1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • xtroman
    4ever#44
    • 9. Juni 2020 um 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1.601

    Pauschenwein hat letzte Saison ganze 7 Spiele "gespielt" bzw ist auf der Bank gesessen, Zusevics spielt zwar seit 2009 in Graz, hat seine Ausbildung aber nicht bei den 99ers gemacht sondern in Lettland, Krainz entstammt dem Nachwuchs der Eishockey Akademie Steiermark... alles klar??? Egger ist zwar Voralrberger aber ok, der spielt zumindest seit der U11 bei den 99ers

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • traunsteiner
    SBR
    • 9. Juni 2020 um 11:12
    • #1.602

    Der Verfasser sollte sich aber noch mit Fischarten beschäftigen ^^

  • Richi78
    EBEL
    • 9. Juni 2020 um 11:20
    • #1.603
    Zitat von xtroman

    Pauschenwein hat letzte Saison ganze 7 Spiele "gespielt" bzw ist auf der Bank gesessen, Zusevics spielt zwar seit 2009 in Graz, hat seine Ausbildung aber nicht bei den 99ers gemacht sondern in Lettland, Krainz entstammt dem Nachwuchs der Eishockey Akademie Steiermark... alles klar??? Egger ist zwar Voralrberger aber ok, der spielt zumindest seit der U11 bei den 99ers

    Zusevics ist mit 14 nach Graz gekommen. Eishockey Akademie ist die Alternative für die, die sich keine Mannschaft in der ALPS leisten können. Kreuzer hat auch nicht mehr als 7 Spiele gemacht.......alles klar?

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. Juni 2020 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1.604
    Zitat von Richi78

    Kreuzer hat auch nicht mehr als 7 Spiele gemacht.......alles klar?

    Richtig, deshalb hab ich Kreuzer auch nicht mitgezählt, du den Pauschenwein aber schon.... bei dir ist anscheinend so einiges nicht klar...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 9. Juni 2020 um 11:27
    • #1.605
    Zitat von Richi78

    Zusevics ist mit 14 nach Graz gekommen. Eishockey Akademie ist die Alternative für die, die sich keine Mannschaft in der ALPS leisten können. Kreuzer hat auch nicht mehr als 7 Spiele gemacht.......alles klar?

    Kreuzer ist auch nicht aus dem Klagenfurter Nachwuchs!

  • Richi78
    EBEL
    • 9. Juni 2020 um 11:32
    • #1.606
    Zitat von darkforest

    Kreuzer ist auch nicht aus dem Klagenfurter Nachwuchs!

    Wie heißen dann die sechs, die Dir nach kurzem Nachdenken eingefallen sind?

  • robindoyle7
    NHL
    • 9. Juni 2020 um 11:36
    • #1.607

    Wenn wir hier über diverse Transfers schreiben können würden,

    wären manche "User" nicht so gereizt !8o

  • IwoTom
    NHL
    • 9. Juni 2020 um 11:41
    • #1.608

    1 Euro für jedes "alles klar" !!! :P:veryhappy:

  • the one-leafed
    Gast
    • 9. Juni 2020 um 11:42
    • #1.609
    Zitat von IwoTom

    1 Euro für jedes "alles klar" !!! :P:veryhappy:

    Das ist jetzt das Neue "man lacht".

    Ned gwusst? ^^

  • Bobby
    KHL
    • 9. Juni 2020 um 12:09
    • #1.610

    In der ganzen Diskussion , welche Spieler beim KAC groß geworden sind und welche nicht , wieviel Kärntner nun beim KAC spielen nicht... man liest nur was der KAC falsch macht...

    Dann würd mich mal interessieren was die anderen Vereine besser machen um den eigenen Nachwuchs in den nächsten Jahren an die Kampfmannschaft heranzuführen.

  • Fridolin
    NHL
    • 9. Juni 2020 um 12:14
    • #1.611

    Stimmt schon das viele nicht aus Klagenfurt sind, aber beim KAC haben die Österreicher einen hohen Stellenwert, den vermisst man schon ein wenig bei anderen Vereinen, Geld hin oder her. Schade ist halt auch das jetzt wieder einige junge nachkommen, die besten aber schon wieder weg sind ohne je ein Spiel für die Kampfmannschaft bestritten zu haben.

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 9. Juni 2020 um 12:35
    • #1.612
    Zitat von Fridolin

    Stimmt schon das viele nicht aus Klagenfurt sind, aber beim KAC haben die Österreicher einen hohen Stellenwert, den vermisst man schon ein wenig bei anderen Vereinen, Geld hin oder her. Schade ist halt auch das jetzt wieder einige junge nachkommen, die besten aber schon wieder weg sind ohne je ein Spiel für die Kampfmannschaft bestritten zu haben.

