1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Mai 2020 um 01:05
    • #1.476

    Haben die Geldprobleme?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 31. Mai 2020 um 01:51
    • #1.477
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Haben die Geldprobleme?

    Du meinst so wie derzeit die Hälfte der Vereine in Europa? 8o

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 31. Mai 2020 um 09:40
    • #1.478
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Haben die Geldprobleme?

    Ich glaub sie haben einen neuen Geldgeber + neue sportliche Führung und wollen das Spielsystem defensiver gestalten! Pietta dürfte auch eine Stange Geld kosten und man will defensivstärkere Spieler holen, hätte ich irgendwo gelesen!

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Mai 2020 um 13:15
    • #1.479

    Na, dann her mit den Offensivkräften!

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 1. Juni 2020 um 14:01
    • #1.480

    https://www.derstandard.at/story/20001177…tens-nazi-makel

    Autsch, tut weh!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. Juni 2020 um 15:00
    • #1.481
    Zitat von knackawacka

    https://www.derstandard.at/story/20001177…tens-nazi-makel

    Autsch, tut weh!

    Ist nichts Neues.

  • knackawacka
    Nationalliga
    • 1. Juni 2020 um 15:36
    • #1.482

    Eh nicht, aber fahler Beigeschmack

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 1. Juni 2020 um 15:41
    • #1.483

    Habe heute gehört das Andrew Kozek angeblich in Linz unterschrieben hat.

    Aber ob die Quelle recht hat kann ich nicht fix sagen.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 1. Juni 2020 um 16:15
    • #1.484
    Zitat von BWL Markus

    Habe heute gehört das Andrew Kozek angeblich in Linz unterschrieben hat.

    Aber ob die Quelle recht hat kann ich nicht fix sagen.

    Wo hat er denn unterschrieben in Linz?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 1. Juni 2020 um 16:16
    • #1.485
    Zitat von Key Player

    Wo hat er denn unterschrieben in Linz?

    Bestimmt auf einem Spendenformular. :ironie:

    Er hatte in Linz schon einige Anhänger und ja auch gut gespielt.

    Das hat in der aktuellen Situation in Linz mehr so den Beigeschmack von Werbung für den neuen Vorstand mittels sentimentalen Werten für die Fan's.

    Ich persönlich bin aber der Meinung,

    dass ich ihn nicht um jeden Preis in Linz sehen muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (1. Juni 2020 um 16:33)

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 1. Juni 2020 um 16:19
    • #1.486
    Zitat von Key Player

    Wo hat er denn unterschrieben in Linz?

    Beim Verein der Lizenz hat :kaffee:

    Wie gesagt, ich habe es nur heute gehört. Ob es stimmt kann ich natürlich nicht sagen.

  • kacfan12
    NHL
    • 1. Juni 2020 um 16:26
    • #1.487

    Kann durchaus sein, oder glaubt wirklich jemand hier, dass Kozek in Klagenfurt nicht mittrainieren würde wenn man ihn halten wollte.

    Bin mir ziemlich sicher, dass man hier nicht mehr mit ihm plant.

  • Martin29
    NHL
    • 1. Juni 2020 um 16:29
    • #1.488
    Zitat von BWL Markus

    Beim Verein der Lizenz hat :kaffee:

    Wie gesagt, ich habe es nur heute gehört. Ob es stimmt kann ich natürlich nicht sagen.

    Da kann schon was dran sein. Komplett abgerissen ist sein Kontakt nach Linz ja nie seit seinem Abgang.

    Er ist ein toller Spieler. Seine oft übertrieben schauspielerische Leistung am Eis ist nicht unbedingt so mein Fall, aber naja.

  • kacfan12
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 06:53
    • #1.489

    Anscheinend können wir uns von jeglichem Geflüster für heuer verabschieden. Laut ausführliche Bericht der Kleinen Zeitung will Pilloni tatsächlich heuer mit nur 3 Ausländern spielen.

    Sehr schade. Wäre ja auch für eine Reduktion, aber 5 bis 6 hätten es für das erste auch getan. So wird man wohl kaum mit Salzburg oder Wien mithalten k.

