Kann wer den neuen kleine plus bitte reinstellen. Mateschitz bei Horten
KAC Transfergeflüster 2020/21
-
-
Fischer ist vor kurzem in die USA geflogen. Petersen heute nach Kanada. Am 5. August müssen alle wieder da sein
dann hoffen wir einfach, dass sie Anfang August zurück „dürfen“
-
Ich habe Verständnis für vieles was die Kaderplanung in unsicheren Zeiten anbelangt. Bin dann trotzdem gespannt wie man den Abgängen, dann die Zugänge, Maier, Swette, Witting gegenüberstellt und das dem normalo Zuseher um den selben Preis verkaufen will, wie in den letzten Jahren. Vor allem ist nicht davon auszugehen, dass dann nach Corona alles wieder beim Alten ist, wieder mehr Qualität in den Kader kommt. Hier wird der Verein die Möglichkeit benutzen sich finanziell zu sanieren, zahlen darf das der Konsument.
Sieht man aktuell übrigens auch bereits im KAC Nachwuchs, auch dort wurde Corona vorgeschoben um die Mitgliedsbeiträge für die Kinder um 1/3 anzuheben. Zudme werden Eltern gebeten Eiszeiten (welche aktuell in Villach stattfinden) finanziell zu übernehmen.
Your choice....
-
Quelle KLZ:
Siehe da. Legio Goalie soll noch kommen 👏
Zu einem intensiven Gedankenaustausch unter Milliardären trafen sich kürzlich Dietrich Mateschitz und Heidi Goess-Horten in der wunderschön gelegenen Villa am Wörthersee der KAC-Gönnerin. Angereist ist der Gast standesgemäß mit dem Helikopter. Viele Themen standen auf dem Programm, einer der Schwerpunkte war wenig verwunderlich Eishockey. Darüber tauschten sich der Red Bull-Gründer und die Kunstsammlerin recht ausführlich aus. Mateschitz erzählt viel über seine Vorzeige-Akademie in Salzburg, wovon Goess-Horten sehr beeindruckt gewesen sein soll.
Abgänge
Ihr Herzensklub, der KAC, verkündete in den letzten Tagen einen Teil der schon länger beschlossenen Abgänge nun offiziell. Bisher waren noch keine Überraschungen dabei, obwohl Spieler den Klub verlassen, die beim Meistertitel vor mehr als einem Jahr schon einen großen Anteil hatten.
Adam Comrie: Unvergessen bleibt sein Tor im sechsten Finalspiel gegen die Vienna Capitals. Der baumlange Verteidiger versenkte den Puck in der Nachspielzeit im Kasten der Wiener und bescherte damit den Rotjacken den 31. Meistertitel. Der Kanadier krönte mit diesem Treffer eine tolle persönliche Spielzeit. Mit seinem knallharten Schuss und seinem Offensivdrang verzückte Comrie immer wieder die Fans in der Halle und sorgte für Kopfschmerzen beim Gegner. In seinem Tatendrang wurde der Kanadier in der vergangenen Saison aus welchen Gründen auch immer eingebremst, er konnte nicht an die Leistungen des Meisterjahres anschließen.
Siim Liviik: Beim finnisch-estischen Doppelstaatsbürger schieden sich bei den Fans die Geister. Ein Teil liebte die Art und Weise, wie er seinen Job ausübte. Der andere Teil verstand es nicht, warum diese Aufgabe nicht auch ein heimischer Spieler übernehmen könnte. Fix ist, dass Liviik im Play-off des Meisterjahres eine entscheidende Rolle einnahm, er viele Gegner und Fans mit seinem aggressiven Stil und seinen Kommentaren zur Weißglut brachte. Abseits der Eisfläche ist er fast ein größerer Star. Er rappt recht erfolgreich in seiner Heimat und seine Freundschaft zu Samu Haber, der als Frontman der Hitparadenstürmer „Sunrise Avenue“ die Massen anzieht, schmücken den coolen Finnen mit einer gewissen Aura.
Matt Neal: Der kleine Kanadier mit der recht beachtlichen Spielintelligenz zerbrach nach dem Meisterjahr an Co-Trainer Jarno Mensonen. Dabei legte er im September 2019 spektakulär los, schoss einige wunderbare Treffer in der Champions Leauge und in der Meisterschaft. Nach der November-Pause fand der Stürmer nie mehr zu 100 Prozent in die Spur, konnte dann mit der oft harschen Kritik von Mensonen nicht richtig umgehen.
Ebenfalls keine neuen Vertragsangebote erhalten Philipp Kreuzer, der wohl in Villach landen dürfte, und Ramon Schnetzer, der schon im Laufe der vergangenen Saison an Dornbirn verliehen wurde.
Wenige Legionäre
Wie es aussieht, werden die Klagenfurter in der hoffentlich Ende September beginnenden Saison mit maximal drei bis vier Spielern aus dem Ausland starten. Neben David Fischer, Rok Ticar und Nick Petersen dürfte noch ein Torhüter unter Vertrag genommen werden. Man will beim KAC vor allem den heimischen, jungen Kräften eine Perspektive bieten. An der Angel haben die Rotjacken David Maier, der zuletzt in der OHL bei Peterborough spielte, und Samuel Witting, der die letzten Jahre in Salzburg verbrachte. Er ist der jüngere Bruder von KAC-Stürmer Marcel Witting. Beide Kandidaten haben ihr Handwerk bei den Rotjacken erlernt.
-
Danke für das Posten des Artikels.
3+1 also doch wahrscheinlich...
-
Man ist mal eine Woche auf Urlaub und der Schwachsinn nimmt Konturen an. Da werden nach dem Meisterjahr vor allem im Playoff Schwachstellen im Kader und System sichtbar und das Conclusio daraus ist, dass bis auf 3 Legionäre alle eingespart werden. Und schuld daran ist Corona und der Co-Trainer. Der finanzgebeutelte VSV soll hingegen alle Legionärsplätze ausnutzen, von wegen Liga-Sparkus.
Da bin ich ja gespannt, was das schlussendlich wird und wie man den "normalen" Fan in die Halle locken will.
-
Tja, für die Schönwetterfans wird die kommende Saison nicht viel hergeben!
-
Der finanzgebeutelte VSV soll hingegen alle Legionärsplätze ausnutzen, von wegen Liga-Sparkus.
Inwiefern widerspricht das einem Sparkurs?
-
Inwiefern widerspricht das einem Sparkurs?
Hab nur gelesen, dass man alle 12 möglichen Legionärspositionen besetzen möchte, mehr nicht. Unter Sparkurs verstehe ich, dass man sich drauf verständigt, die Zahl zu reduzieren und vermehrt auf junge Kräfte zu setzen. War aber keine direkte Kritik am VSV - falls es überhaupt stimmt.
Unterm Strich verstehe ich einfach nicht, dass man beim KAC wichtige Schlüsselpositionen nicht besetzen will, egal ob mit 3 oder 8 Ausländern... auch hier gilt - falls es überhaupt stimmt...
-
Tja, für die Schönwetterfans wird die kommende Saison nicht viel hergeben!
"Schönwetterfans" herrliches Wort - kenn Ich auch ein paar !

