Heuer nehmen sie‘s aber extrem Ernst mit dem Ausbildungsziel.
Zuerst die Münchner Talente, jetzt wird noch Raffl fit gemacht für die NHL
Würd mich sehr freuen.
Heuer nehmen sie‘s aber extrem Ernst mit dem Ausbildungsziel.
Zuerst die Münchner Talente, jetzt wird noch Raffl fit gemacht für die NHL
Würd mich sehr freuen.
Die kollektive Villacher Schnappatmung kannst dann bis nach Salzburg hören!
Heuer nehmen sie‘s aber extrem Ernst mit dem Ausbildungsziel.
Zuerst die Münchner Talente, jetzt wird noch Raffl fit gemacht für die NHL
Würd mich sehr freuen.
Ich würde das mit Raffl auch extrem cool finden.
Zu den 2 Münchner Talenten: Schütz war von 2014-2019, Peterka von 2016-2019 in unserer Akademie
--> es muss doch OK sein wenn man Spielern aus der eigenen Akademie (auch wenn die vornehmlich für München gedacht sind/waren) einen Platz im Team gibt, oder?
Zu den 2 Münchner Talenten: Schütz war von 2014-2019, Peterka von 2016-2019 in unserer Akademie
--> es muss doch OK sein wenn man Spielern aus der eigenen Akademie (auch wenn die vornehmlich für München gedacht sind/waren) einen Platz im Team gibt, oder?
Sind beides extrem gute und lässige Spieler, aber ich möchte nicht, dass es so wird wie beim Fussball, wo Salzburg nur noch eine Durchzugsstation ist. Einerseits identifiziert man sich mit den Spielern die zur Mannschaft gehören, was damit wegfällt. Und zweitens bekommen die Spieler, die eigentlich für Salzburg gedacht sind, weniger Einsätze.
Die beiden sind natürlich herzlich willkommen, aber lieber für eine Saison und nicht nur zum aufwärmen.
Lässig für euch, keine Frage und ich würde lügen wenn ich behaupten würde, ich wäre nicht neidisch.
Auf der anderen Seite dann schon ein Aderlass wenn 3 sehr gute Stürmer dann mit spätestens Ende November weg sind. Bin gespannt was dann nachkommt...
Also die Krone schreibt heute das es mit Michi Raffl nichts wird! O-Ton Raffl hat er weder mit Salzburg noch mit Philadelphia darüber gesprochen! Einzig mit Bruder Thomas hat er mal darüber gescherzt!
Ich sags nochmal, warum sollte philly das erlauben? Das sich ein starter verletzt, der noch dazu im playoff schon angeschlagen war?!
Also die Krone schreibt heute das es mit Michi Raffl nichts wird! O-Ton Raffl hat er weder mit Salzburg noch mit Philadelphia darüber gesprochen! Einzig mit Bruder Thomas hat er mal darüber gescherzt!
wäre das vernünftigste für alle Beteiligten, wenngleic heinige schon ein wenig übertreiben
Deshalb wars wieder mal so ein klassischer Quendler!
Der Villacher Michael Raffl (31) gilt als Objekt der Begierde und wäre für die Liga ein Sensations-Transfer. Und günstig. Ein Memorandum seitens NHL und NHLPA besagt, dass für Leihspieler kein zusätzlicher Versicherungsbeitrag zu bezahlen wäre.
Von Martin Quendler | 19.00 Uhr, 19. September 2020
Es besäße Glamour-Faktor, soviel ist einmal sicher. Sollte Michael Raffl tatsächlich in der Bet-at-home-ICE Hockey League ein Gastspiel geben. Red Bull Salzburg bekundet, wie berichtet, großes Interesse an einer Familienzusammenführung. Bruder Thomas Raffl ist dort bekanntlich Kapitän, Cousin Alexander Rauchenwald wäre der ideale Center für die beiden Flügelstürmer.
Allerdings klopft auch der VSV an. Die Blau-Weißen hatten erst Freitagabend das neue Klublokal "Draft" (vormals "Box") eröffnet und durften mit Raffl einen prominenten Premierengast aus der NHL begrüßen. "Michi ist unser Freund, wir haben das beste Einvernehmen. Wir werden alles in unserer Macht stehende unternehmen, dass er bei uns spielt und nicht in Salzburg", gibt sich Vorstand Andreas Schwab kämpferisch. Ihm sei bewusst, dass Raffl vor einer schwierigen Entscheidung stehe und dass der Wunsch, an der Seite von Bruder und Cousin zu spielen natürlich ein schlagkräftiges Argument sei. "Dann darf er aber nicht gegen uns spielen", meint Schwab augenzwinkernd.