    Aber man hat ja Corona als tolle Ausrede für so ein Jahr

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 5. Juni 2020 um 06:55
    • #1.490

    Ich denke da ist viel Politik dabei bei Pilloni. Wir spielen sicher nicht mit 3 Imports, außer alle spielen mit 3

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 5. Juni 2020 um 06:56
    • #1.491

    Na dann bin ich gespannt, ob der Abopreis dem Schmalspurteam angepasst wird.

  • TheHockeynator
    Nationalliga
    • 5. Juni 2020 um 07:35
    • #1.492

    Dann gehe ich davon aus dass Madlener 1er goalie wird und Kozek weggeht weil mit Ticar Petersen Fischer hätten wir unsere 3 Legionäre

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 5. Juni 2020 um 07:39
    • #1.493

    Eventuell kann bitte jemand den Artikel der Kleinen Zeitung reinstellen? Danke schon im Voraus.

  • kacfan12
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 07:45
    • #1.494

    Freue mich schon auf unser PP mit Fischer, Schumnig, Kernberger und Würschl:veryhappy:

    Ganz ehrlich vergeht einem da schon ein bisschen die Lust am Eishockey

  • aku
    KHL
    • 5. Juni 2020 um 07:47
    • #1.495
    Zitat von darkforest

    Eventuell kann bitte jemand den Artikel der Kleinen Zeitung reinstellen? Danke schon im Voraus.

    Hab ihn nur in der Print-Version. Zusammenfassung: 1. Hälfte: ein psycholog. Gutachten von Hobbyprofiler MQ über Pilloni, 2. Hälfte: die anderen sind so böse weil sie immer mehr Legionäre wollen. Einen Lösungsansatz von Pilloni (vor allem mit der Gretchenfrage: woher sollen ad hoc die einheimischen BL-tauglichen Cracks kommen?) sucht man vergeblich.

    Lies den Wetterbericht, hat mehr Inhalt! ;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 5. Juni 2020 um 07:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1.496

    KAC schwimmt gegen den Strom-"Wir sind für Abschaffung der Punkteregel und für eine Import-Beschränkung"

    Die Liga hat vor dem Abbruch infolge von Corona wieder eine Erhöhung der Imports beschlossen. KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni (54) verrät, dass er dagegen gestimmt hatte. Und kritisiert die mangelhafte Planung der Konkurrenz.

    Von Martin Quendler | 05.00 Uhr, 05. Juni 2020

    KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni gilt nicht unbedingt als ein Spielverderber. Er erträgt, wenn es sein muss, Kritik an den Rotjacken meist stumm. Der Klagenfurter hat in seiner Stadt, wo es hinter jeder Ecke schnell wie stark knistern kann, gelernt damit umzugehen. Und ligaweit hält er als loyaler Partner innerhalb seinen Interessens-Allianzen die Stange. Selbst, wenn der eingeschlagene Weg wenig durchdacht, holprig oder unpopulär sein mag und er an den Vorstößen zweifelt. Einzelkämpfe haben den Eishockey-Sport stets belastet, noch nie zu etwas geführt. Und Kleinigkeiten könnten dazu führen, dass nicht mehr zu kittende Risse entstehen. Das weiß Pilloni genau.

    Der 54-Jährige zeigt sich in Interviews meist defensiv, versucht konkreten Fragen auszuweichen. Das mag vor TV-Kameras manchmal etwas hölzern wirken. Umso aufsehenerregender wird es, wenn Pilloni Luft holt und ein klares Statement abgibt. "Wir sind für die Abschaffung der Punkteregel und für die Ausländerreduktion", stellt er klar. Damit zeigt der Klub plötzlich klare Kante und nimmt in der öffentlichen Meinung eine Kurskorrektur vor. Denn: In den vergangenen Jahren verständigte man sich hinter den Kulissen darauf, zumindest offiziell an der Punkteregel festzuhalten.

