1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • xtroman
    4ever#44
    • 19. April 2020 um 21:19
    • Offizieller Beitrag
    • #4.651

    Ich kann nur von mir reden, ich geh ja so schon nicht allzu oft in ein Gasthaus oder Restaurant, vielleicht so 1x im Monat, aber wenn ich da kein Bier zum essen bekomme, geh ich gleich gar nicht hin... :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. April 2020 um 21:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4.652
    Zitat von VincenteCleruzio

    Dass es bei der Ausreise genauso keine Kontrolle des Virus gegeben hat wie bei dessen Einreise

    Und das ist für mich der Punkt, warum ich die Zahl in dieser Formulierung hinterfrage. Wenn die 5-köpfige Familie Maier aus Köln aus Ischgl retour kommt und dann zu Hause, weil Symptome auftreten, alle 5 nach 4 Tagen positiv getestet werden, heißt das noch lange nicht, dass alle 5 zum gleichen Zeitpunkt (sprich der Ausreise) krank waren. Dass der Ursprung aus Ischgl ist, ist wohl klar, aber die Frage, ob sie sich alle in Österreich oder etwas später untereinander schon zu Hause angesteckt haben, bleibt offen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. April 2020 um 21:55
    • #4.653
    Zitat von Malone

    Und das ist für mich der Punkt, warum ich die Zahl in dieser Formulierung hinterfrage. Wenn die 5-köpfige Familie Maier aus Köln aus Ischgl retour kommt und dann zu Hause, weil Symptome auftreten, alle 5 nach 4 Tagen positiv getestet werden, heißt das noch lange nicht, dass alle 5 zum gleichen Zeitpunkt (sprich der Ausreise) krank waren. Dass der Ursprung aus Ischgl ist, ist wohl klar, aber die Frage, ob sie sich alle in Österreich oder etwas später untereinander schon zu Hause angesteckt haben, bleibt offen.

    Im "PROFIL-Artikel", dessen Ausschnitt ich beigeheftet habe, steht explizit, dass sich 14.051 Deutsche im Ausland infiziert haben, davon 9.526 in Österreich (insgesamt Infizierte zählt Deutschland heute fast 140.000).

    Wie das RKI diese Zahl ermittelt hat - sie findet sich auch nicht auf ihrer Website, sondern ist "nur" dem Profil-Reporter mitgeteilt worden -, kann ich Dir nicht sagen.

    Angesichts der Bandbreite der Inkubationszeit könnte wahrscheinlich bei Deinem Beispiel mit der fünfköpfigen Familie (eher untypisch für Ischglurlauber) nicht exakt festgestellt werden, wer von den Fünfen sich in Ischgl und wer erst zuhause infiziert hat.

    PS: Ich habe geäzt über die fehlenden Kontrollen bei der Ein- und Ausreise des "Virus" aus Tschaina nach Tirol, nicht der Touristen.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. April 2020 um 22:04)

  • TheNus
    KHL
    • 19. April 2020 um 23:10
    • #4.654
    Zitat von DiMauro15

    Hi liebe Leute, hab heute mein Corona Baby bekommen. @watstadlau: danke für all die beruhigenden Kommentare von dir!

    Hoffe auch meinen, mindestens 2 Kollegen hier, geht's gut?

    Congrats. Unser Kleiner ist auch vor einer Woche auf die Welt gekommen.

    Und was auch immer von den Maßnahmen gehalten wird, ich war froh, daß die Geburt nicht unter solchen Zuständen in den Krankenhäusern wie in Italien und Spanien stattgefunden hat.

  • coach
    YNWA
    • 19. April 2020 um 23:23
    • #4.655

    sehr gute runde heute bei claudia reiterer.

    allgemeiner tenor aus politik, sozialer kompetenz u. medizin. die maßnahmen die in österreich getroffen wurden waren gut und notwendig.

    das die meinungen aus allen bereichen in die (fast) gleiche richtung gingen, ist für mich ganz entscheidend und darauf sollte die regierung jetzt auch bauen.

    es muß jetzt geschaut werden das mit kalkuliertem risiko alles wieder in die gänge kommt, auch die schulen.

    gewünscht wird auch (berechtigt - auch meine meinung) jetzt mehr transparenz bezüglich der gesetzten maßnahmen/öffnungen und ein fahrplan für die fernere zukunft bis es eben medizin bzw. impfstoffe gibt.

