in dieser Region plötzlich bis zu fünffachen Umsatz bei der Rauchware gehabt, seit Juli wieder stark rückläufig.

    PS: ich bin Nichtraucher ;)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. September 2020 um 16:23
    • #8.138
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gibt in Ostösterreich genug Leute welche hoffen das die Grenze zu Tschechien noch lange offen bleibt.

    Dort sind die Tschick deutlich billiger und die Warnhinweise auf den Packungen auch unlesbar.

    Während des ersten Lockdowns haben Trafikanten in dieser Region plötzlich bis zu fünffachen Umsatz bei der Rauchware gehabt, seit Juli wieder stark rückläufig.

    PS: ich bin Nichtraucher ;)

    Es gibt in der Krise immer Gewinner und Verlierer - und leider auch gleicher als gleich!

    Die erhoffte Solidarität in der Not bleibt dabei auf der Strecke. Ebenfalls schäme ich mich für unser Land und dessen Politik, wenn im Angesicht der Not in Moria, politisches Kleingeld gewaschen wird, anstatt SOFORT zu helfen, und DANACH für bessere Gesetze/Maßnahmen zu debattieren.

    Langsam aber sicher verliere ich das Vertrauen und den Optimismus in unserer Legislative! ?(

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. September 2020 um 16:38
    • #8.139
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Über 3000 Neuinfektionen in Tschechien. Ein nicht beachtlicher sondern beängstigender Wert. Die Grenze bleibt aber offen

    Gehört schließlich auch zu den smarten Ländern und zu den von unserem Kanzler so bewunderten semidemokratischen Visegrad-Staaten.

    Anders als das böse rote Schweden, das zwar kaum Neuinfektionen hat, aber zur Strafe weiterhin mit einer Reisewarnung belegt bleibt.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. September 2020 um 19:48
    • #8.140

    jetzt "empfehlen" die Experten (Ärzte), man soll doch bitte wieder zum praktischen Arzt in die Ordination gehen!?

    Wie kommt man kollektiv bitte auf so einen Schwachsinn und darf den noch dazu ungestraft im TV verzapfen?

    Frei nach Asterix - die spinnen die Gallier 8|

  • runjackrun
    NHL
    • 18. September 2020 um 20:41
    • #8.141
    Zitat von ViecFan

    jetzt "empfehlen" die Experten (Ärzte), man soll doch bitte wieder zum praktischen Arzt in die Ordination gehen!?

    Wie kommt man kollektiv bitte auf so einen Schwachsinn und darf den noch dazu ungestraft im TV verzapfen?

    Frei nach Asterix - die spinnen die Gallier 8|

    Du hast wahrscheinlich nur die Hälfte gehört oder schlechtes TV gesehen. 1: Kein Mensch will normale Warteräume mit CoVid Verdachtsfällen zusammenspannen. 2: Was man will ist, die kurzen Wege vom Hausarzt zu seinem Stammlabor nutzen, um schneller Resultate zu haben.

    Vorallem jetzt wo die zweite Welle mit der zweiten Panik anrollt, werden die üblichen Anlaufstellen wieder maßlos überfordert sein. Es sollte keine "Empfehlung" sein, sondern hätte schon lange umgesetzt gehört dort wo eine räumliche Trennung möglich ist. 6 Monate hat man geschlafen, pardon sich beweihräuchert und kein einzig logisches Konzept umgesetzt. Ein Trauerspiel.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. September 2020 um 21:07
    • #8.142

    Sehe gerade ad. ORF2 das Sommernachtskonzert vor dem Schloss Schönbrunn.

    Im Zuschauerraum keine Spur von im Sport gefordeter schachbrettartiger Besetzung der Stühle.

    Gelten im Kulturbereich andere Bestimmungen? Oder sind alle (geladenen) Zuseher Covid negativ getestet?

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 18. September 2020 um 21:15
    • #8.143

    üblicherweise schreien, singen oder brüllen Kulturbesucher nicht sehr viel. Und falls sie beim Schlussapplaus aufstehen, müssen sie Maske tragen

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. September 2020 um 08:43
    • #8.144
    Zitat von runjackrun

    Du hast wahrscheinlich nur die Hälfte gehört oder schlechtes TV gesehen. 1: Kein Mensch will normale Warteräume mit CoVid Verdachtsfällen zusammenspannen. 2: Was man will ist, die kurzen Wege vom Hausarzt zu seinem Stammlabor nutzen, um schneller Resultate zu haben.

    Vorallem jetzt wo die zweite Welle mit der zweiten Panik anrollt, werden die üblichen Anlaufstellen wieder maßlos überfordert sein. Es sollte keine "Empfehlung" sein, sondern hätte schon lange umgesetzt gehört dort wo eine räumliche Trennung möglich ist. 6 Monate hat man geschlafen, pardon sich beweihräuchert und kein einzig logisches Konzept umgesetzt. Ein Trauerspiel.

    Guten Morgen!