    Pilloni bezieht sich damit auf die Aufweichung der geplanten, stufenweisen Reduktion von Imports. Diese wurde im März, also noch vor der Corona-Pause beschlossen. Aus mehrheitlicher Überzeugung, damit argumentiert, dass ein wirtschaftliches Ungleichgewicht aufgrund des Wegfalls von Ex-Hauptsponsor "Erste Bank" auftreten könnte. Das finanzielle Loch kann Neo-Geldgeber "Bet-at-Home" wohl nicht stopfen.

    KAC alleine auf weiter Flur

    Der General Manager des KAC will die aufkeimenden Vorwürfe gleich im Vorfeld ad absurdum führen: "Jeder wird jetzt sagen: 'Ist eh klar, dass der KAC gegen Ausländer ist. Weil die ja alle Österreicher haben'. Dazu sei gesagt: Dann hätten eben die anderen Klubs ebenfalls in den letzten Jahren in eigene Spieler investiert und ordentliche Nachwuchsarbeit leisten sollen." Pilloni skizziert gleichzeitig seinen personellen Plan für die kommende Saison. Derzeit stehen (inoffiziell) drei Imports bei den Rotjacken unter Vertrag und er gedenkt es, auch aufgrund der wirtschaftlichen Situation dabei zu belassen. "Ich hoffe auch, dass die anderen Vereine so gescheit sind und versuchen, sich zu stabilisieren. Aber wahrscheinlich haben es sich viele zum Ziel gesetzt, den KAC mit aller Gewalt zu schlagen. Und sei es mit elf Imports gegen unsere Drei."

    KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni © Markus Traussnig

    Der Import-Beschluss habe beim KAC jedenfalls Fragezeichen hinterlassen. Pilloni sei zwar stets für eine drastische Reduktion von Ausländern gewesen. "Aber ich verstehe nicht, warum jetzt erhöht wird. Man kann ja auf etwas hin planen, wie es beabsichtigt gewesen ist." Auch zweifle Pilloni an der Logik, sowie die Auswirkungen für die Zukunft. "Hinter einer Legionärsreduktion muss eine mehrjährige Strategie liegen. Von einem auf das andere Jahr auf acht oder sechs Imports zu minimieren, funktioniert nicht. Das sehe ich ein. Wobei ich ja sofort für drei unterschrieben hätte. Aber andere können das nicht." Pilloni sei es wichtig gewesen im Protokoll festzuhalten, dass er ausdrücklich gegen diese Aufweichung gewesen ist. Das Schlimme daran: "Es war jedem völlig wurscht." Selbst der österreichische Eishockey-Verband (ÖEHV) nahm den Beschluss kommentarlos hin.

    "Klubs müssen ordentlich planen"

    "Ich war tatsächlich der Einzige, der im März gegen diese Aufweichung der Importregelung gestimmt hat", stellt Pilloni fast ungläubig fest. Eigentlich müsse aufgrund der damals noch nicht vorherzusehenden Entwicklungen noch einmal in dieser Causa abgestimmt werden. Allerdings sorgte ausgerechnet der KAC in der vergangenen Saison mit einer fragwürdigen Entscheidung für Aufsehen. Als drei Österreicher statt einem Import (Nick Petersen war verletzt bzw. Petter Hansson) abgemeldet worden ist. Der Rotjacken-Manager verteidigt diese Entscheidung: "Hansson war besser, als die drei anderen." Und dass die abgemeldeten Spieler Marco Richter, Steven Strong, Philipp Kreuzer nicht zum VSV wechseln durften? "Warum sollte ich meine Spieler hergeben?", fragt Pilloni und ergänzt: "Außerdem ist von den Villacher nie die Frage gestellt worden, was die Spieler überhaupt kosten."

    Ein Beispiel soll sich die heimische Eishockey-Liga an Deutschland nehmen, meint der KAC-Geschäftsführer. "Dort wird die Anzahl der erlaubten Import-Spieler am Spielbericht reglementiert. Innsbruck und Dornbirn waren nicht konkurrenzfähig, weil Spieler verletzt waren. Aber so könnte man das Problem lösen. Solche Ersatz-Imports kosten nicht die Welt und geben die nötige Kadertiefe." Einen Seitenhieb kann sich Pilloni nicht verkneifen: "Die Klubs müssen eben ordentlich planen."

