Im Grunde ist die Liga absolut nicht zu schlecht, abgesehen davon, dass eh bereits mehr als 50% in besseren Ligen spielen.
Frankreich war 12 Jahre durchgehend in der A-gruppe und welche Liga haben die daheim? Nichts als Ausreden...
Im Grunde ist die Liga absolut nicht zu schlecht, abgesehen davon, dass eh bereits mehr als 50% in besseren Ligen spielen.
Frankreich war 12 Jahre durchgehend in der A-gruppe und welche Liga haben die daheim? Nichts als Ausreden...
Lebler zum 3ten
Im Grunde ist die Liga absolut nicht zu schlecht, abgesehen davon, dass eh bereits mehr als 50% in besseren Ligen spielen.
Frankreich war 12 Jahre durchgehend in der A-gruppe und welche Liga haben die daheim? Nichts als Ausreden...
sag mal in welcher Welt lebst du?
Oder zeigt man in Kärnten eine andere ICE?
Das ist gerade wieder das was ich gemeint habe das im April alle wieder jubeln welche geile Liga wir haben, sich umarmen und in den Armen liegen.
Und in dieser typischen KAC-Selbstverliebtheit, und wo man meint alles muss sich um einen wie um die Sonne drehen, erkennt man die Realität nicht.
Lebler ist doch das Paradebeispiel par excellence. Gescheitert in der DEL aber hochgejubelt in der ICE
Und im Mai bekommen wir wieder eine auf dem Deckel weil Slowenien und Frankreich vor uns liegen und wir haben die gleiche Diskussion wie jetzt.
Ja die Slowenen,die Franzosen, die Letten mit ihren TOP Ligen.
Sorry aber es liegt nicht nur daran in welcher Liga man spielt sondern auch wie das Team per se Auftritt und auch welche Marschrichtung ein Trainer vorgibt und da hat Bader sowohl bei der Spielerauswahl als auch bei Taktik in den letzten Jahren irgendwas getan. Schon lustig, dass uns die letzte (wenn auch glückliche) Quali mit beinahe ausschließlich Spielern aus der damals sicher nicht besseren EBEL geglückt ist...
Aber wie erklärst dir dann die bescheidene Leistung unserer "A-Liga" Spieler? Müssten die in der Masse der ICE Spieler nicht herausstechen?
Ich versteh sehr wohl, dass du da im Hinterkopf durchgehend auf Red Bull hinhaust..
schade dass man dies so sieht und meine argumente komplett ausblendet. die vereinsbrille hat beim team nix verloren. aber auch das ist ein mosaikstein der uns dort hält wo wir sind.
warum stechen spieler die höheres tempo gehen können und jetzt mit vielen die das nicht können, nicht heraus? bitte einfach darüber nachdenken, woran könnte dies liegen ?
Was zum Geier willst du mir sagen, abgesehen davon, dass du einen KAC/Kärnten Komplex hast?
Frankreich war 12 Jahre durchgehend in der A-gruppe und welche Liga haben die daheim? Nichts als Ausreden...
aber darum gehts doch nicht. klar kann ich mit einer charakterlich top spielergeneration auch so lange oben bleiben, auch wenn die forderung nicht so hoch ist. lange hat sie zb huet dort gehalten, und nur er. im endeffekt waren sie wie oft am abgrund und haben den letzten strohhalm erwischt.
aber können wir das, haben unsere spieler das zeug es unter solchen bedingungen auch zu schaffen? die antwort gibt es leider jedes jahr. es liegt auch an mentalität, arbeitseinstellung usw...
warum stechen spieler die höheres tempo gehen können und jetzt mit vielen die das nicht können, nicht heraus? bitte einfach darüber nachdenken, woran könnte dies liegen ?
Das ist doch völlig an den Haaren herbei gezogen. Dann würden sich in jedem Team die guten an die schlechten Spieler anpassen, was einfach ein Blödsinn ist. In der Regel tragen die besseren Spieler die schwächeren mit und machen diese besser.
