1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. Oktober 2022 um 19:16
    • #26.101

    "Das letzte Aufgebot", heute hier in Innsbruck (ca 20 Demonstrant:innen). Obwohl nicht nur gegen Corona-Schutzimpfungen und Corona-Maßnahmen, sondern auch gegen Genderwahnsinn, Russlandsanktionen und Klimapanik.

    Und pro: Bargeld, Öxit, Freiheit und Widerstand mit Hausverstand.

  • Spengler
    Trottel
    • 29. Oktober 2022 um 20:08
    • #26.102

    Und warum haben sie selber keinen Hausverstand?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. Oktober 2022 um 19:24
    • #26.103

    Generell fände ich es interessant wenn so manch Verträge der letzten 2-3 Jahre im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 durchleuchtet werden würden.

    Von tatsächlich unabhängigen Institutionen ohne politische Einflussnahme (gibt's so etwas in Österreich/Europa?).

    Ich fürchte aber, dass wir als Steuerzahler wenig bis keine Transparenz, beziehungsweise keine für den Laien verständlich kommunizierte Aufarbeitung erwarten dürfen.

    Viel davon wird man auch einfach nicht verstehen können weil einem einfach das fachliche Hintergrundwissen zur Materie fehlt.

    Von der Leyen nervös: EU-Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Pfizer-Deal
    Die unerschrockene Korruptionsexpertin Laura Kövesi will herausfinden, wer bei den milliardenschweren Pharma-Deals mitgeschnitten hat.
    www.berliner-zeitung.de

    Alleine die Kosten betreffend Tests und Teststationen/Auswertungen gäbe es vermutlich sehr viel zu korrigieren.

    Wurden zum Beispiel die endlos Werbekampagnen quer durch alle Medien korrekt ausgeschrieben und dann eben den Wettbewerbsregeln entsprechend tatsächlich der Bestbieter damit beauftragt?

    Würd' mir das auch bei gewissen Teuerungen je Branchen wünschen,

    wird aber halt schlicht an den Resourcen scheitern.

    Im Prinzip kann jeder völlig wahllos beaufschlagen,

    weil's eh niemand kontrolliert, zumindest ist das mein Eindruck aktuell.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (31. Oktober 2022 um 21:33)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 1. November 2022 um 12:03
    • #26.104
    Zitat von Jabberwocky

    Im Prinzip kann jeder völlig wahllos beaufschlagen,

    weil's eh niemand kontrolliert, zumindest ist das mein Eindruck aktuell.

    das ist Fakt - die großen Konzerne, die schon aufgrund ihrer Marktdominanz alle Fäden in der Hand halten, stopfen sich die Taschen ungeniert voll. :thumbdown:

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 1. November 2022 um 12:11
    • #26.105
    Zitat von ViecFan

    das ist Fakt - die großen Konzerne, die schon aufgrund ihrer Marktdominanz alle Fäden in der Hand halten, stopfen sich die Taschen ungeniert voll. :thumbdown:

    seh ich ähnlich. ich frag mich ja, wie es gehen kann, dass exakt diese konzerne (energie überwiegend) die preise für den endverbraucher exorbitant anheben können, weil ja ihre kosten soooo steigen und die gleichen unternehmen dann daraus unglaublich hohe gewinne generieren. hab ich da einen denkfehler, oder sieht das noch jemand?

  • blaumeise
    Lazarus
    • 1. November 2022 um 13:29
    • #26.106
    Zitat von seleeekta

    seh ich ähnlich. ich frag mich ja, wie es gehen kann, dass exakt diese konzerne (energie überwiegend) die preise für den endverbraucher exorbitant anheben können, weil ja ihre kosten soooo steigen und die gleichen unternehmen dann daraus unglaublich hohe gewinne generieren. hab ich da einen denkfehler, oder sieht das noch jemand?

    …speziell Energiebetreiber die kein oder wenig Gas benötigen verdienen derzeit sehr gut. Wien Energie das sehr vom Gas abhängt hat jedoch 61% weniger Gewinn gemacht als letztes Jahr.

    Die Eu hat sich um dem entgegenzuwirken auch bereits für eine Abschöpfung geeinigt

    Hohe Energiepreise: EU einigt sich auf Gewinnabschöpfung, Gaspreisdeckel wird diskutiert
    Die zuständigen Minister einigten sich am Freitag darauf, dass Energieunternehmen künftig einen Teil ihrer Krisengewinne an den Staat abgeben müssen
    www.derstandard.at
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. November 2022 um 11:27
    • #26.107
    Zitat von VincenteCleruzio

    "Das letzte Aufgebot", heute hier in Innsbruck (ca 20 Demonstrant:innen). Obwohl nicht nur gegen Corona-Schutzimpfungen und Corona-Maßnahmen, sondern auch gegen Genderwahnsinn, Russlandsanktionen und Klimapanik.