Warum trotz der beschränkten Zuschauer-Zahlen im Eishockey das Interesse so groß ist, sich die Dienste des Philadelphia Flyers-Stürmers zu sichern? Aus Image- und Marketinggründen. Raffl besitzt klarerweise enorm viel Strahlkraft. Und unter dem Aspekt, dass die Liga-Partien zukünftig als Livestream ausgestrahlt werden, erhoffen sich die Klubs natürlich entsprechend hohe Quoten nach zuvor verkauften Digital-Zugängen. Natürlich würde gerade die physische Spielweise Raffls samt Geschwindigkeit und Schusstechnik einen Qualitätssprung für jedes ICE-Team bedeuten. Und von Weltmeisterschaften weiß man, dass der Villacher mit seiner Top-Einstellung immer tragende Säule einer Truppe ist.
Eine massive Erleichterung bilden jedenfalls die neuesten Bestimmungen der NHL und NHLPA (Spielergewerkschaft). Auf Seite 62 des 71-seitigen Memorandums, das von Bill Daly (NHL) und Don Zavelo (NHLPA) unterzeichnet worden ist, findet sich der entscheidende Passus: "Die Ausleihe eines Spielers vor Beginn der regulären NHL-Saison 2020-21 hat keinen Einfluss auf seinen NHL-Versicherungsschutz für die Off-Season." Das würde bedeuten, dass der NHL-Versicherungsschutz aufrecht bleibt und nicht ausgesetzt wird, wie man es sonst kennt bei Sommer-Vorbereitungsspielen, WMs oder während eines Lock-out (musste stets extra abgeschlossen werden).
In der NHL herrscht vor allem seitens der Klubs, die nicht im Play-off gespielt hatten, massives Interesse an Europa-Engagements ihrer Spieler. Einige Cracks pausieren seit Mitte März. So versuchen General Manager ihre Kräfte zu platzieren und Spielpraxis zu geben. Vor allem aber, weil die Wiederaufnahme des NHL-Spielbetriebs mit 1. Dezember nicht so ganz in Stein gemeißelt wirkt. Es herrscht vielerorts Zweifel an diesem couragierten Vorhaben.
Zurück zu Raffl. Der Villacher zog sich gleich zu Beginn des Bubble-Play-offs in Edmonton eine Fußverletzung zu. "Bevor ich überhaupt an ein Eishockey-Spielen denken kann, muss alles ausgeheilt sein", lässt der 31-Jährige wissen und ergänzt: "Nur dann gibt es auch eine Freigabe der Philadelphia Flyers. Sie müssten natürlich zustimmen. Und ich weiß nicht, ob solche Gespräche schon stattgefunden haben." Möglicherweise geben die Flyers sogar eine "Empfehlung" ab, wo ihre Stütze spielen soll. Ein Salzburg-Engagement schließt Raffl zwar nicht dezidiert aus. Er gibt allerdings zu, dass er sich wegen des VSV sehr wohl in einem moralischen Dilemma befände.
Kein unwesentlicher Faktor: Raffls Vertrag bei den Philadelphia Flyers läuft mit Saisonende aus. Dann hätte er die achte Saison vollendet, dreimal wurde bei den Flyers sein Vertrag verlängert. Und 2021 findet ja außerdem der Expansion Draft für Seattle Kraken statt. Das wäre wohl für viele Veteranen ein interessantes Neuland, um nochmals durchzustarten (siehe Vegas Golden Knights).
Der auslaufende Vertrag mit den Flyers 2021 sind jedenfalls ein Argument gegen einen Einsatz – eine Verletzung wäre verheerend. Und: Raffls Ehefrau Kerstin erwartet im November das zweite Kind, auch Zeit mit der Familie wäre ein Argument gegen ein Engagement. Das aber zweifellos den Liga-Alltag enorm bereichern würde.
Schon ein bisschen schizophren zuerst eim Gerücht in die Welt setzen und dann das Dementi mit "Spieler X nimmt Stellung" abzudrucken...was wäre eine Offseason ohne die KLZ und ihre Enten...
Übertreibt der Quendler eigentlich immer so bei der glorifizierung der Villacher Nhl Spieler? Ja Raffl ist für Österreichische Verhältnisse ein super Spieler aber in diesem Artikel stellt er ihn hin als würde er von Crosby oder Kucherov schreiben! Sollte Raffl bei Salzburg oder Villach spielen wäre das sicher ein sportlicher Mehrwert für das Team aber sicher nicht für die Liga! Spieler mit einer ähnlichen oder sogar besseren Nhl Vita gab es auch in unserer Liga immer wieder mal aber deshalb hatte sie nie mehr Strahlkraft als sie sonst hat!
Es ist aber sehr wohl ein Unterschied ob ein NHL Spieler, ein Import Spieler, oder ein Österreicher ist.
