1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • coach
    YNWA
    • 17. Mai 2020 um 20:54
    • #1.401
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wie wär's? Bewirb dich doch wieder als KAC Coach.

    Wir würden uns freuen, wenn du mit dem KAC die Liga rockst...

    genau solche zeilen sind dein problem warum du hier so oft aneckst.

    wenn jemand nicht deiner meinung ist kommst mit der masche daher.

    und das sogar bei usern wo man weiss das die wirklich eine ahnung von der materie haben, im gegensatz zu dir.

    ziemlich armselig ist das. über das solltest mal nachdenken, damit könntest bashing vermeiden.

    zum thema.

    ich finde das interview vom p.m. schon in ordnung. man muß trotzdem nicht jeden satz mit einem amen begleiten.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (18. Mai 2020 um 12:58)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Mai 2020 um 21:06
    • #1.402

    Komischerweise kommt das bashing fast nur von dir.

    Und was ist jetzt so schlimm an diesen Sätzen, die du da zitiert hast?

    Wenn jemand glaubt, es besser machen zu können - soll man ihm auch die Chance dazu geben.

    Ich würde den Herren aus Tirol als Erster feiern, wenn er das umsetzt, was er da fordert oder glaubt, besser machen zu können.

    Und - armselig hat nix mit Seele zu tun, zumindest in der Rechtschreibung... aber das nur nebenbei...:prost:

  • christian 91
    NHL
    • 17. Mai 2020 um 21:51
    • #1.403

    @Starting:

    Wenn die Chancenhäufigkeit in dem Maße wie beim KAC 2019/20 vorhanden war, brauche ich nicht großartig das System ändern (weil es ja eh an dem liegt, das wir häufig dazu kommen) sondern ich muss die Effizienz steigern, die Kaltschnäuzigkeit "fördern", an der Präzision "feilen" etc.!

    Die von dir angesprochene Leistung in Drittel drei Spiel drei - , ja, njet, holprig eben, zuerst mau dann ganz passabel, wie die gesamte Saison, die er in seinem Interview mit dem Worten: "Zu sicher, wir wollten zu viel, persönliche Scoringausbeute." versucht zu analysieren.

    Viel mehr irritiert mich sein Vergleich mit der Leistung(sbereitschafft) der Cracks bei uns in Österreich vs. Finnland/Schweden!!

    Da stellt er, gewollt oder ungewollt, unsere als ein bisserl wie Mimosen hin. Was für mich gewisse Differenzen in der Leistungsbereitschafft erklären würde oder eh tut?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Mai 2020 um 22:00
    • #1.404

    So unrecht scheint Coach Petri nicht zu haben.

    Wenn ich da an das entscheidende Spiel gegen Italien bei der letzte WM denke, als wir gegen ein Team von ALPs Spieler verloren haben...

  • Scott#13
    NHL
    • 17. Mai 2020 um 23:02
    • #1.405
    Zitat von Key Player

    Habe gerade den Elik-Artikel in den Ibk-Thread gestellt. Die KLZ wird mir noch die Anwälte an den Hals hetzen. Ich mach’s trotzdem:

    Herr Matikainen, der KAC hat sich noch immer nicht offiziell zu Ihnen bekannt. Bleiben Sie Trainer des KAC?

    Ich bin der Headcoach.

    Und kommende Saison?

    Sobald es verkündet wird, werde ich auch dann der Headcoach sein. Im Moment bin ich sozusagen ein Freier Mitarbeiter und handle wie ein Cheftrainer. Was ich verraten kann: Ich würde gerne bleiben. Aber es obliegt dem Klub, so etwas zu verkünden. Es gibt derzeit einfach andere, wichtigere Dinge zu ordnen. Vor allem wie es aufgrund von Corona mit der Liga weitergeht. Ich weiß nicht viel, aber ich habe Verständnis dafür. General Manager Oliver Pilloni wird zeitnah mitteilen, wie es weitergeht.

    Dann erlauben Sie uns zurückzublicken. Sie gaben nach dem dritten verlorenen Viertelfinal-Spiel gegen Linz dieses Interview bei ServusTV. Sie haben gekocht. Wie kam es überhaupt soweit?