    Und pro: Bargeld, Öxit, Freiheit und Widerstand mit Hausverstand.

    können wir die nicht irgendwo hin ausweisen? Neuschwabenland oder so?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. November 2022 um 11:29
    • #26.108

    Warum so viele Leute Angst um das Bargeld haben ist für mich echt ein Phänomen

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 4. November 2022 um 10:12
    • #26.109

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Falls sich jemand über den auffälligen Rückgang von Covid-19-Patienten in Wiener Spitälern der letzten zwei Tage gewundert hat: Er hat nichts mit "Wunderheilungen" zu tun.

    Der so genannte Gesundheitsminister nimmt jetzt "post Covid- Patienten", das sind solche, die nach 14 Tagen immer noch im Spital sind, weil sie wegen der Infektion dort behandelt werden müssen, nicht mehr in die Covid-Hospitalisierungsstatistik auf.

    Keine Ahnung, was der tiefere Sinn seines Sinneswandels ist. :saint:

    In meiner Branche nennt man so etwas "kreative Buchführung", von der Finazverwaltung und den Staatsanwaltschaften und Strafgerichten gar nicht goutiert.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. November 2022 um 10:21
    • #26.110
    Zitat von weile19

    Warum so viele Leute Angst um das Bargeld haben ist für mich echt ein Phänomen

    das musst schon verstehen, wie soll man dann an der Kassa im BILLA alle aufhalten indem man auf den letzten Zent heraus die Rechnung begleicht, wenns kein Bargeld mehr gibt?

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 4. November 2022 um 10:30
    • #26.111
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das musst schon verstehen, wie soll man dann an der Kassa im BILLA alle aufhalten indem man auf den letzten Zent heraus die Rechnung begleicht, wenns kein Bargeld mehr gibt?

    Das Aufhalten schaffen die Leute aber mit bargeldloser Bezahlung auch: Zunächst völlig verblüfft sein, dass man an der Kasse zahlen muss und umständlich nach der Karte suchen. Hinhalten und draufkommen, dass es doch die Jö- und nicht die Bankomatkarte ist. Nächster Versuch, nein auch mit dem Klima-Ticket wird das nix. Im dritten Anlauf doch die richtige Karte gefunden, aber überrascht sein, dass man ab 50 Euro den PIN eingeben muss. Zweimal den falschen PIN eintippen, dann "probieren wir doch lieber die andere Karte". Da capo al fine ^^

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 4. November 2022 um 10:30
    • #26.112
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das musst schon verstehen, wie soll man dann an der Kassa im BILLA alle aufhalten indem man auf den letzten Zent heraus die Rechnung begleicht, wenns kein Bargeld mehr gibt?

    mei Oma (91) würd sagen:

    Na, des woa mitn Schülling wohl anfocha...

    Ich war dieses Jahr in Schweden, da kannst im kleinsten Beisl mit da Karte zahlen. Ich habe keine einzige Krone gesehen, weil ich alles mit Plastik bezahlt hab. Und in meine Brieftasche passen eh nur zwei 2 Euro münzen rein, dann is sie voll...^^

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 4. November 2022 um 10:44
    • #26.113
    Zitat von Blaubarschbube

    Ich war dieses Jahr in Schweden, da kannst im kleinsten Beisl mit da Karte zahlen. Ich habe keine einzige Krone gesehen, weil ich alles mit Plastik bezahlt hab. Und in meine Brieftasche passen eh nur zwei 2 Euro münzen rein, dann is sie voll...^^

    Detto...war heuer auch in Schweden und hab keine einzige Schwedenkrone in der Hand gehabt.

    Das ist aber andererseits nicht neu....auch vor gut 10 Jahren schon warst 3 Wochen in Kanada und hast keinen einzigen Geldsschein berührt.

    Ist eben bei mir so.

    Akzeptiere es aber, dass Leute lieber bar zahlen wollen. Werden ihre Gründe haben.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 4. November 2022 um 10:55
    • #26.114
    Zitat von BigBert #44

    Detto...war heuer auch in Schweden und hab keine einzige Schwedenkrone in der Hand gehabt.

    Das ist aber andererseits nicht neu....auch vor gut 10 Jahren schon warst 3 Wochen in Kanada und hast keinen einzigen Geldsschein berührt.

    Ist eben bei mir so.

    Akzeptiere es aber, dass Leute lieber bar zahlen wollen. Werden ihre Gründe haben.

    ich kann da immer nur an meine Mutter denken.