Dazu kommt noch, wo er spielen würde. Ein Vanek in Graz hatte eine echte Euphorie ausgelöst. Ebenfalls Grabner in Villach. Ein Michi Raffl im VSV Dress wäre an Emotionen kaum zu überbieten.
Alleine der Umstand dass ein NHL Spieler für seinen Heimatverein spielt, in der Stadt in der er seinen Lebensmittelpunkt verbringt, hat natürlich eine enorme Strahlkraft, die man nicht mit einem Import Spieler vergleichen kann, selbst dann, wenn dieser um eine Klasse besser wäre.
Wie gesagt für den betreffenden Verein sehr gut aber nicht wirklich ein Mehrwert für die Liga was das internationale Ansehen betrifft!
Heute war es deutlich besser, aber zu "Überzeugend" fehlt noch einiges (vielleicht auch die fehlenden Spieler).
Hoffenächste Woche aufeinen guten Auftakt mit Heimsieg gegen Villach.
Heute war es deutlich besser, aber zu "Überzeugend" fehlt noch einiges (vielleicht auch die fehlenden Spieler).
Hoffenächste Woche aufeinen guten Auftakt mit Heimsieg gegen Villach.
Nix da, wir werden euch so richtig her panieren
Wenn panieren - dann Steinpilze mit SauceTatar,
Wenn panieren - dann Steinpilze mit SauceTatar,
Mach ma halt Dosen Gulasch aus euch
Sind beides extrem gute und lässige Spieler, aber ich möchte nicht, dass es so wird wie beim Fussball, wo Salzburg nur noch eine Durchzugsstation ist. Einerseits identifiziert man sich mit den Spielern die zur Mannschaft gehören, was damit wegfällt. Und zweitens bekommen die Spieler, die eigentlich für Salzburg gedacht sind, weniger Einsätze.
Die beiden sind natürlich herzlich willkommen, aber lieber für eine Saison und nicht nur zum aufwärmen.
Vielleicht bleiben die 2 ja länger ... haben sie gerade beim VSV Transfergeflüster gepostet: die starten angeblich nur wenn genügend Zuschauer in die Halle dürfen ...
https://ecrbs.redbulls.com/red-bulls-vers…rhueterposition
Neuer Torwart
ZitatDer EC Red Bull Salzburg hat sich auf der Torhüterposition mit Jesper Eliasson verstärkt. Der 20-jährige Schwede steht seit Sommer 2020 bei Färjestad BK unter Vertrag und wechselt nun zu den Red Bulls.
Jesper Eliasson ist mit 1,95 Meter ein großgewachsener Goalie, der 2018 von den Detroit Red Wings in der dritten Runde gedraftet wurde und in Salzburg nun den nächsten Schritt machen will. Der Schwede kam in der heimischen Top-Liga SHL in der letzten Saison bei den Växjö Lakers einmal zum Einsatz, hat daneben aber bei Almtuna IS in der zweiten schwedischen Liga HockeyAllsvenskan 25 Spiele bestritten. In den letzten drei Jahren hat Eliasson auch in diversen schwedischen Nachwuchs-Nationalteams wertvolle internationale Erfahrung gesammelt und war u.a. bei der U20-Weltmeisterschaft 2020 im Einsatz, bei der Schweden den dritten Platz belegt hat.
Zu seinem ersten Auslandsengagement sagt Eliasson: „Ich freue mich auf diese neue Herausforderung. Es ist spannend, die Chance zu bekommen, in einem neuen Land mit einer neuen Liga zu spielen. Ich denke, dass ich dabei wieder viel Erfahrung für die Zukunft mitnehmen kann.“
Jesper Eliasson wird zu Beginn der nächsten Woche in Salzburg erwartet.
Jetzt mal ehrlich und ohne sticheln: Was spricht gegen Wieser als Backup.
JPL wird doch eh fast alle Spiele nehmen oder?
Jetzt mal ehrlich und ohne sticheln: Was spricht gegen Wieser als Backup.
JPL wird doch eh fast alle Spiele nehmen oder?
Sehe ich auch so.
Vielleicht ist der Schwede ja für die alps
Jetzt mal ehrlich und ohne sticheln: Was spricht gegen Wieser als Backup.
JPL wird doch eh fast alle Spiele nehmen oder?
Für Wieser ist die Spielpraxis in der Alps vielleicht besser/wichtiger? Aber weiß auch nicht, so ganz erschließt sich der Move nicht.
Und es ist wohl schon geplant JPL seine Pause zu geben, denke ich mal...
"noch" versteh ich diese Verpflichtung nicht.
Ich hätts auch nicht für notwendig gehalten so bald in der Saison. Hätte Wieser noch ein paar Ligaspiele gegönnt. Aber vielleicht ist er ja ein Top-Goalie zum günstigen Preis und man musste jetzt zuschlagen.