    btw. die viel kritisierte p.r.w. ist für mich in dieser krise ein besonnener u. fundierter pool auf deren meinung man sich glaube ich gut verlassen kann. sie ist vom fach u. sie ist in der oposition. und eine gute u. gesunde oposition ist jetzt ganz wichtig.

    kurz & co haben in den letzten wochen unbestritten vieles richtig gemacht. sich als sonnenkönig feiern zu lassen ist doch ein bissl zu früh.

    gerade jetzt kommt die zeit wo die regierung noch mehr zeigen muß wie sorgfälltig sie mit den zukünftigen entscheidungen umgeht.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. April 2020 um 00:44
    • #4.656
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Ad. Intensivstation einer Wiener Klinik der Stand (3 von 11 Betten belegt) unverändert, schon seit Wochen keine Zugänge da mehr. Auch auf Covid19Station für positiv getestete Personen kaum etwas los, fast alle Verdachtsfälle negativ getestet. Leute die im täglichen

    Leben stehen praktisch nicht betroffen, Zugänge fast ausschließlich Personen mit Pflegeversorgung diverser Art.

    Was soll das heißen und was hat das mit dem Corona Virus zu tun. Solche Posts ärgern mich, weil vollkommend irreführend.

    Sei doch froh, wenn in diesem Spital nur 3 von 11 Intensivbetten belegt sind, wenn alle wieder ungehemmt ihren Freizeitvergnügungen fröhnen wird die Auslastung schon wieder gegen 70% gehen.

    Im KFJ, wo Coronafälle behandelt werden schauts sicher anders aus. Aber selbst wenn du vom KFJ reden würdest, was nicht der Fall ist, könnten wir doch froh sein dass es derzeit so ist, weil viel bräuchte es nämlich nicht und die Bude wär wieder voll.

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Davor hat ja auch ua eine ehemalige Gesundheitsministerin gewarnt.

    Ganz ehrlich gesagt bin ich als Sozialist froh, nicht von irgendwelchen Bobos abhängig zu sein, die erst in der Oposition draufkommen wie wichtig ihnen die Menschen doch sind.

    Kurz und Anschober treffen auch nicht immer hundertprozentig ins Schwarze, aber ich habe zumindest das Gefühl dass sie sich bemühen, obwohl nicht zeitnah Wahlen sind.

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Man darf jetzt nicht nur den Blick alleine auf Covid19 haben, meiner persönlichen Einschätzung nach hat man zumindest hier in Wien dieses Problem recht gut im Griff.

    Hacker sei Dank. Ich glaub auch dass er ein ähnliches Talent wie die Wehsely ist. Nicht ganz vieleicht, aber das sind ja auch riesige Fußstapfen. :hilfe:

    Na, lassen wir ihn mal werken und schauen in zwei Jahren wie er sich macht.

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Mit Mund/Nasenmaske, und die wird uns mMn noch sehr lange begleiten und wie oben von einigen angesprochen Disziplin müsste im öffentlichen Leben und auch, ich lehne mich hier ein wenig aus dem Fenster, dem für alle Menschen nachvollziehbaren Wunsch nach Freizeitvergnügen, natürlich mit Auflagen und Einschränkungen, einiges möglich sein, vor allem wenn jetzt im Sommer sogar ausländische Touristen in Österreich gut vorstellbar sind.

    Da gebe ich dir recht. Genau wissen wirs danach, aber recht viel anders wird es eh nicht laufen können.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. April 2020 um 06:37
    • #4.657
    Zitat von orli

    Frage an die Mitglieder mit Kontakt in den Staaten. Glauben sie noch immer, dass Trump eine gute Wahl war oder ist?

    Säht nur Zwietracht in seinem Dauerwahlmodus. Glaubt jemand da drüben seine letzten Aussagen, dass die USA das Land sind das die Krise am Besten meistert, außer Deutschland vielleicht, aber da sind sie gleich gut nein sogar besser, wirklich? Oder wird ihm echt blind vertraut und nix auf Zahlen gegeben.