    Wir haben damals nicht schlecht gespielt. Ich war verärgert - es hat mich im Herzen getroffen. Wir haben die Spiele gegen Linz kontrolliert. Das war der springende Punkt, vielleicht sogar die ganze Saison über: Wir haben die Spiele über-kontrolliert. Das hing in unseren Köpfen. Wir haben den Puck eigentlich sehr gut bewegt. Wenn in Spielen die Chancenverwertung gefragt gewesen wäre, konnten wir kein Kapital daraus schlagen. In einigen Partien war das schon unglaublich und dann verloren wir auch noch knapp. Manchmal haben wir auf bestimmte Art und Weise eben zu gut gespielt. Unsere Jungs waren dann noch frustrierter, es nagte an der Psyche, wenn der Puck nicht ins Tor ging. So war es auch im Play-off. Uns hat gegen Linz der Killerinstinkt gefehlt. Es war nicht jener Spirit da, der uns zum Meistertitel geführt hatte. Natürlich ist es nicht ideal, vor den Kameras so auszurasten. Aber manchmal sollte man schon auch öffentlich seine Gefühle freien Lauf lassen. Ich habe bewusst diesen Augenblick gewählt. Die Jungs kennen mich ja, wie ich in der Kabine bin. Vielleicht hätte ich sie wachgerüttelt, mit dem, was sie dann in der Zeitung lesen oder im TV sehen. Ich bin ein emotionaler Typ und ich sorge mich wirklich immer um die Mannschaft. Ich liebe das Team.

    Hatte Linz den KAC durchschaut?

    Linz hatte sicher auch einen guten Goalie, der war richtig heiß zum richtigen Zeitpunkt. Auch als Sie die Saison analysiert haben, ich habe einiges gelesen, was in der Kleinen Zeitung gestanden ist, Sie hatten einen Standpunkt: Sie meinten, dass wir in gewissen Situationen, die Taktik hätten ändern müssen. Manchmal vielleicht mehr Trapping. Das ist auch das, was wir denken. So sind wir schließlich Meister geworden. In Summe haben wir besseres Eishockey als 2018/19 gespielt, konnten aber die Resultate nicht ernten. Alles war ein bisschen zu verspielt.

    Wie lautet der Abschlussbericht ihrer Analyse?

    Ich habe später mit den Spielern darüber geredet. Wir alle hatten große Erwartungen, dass alles locker und leicht funktionieren würde. Einige der Jungs hatten große Vorstellungen darüber, wie viele Scorerpunkte sie wohl holen würden, dass es für sie persönlich ein wichtiges Jahr werden könnte, um in eine höhere Liga zu wechseln. Es geschahen viele Dinge, ich habe ja auch den Kapitän gewechselt. Man kann natürlich immer spekulieren, ob das die smarteste Aktion war. Auch ich habe Fehler gemacht. Wenn die Spieler besser werden müssen, dann muss auch ich besser werden. Ich bin nicht jemand, der ständig die einzig richtigen Entscheidungen trifft. Aber ich muss Entscheidungen treffen. So etwas ist sicher das schwierigste als Headcoach. Das geht nicht immer gut aus.

    Gibt es etwas, was Sie sich vorwerfen?

    Ich muss in der Kommunikation klarer werden. Damit die Spieler verstehen, was ich von ihnen möchte und woran sie Adaptionen vornehmen müssen. Das ist ein konstanter Prozess. Und der Schlüssel. Und das ist vergangene Saison passiert. Der Stolz des amtierenden Champions wurde gekränkt, man dachte, dass wir es locker wieder schaffen - aber so funktioniert das nicht. Ich habe das nicht geglaubt. Aber viele im Klub, vielleicht auch die Öffentlichkeit.

    Wird es Veränderungen in der strategischen Spielausrichtung geben?

    Das ist natürlich auch ein Lernprozess. Wir müssen zukünftig den Aufbau ein wenig beschleunigen. Wir hatten die Partien dermaßen kontrolliert - doch der Gegner kam gar nicht so hart gegen uns, wartete ab, spielte Trap und beschränkte sich aufs Kontern - das war ein großer Punkt unserer Saisonanalyse.

    Sie haben die taktische Komponente angesprochen, die offensichtlich verbessert werden soll. Ist das ein leiser Kritikpunkt an Co-Trainer Jarno Mensonen?