    Argument: DIE WOLLEN UNS ALLES WEGNEHMEN

    Ich frag mich ob man einen nackten noch ausziehen kann ^^

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. November 2022 um 11:04
    • #26.115
    Zitat von VincenteCleruzio

    Keine Ahnung, was der tiefere Sinn seines Sinneswandels ist. :saint:

    Covidwashing !?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. November 2022 um 11:05
    • #26.116
    Zitat von BigBert #44

    Werden ihre Gründe haben.

    aber welche rationalen Gründe sollen das sein? Nostalgie ja, das sind dann aber auch die, die am Vormittag in der Bank ihr ganzes Geld beheben, daheim die Zahlscheine liegen haben und dann am Nachmittag mit den Zahlscheinen und dem Bargeld wieder kommen und diese dann überweisen.

    Diese ganze Panik von wegen "die nehmen uns das Bargeld weg" ist ja Schwachsinn. Wenn ich Angst habe, dass mein Konsumverhalten ausgespäht wird, darf ich online nix kaufen und darf generell am besten nur beim Nahversorgen einkaufen. weil REWE & co das Kaufverhalten ihrer Kunden 100% auch verfolgen.

    Sorry für den kurzen Exkurs, aber als Bank Mensch regt mich sowas massiv auf, weil ich die Geschichten halt schon 1000x ghört hab und da nie was sinnvolles als Erklärung gekommen ist.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. November 2022 um 11:09
    • #26.117
    Zitat von BigBert #44

    Akzeptiere es aber, dass Leute lieber bar zahlen wollen. Werden ihre Gründe haben.

    gerade in unser aktuellen Zeit, werden einige ältere Semester ein Dejavue "verspüren" - und da ist Bares nun mal Wahres. Wenn nix mehr geht (Bankomaten, Kassen, etc., etc.) brauch ich was zum "tauschen", und das ist Bargeld mal die bessere Option und gibt zumindest ein wenig das Gefühl von Sicherheit (ob und wieviel es wert ist, steht auf einem anderen Blatt) ;)

  • beckman99
    NHL
    • 4. November 2022 um 11:44
    • #26.118
    Zitat von gm99

    Das Aufhalten schaffen die Leute aber mit bargeldloser Bezahlung auch: Zunächst völlig verblüfft sein, dass man an der Kasse zahlen muss und umständlich nach der Karte suchen. Hinhalten und draufkommen, dass es doch die Jö- und nicht die Bankomatkarte ist. Nächster Versuch, nein auch mit dem Klima-Ticket wird das nix. Im dritten Anlauf doch die richtige Karte gefunden, aber überrascht sein, dass man ab 50 Euro den PIN eingeben muss. Zweimal den falschen PIN eintippen, dann "probieren wir doch lieber die andere Karte". Da capo al fine ^^

    und dann noch die versuche mit apple pay zu zahlen. da wird dann das handy xmal hingehalten und der dümmliche gesichtsausdruck wenns nicht klappt wird immer länger. i sag des jetzt total ungern, aber meistens sehe ich das bei frauen, die dann heillos mit der situation überfordert sind. finally, nur bares is wahres. war mal beim interspar und da sind die bankomat kassen von jetzt auf gleich an einem freitag oder samstag ausgefallen. an jeder kassa sind zu dem zeitpunkt gut 10 leute gestanden und ich hatte das glück zufälligerweise 100 euro in bar mitzuhaben. ich gebs zu, war mir ein vergnügen an allen mit einem tschuldigung vorbei zu gehen und bar zu zahlen :).

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 4. November 2022 um 12:12
    • #26.119

    beide Systeme einfach so lassen ist keine Option?

    Bargeld & Kartenzahlung

  • Ktw-2015
    KHL
    • 4. November 2022 um 12:23
    • #26.120

    Der Finanzsektor/Banken möchte halt viele Leute zur digital Zahlung bringen, weil es für die Bank lukrativer ist.

    Sicherer und stabiler ist es aber auf jeden Fall, wenn man/Gesellschaft über mehrere Zahlungsmittel verfügt.

    Ich find das Bargeld nicht so schlecht, weil es wirklich anonym ist. Und umso mehr Möglichkeiten ein Staat hat, bei Bedarf auf Daten zurückzugreifen, desto mehr Missbrauch kann betrieben werden, wenn der Staat in Richtung Halbdemokratie wie in Ungarn abtriftet.

    Nachdem die Nationalbank gerade viel Werbung für das Bargeld macht, ist da vielleicht eine Veränderung im Busch.

    Bargeld statt Bezahlkarte: „Nur Bares ist Wahres“ – Österreich bewirbt Bargeld als Schutz in Krisenzeiten
    Die Österreichische Nationalbank und weitere Institutionen haben eine Initiative zur Förderung des Bargelds gestartet. Das legt das Dilemma des Finanzsektors…
    www.handelsblatt.com
  • traunsteiner
    SBR
    • 4. November 2022 um 12:41
    • #26.121
    Zitat von DieblaueRapunzl

    aber welche rationalen Gründe sollen das sein? Nostalgie ja, das sind dann aber auch die, die am Vormittag in der Bank ihr ganzes Geld beheben, daheim die Zahlscheine liegen haben und dann am Nachmittag mit den Zahlscheinen und dem Bargeld wieder kommen und diese dann überweisen.