    Mir wird dieses Volk immer rätselhafter.

    also ich kenne Solche und Solche - in der USA ist es wesentlich schlimmer arbeitslos zu werden als bei uns

    ein 25-jähriger Freund von mir ist in der USA nun seit 2 Wochen arbeitslos und hat am Ende des Monats kein Geld für die Miete und wird aber dann auf der Straße leben müssen / wenn er seine Zelte aus St Paul nicht abbricht und zurück zur Mama und Papa zieht. - Ja der sieht es nicht ein warum diese Maßnahmen gesetzt werden!

    ein andere aus New York hat das Glück - dass er komplett auf HomeOffice umstellen konnte - meint aber gleichzeitig - so schlimm wie wir es hören ist es nicht - es sei weniger los, ja aber es stapeln sich nirgendswo Leichen!

    ich glaube es gibt immer zwei Seiten der Medaille und leider hört man aus den Nachrichten in Österreich immer nur EINE - finde es nicht sonderlich Objektiv!

    Zitat von bruneck73

    Meine persönliche Meinung: die Öffnung der Schulen der grösste Fehler den man machen kann!!!

    In Italien ist es praktisch schon fix, dass die Schulen erst mit September wieder öffnen.... und da ist auch erst zu sehen in welcher Form!

    Die obersten Virologen haben ganz klar davor gewarnt, die Schulen jetzt schon zu öffnen. Hier kann man im keinster Weise die Abstandsregeln einhalten.... Schulweg, Schulpausen, Wc-Anlagen.

    Wie willst du einem 8-jährigen Kind so etwas erklären.... das wird einfach nicht klappen!

    Hoffe ehrlich, dass das in den Ländern welche den Schulbetrieb jetzt wieder aufnehmen, gut geht.... bezweifle es aber persönlich!

    Und wie du dann noch Infektionsketten nachvollziehen willst, wenn eine Herde von Kindern das Virus weitertragen, bleibt mir auch schleierhaft.....

    Alles anzeigen

    Ich glaube, dass die Öffnung der Schulen nötig ist - damit die Arbeitswelt wieder funktioniert - finde aber persönlich, dass die geplante Reihnfolge in Österreich die verkehrte ist - ausgenommen Maturanten bzw Abschlussklassen hier verstehe ich es voll und ganz - müsste man mit den kleinsten Kindergarten und Volksschulen beginnen!

    Die großen brauchen nicht die Betreuung und können eher von daheim aus lernen weil sie sich mit den Medien Internet besser aus kennen bzw mehr Erfahrung haben! - Und wenn sie es nicht machen - kann man sie eher in der Verantwortung nehmen, als ein Volksschulkind!

  • remington.style
    EBEL
    • 20. April 2020 um 07:58
    • #4.658
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Hallo - wir sind keine Kleinkinder.

    Diese extreme Bevormundung nervt schon ein wenig.

    Vorletztes Wochenende haben sie - mitten in der Intensivquarantäne - einen Paragleiter aus einem Baum holen dürfen...

    Bist Du Dir bei deiner Behauptung wirklich wirklich wirklich ganz sicher?

    Denn manchmal hat es nicht den Anschein, dass wir alle rationale Wesen wären. (Ich persönlich wart schon täglich drauf, dass bei uns auch so Kapazunder wie in Berlin am Ballhausplatz stehen.)

    Das Problem mit dem Alkohol: Wie deichselst du es rechtlich und überwachst es, dass jeder nur brav sein eines Bier zum Essen trinkt?

    Alkohol enthemmt. Und die Stimmung steigt. Und schon wird wieder gegröhlt und getanzt und verbrüdert und weils lauter ist schreit man sich aus nächster Nähe ins Ohr....

    Also all die Dinge, die wir eigentlich die nächsten Monate nicht machen sollten.