Was zum Geier willst du mir sagen, abgesehen davon, dass du einen KAC/Kärnten Komplex hast?
leider wird immer die vereinsbrille heran gezogen wenn auf probleme aufmerksam gemacht wird. anscheinend darf man gewisse dinge nicht ansprechen.
wenn ich anspreche dass 2 drittel der spieler leider lin der ice spielen, greife ich nicht die bullen und den kac an. das strukturelle problem dass diese jungs hierzulande mit ihrem standing besser verdienen als in guten ligen ist eine tatsache.
und "wir" erwarten dann bei dieser einstellung ernsthaft bessere leistungen als die letzten tage. ich habe meine erwartungen längst herunter geschraubt.
Da so manche ICE Mannschaften in erster Linie aus Legios bestehen (die auch wirklich spielen), verzerrt dass ein wenig die Optik zwischen Liga und Nationalteam.
Spieler, die in ihren Vereinen kaum Verantwortung übernehmen müssen (PP, PK, Leadership, Scoring ect), sollen plötzlich das alles bringen, für das sonst die Legios zuständig sind.
Das Ergebnis sehen wir meist dann, wenn es darauf ankommt.
Was zum Geier willst du mir sagen, abgesehen davon, dass du einen KAC/Kärnten Komplex hast?
Kärntnen Komplex
KAC Komplex
Deutschland Komplex
Freak wegen TV/Streaming
Kasper
Also so viele Titulierungen in kürzester Zeit wie hier bekommst nirgends anders.
Der einzige für mich sichtbare Weg unserer Liga ist der Weg der Ausbildungsliga Richtung DEL und NLA.
Es muss ein massiver Output in diese Richtungen passieren.
Und dann nach Schweden und Finnland.
Schon unsere Fußball Liga hat das erkannt und die einzigen die das nicht erkannt haben war der "Rekordmeister" SK Rapid Wien.
Es gibt ein ORF Interview mit dem ehemaligen Rapid Wien Trainer Dokupil wo er sich verwehrt die österreichische Liga als Ausbildungsliga und Rapid als Ausbildungsverein zu sehen.
Und genau vor dem hat der Eishockey Rekordmeister (hier ohne Anführungszeichen weil das in dieser Sportart eher Rekordmeister ist als im Fußball) Angst.
Denn wenn einem dauernd die 19 bis 24 jährigen Talente dann flöten gehen weil Sie ins Ausland wechseln und dort dann auch bleiben kannst haben das das x-fach Meister Salzburg wird die den Abgang dann sicherlich am besten abfedern können oder Bozen.
Und dann ist empty mit Meisterfeiern in Klagenfurt beim Lindwurm.
Nur das würde dem österreichischen Eishockey Nationalteam helfen.
Und so Talente wie z.B. ein Rossi machen eh ihren Weg dann ganz nach oben, da braucht es dann nicht mal eine ICE
Das ist doch völlig an den Haaren herbei gezogen. Dann würden sich in jedem Team die guten an die schlechten Spieler anpassen, was einfach ein Blödsinn ist. In der Regel tragen die besseren Spieler die schwächeren mit und machen diese besser.
wenn der bessere anders als im klub, langsamere mitspieler hat wird er sein potential nicht abrufen können. wenn er löcher zulaufen muss, weil die linemates geistig und körperlich nicht mitkommen.
aber egal. reden wir weiter über den coach und die orsch liga mit den legios. das ist tradition und passt zu uns. nichts für ungut.
Kann mir jemand erklären warum der Ali heut nicht spielen darf. Versteh ich nicht.
Auf meinem TV-Gerät hat er heute gespielt.
Ali Wukovits, der nächste der den falschen Weg einschlägt.
Ja, von den Caps musste er weg aber doch nicht ligaintern zu den Salzburgern.
Dem steht mit seinem Talent doch die ganze DEL offen.
Und ja, mir ist es bewusst das er schon in Schweden war.
Und jetzt kommt er eventuell daher und meint" Ach im Ausland schaff ich es nicht, eventuell dann mit dem Umweg Salzburg vielleicht".
Und er steht für einige in unserer Liga die dann im eigenen Sumpf baden und unser Nationalteam aber keinen Schritt weiter bringt
... und der nächste Jubeltag wird dann wieder sein, überhaupt bei den KAC Fans, wenn der 6. Spieltag der CHL um ist und man weiter ins 1/8-Finale kommt.
Das wir nur eine Challenger League in dem Bewerb sind und wegen der Olympia Quali so eingeteilt wurden wie wir eingeteilt wurden das vergisst man dann gerne.