    Diese ganze Panik von wegen "die nehmen uns das Bargeld weg" ist ja Schwachsinn. Wenn ich Angst habe, dass mein Konsumverhalten ausgespäht wird, darf ich online nix kaufen und darf generell am besten nur beim Nahversorgen einkaufen. weil REWE & co das Kaufverhalten ihrer Kunden 100% auch verfolgen.

    Sorry für den kurzen Exkurs, aber als Bank Mensch regt mich sowas massiv auf, weil ich die Geschichten halt schon 1000x ghört hab und da nie was sinnvolles als Erklärung gekommen ist.

    Vorweg, ich zahle auch großteils mit Karte, aber was gibst du denn dann zb dem öamtc Fahrer, der dir mitten in der Nacht dein Auto startet. Ein Eckerl Kreditkarte ?

    Ich habe immer gerne ein wenig Bargeld dabei

  • Malone
    ✓
    • 4. November 2022 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #26.122
    Zitat von Blaubarschbube

    Ich war dieses Jahr in Schweden, da kannst im kleinsten Beisl mit da Karte zahlen. Ich habe keine einzige Krone gesehen, weil ich alles mit Plastik bezahlt hab.

    Aber gerade Schweden ist für mich der Beweis, dass die Angst vor der Abschaffung des Bargeld es etwas eigenartig klingt. Auch in diesem Land, das als Vorreiter der Plastikzahlung in Europa gilt, ist die physische Währung (vor allem am Land) nicht verschwunden.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    aber welche rationalen Gründe sollen das sein?

    Wenn man einen 100er im Börsel hat, kann man auch nur einen 100er ausgeben. Was ist daran irrational?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 4. November 2022 um 13:27
    • #26.123
    Zitat von Ktw-2015

    Ich find das Bargeld nicht so schlecht, weil es wirklich anonym ist...

    Nachdem die Nationalbank gerade viel Werbung für das Bargeld macht, ist da vielleicht eine Veränderung im Busch.

    ad 2:

    Wer stellt in Österreich Bargeld her? Die Österreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH.

    Und wer verteilt all dieses Bargeld an die Kunden (Banken, Unternehmen usw) und sammelt es wieder ein? Die Geldservice Austria GmbH.

    Und wer ist der Alleingesellschafter dieser beiden GmbHs? Die Österreichische Nationalbank Aktiengesellschaft. Klingelt's, warum die Nationalbank "Werbung" für Bargeld macht?

    ad 1: Der lustigste Fall des "wirklich anoymen Bargelds" ist mir vor ca zwei Jahren untergekommen, als der Geschäftsführer einer Tischlerei GmbH, die sich dem Strafverfahren als "Privatbeteiligte" angeschlossen hatte, in der Hauptverhandlung als Zeuge unter Wahrheitspflicht ausgesagt hat, dass sich in dem Sackerl, das beim Einbruchsdiebstahl aus einem Kasten im Unternehmen gestohlen worden ist, rund 3.000 Euro befunden haben, die er mit Gerichtshilfe von den Dieben jetzt gerne wieder haben wolle.

    Zuvor hatten die 6 angeklagten Einbrecher aber gestanden, dass sie das in der Tischlerei gestohlene Geld im Papiersackerl auf alle 15 Bandmitglieder gerecht aufgeteilt haben, und zwar, wenn ich mich recht erinnere, je 2.000 Euro pro Nase.

    Für die Finanz sind "anonyme 30.000 Euro Cash" in einem Papiersackerl in einem Kasten in einer Tischlerei immer sehr interessant.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 4. November 2022 um 13:30
    • Offizieller Beitrag
    • #26.124
    Zitat von Malone

    Aber gerade Schweden ist für mich der Beweis, dass die Angst vor der Abschaffung des Bargeld es etwas eigenartig klingt. Auch in diesem Land, das als Vorreiter der Plastikzahlung in Europa gilt, ist die physische Währung (vor allem am Land) nicht verschwunden.

    Wir hatten in Schweden tw. Probleme bar zu zahlen bzw. konnten es manchmal nicht. Wie eine dort lebende Freundin (wohnhaft etwas außerhalb Stockholms) erzählt hat, wird Bargeld hauptsächlich dem Drogenmilieu zugerechnet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 4. November 2022 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #26.125

    Ich glaub, dass in den Gegenden, wo sich Fuchs und Henne gute Nacht sagen, die Drogengeschäfte unter der älteren Bevölkerung eher vernachlässigbar sind. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™