  • coach
    YNWA
    • 20. April 2020 um 08:04
    • #4.659

    die wahrheit liegt wie so oft auch hier in der mitte.

    vorfälle wie die mit dem paragleiter sind gsd nicht flächendeckend, ausnahmen u. trotteln wirds immer geben.

    deine einwände bezüglich alkoholkonsum sind richtig, aber noch richtiger bzw. wichtiger ist es jetzt auch vertrauen in die österreicher bzw. die menschen generell zu haben. ansonsten müß ma alles zu lassen und wir lassen das militär u. die exikutive durch unsere städte u. dörfer fahren die uns dann kontrollieren, von a bis z.

    auch das wurde gestern bei reiterer angesprochen. sollten die maßnahmen zu lang u. zu rigoros sein, haben wir anderorts andere probleme die evtl. viel schlimmer als das virus selbst sind. die menschen müssen lernen MIT sars cov 2 zu leben. sars cov 2 wird bestandteil des lebens von jedem einzelnen sein und jeder muß/soll sich darauf einstellen und für sich selbst u. andere verantwortungsvoll zu handeln.

    es wird dabei rückschläge geben. auber aus diesen sollen und müssen wir wieder lernen.

    btw. diese rückschläge in form von peaks sollen durch geziehltes testen sofort isoliert werden damit nich wieder ein globaler shut down notwendig wird. auch das war eine gemeinsame meinung gestern.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (20. April 2020 um 08:13)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. April 2020 um 08:28
    • #4.660

    @ Almöhi

    Freut mich, dass ich dich als sich ziemlich einzigen hier im Forum ärgern konnte ;)

    Vielleicht hast du von Eishockey eine Ahmung, von Medizin sicher nicht.

    Ich weiß durch Reaktionen und PN das sich viele über meine klaren Angaben freuen und sie dazu beitragen, einer Panik entgegenzusteuern.

    Ich antworte dir hier nicht, weil es sinnlos ist mit dir zu diskutieren.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. April 2020 um 08:30
    • #4.661
    Zitat von remington.style

    Denn manchmal hat es nicht den Anschein, dass wir alle rationale Wesen wären. (Ich persönlich wart schon täglich drauf, dass bei uns auch so Kapazunder wie in Berlin am Ballhausplatz stehen.

    Die stehen bis jetzt nur am Balkon des Wirtschaftsministerium.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. April 2020 um 08:40
    • #4.662

    Ich trinke natürlich auch gerne mein Bier zum Essen, behaupte auch das 99% wissen wann sie bei Alkoholkonsum die Kontrolle über sich verlieren und auf weitere alkoholische Getränke dann in der jetzigen Situation verzichten werden, es bleibt aber leider dieses 1%. Alkoholausschankverbot soll ja nicht für immer in Stein gemeißelt werden, für die Anfangszeit wäre es jedoch zum andenken. Rücknahme vieler Maßnahmen ja, aber dabei Vorsicht walten lassen ist meine Meinung.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 20. April 2020 um 08:51
    • #4.663

    Ich selber trinke seit Jahren keinen Alkohol mehr, habe aber viele Kollegen, von denen doch einige nach der Arbeit im Aufenthaltsraum "1" Feierabendbier trinken.

    Das Abstandhalten funktioniert anfangs wunderbar, nach dem 3. oder 4. "1" Bier ist das aber alles wurscht. Auch bei Leuten, die ich sonst als durchaus vernünftig bezeichnen würde. Deshalb wurde das inzwischen firmenseitig auch abgedreht.

    Wenn Alkohol im Spiel ist, kann man Vernunft und Verantwortungsbewusstsein absolut streichen.

    #Vertrauensgrundsatz

  • kacfan12
    NHL
    • 20. April 2020 um 08:57
    • #4.664

    Mal ein Zitat aus einer Fernsehdiskussion gestern, würde ich mal allen nahelegen, die hier einen Lockdown über Jahre sehen und fordern:

    „Ja, dieser Weg wird ein längerer sein“, sagte Rendi-Wagner. Die Dauer sei schwer prognostizierbar, meinte Fickenscher, er „erwarte, dass es uns längere Zeit begleitet, aber dass wir besser lernen, damit umzugehen“. Sönnichsen wollte die „Gefährlichkeit des Virus nicht überschätzen“. Das durchschnittliche Todesalter der an Covid-19 Verstorbenen liege in Österreich über der durchschnittlichen Lebenserwartung, betonte er. Es sei aber tödlicher als Influenza, warnte Fickenscher.

    Das Virus ist laut Sönnichsen „in dieser Welt, und daran werden auch in Zukunft Menschen sterben“. Auch bei Verkehrsunfällen sterben Menschen, und das lasse sich ebenfalls durch drastische Maßnahmen verhindern, sagte der Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin an der MedUni Wien. Man habe sich daran gewöhnt, mit gewissen Todesursachen zu leben – und „das steht uns möglicherweise mit Covid auch bevor“.