    Es ist mein Team, Ende der Geschichte. Klarerweise ist der Assistant Coach wichtig, wir erarbeiten vieles gemeinsam. Aber ich bin der Chef, der die Entscheidungen trifft. Es gibt auch andere Dinge. Jeder ist wie er ist, auch die Trainer. Wie angesprochen, es müssen sich auch die Trainer weiterentwickeln. Es gibt in diesem Bereich Dinge zu verbessern. Es ist ein schmaler Grat: Wann fordert man zu viel, wann ist man zu soft? Das ist wohl der schwierigste Bereich in Österreich.

    Inwiefern?

    Wenn man das mit Schweden oder Finnland vergleicht, sind die Österreicher softer. Es gibt große Unterschiede hinsichtlich Spieler und Kultur. Man kann hier etwa nicht jeden einzelnen Tag die Spieler bis ans Limit treiben. Zwischenzeitlich ja, aber dann muss man viel Menschlichkeit zeigen.

    In einem Interview mit Hellmuth Reichel hieß es, dass Mensonen nicht mehr Co-Trainer ist. Wer wird sein Nachfolger?

    Darüber kann ich momentan nicht sprechen.

    Sie haben dem KAC schon jetzt einen Stempel aufgedrückt. Mit untypischen, ja unpopulären Entscheidungen. Das polarisiert. Gab es für diese jemals einen Hintergrund abseits des Eishockeys?

    Als Adam Comrie und Nick Petersen pausieren mussten, hatte das einzig und allein sportliche Gründe. Sie hatten sich hohe Ziele gesteckt, gehörten zu den wichtigsten Spielern in der Mannschaft. Comrie schoss den KAC zum Titel, Petersen hatte die meisten Scorerpunkte erzielt, traf immer zu den wichtigsten Zeitpunkten. Nach dem Sommer war wirkten sie wie verwandelt. Ich wollte ein Exempel statuieren, wir waren damals nicht glücklich mit ihrer Spielweise. Ich weiß, dass viel spekuliert worden ist. Über die Art und Weise und Vorgangsweise.

    Und bei der Amtsenthebung von David Fischer?

    Man kann diskutieren, ob ich mit ihm hätte zuvor sprechen sollen. Es war eine schwierige Entscheidung, gab aber kein Drama. Ich versuchte, das Team zu dieser Zeit zu aktivieren. Damit alle mehr Verantwortung übernehmen. Ein KAC-Kapitän zu sein, ist nicht einfach. Man führt viel Ballast mit. Ich habe viele Geschichte aus der Vergangenheit gehört. Aber abschließend: Es gab nie ein Drama oder Verfehlungen abseits des Eises.

    Imports enttäuschten, heimische Spieler zeigten hingegen auf. Thomas Hundertpfund wurde Topscorer, Daniel Obersteiner etablierte sich als Stammspieler. Sie haben Österreicher mehr forciert, als viele andere KAC-Trainer zuvor. Zufrieden?

    Stimmt, ich bin kein Trainer der zehn bis zwölf Imports ungeachtet ihrer Leistungen in den ersten beiden Linien unterbringen will. Was beim KAC mit den Österreichern passiert ist? Sie haben es sich erarbeitet, verdient. Obersteiner ist ein wertvoller Spieler und variabel einsetzbar. Er hat Riesenschritte gemacht. Früher waren seine ersten Schritte mit dem Puck zu langsam, oder kam mit Zweikämpfen an der Bande nicht zurecht. Daran hat er gearbeitet, kam viel stärker zum Trainingsstart. Er hat richtige Entscheidungen an der blauen Linie getroffen, in der eigenen Zone. Und was auch passiert ist: Er hat sich nie beschwert. Niemals. Er wird ein Großer werden beim KAC.

    Und Hundertpfund?

    Seine Beine waren nach dem Sommer stärker, sein Eislaufen war der entscheidende Punkt, warum er heuer so gut war. Er ist an der Scheibe ausgezeichnet. Hundertpfund könnte noch mehr scoren, aber das ist ein anderes Thema. Wie auch Manuel Ganahl und Johannes Bischofberger. Die Drei haben wie eine Einheit gespielt, sie profitieren aber voneinander. Bischofberger hatte überhaupt eine großartige Saison, er traf so viele richtige Entscheidungen mit der Scheibe in gefährlichen Momenten. Und er ließ selten einen Konter zu. Wir könnten in dieser Tonart weitersprechen von Manuel Geier, Michael Kernberger, Clemens Unterweger - von den Österreichern gab es wirklich Gutes zu sehen. Nichts gegen die Imports.

    Wie würden Sie die Torhüter-Situation beschreiben?