-
Man ist mal eine Woche auf Urlaub und der Schwachsinn nimmt Konturen an. Da werden nach dem Meisterjahr vor allem im Playoff Schwachstellen im Kader und System sichtbar und das Conclusio daraus ist, dass bis auf 3 Legionäre alle eingespart werden. Und schuld daran ist Corona und der Co-Trainer. Der finanzgebeutelte VSV soll hingegen alle Legionärsplätze ausnutzen, von wegen Liga-Sparkus.
Da bin ich ja gespannt, was das schlussendlich wird und wie man den "normalen" Fan in die Halle locken will.
Gebe dir vollkommen Recht. Es macht absolut Sinn, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit vielen Fragezeichen rund um die kommende Saison voll nachzuladen, damit die nie zufriedene Klagenfurter Fanseele dem vielleicht oder vielleicht auch nicht - aufgrund der Krise, sportlich geminderten Treiben am Eis mit Freude entgegensehen kann.

-
Eine schwierige Aufgabe für Coach Petri.
Man nimmt ihm jetzt alle Legios bis vielleicht 3+1 weg.
Da fallen einige Tore und Assists weg...
Der Österreicher Kader dürfte in etwa gleich bleiben - möglicherweise Kurti weg - dafür David Maier.
Und wenn man jetzt hört, dass der VSV weiterhin mit Legio Vollgas fährt, okay - das kann spannende Derbys geben.
Und die Anti Coach Petri Liga wird bereits die Messer wetzen.
Da müssen die Ergebnisse vom Start weg passen, sonst haben wir schon bald einen Kandidaten für die Martin Stloukal Trophy.
-
messerscharf analysiert wenn da nicht ein wiederspruch in sich in deinen zeilen wäre.