    Österreichische Liga

    Klar ist, dass sich der KAC weiterhin eine Alps Hockey League-Mannschaft, also ein Farmteam, leisten wird. Die Rotjacken wollen ihren vielen Talenten aus der U18 eine konkurrenzfähige, attraktive Liga bieten. Allerdings zweifelt Pilloni, dass die Meisterschaft 2020/21 ohne Einschränkungen stattfinden kann. "In der ersten Liga zittern wir derzeit wegen der Corona-Situation in Italien, in der Alps gibt es gleich sieben italienische Mannschaften. Das wird nicht funktionieren. Mein Vorschlag lautet, eine österreichische Alps-Hockey-League-Meisterschaft zu spielen."

    Zu den Veränderungen der Liga-Landschaft meint Pilloni, dass es wohl schwierig bis unwahrscheinlich sei, dass es in Linz zwei Mannschaften geben wird. Und zu Laibach: "Die Deadlines sind verstrichen."

    Hinsichtlich KAC-Kaderplanung hält sich der 54-Jährige aber wieder bedeckt. Einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag für Verteidiger David Fischer will er ebenso wenig bestätigen, wie den kolportierten Abgang von Philipp Kreuzer zu einem Liga-Konkurrenten oder die Vertragsverlängerung von KAC-Trainer Petri Matikainen. All das soll längst feststehen. "Es gibt einen Transferstopp. Und zu Spielerverpflichtungen geben wir derzeit keinen Kommentar ab."

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…Abschaffung-der

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TheHockeynator
    Nationalliga
    • 5. Juni 2020 um 07:51
    • #1.497

    Ich gehe davon aus das Schnetzer damit auch bleiben wird

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 5. Juni 2020 um 07:52
    • #1.498
    Zitat von aku

    Hab ihn nur in der Print-Version. Zusammenfassung: 1. Hälfte: ein psycholog. Gutachten von Hobbyprofiler MQ über Pilloni, 2. Hälfte: die anderen sind so böse weil sie immer mehr Legionäre wollen. Einen Lösungsansatz von Pilloni (vor allem mit der Gretchenfrage: woher sollen ad hoc die einheimischen BL-tauglichen Cracks kommen?) sucht man vergeblich.

    Lies den Wetterbericht, hat mehr Inhalt! ;)

    Ich will mir ehrlich gesagt selbst ein Bild machen, von allem was so kursiert, aber danke schon mal für die Zusammenfassung ;)

    Ich schätze Pilloni jetzt nicht als so realitätsfern ein, dass wir von Haus aus nur mit 3 Legionären starten. Er hat seine Netzwerke und wird sicher ganz genau beobachten was die anderen Vereine so machen.

    Es werden wohl keine 8-9 Legionäre, aber 5-6 kann ich mir schon vorstellen. Wenn die dann eine gute Qualität haben (die man eventuell jetzt ja auch günstiger bekommt) dann sollte dies schon ausreichen.

  • kacfan12
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 07:54
    • #1.499

    Mit 5-6 wäre glaube ich auch jeder einverstanden. 3 wäre gegenüber dem Publikum fast frech. Ich kennen niemanden der sich nicht über ein paar starke Ausländer mehr freut.

    Wir brauchen zumindest noch je einen Spieler in jedem Mannschaftsteil.

  • Spengler
    Trottel
    • 5. Juni 2020 um 07:57
    • #1.500
    Zitat von kacfan12

    Mit 5-6 wäre glaube ich auch jeder einverstanden. 3 wäre gegenüber dem Publikum fast frech. Ich kennen niemanden der sich nicht über ein paar starke Ausländer mehr freut.

    Wir brauchen zumindest noch je einen Spieler in jedem Mannschaftsteil.

    Vor allem wäre es auch frech gegenüber anderen Teams, die sich so einen Nachwuchsapparat nicht leisten können. Die so schon um jeden halbwegs geradeauslaufenden österreichischen Spieler kämpfen müssen.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™