    Vorsicht, jetzt kommes gleich mit damit, dass das Geld von HH ja "Nazi-Geld" ist und der KAC nur deshalb die Österreicher forcieren muss. Dann haben wir wenigstens auch im Eishockey eine schöne Verschwörungstheorie... :kaffee:

  • Richi78
    EBEL
    • 9. Juni 2020 um 12:45
    • #1.613
    Zitat von the one-leafed

    Das ist jetzt das Neue "man lacht".

    Ned gwusst? ^^

    Hoffentlich „lacht man“ in Linz auch bald wieder, momentan heißt es eher „man weint“!

  • Richi78
    EBEL
    • 9. Juni 2020 um 12:51
    • #1.614
    Zitat von Bobby

    In der ganzen Diskussion , welche Spieler beim KAC groß geworden sind und welche nicht , wieviel Kärntner nun beim KAC spielen nicht... man liest nur was der KAC falsch macht...

    Dann würd mich mal interessieren was die anderen Vereine besser machen um den eigenen Nachwuchs in den nächsten Jahren an die Kampfmannschaft heranzuführen.

    Ich habe mit keiner Silbe auch nur angedeutet dass beim KAC was falsch gemacht wird. Ich bin der Meinung dass der KAC in Österreich ein Vorzeigeklub ist, wo erstklassige Arbeit geleistet wird. Was ich nicht mag ist, wenn pauschal Dinge geschrieben werden die nicht stimmen, und man so tut als würden alle anderen Vereine völlig ohne Plan arbeiten.

  • Richi78
    EBEL
    • 9. Juni 2020 um 12:53
    • #1.615
    Zitat von darkforest

    Vorsicht, jetzt kommes gleich mit damit, dass das Geld von HH ja "Nazi-Geld" ist und der KAC nur deshalb die Österreicher forcieren muss. Dann haben wir wenigstens auch im Eishockey eine schöne Verschwörungstheorie... :kaffee:

    Diese Ansage ist absolut unnötig!!!

  • christian 91
    NHL
    • 9. Juni 2020 um 12:55
    • #1.616
    Zitat von Richi78

    Diese Ansage ist absolut unnötig!!!

    In einem anderen Thread aber war ein anderer User andere Meinung!

    Einer sehr anderen Meinung sogar!

  • robindoyle7
    NHL
    • 9. Juni 2020 um 13:03
    • #1.617
    Zitat von christian 91

    In einem anderen Thread aber war ein anderer User andere Meinung!

    Einer sehr anderen Meinung sogar!

    Leider !:(

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. Juni 2020 um 13:28
    • #1.618
    Zitat von Dave Shand

    Und zum Abschluss ganz ehrlich - " geh ich 10 Mal lieber in die Halle, wenn ich die Einheimischen Jungs mit Herz fighten sehe, als irgendeinen gescheiterten Billig-Ausländer anzuschauen, welcher emotionslos dahin dümpelt".

    Wenn dir natürlich Eishockey mit - in etwa 13 und mehr Legionären alias Dornbirn oder Innsbruck (auch Salzburg und Wien spielt mit ca. 10 + Ausländern) besser gefällt - ja dann - nix wie auf in den Westen!

    Naja, ob das so einfach ist sei dahingestellt... Das schau ich mir an wie lange man sich das in Klagenfurt anschaut - Junge, kämpfende (Halb-)Klagenfurter und einen KAC, der im mittleren oder unteren Tabellenabschnitt herumdümpelt. Wobei ich natürlich auch nichts von emotionslosen Billiglegionären halte. Also kommt es unterm Stich doch wieder auf die Mischung an, und dafür braucht man - wie es Dago so schön sagt - ein paar richtig gute Spieler (er meint Legionäre, ich sage Spieler) dazu. Derzeit fehlen halt dennoch ein Bluliner und ein Sniper, also wird man um die 5 Legionäre nicht herumkommen. Im Tor kann man ja mal zu Beginn was riskieren.

    Neal, Hansson, Liivik - dagegen bin ich ganz klar, die bringen uns nicht weiter und diese Spots kann man mit mit AHL Spielern besetzten. Nur Kozek und Comrie muss man ganz einfach ersetzen (ersteren kann man auch verlängern).