  • TheNus
    KHL
    • 20. April 2020 um 09:22
    • #4.665

    Es wird eh nix anderes übrigbleiben, als die Restriktionen langsam mit gewissen Vorgaben wieder zu lockern und bei Auftreten neuer Herde regional zu reagieren.

    Wenn z.B. in Bludenz die Fallzahlen nach oben gehen, muß Bludenz unter Quarantäne gestellt werden, oder vielleicht nur ein Ortsteil oder einzelne Einrichtungen wenn dies möglich ist und dort die Kette genau zurückverfolgt werden.

    Und richtige Quarantäne, nicht Ischgl-Quarantäne.

    Lockdown im ganzen Land ist dann Sinnlos.

    Wenn gleichzeitig in Kärnten kein einziger Fall auftritt kann es dort ja "normal" weitergehen.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 20. April 2020 um 09:36
    • #4.666

    Ich selbst darf home office machen. Meine Frau kann dies nicht und arbeitet 20 Stunden auswärts. Dies bedeutet auch, dass ich an einigen Vormittagen Home Office machen muss und auf die Kids (im KiGa-Alter) aufpassen muss. Dies führt natürlich zu stressigen Situationen, aber dennoch bin ich gegen eine baldige Rückkehr zum Normalbetrieb v.a. in Kindergärten. Oberstufenschüler kann man dazu bringen, Masken zu tragen. Doch wie soll das bei Kindern funktionieren, die noch nicht mal das Schulalter erreicht haben? Also wenn man Kindergärten und auch Volksschulen nun bald wieder öffnen würde, dann wäre es aus meiner Sicht problematisch.

  • kacfan12
    NHL
    • 20. April 2020 um 09:53
    • #4.667
    Zitat von el_greco

    Ich selbst darf home office machen. Meine Frau kann dies nicht und arbeitet 20 Stunden auswärts. Dies bedeutet auch, dass ich an einigen Vormittagen Home Office machen muss und auf die Kids (im KiGa-Alter) aufpassen muss. Dies führt natürlich zu stressigen Situationen, aber dennoch bin ich gegen eine baldige Rückkehr zum Normalbetrieb v.a. in Kindergärten. Oberstufenschüler kann man dazu bringen, Masken zu tragen. Doch wie soll das bei Kindern funktionieren, die noch nicht mal das Schulalter erreicht haben? Also wenn man Kindergärten und auch Volksschulen nun bald wieder öffnen würde, dann wäre es aus meiner Sicht problematisch.

    Der Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin an der MedUni Wien, Andreas Sönnichsen, kritisierte, "man hat die Schulen geschlossen, ohne das wissenschaftlich zu begleiten". In Österreich sei für ihn beispielsweise unklar, wie viele Schulkinder bisher unter den getesteten Personen waren.

    Ich erwarte, dass das Virus uns längere Zeit begleitet, aber dass wir besser lernen, damit umzugehen.

    Aus internationalen Daten wisse er, "Schulen spielen eigentlich gar keine Rolle" bei der Verbreitung des Virus. "Kinder noch bis Mitte Mai aus der Schule draußen zu halten, halte ich nicht für plausibel", sagte Sönnichsen.

  • goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 20. April 2020 um 09:57
    • #4.668

    Diese internationalen Daten würde ich gerne sehen. Wo bitte wurden bisher Kinder intensiv getestet?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 20. April 2020 um 10:43
    • #4.669
    Zitat von goodoldtimes

    Diese internationalen Daten würde ich gerne sehen. Wo bitte wurden bisher Kinder intensiv getestet?

    man hat ja mit den Schulen begonnen und somit die Schuld den Schülern gegeben - doch viele meinen - diese wären nicht das Problem oder zumindest nicht mehr als andere!

    Kurz äußerte sich zu geplanten Restaurants Öffnung
    bin gespannt was hier für eine Anzahl kommt ( mich persönlich trifft es für den Sportverein ) wobei ich persönlich nicht davon ausgehe dass wir in dieser Saison nochmal spielen werden - aber auf einen Start in die neue Saison September hoffe ich doch !

