1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • coach
    YNWA
    • 26. April 2020 um 11:07
    • #4.851
    Zitat von Spengler

    Sehr interessante Sichtweise eines schwedischen Epidemiologen.

    https://www.addendum.org/coronavirus/in…johan-giesecke/

    es klingt sehr vieles logisch dieser tage was uns experten so erzählen. was richtig oder falsch war/ist wird die zukunft zeigen.

    ich denke JETZT aber auf alle fälle das es richtig wäre so schnell wie möglich den weg der schweden zu gehen.

    das risiko muß ihn kauf genommen und auf die selbstverantwortung der bürger gebaut werden (was sicher des öfteren in die hose geht wenn ich mich in meiner umgebung so umschaue).

    aber es hilft nicht. aus wirtschaftlicher u. sozialer sicht bleibt uns jetzt gar keine wahl wie ich finde.

    Zitat von ViecFan

    JA, in Zeiten wie diesen ist das eine sehr empfehlenswerte Strategie! - jedenfalls ist das Motto "no risk no fun" aktuell nicht angebracht!

    genau das meine ich. bin ja oft ganz deiner meinung aber so übertreiben brauchst nit. wenn die mensch jetzt nicht bald wieder ein wenig fun haben dürfen, werden die sozialen schäden größer sein als die gefahr von CoVid 19.

    ganz ehrlich. wir haben in kärnten jetzt 25 (fünfundzwanzig !) aktive fälle. ich kenne niemanden in meinem ganzen großen umfeld der jemals positiv getestet worden ist.

    ich werde weiter in geschäften oder bei kunden meinen mund/nasenschutz tragen weil ich es sicher für eine zeit lang noch für sinnvoll halte.

    aber ich lasse mich sicher nicht mehr in bezug auf sport (mein gott, ich könnt beim mtb ja herfallen) oder beim treff mit meinen besten freunden bzw. nahen verwandten die nicht bei mir im haus wohnen, einschränken.

    und bei diesen zahlen gehen der politik auch schön langsam die argumente aus. und jeder oder jede die ich persönlich kenne. egal ob akademiker oder handarbeiter. alle sind dieser meinung.

    ich kenne niemaden der sagt "bitte alles noch zu lassen, bitte alle daheim bleiben - das risiko ist noch zu groß"

    und da fällt mir jetzt noch was zu diesem thema ein.

    wenn der herr kogler meint das er sich amateurfußball erst wieder vorstellen könne wenn es eine coroa impfung gibt, dann muß ich fragen ober der gute manchmal zu tief ins glasl schaut.

    scheinbar wird dabei vergessen welchen sozialen part der fußball allein beim nachwuchs übernimmt. über 100.000 kinder in österreich spielen fußball bei den vereinen im ort.

    ostern u. die öffnung der geschäft ist jetzt fast 2 wochen her. wir haben keinen anstieg der infizierungen. die schulen öffnen wieder.

    warum soll im amateurbereich/nachwuchs kein gruppentraining und eine ordentliche meisterschaft ab august wieder möglich sein, da sind noch 3 monate hin ?!?!

    6 Mal editiert, zuletzt von coach (26. April 2020 um 12:14)

  • Keui
    EBEL
    • 26. April 2020 um 11:08
    • #4.852

    https://www.ots.at/t/addendum

    Oft sagt auch mehr über eine Quelle aus wer sie zitiert.

  • Spengler
    Trottel
    • 26. April 2020 um 11:23
    • #4.853
    Zitat von Keui

    "Addendum ist ein österreichisches Medienprojekt. Es wird über die Quo Vadis Veritas Privatstiftung von Dietrich Mateschitz finanziert."

    Was meinst du welche Interessen mit diesen Veröffentlichungen vertreten werden.

    Jene der Wirtschaft oder jene der Bevölkerung?


    Aber mit einem Punkt hat er sicher recht, es ist zu bald für einen seriösen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Vorgehensweisen.

    Jetzt den schwedischen Weg als den besseren darzustellen ist aber ebenso unseriös.

    Alles anzeigen

    Nicht alles was von Mateschitz finanziert ist, ist böse. Servus TV war euch auch allen Recht solange sie Eishockey übertragen haben. Ic schrieb nur, dass es eine andere Sichtweise ist, ob jetzt unser oder der schwedische Weg besser ist, wird sich erst nach Jahren herausstellen. Aber mit einem hat er klar Recht, dass die Anzahl der Toten nur über einen längeren Zeitraum betrachtet werden muss, denn die, die jetzt bei uns gerettet werden, mit teils schwersten Vorerkrankungen, wären in absehbarer Zeit sowieso gestorben. Ist zwar hart, aber man hat ihnen vielleicht ein paar Monate oder ein Jahr geschenkt.