Da lässt man sich dann feiern das man gegen Rouen, Rungsted und/oder Donezk es eh wieder allen gezeigt hat und wurtschelt weiter.
Seit es diese CHL gibt hat der KAC, im Gegensatz zu Salzburg, aber überhaupt noch nichts gezeigt.
Aber heuer, ja heuer zeigt man den anderen wo der Bartl den Most her holt.
Einfach nur lächerlich wie ein so kleines Bundesland eine ganze Nation beim Thema Eishockey in Geiselhaft hält
Alter? Was redest du bitte?
Alles anzeigen... und der nächste Jubeltag wird dann wieder sein, überhaupt bei den KAC Fans, wenn der 6. Spieltag der CHL um ist und man weiter ins 1/8-Finale kommt.
Das wir nur eine Challenger League in dem Bewerb sind und wegen der Olympia Quali so eingeteilt wurden wie wir eingeteilt wurden das vergisst man dann gerne.
Da lässt man sich dann feiern das man gegen Rouen, Rungsted und/oder Donezk es eh wieder allen gezeigt hat und wurtschelt weiter.
Seit es diese CHL gibt hat der KAC, im Gegensatz zu Salzburg, aber überhaupt noch nichts gezeigt.
Aber heuer, ja heuer zeigt man den anderen wo der Bartl den Most her holt.
Einfach nur lächerlich wie ein so kleines Bundesland eine ganze Nation beim Thema Eishockey in Geiselhaft hält
Sag mal nimmst du Drogn oder bist "nur" komplett angsoffn gerade ??
Sag mal nimmst du Drogn oder bist "nur" komplett angsoffn gerade ?
Ich befürchte, weder noch. Der glaubt das alles, was er von sich gibt.
Ich befürchte, weder noch. Der glaubt das alles, was er von sich gibt.
Ehrlich gesagt befürchte ich das auch ......
Dahm hält die "0" beim 2:0 Sieg über die Gastgeber aus Norwegen. Dänemark damit bei den Olympischen Spielen.
Italien verliert alle drei Spiele.
Ich schätze wirklich sehr viele deiner informativen Beiträge.
Darum bitte ich dich, dass du dich mäßigst, denn sie würden mir abgehen.
Aber auf einige deiner Beiträge kann ich wirklich auch verzichten und könnten dafür sorgen, dass diese große Menge der anderen Seite es bald nicht mehr zum lesen geben könnte
Dahm hält die "0" beim 2:0 Sieg über die Gastgeber aus Norwegen. Dänemark damit bei den Olympischen Spielen.
Freut mich für Frans Nielsen, zum Abschluß der Karriere eine Olympiateilnahme.
Kann mir jemand erklären warum der Ali heut nicht spielen darf. Versteh ich nicht.
Auf meinem TV-Gerät hat er heute gespielt.
Sorry, ich dachte du meintest Ali Wukovits, du sprichst wahrscheinlich von Goalie Schmidt.
Also ich denk, die ice-Liga ist im internationalen Vergleich um einiges Besser als das Nationalteam von Österreich. Ist wahrscheinlich aufgrund der Finanzkraft der österreichischen Clubs, die sich einfach viele Legios aus Nordamerika leisten können.
Für Bratislava ist die ice attraktiver als die eigene Liga. Und wie uns das slowakische Nationalteams um die Ohren gefahren ist haben wir ja vor ein paar Tagen gesehen.
Denk also, es liegt nicht an der schlechten Liga in Österreich.
Auch seh ich nicht das Problem der Legios. Gute junge Österreicher könnten an ihnen wachsen. Genauso wie sie in Schweden und Amerika an den dortigen guten Spieler wachsen. Was mit einem niedrigeren Niveau in der Liga durch mehr Österreicher besser werden soll erschließt sich mir nicht.
Auch die Unlust vieler arrivierter Spieler für das Nationalteam zu spielen hat mittlerweile nicht mehr das Ausmaß wie früher. Und der Einsatz gegen die Slowaken hat gepasst.
Im Endeffekt müssen wir uns wohl einfach eingestehen, wir sind nicht besser. Und ich glaub nicht, dass das ein anderer Coach kurzfristig ändern kann.