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. April 2020 um 10:47
    • #4.670
    Zitat von remington.style

    Vorletztes Wochenende haben sie - mitten in der Intensivquarantäne - einen Paragleiter aus einem Baum holen dürfen...

    Bist Du Dir bei deiner Behauptung wirklich wirklich wirklich ganz sicher?

    Denn manchmal hat es nicht den Anschein, dass wir alle rationale Wesen wären. (Ich persönlich wart schon täglich drauf, dass bei uns auch so Kapazunder wie in Berlin am Ballhausplatz stehen.)

    Das Problem mit dem Alkohol: Wie deichselst du es rechtlich und überwachst es, dass jeder nur brav sein eines Bier zum Essen trinkt?

    Alkohol enthemmt. Und die Stimmung steigt. Und schon wird wieder gegröhlt und getanzt und verbrüdert und weils lauter ist schreit man sich aus nächster Nähe ins Ohr....

    Also all die Dinge, die wir eigentlich die nächsten Monate nicht machen sollten.

    Alles anzeigen

    Wir müssen langsam zu einer gewissen Normalität zurückkehren.

    Die Zahlen sind zur Zeit gut.

    Der Anstieg der Erkrankten ist stark abgeflacht, netto haben wir in etwa 4000 Erkrankte - auch die Todeszahlen sind im erträglichen Maß - wir dürfen nicht vergessen, es sterben täglich Menschen an verschiedensten Ursachen - was uns bislang, außer wir waren durch den Tod von Verwandten oder Bekannten persönlich betroffen, auch nicht sonderlich aufgeregt hat.

    Auch der Paragleiter war uns relativ wurscht, kann er uns auch weiterhin sein, da die Bettenkapazität bei weitem nicht ausgereizt ist.

    Die Regierung hat, mit den meisten Maßnahmen - bis auf ein paar try and error Aktionen - bislang sehr viel richtig gemacht.

    Nur, wir zahlen einen hohen Preis dafür.

    Mir fällt nur auf, dass es seit gut einer Woche keine Arbeitslosenzahlen, zumindest in de Medien, mehr gibt.

    Das wird das nächste, große Problem sein, das auf uns zukommen wird.

    Aus dem Grund ist es Zeit, aus der Deckung zu gehen und versuchen durchzustarten.

    Welche Auswirkung das jetzt auf die Pandemiezahlen hat, werden wir sehen.

    Und wenn sich jetzt irgendwo zwei Besoffene umarmen oder sich auf die Birne klopfen - wird das keine Auswirkungen haben, wenn beide Corona frei sind, und wenn sich der zweite ansteckt - anstecken kann man sich auch im Supermarkt oder Baumarkt...

    Was wir sicher zur Zeit nicht brauchen, sind Corona Partys, Massenversammlungen, Publikum bei Veranstaltungen ect.

    Der nächste Knackpunkt werden die Freibäder werden, die wahrscheinlich auch nicht stattfinden werden.

    Auch der anstehende Ramadan kann in den Großstädten zu Problemen führen.

    Und ja - das Leben ist lebensgefährlich und endet für alle mit dem Tod...ist leider so!

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. April 2020 um 11:00
    • #4.671
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    @ Almöhi

    Freut mich, dass ich dich als sich ziemlich einzigen hier im Forum ärgern konnte ;)

    Vielleicht hast du von Eishockey eine Ahmung, von Medizin sicher nicht.

    Ich weiß durch Reaktionen und PN das sich viele über meine klaren Angaben freuen und sie dazu beitragen, einer Panik entgegenzusteuern.

    Ich antworte dir hier nicht, weil es sinnlos ist mit dir zu diskutieren.

    Guter Mann! Ich verstehe vom Eishockey genau so wenig wie du von Medizin.

    Du sprichst von einer Intensivstation eines Krankenhauses in Wien, das nur zu 25% belegt ist. Was willst du uns damit sagen und was hat das mit Corona zu tun? Würdest du in eine Intensivstation eines Wiener Spitals Corona Fälle aufnehmen? Das wär ja Beihilfe zum Totschlag. Ich kapier eben nicht was du mit dieser Aussage bezwecken wolltest. Ich kann mir nur vorstellen dass du damit deinen Standpunkt untermauern wolltest und das ist für meine Begriffe unlauter. Ebenso unlauter finde ich darauf zu vertrauen dass man eh jede Wuchtel drücken kann, weil die Leute eh zu oberflächlich sind und das für die Wahrheit halten was sie gerne hören.