  • Richi78
    EBEL
    • 9. Juni 2020 um 13:36
    • #1.619
    Zitat von christian 91

    In einem anderen Thread aber war ein anderer User andere Meinung!

    Einer sehr anderen Meinung sogar!

    Genau darauf bezog sich mein „ unnötig „.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juni 2020 um 14:10
    • #1.620
    Zitat von Dave Shand

    Mit diesem Beitrag sieht man deine Kurzsichtigkeit und Ahnungslosigkeit! Einen entsprechenden Nachwuchs, welcher auch die Fähigkeit besitzt ganz oben mitzuspielen, kannst dir nicht von heute auf morgen aus dem Hut zaubern. Dazu bedarf es einer vom Bambinibereich bis zum AHL-Team strukturierten Nachwuchsarbeit, gepaart mit qualifizierten Trainern. Nachdem diese Umstellung erst unter der Ära Dieter Kalt (damaliger Nachwuchsleiter) erfolgte, und der zuvor überfordert agierende Nachwuchsleiter Gerald Ressmann (Liaison mit einer Reicheltochter) komplett versagte (in diesen fünf Jahren wurde kein einziger Spieler nach oben gezogen), wollte man offensichtlich trotzt dieser Misere seitens der Vereinsführung österreichische Spieler forcieren. Aus diesem Grund wurden ua. vom Kooperationspartner Vorarlberg einige Spieler wie eben Unterweger, Ganahl, Herburger, Bischofsberger, Schnetzer, welche selbst die besten Weiterentwicklungsmöglichkeiten eben beim KAC sahen nach Kärnten holen. In naher Zukunft und auch schon gegenwärtig haben wir das Glück des Tüchtigen einen ausgezeichneten Nachwuchs zu haben. Diese zukünftigen Spieler müssen unterstützt gefördert und entsprechend herangeführt werden. Wenn jemand glaubt, dass ein Spieler direkt vom U 18 Team od. nach einjähriger Spielzeit in der AHL gleich den Sprung in die erste Liga schafft der irrt gewaltig (siehe Obersteiner). Der Trainer muss dem Nachwuchsspieler sein Vertrauen schenken und ihm mit vielen Einsätzen belohnen, dann könnte aus diesem Spieler in ca. 1-2 Jahren ein ebenbürtiger Ausländerersatz werden (siehe Herburger, Ganahl, Bischofsberger, Unterweger etc.).

    Conclusio: Die einheimischen Jungs können vielleicht nicht gleich im ersten Jahr ihr volles Leistungsvermögen abrufen - aber wenn Potenzial und der Wille des Trainers gegeben ist, belohnt der Spieler uns Zuschauer mit seinen Qualitäten wie (einst) Dago Koch, Hundertpfund, Schumnig etc.. Zusätzlich profitiert in der Folge auch das Nationalteam, wenn österr. Spieler eingesetzt werden. Und zum Abschluss ganz ehrlich - " geh ich 10 Mal lieber in die Halle, wenn ich die Einheimischen Jungs mit Herz fighten sehe, als irgendeinen gescheiterten Billig-Ausländer anzuschauen, welcher emotionslos dahin dümpelt".

    Wenn dir natürlich Eishockey mit - in etwa 13 und mehr Legionären alias Dornbirn oder Innsbruck (auch Salzburg und Wien spielt mit ca. 10 + Ausländern) besser gefällt - ja dann - nix wie auf in den Westen!

    Ich sehe bei deiner Suada überhaupt keinen Bezug zu meinem post, den du ja zitierst. Ich sage, dass mit vollen Hosen leicht stinken ist, und du erklärst mir bzw. uns, wie man Jugendarbeit macht. :/

    Der KAC hat das ganze Bundesland Vorarlberg als "Kooperationspartner"? Aso.

    Die anderen bösen Legionärsvereine mit 10 und mehr Imports? Der KAC hatte zuletzt 8-9, schon viel besser, gell?

    Bischofberger (ja, den schreibt man ohne s), Ganahl, Unterweger haben wohl nicht die besten Entwicklungsmöglichkeiten zum KAC gelockt, sondern waren allesamt längst fertige Spieler und bei anderen EBEL-Klubs oder in der Schweiz bereits Leistungsträger, als sie für besseres Geld nach Klagenfurt kamen. Oder glaubst du, Graz hätte Ganahl und Unterweger nicht gerne gehalten?

    Ich bin zu faul, jeden deiner Sätze zu widerlegen, bekomme aber immer mehr den Eindruck, dass du mit irgendeinem übersehenen Nachwuchsspieler verwandt/befreundet bist, der vom bösen Ressmann-Regime übergangen wurde. Man kann nicht Ressmann alleine anprangern, dass seit Hundertpfund und Schumnig nichts nachgekommen ist.