-
Welcher Widerspruch in sich?
-
Gebe dir vollkommen Recht. Es macht absolut Sinn, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit vielen Fragezeichen rund um die kommende Saison voll nachzuladen, damit die nie zufriedene Klagenfurter Fanseele dem vielleicht oder vielleicht auch nicht - aufgrund der Krise, sportlich geminderten Treiben am Eis mit Freude entgegensehen kann.

Von vollem Nachladen war nie die Rede, der KAC kann es sich locker leisten, mit 3 Legionäre weniger zu spielen.
Die neue Schlüsselposition scheint aber ohnehin der CO-Trainer zu sein, der wird dann schon die Klagenfurter Fan- und Spielerseele zufrieden stellen, da bin ich mir sicher.
-
Dieses reine schwarz–weiß Denken ist phänomenal. Dass man abspecken muss, ist nachvollziehbar, hier übertreibt man aber.
Bei der Unsicherheit die Saison betreffend mit einem Kader anzutreten, Geier x 2 ins x-te Jahr, nur Abgänge, keine neuen Zugpferde, das kann auch leicht nach hinten losgehen. Stichwort: Abonnenten-Schwund.
-
Dieses reine schwarz–weiß Denken ist phänomenal. Dass man abspecken muss, ist nachvollziehbar, hier übertreibt man aber.
Bei der Unsicherheit die Saison betreffend mit einem Kader anzutreten, Geier x 2 ins x-te Jahr, nur Abgänge, keine neuen Zugpferde, das kann auch leicht nach hinten losgehen. Stichwort: Abonnenten-Schwund.
Wird bei anderen Clubs nicht anders aussehen ..
-
Stichwort: Abonnenten-Schwund.
Und du glaubst wirklich, dass die dann über die gesamte Saison auch alle in die Halle dürfen...?
-
Wer sagt denn dass nicht nach geladen wird, wir starten jetzt 3+{1)? Legionären.
Zudem haben wir einen sehr guten Österreicher Stamm. Wirtschaftlich gesehen macht es Sinn so zu starten weil man nicht weiß in wie fern sich die Liga durch Corona weiter entwickelt. Ob überhaupt Zuschauer kommen dürfen und wenn wie viele. Es werden im November, Dezember noch genügend gute Legionäre am Markt sein. Die DEL startet überhaupt erst im November.
-
Und du glaubst wirklich, dass die dann über die gesamte Saison auch alle in die Halle dürfen...?
Keine Ahnung, wie sich die Covid Geschichte weiterentwickelt ......
-
Wer sagt denn dass nicht nach geladen wird, wir starten jetzt 3+{1)? Legionären.
Zudem haben wir einen sehr guten Österreicher Stamm. Wirtschaftlich gesehen macht es Sinn so zu starten weil man nicht weiß in wie fern sich die Liga durch Corona weiter entwickelt. Ob überhaupt Zuschauer kommen dürfen und wenn wie viele. Es werden im November, Dezember noch genügend gute Legionäre am Markt sein. Die DEL startet überhaupt erst im November.
Beim Nachladen hatte man ja immer so ein gutes Händchen

-
Bitte nicht nervös werden, wenn man weiss wie die ganze abläuft, haben wir noch ein paar Cent übrig. Wir könnten mörgen starten andere nicht!

-
Die Maske vom EC KAC ist wieder aktiv

-
Die Maske vom EC KAC ist wieder aktiv

Die Maske ist VSVler in Reinkultur.
-
Dieses reine schwarz–weiß Denken ist phänomenal. Dass man abspecken muss, ist nachvollziehbar, hier übertreibt man aber.
Bei der Unsicherheit die Saison betreffend mit einem Kader anzutreten, Geier x 2 ins x-te Jahr, nur Abgänge, keine neuen Zugpferde, das kann auch leicht nach hinten losgehen. Stichwort: Abonnenten-Schwund.
Aufgrund der Unsicherheiten wird auch das verwöhnte Klagenfurter Publikum Verständnis aufbringen, dass man etwas „kürzer tritt“ und aktuell eher abwartend reagiert, zumal der aktuelle Kader schon konkurrenzfähig ist. Denke nicht, dass man in der derzeitigen Situation durch wirtschaftlich kluges Handeln irgendwelche Abo-Besitzer vergrämt.
-