    Man muss nicht jeden zwanghaft in der Intensivstation behandeln, wo es im vorhinen schon relativ aussichtslos ist. Ich würde es auch nicht wollen, wenn ich in so einer Lage wäre. Wie ich schon mal von einen deutschen Paliativmediziner gepostet habe, sollte schon im Vorfeld in Pflegeheime gegangen werden und die Patienten aufgeklärt werden, ob sie überhaupt eine künstliche Beatmung oder intensivmedizinische Behandlung wollen. Da kann dann jeder für sich entscheiden, wenn es so weit ist, ist es für so eine Entscheidung zu spät.

    Shitstorm 3,2,1...


    Edit: Ist es so schlecht, wenn man auch die wirtschaftliche Seite betrachtet. Ich denke, dass viele Unternehmer momentan in einer sehr kritischen Lage sind. Ein Arbeitsloser bekommt Unterstützung, ein Unternehmer der kein Einkommen hat nicht wirklich (die 6000,-- in 3 Monaten decken nicht mal annähernd die Fixkosten) Glaub, dass da viele sehr Armuts und Suizidgefährdet sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (26. April 2020 um 11:28)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2020 um 11:28
    • #4.854
    Zitat von Die blaue Viper

    VincenteCleruzio genau genommen hat es die WHO etwas anders formuliert. ....

    Danke für den link mit der ausführlichen Warnung und Begründung der WHO, in der sich auch der Satz findet, der gestern in diversen Medien die Runde gemacht hat und den auch ich zitiert habe: "There is currently no evidence that people who have recovered from COVID-19 and have antibodies are protected from a second infection."

    Hervorhebung von mir. Derzeit gibt es noch keinen (wissenschaftlichen) Beweis, dass Genesene, die Antikörper entwickelt haben, vor einer zweiten Infektion geschützt sind.

    Das hat mich verwundert, weil bisher die Meinung vertreten worden ist, dass Genesene zwar immun wären, dass aber die Frage offen sei, wie lange. Also nicht einmal die Frage, "ob" durch Antikörper geschützt, ist derzeit geklärt.

    Es ist wissenschaftlich noch sehr viel zu forschen.

  • Keui
    EBEL
    • 26. April 2020 um 11:29
    • #4.855

    https://www.derstandard.at/story/20001171…rheit-ueber-das

    Das schwedische Modell zieht nur nach und nach mit dem Rest von Europa gleich...

    Mittlerweile gibt es dort ebenso weitreichende Einschränkungen.

    Die Entscheidung sollte, wie du sagst, den Patienten obliegen und nicht der Wirtschaft indem diese entscheidet, dass Maßnahmen aufgehoben werden müssen...

    Menschenleben > virtuelle Zahlen am Bildschirm der Banken...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2020 um 12:07
    • #4.856
    Zitat von Spengler

    Sehr interessante Sichtweise eines schwedischen Epidemiologen.

    https://www.addendum.org/coronavirus/in…johan-giesecke/

    Ich habe ja schon geschrieben, dass in Schweden aufgrund der Rechtslage nicht die Politik entscheidet, sondern die oberste Gesundheitsbehörde, der ich das Attribut "durchgeknallt" zugeschrieben habe und der auch dieser Epidemiologe angehört; und die auch in Schweden angesichts der zahlreichen Toten zunehmend unter Druck gerät.

    Das nach Einwohnerzahl halb so große Stockholm hat mit über 1.000 Covid-Toten rund 10 Mal mehr Tote als das doppelt so große Wien. Das ist die Folge, dass man keinen Lockdown angeordnet, sondern an die Vernunft der vernünftigen Schwedinnen und Schweden hinsichtlich Abstand halten usw appelliert hat. Und sonst das Leben wie bisher weiterlaufen hat lassen.

    Wenn dieser zynische Sack meint: "ein Lockdown verschiebt Tote in die Zukunft", dann heißt das, dass Menschen bis in diese Zukunft "leben" und nicht gleich sterben werden.

  • 267
    Gast
    • 26. April 2020 um 13:05
    • #4.857

    Sorry aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen.

    Ich bin gespannt wann sich die ersten zu Tode informiert haben:/

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. April 2020 um 13:45
    • #4.858

    trotz der Toten wird aber Schweden besser und gestärkt aus der Krise raus gehen ..