    Zu deinem Punkt 1:

    - Ob der ORF schlechtes oder gutes TV liefert, möchte ich nicht pauschal beurteilen

    - "Mein" Hausarzt, an dem man auch in Zeiten der E-Card, pro Quartal, gebunden ist, praktiziert in einem Altbau. Das "Wartezimmer" hat kein Fenster und ist beengt. Angenommen, es würden 20 Menschen anstellen, müssten sie sich bis auf die Straße verteilen um halbwegs Abstandsregeln einhalten zu können. Fazit, ist praktisch NICHT umsetzbar.

    - ich glaube nicht, dass DER WEG zum Labor das Bottleneck ist

    Zu deinem Punkt 2:

    - räumliche Trennung? - wann sollte die denn angewendet werden? - die allgemeinen Symptome einer möglichen Covid19 Infektion, sind quasi von "normalen" Erkältungen/Infektionen, NICHT zu unterscheiden. Also ist eine Trennung VOR einem entsprechenden Testergebnis gar nicht sinnvoll möglich.

    Der Arzt kann ja VOR Durchführung und vorliegen des Testergebnisses, auch nur anhand der Symptome spekulieren. Um diese Symptome(Halsweh, Fieber, etc.) zu "erkennen" braucht es keine 16 Semester Studium! ;)

    Mein Fazit: man soll ALLES daran setzen/investieren um die Labor + Hotline-Kapazitäten (Personal, Labor Ressourcen, sichere Callcenter), temporär signifikant zu erhöhen ( mobile, isolierte Teststraßen, zusätzlich Callcenter + Personal, etc.)

    Auf der einen Seite Beschränkungen im sozialen Miteinander und gebetmühlenartige Verhaltensregeln aufzustellen, um dann beim Hausarzt "russisches Roulette" zu spielen, ist aus meiner Sicht Wahnsinn. Oder geht es gar um das "Stecken der E-Card", wegen der Vertrags-Vereinbarungen? Wenn ja, dann bitte die Ärzte entsprechend entschädigen und/oder als zusätzliches Personal heranziehen um Testungen/Untersuchungen in einer KONTROLLIERTEN Umgebung durchzuführen.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 19. September 2020 um 08:50
    • Offizieller Beitrag
    • #8.145
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Über 3000 Neuinfektionen in Tschechien. Ein nicht beachtlicher sondern beängstigender Wert. Die Grenze bleibt aber offen

    :rolleyes:

    Es wurden in der U20 Liga auch schon die ersten Spiele verschoben. Wollte mir gestern das Ergebnis von Ceske Budejovice checken, sah dann aber, dass das Spiel vorerst einmal verschoben wurde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ktw-2015
    KHL
    • 19. September 2020 um 20:20
    • #8.146
    Zitat von Cathy Miller

    Auch nicht schlecht:

    Da bekommt man einen kleinen Eindruck, mit welch sicherer Hand der Finanzminister das Staatsschiff durch die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie steuert (und die EU dafür verantwortlich machen will, wenn wieder einmal etwas passiert ist):

    https://www.derstandard.at/story/20001200…chtig-beantragt

    Wobei "Hören Sie mir auf mit diesen Paragraphen" schon was hat. Das ist irgendwie stärker als Botschaft als die "juristischen Spitzfindigkeiten" des Kanzlers.

    Wollte das Thema weiter verfolgen, hab aber nichts dazu gefunden. Hat Blümel jetzt den Antrag überarbeitet oder nicht.

    Nach der Kontraste - Seite nicht, wobei die jetzt nicht ganz unbefangen sind.

    Das ganze ist sowieso dubios.

    Beim Fixkostenzuschuss I wurden gerade einmal 2% der Reservierten 8 Mrd. ausbezahlt.

    Jetzt probiert man das Geld loszuwerden, aber stellt sich so offensichtlich so patschert an das daraus nichts wird.

    Will man nun das Geld an die Klientel verteilen oder nicht und sucht nur einen Sündenbock?

    Mir wäre lieber man gibts nicht aus wenn es nicht gebraucht wird. Weil das Zurückzahlen der Staatsschulden wird nicht lustig.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. September 2020 um 21:55
    • #8.147

    So verkehrt ist das nicht, was Rosemarie Schwaiger da schreibt

    https://www.profil.at/meinung/rosema…leben/401037215

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. September 2020 um 22:12
    • #8.148
    Zitat von Cathy Miller

    So verkehrt ist das nicht, was Rosemarie Schwaiger da schreibt

    https://www.profil.at/meinung/rosema…leben/401037215

    Allzu gscheid aber auch nicht.

    Wer Urlaub und Party als "emotionale Grundbedürfnisse" sieht und einen Verzicht als nahezu unmenschliche Zumutung, der scheint recht weit entfernt zu sein von der Lebensrealität.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. September 2020 um 22:17
    • #8.149
    Zitat von Tine

    Wer Urlaub und Party als "emotionale Grundbedürfnisse" sieht und einen Verzicht als nahezu unmenschliche Zumutung,

    Das steht aber in der Form im Kommentar von Rosemarie Schwaiger genau nirgends.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 19. September 2020 um 22:27
    • #8.150
    Zitat von Cathy Miller

    Das steht aber in der Form im Kommentar von Rosemarie Schwaiger genau nirgends.

    Welche Einschränkungen sollte sie denn sonst meinen?

    Die Maske?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™