    Meistertitel im österr. Nachwuchs, wo die Leistungsdichte in einigen Altersklassen einfach nicht gegeben ist, zählen mit dem Apparat im Hintergrund eigentlich wenig bzw. haben sie nicht die Aussagekraft, die man gerne nach außen hin verkaufen will.

    Es zählen die Jungs, die endlich mal in der EBEL landen und sich dort auch halten und nicht nur als brave Systemspieler für einige shifts. Vor allem, wenn alle wirklich guten Jungs "Danke war nett" sagen, bevor sie 18 sind, wird das nicht ganz einfach werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (10. Juni 2020 um 08:04)

  • Richi78
    EBEL
    • 9. Juni 2020 um 14:35
    • #1.621
    Zitat von Tine

    Ich sehe bei deiner Suada überhaupt keinen Bezug zu meinem post, den du ja zitierst. Ich sage, dass mit vollen Hosen leicht stinken ist, und du faselst ewig daher, wie man Jugendarbeit macht. :/

    Der KAC hat das ganze Bundesland Vorarlberg als "Kooperationspartner"? Aso.

    Die anderen bösen Legionärsvereine mit 10 und mehr Imports? Der KAC hatte zuletzt 9, schon viel besser, gell?

    Bischofberger (ja, den schreibt man ohne s), Ganahl, Unterweger haben wohl nicht die besten Entwicklungsmöglichkeiten zum KAC gelockt, sondern waren allesamt längst fertige Spieler und bei anderen EBEL-Klubs oder in der Schweiz bereits Leistungsträger, als sie für besseres Geld nach Klagenfurt kamen. Oder glaubst du, Graz hätte Ganahl und Unterweger nicht gerne gehalten?

    Ich bin zu faul, jeden deiner Sätze zu widerlegen, bekomme aber immer mehr den Eindruck, dass du mit irgendeinem übersehenen Nachwuchsspieler verwandt/befreundet bist, der vom bösen Ressmann-Regime übergangen wurde. Man kann nicht Ressmann alleine anprangern, dass seit Hundertpfund und Schumnig nichts nachgekommen ist.

    Meistertitel im österr. Nachwuchs, wo die Leistungsdichte in einigen Altersklassen einfach nicht gegeben ist, zählen mit dem Apparat im Hintergrund eigentlich wenig bzw. haben sie nicht die Aussagekraft, die man gerne nach außen hin verkaufen will.

    Es zählen die Jungs, die endlich mal in der EBEL landen und sich dort auch halten und nicht nur als brave Systemspieler für einige shifts. Vor allem, wenn alle wirklich guten Jungs "Danke war nett" sagen, bevor sie 18 sind, wird das nicht ganz einfach werden.

    Alles anzeigen

    Das trifft es auf den Punkt!

  • oremus
    NHL
    • 10. Juni 2020 um 13:41
    • #1.622
    Zitat von Tine

    Ich sehe bei deiner Suada überhaupt keinen Bezug zu meinem post, den du ja zitierst. Ich sage, dass mit vollen Hosen leicht stinken ist, und du erklärst mir bzw. uns, wie man Jugendarbeit macht. :/

    Der KAC hat das ganze Bundesland Vorarlberg als "Kooperationspartner"? Aso.

    Die anderen bösen Legionärsvereine mit 10 und mehr Imports? Der KAC hatte zuletzt 8-9, schon viel besser, gell?

    Bischofberger (ja, den schreibt man ohne s), Ganahl, Unterweger haben wohl nicht die besten Entwicklungsmöglichkeiten zum KAC gelockt, sondern waren allesamt längst fertige Spieler und bei anderen EBEL-Klubs oder in der Schweiz bereits Leistungsträger, als sie für besseres Geld nach Klagenfurt kamen. Oder glaubst du, Graz hätte Ganahl und Unterweger nicht gerne gehalten?

    Ich bin zu faul, jeden deiner Sätze zu widerlegen, bekomme aber immer mehr den Eindruck, dass du mit irgendeinem übersehenen Nachwuchsspieler verwandt/befreundet bist, der vom bösen Ressmann-Regime übergangen wurde. Man kann nicht Ressmann alleine anprangern, dass seit Hundertpfund und Schumnig nichts nachgekommen ist.