    Ein gesunder Mittelweg wäre das richtige, dies ist aber das schwerste!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. April 2020 um 13:51
    • #4.859
    Zitat von coach

    und da fällt mir jetzt noch was zu diesem thema ein.

    wenn der herr kogler meint das er sich amateurfußball erst wieder vorstellen könne wenn es eine coroa impfung gibt, dann muß ich fragen ober der gute manchmal zu tief ins glasl schaut.

    scheinbar wird dabei vergessen welchen sozialen part der fußball allein beim nachwuchs übernimmt. über 100.000 kinder in österreich spielen fußball bei den vereinen im ort.

    sehe ich auch als großes Problem - Vereine und nicht nur Fußball ( natürlich die meisten ) sind eben mehr als nur ein Ort wo Sport gemacht wird - sondern auch soziale Kontakte bei Kindern enorm wichtig, teilweise die einzige Bewegung die Kinder bekommen ( turnen ist ja für den Rest des Jahres gestrichen ), aber sie sind vorallem auch immer Sommer ein wichtiger Teil der Kinderbetreuung, Sommercamps für 1 bis 2 Wochen in welcher Form auch immer!!!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2020 um 14:10
    • #4.860
    Zitat von Riichard89

    trotz der Toten wird aber Schweden besser und gestärkt aus der Krise raus gehen ..

    Waren die Sterbenden auch dieser Meinung?

  • Darren
    EBEL
    • 26. April 2020 um 14:31
    • #4.861
    Zitat von coach

    ganz ehrlich. wir haben in kärnten jetzt 25 (fünfundzwanzig !) aktive fälle. ich kenne niemanden in meinem ganzen großen umfeld der jemals positiv getestet worden ist.

    ich werde weiter in geschäften oder bei kunden meinen mund/nasenschutz tragen weil ich es sicher für eine zeit lang noch für sinnvoll halte.

    aber ich lasse mich sicher nicht mehr in bezug auf sport (mein gott, ich könnt beim mtb ja herfallen) oder beim treff mit meinen besten freunden bzw. nahen verwandten die nicht bei mir im haus wohnen, einschränken.


    Den Lockdown beenden wollen, weil er funktioniert, ist genau so wie keine Kondome mehr zu benutzen, weil das Verhüten mit Kondom bis jetzt ja jedesmal geklappt hat.

    Hazel Brugger

    @hazelbrugger

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. April 2020 um 14:52
    • #4.862

    Hazel Brugger, die bekannte Virologin vom RKI?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2020 um 14:55
    • #4.863

    Nur irgendwann - und das bald, muss man zur 'Neuen Normalität' zurückkommen.

    Natürlich unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen...

    Wir dürfen uns nicht zu Tode fürchten...

    Unsere Wirtschaft - und damit unser Wohlstand steht bereits auf der Kippe.

    Von einer Verarmung und die daraus entstehenden sozialen Spannungen hat auch niemand was.

  • coach
    YNWA
    • 26. April 2020 um 15:21
    • #4.864
    Zitat von Darren

    Den Lockdown beenden wollen, weil er funktioniert, ist genau so wie keine Kondome mehr zu benutzen, weil das Verhüten mit Kondom bis jetzt ja jedesmal geklappt hat.

    Hazel Brugger

    @hazelbrugger

    das gleichte trifft über dann in übermaßen auf die wirtschaftlichen u. sozialen komponeten zu.

    wieder mehr freiheiten zu haben heißt ja nicht auf vorsichtsmaßnahmen komplett zu verzichten.

    es muß ein weg der mitte gefunden werden sonst könn ma in ein paar wochen einen neuen krisenfredl aufmachen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. April 2020 um 15:23
    • #4.865

    https://www.derstandard.at/story/20001171…legekraefte-zug

    Kriegt die Dame eigentlich irgendetwas gebacken?

    Also, ich habe ja von Elisabeth Sickl über Monika Forstinger bis zu Mathias Reichhold schon viele Minister erlebt, die komplett daneben waren, aber die übertrifft echt alles.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2020 um 15:24
    • #4.866
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ... Wir dürfen uns nicht zu Tode fürchten...

    Wer tut denn das? Außer den paar Trollen, die das anderen unterstellen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2020 um 15:27
    • #4.867
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001171…legekraefte-zug

    Kriegt die Dame eigentlich irgendetwas gebacken?

    Also, ich habe ja von Elisabeth Sickl über Monika Forstinger bis zu Mathias Reichhold schon viele Minister erlebt, die komplett daneben waren, aber die übertrifft echt alles.

    Motto der meisten Mitglieder dieser Regierung ist ja nicht: "Es zählt das Erreichte", sondern "Es reicht das Erzählte". Insofern befindet sie sich in bester Gesellschaft.

  • Capsforever
    since 2001
    • 26. April 2020 um 15:35
    • #4.868
    Zitat von Spengler

    Man muss nicht jeden zwanghaft in der Intensivstation behandeln, wo es im vorhinen schon relativ aussichtslos ist. Ich würde es auch nicht wollen, wenn ich in so einer Lage wäre. Wie ich schon mal von einen deutschen Paliativmediziner gepostet habe, sollte schon im Vorfeld in Pflegeheime gegangen werden und die Patienten aufgeklärt werden, ob sie überhaupt eine künstliche Beatmung oder intensivmedizinische Behandlung wollen. Da kann dann jeder für sich entscheiden, wenn es so weit ist, ist es für so eine Entscheidung zu spät.