    Corona spielt sich derzeit im KFJ ab und nur dort. Dort ist aber alles abgesichert. Selbst externe Ärzte die dort hineingerufen werden, können nur hoffen nichts vergessen zu haben, weil jedes Betreten und Verlassen des Bereichs einen riesen Zirkus darstellt.

    Auf gut deutsch, dort kommt nicht jeder Stadlauer hinein um nachzuschauen wies läuft.

    Außerdem, vor welcher Panik willst du uns bewahren. Kein Mensch hat Panik, es gibt nur einige Verantwortungsträger die sich nicht sicher sind und auch nicht sicher sein können welche Maßnahme derzeit am besten gelockert werden sollte und ich verstehe das.

    Es gibt da nämlich noch ein paar Alte Leute mit nicht mehr so stabilem Abwehrsystem und die möchte ein verantwortungsbewusster Mensch halt nicht für die ungehemmte Gaudi einiger sorgloser Mitbürger so mir nichts dir nichts opfern.

    Außer du sagst wir sind eh zuviele Leute auf dem Planeten.

    Brauchst mir nicht Antworten weil, wie du schon angemerkt hast, sinnlos

  • Spengler
    Trottel
    • 20. April 2020 um 11:30
    • #4.672
    Zitat von Almöhi

    Corona spielt sich derzeit im KFJ ab und nur dort

    Wo hast denn den Blödsinn her? Es gibt in mehreren Wiener Spitälern Corona Normal und Intensivstationen, genauso wie auch in anderen Bundesländern in verschiedenen Krankenhäusern Coronastationen gibt.

    Ausserdem glaub ich vernommen zu haben, dass der WAT stadlau4EVER in einem Krankenhaus arbeitet.(als was, weiß ich nicht) Ich will ihn zwar nicht verteidigen, glaub aber schon, dass er Ahnung von der Materie hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (20. April 2020 um 11:49)

  • Woldo
    Tschentschn
    • 20. April 2020 um 11:49
    • #4.673

    Ich freu mich, dass WAT stadlau4EVER einige Einblicke in die Krankenhaus Situation gibt.... ob Doktor oder Pfleger oder Hausmeister ist hier egal. Es tut gut mal abseits der ganzen Horror News mal was Positives zu hören

    Bei mir im Pflegeheim ist auch alles auf Schiene und das ist in dieser Zeit nicht selbstverständlich

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. April 2020 um 13:10
    • #4.674

    http://www.statistik.at/web_de/presse/122934.html

    Wien, 2020-04-20 – In der Woche vom 30. März bis 5. April 2020 starben in Österreich laut vorläufigen Daten von Statistik Austria 1.788 Personen; damit lag die Zahl der wöchentlichen Sterbefälle um rund 13% über dem durchschnittlichen Wert der Jahre 2016 bis 2019. Der Zuwachs an Sterbefällen betraf fast ausschließlich Personen der Altersgruppe 65+ (+201 auf 1.549), während die Sterbefälle bei unter 65-Jährigen nahezu unverändert blieben (+7 auf 239). Diese Entwicklung bei den Sterbefällen älterer Menschen ist bereits seit der Kalenderwoche 12 bzw. dem Zeitraum 16. bis 22. März zu beobachten (siehe Tabelle).

    Der Anstieg der Sterbefälle in der Woche ab 30. März betraf Frauen (+12,9%) und Männer (+13,3%) in etwa gleichem Ausmaß. Am deutlichsten wirkten sich die Zuwächse in den Bundesländern Vorarlberg (+42%), Tirol (+38%), der Steiermark (+25%), dem Burgenland (+24%) und Kärnten (+20%) aus. In Oberösterreich (+7%), Niederösterreich (+5%), Salzburg (+4%) und Wien (+1%) gab es hingegen nur leichte Zuwächse.

  • kacfan12
    NHL
    • 20. April 2020 um 13:19
    • #4.675

    Nachdem in Kärnten bisher allerdings erst 10 Personen an Covid-19 gestorben sind, gibt es entweder eine extreme Dunkelziffer, oder die höhere Sterblichkeit ist Zufall.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™