    Meistertitel im österr. Nachwuchs, wo die Leistungsdichte in einigen Altersklassen einfach nicht gegeben ist, zählen mit dem Apparat im Hintergrund eigentlich wenig bzw. haben sie nicht die Aussagekraft, die man gerne nach außen hin verkaufen will.

    Es zählen die Jungs, die endlich mal in der EBEL landen und sich dort auch halten und nicht nur als brave Systemspieler für einige shifts. Vor allem, wenn alle wirklich guten Jungs "Danke war nett" sagen, bevor sie 18 sind, wird das nicht ganz einfach werden.

    Alles anzeigen

    Stimmt natürlich, was du schreibst. Ressmann ist sicher nicht alleine Schuld. Waren einfach auch schlechte Jahrgänge. Soll sogar in Klagenfurt vorkommen.;) Es bleibt trotzdem eine Tatsache, dass seit Ressmann weg ist, die Jugendarbeit wesentlich besser funktioniert.

    Bezüglich Nachwuchsarbeit: Natürlich braucht man neben professioneller Arbeit auch Glück (talentierte Jahrgänge). Ich wehre mich aber dagegen, dass man nur mit finanziellen Mitteln eines KAC, Wien oder Salzburg gute Nachwuchsarbeit machen kann. Gerade die Vorarlberger Clubs beweisen doch, dass sei imstande sind immer wieder sehr gute Talente herauszubringen: Ganahl, Bischofberger, Madlener, Herburger usw. Villach hat ebenfalls mit relativ wenig Budget unglaubliche Spieler herausgebracht: Gartner, die Raffls, Rauchenwald usw. Auch aus der Steiermark kommen immer wieder Talente, teilweise aus ganz kleine Vereinen wie Zeltweg oder Kapfenberg. Mein Sohn hat in Velden begonnen, was ihm sehr gut getan hat und er sich in diesem Miniverein sicher besser entwickeln konnte, als z.B. beim KAC.

    ich weiß schon, jetzt wird sofort geschrieben, dass diese Talente gleich von den großen Vereinen abgezogen werden. Stimmt.

    Aber dies ist wiederum eine andere Fragestellung. Ich sage einfach und deutlich: Natürlich ist mit viel Geld leichter zu scheiß..

    Aber Nachwuchsarbeit, auch gute bis exzellente Nachwuchsarbeit ist überall möglich. Es ist vieles auch eine Frage des Willens. Und es ist nun einmal wesentlich mühsamer, wesentlich arbeitsaufwendiger und vor allem wesentlich unsicherer bezüglich des erhofften Outputs, als sich einfach bereist ausgebildete, mittelmäßiges Legios zu engagieren. Das gilt auch für die finanzstarken Vereine.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Juni 2020 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.623
    Zitat von oremus

    Gerade die Vorarlberger Clubs beweisen doch, dass sei imstande sind immer wieder sehr gute Talente herauszubringen: Ganahl, Bischofberger, Madlener, Herburger usw. Villach hat ebenfalls mit relativ wenig Budget unglaubliche Spieler herausgebracht: Gartner,

    Bischofberger und Herburger haben eine Schweizer Lizenz, dh die wurden in der Schweiz (min 5 Jahre unter 18 Jahren) ausgebildet... aber prinzipiell stimmt schon, in Vorarlberg machen sie bzgl Nachwuchs super Arbeit!

    bzgl VSV meintest du sicher Michi Grabner :saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juni 2020 um 14:14
    • #1.624

    Die augenblicklichen Erfolge im Nachwuchsbereich hängt wahrscheinlich auch mit der Professionalität der Trainer zusammen.

    Klar, auch gute Trainer brauchen 'Material', also Talente.

    Eine Mischung beider Faktoren, ein gutes Umfeld, sprich ausreichend Eiszeit, schon hat man brauchbare Ergebnisse.

    Auch die AHL Mannschaft trägt wohl dazu bei.

    Das macht den Übergang von Jugend zu Männerhockey ein wenig leichter. Zumindest bietet es den jungen Spielern die Möglichkeit sich in der AHL zu empfehlen.

  • oremus
    NHL
    • 10. Juni 2020 um 15:36
    • #1.625
    Zitat von xtroman

    Bischofberger und Herburger haben eine Schweizer Lizenz, dh die wurden in der Schweiz (min 5 Jahre unter 18 Jahren) ausgebildet... aber prinzipiell stimmt schon, in Vorarlberg machen sie bzgl Nachwuchs super Arbeit!

    bzgl VSV meintest du sicher Michi Grabner :saint:

    ja natürlich danke

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™