    Shitstorm 3,2,1...

    ...dann nehme ich stark an, dass Du dies ja schon in einer Patientenverfügung deponiert hast, denn sonst wird es nur Dein Wunsch bleiben...

    Auszug daraus:

    In einer verbindlichen Patientenverfügung müssen die medizinischen Behandlungen, die abgelehnt werden, konkret beschrieben sein oder eindeutig aus dem Gesamtzusammenhang der Verfügung hervorgehen. Außerdem muss aus der Patientenverfügung hervorgehen, dass die Patientin/der Patient die Folgen der Patientenverfügung richtig einschätzt.

    https://www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/pflege/3.html

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. April 2020 um 15:41
    • #4.869
    Zitat von VincenteCleruzio

    Motto der meisten Mitglieder dieser Regierung ist ja nicht: "Es zählt das Erreichte", sondern "Es reicht das Erzählte". Insofern befindet sie sich in bester Gesellschaft.

    Das ist jetzt schon wieder ein bisschen streng.

    Erreicht hat sie eh schon einiges in ihrem Berufsleben.

    Sie gehört immerhin zur elitären Gruppe von StrafrichterInnen, gegen deren Urteile die Staatsanwaltschaft erfolgreich zugunsten des Angeklagten berufen hat.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2020 um 16:31
    • #4.870
    Zitat von Cathy Miller

    Sie gehört immerhin zur elitären Gruppe von StrafrichterInnen, gegen deren Urteile die Staatsanwaltschaft erfolgreich zugunsten des Angeklagten berufen hat.

    Und dafür bin ich ihr ewig dankbar (gewesen). Bis dahin haben wir unseren Studierenden in den Strafprozesslehrveranstaltungen immer erzählt, dass die zuständige Staatsanwaltschaft "theoretisch" berechtigt, nein, sogar verpflichtet ist, Rechtsmittel gegen Urteile eines Strafgerichts zu erheben, wenn das Urteil nach Meinung der Staatsanwaltschaft das Recht verletzt, und sei es nur, dass die Strafe zu streng ausgefallen ist.

    Sie hat uns endlich einen realen Fall dazu geliefert.

    Was sie damals veranlasst hat, auch nach Meinung des OLG Linz "zu tief in den Schmalztopf gegriffen zu haben" gegen das Brüderpaar, das wegen der seiner Meinung nach zu harschen Ausländerpolitik gegen den Besuch der damaligen Innenministerin Fekter (ÖVP) in Soizburg demonstriert und bei der Auflösung dieser Demonstration durch die Polizei Widerstand gegen die Staatsgewalt versucht hat, ist mir bis heute ein Rätsel.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. April 2020 um 16:41)

  • mcguy
    In(n)sight
    • 26. April 2020 um 16:37
    • #4.871
    Zitat von Cathy Miller

    Erreicht hat sie eh schon einiges in ihrem Berufsleben.

    Sie gehört immerhin zur elitären Gruppe von StrafrichterInnen, gegen deren Urteile die Staatsanwaltschaft erfolgreich zugunsten des Angeklagten berufen hat.

    vor allem ist sie die erste minist_rantin des hohepriesters, sie ist in dieser republik also quasi die monstranzträgerin ...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. April 2020 um 17:34
    • #4.872

    Ich habe immer gedacht, das ist die Elli Köstinger, die so ein schönes Huldigungsgedicht für den Gesalbten veröffentlicht hat. Aber hohe Kleriker brauchen sicher mehrere Ministranten.

  • Huberdeau
    Gast
    • 26. April 2020 um 17:44
    • #4.873
    Zitat von Cathy Miller

    https://www.derstandard.at/story/20001171…legekraefte-zug

    Kriegt die Dame eigentlich irgendetwas gebacken?

    Also, ich habe ja von Elisabeth Sickl über Monika Forstinger bis zu Mathias Reichhold schon viele Minister erlebt, die komplett daneben waren, aber die übertrifft echt alles.

    Die glaubt halt noch immer sie ist in Brüssel und kann das dort gepflegte sinnlose Phrasen von sich geben weiter pflegen.

    Aber eines muss man unseren Politikerinnen lassen: optisch sind sie ein sehr schöner Anblick, wenn ich wir da den "Nussknacker" (ich meine die Angela) anschaue. Wenigstens da hat der Basti auf uns geschaut.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. April 2020 um 17:57
    • #4.874

    Doktor Anthony Fauci, Virologe und Mitglied der Corona Taks Force des Weißen Hauses, interpretiert seinen Cheffe Trump:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 26. April 2020 um 18:13
    • #4.875

    der schaut aus wie ein auf alt geschminkter brad pitt. nicht dass das was zur sache täte, wiedermal. :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™