Sehr interessante Sichtweise eines schwedischen Epidemiologen.
es klingt sehr vieles logisch dieser tage was uns experten so erzählen. was richtig oder falsch war/ist wird die zukunft zeigen.
ich denke JETZT aber auf alle fälle das es richtig wäre so schnell wie möglich den weg der schweden zu gehen.
das risiko muß ihn kauf genommen und auf die selbstverantwortung der bürger gebaut werden (was sicher des öfteren in die hose geht wenn ich mich in meiner umgebung so umschaue).
aber es hilft nicht. aus wirtschaftlicher u. sozialer sicht bleibt uns jetzt gar keine wahl wie ich finde.
JA, in Zeiten wie diesen ist das eine sehr empfehlenswerte Strategie! - jedenfalls ist das Motto "no risk no fun" aktuell nicht angebracht!
genau das meine ich. bin ja oft ganz deiner meinung aber so übertreiben brauchst nit. wenn die mensch jetzt nicht bald wieder ein wenig fun haben dürfen, werden die sozialen schäden größer sein als die gefahr von CoVid 19.
ganz ehrlich. wir haben in kärnten jetzt 25 (fünfundzwanzig !) aktive fälle. ich kenne niemanden in meinem ganzen großen umfeld der jemals positiv getestet worden ist.
ich werde weiter in geschäften oder bei kunden meinen mund/nasenschutz tragen weil ich es sicher für eine zeit lang noch für sinnvoll halte.
aber ich lasse mich sicher nicht mehr in bezug auf sport (mein gott, ich könnt beim mtb ja herfallen) oder beim treff mit meinen besten freunden bzw. nahen verwandten die nicht bei mir im haus wohnen, einschränken.
und bei diesen zahlen gehen der politik auch schön langsam die argumente aus. und jeder oder jede die ich persönlich kenne. egal ob akademiker oder handarbeiter. alle sind dieser meinung.
ich kenne niemaden der sagt "bitte alles noch zu lassen, bitte alle daheim bleiben - das risiko ist noch zu groß"
und da fällt mir jetzt noch was zu diesem thema ein.
wenn der herr kogler meint das er sich amateurfußball erst wieder vorstellen könne wenn es eine coroa impfung gibt, dann muß ich fragen ober der gute manchmal zu tief ins glasl schaut.
scheinbar wird dabei vergessen welchen sozialen part der fußball allein beim nachwuchs übernimmt. über 100.000 kinder in österreich spielen fußball bei den vereinen im ort.
ostern u. die öffnung der geschäft ist jetzt fast 2 wochen her. wir haben keinen anstieg der infizierungen. die schulen öffnen wieder.
warum soll im amateurbereich/nachwuchs kein gruppentraining und eine ordentliche meisterschaft ab august wieder möglich sein, da sind noch 3 monate hin ?!?!