    David Madlener hat letzten Sommer angekündigt, dass er jeden aus dem Weg räumen will, der sich ihm entgegenstellt. Es hat große Schritte benötigt. Und heuer hat er es bewiesen. Wie in stressigen Situationen, als es auf der Kippe gestanden ist, ob wir es in die Top fünf schaffen. Ich erinnere mich an ein Spiel: Die Heimpartie gegen Innsbruck. Wir hatten die ganze Saison schlechte Spiele gegen sie. Und wir führten dieses Mal 3:0 nach zwei Dritteln. Plötzlich erzielten sie zwei Tore und auf der Uhr waren noch zehn Minuten, wir benötigten drei Punkte. In den letzten Minuten hatte Innsbruck zwei Riesenchancen. Madlener hielt. Das war wirklich wichtig, auch für ihn.

    Was bedeutet das für die Zukunft?

    Ich kann nichts dazu sagen. Madlener hat einen Vertrag.

    Wann planen Sie nach Klagenfurt zu kommen?

    Keine Ahnung. Eigentlich hätte ich es im Juni geplant, das hängt vom Corona-Virus ab.

    Alles anzeigen

    Gesagt was zu sagen ist,- und eben nicht gesagt, was besser in der Mannschaft und im Verein bleibt. Bissl was könnte man zwischen den Zeilen lesen,- aber was soll’s. Ich hoff es bestätigt sich alles und PM polarisiert auch nächste Saison zur Freude der Fangemeinde und überrascht seine Truppe mit der ein oder anderen nicht ganz erklärbaren Aktionen 👍.

  • tchibirev
    KHL
    • 18. Mai 2020 um 23:06
    • #1.406

    Es is so dermaßen fad. Wir-sind-virus-Transferstopp, plumpe Diskussionen. Kaum auszuhalten.

  • oremus
    NHL
    • 19. Mai 2020 um 12:59
    • #1.407
    Zitat von tchibirev

    Es is so dermaßen fad. Wir-sind-virus-Transferstopp, plumpe Diskussionen. Kaum auszuhalten.

    Wannst recht hast hast recht und wer recht hat zahlt an Liter. ;)

    Abgebrochene Meisterschaft, keine WM, Transferstopp bedingen halt, dass die Inhalte schon kreativer waren, um es netter auszudrücken.

    So haben wir - wie derzeit auch die Medien - die Möglichkeit, wenig inhaltlich Ergiebiges zu schreiben oder gar nichts. Wir haben uns eben für Ersteres entschieden ;)

  • aku
    KHL
    • 19. Mai 2020 um 13:58
    • #1.408
    Zitat von oremus

    So haben wir - wie derzeit auch die Medien - die Möglichkeit, wenig inhaltlich Ergiebiges zu schreiben oder gar nichts. Wir haben uns eben für Ersteres entschieden ;)

    Sprich, für manche unter uns ist eigentlich alles beim Alten geblieben... 8o

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. Mai 2020 um 20:29
    • #1.409
    Zitat von Scott#13

    Kommt wohl auf die Zahl der abwandernden Talente an. Wird die größer, setzt auch „der Rückfluss“ wieder ein, da es zwangsläufig nicht jeder schafft und die Bullen auch nicht jeden unter Vertrag nehmen können.

    Zumindest bei Koch, Kalt und Welser haben sie es geschafft.

    Zudem wandern die Jungs ja schon ab, bevor sie eine einzige Partie für den KAC in der ersten Mannschaft gemacht haben, wodurch man ja letztlich auch um eine Ausbildungsentschädigung umfällt, wenn sie irgendwann bei einem anderen Team in der Liga landen sollten (bitte mich zu berichtigen, wenn ich daneben liege).

    Der KAC hat Linz ja dem Vernehmen nach für Haudum 30.000 € Ausbildungsentschädigung überweisen dürfen, und das, weil der eine ganze Partie für die black wings im Einsatz war bzw. am Spielbericht stand.

  • xtroman
    4ever#44
    • 20. Mai 2020 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #1.410

    Das Problem ist halt das ein Junger, wie Nickl oder auch Hochegger, in der OHL nicht hätten spielen dürfen wenn sie vorher in der ersten beim KAC gespielt hätten.... da verzichtet man dann als Verein auf die Ausbildungsentschädigung, ist das jetzt so schlecht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Mai 2020 um 09:26
    • #1.411

    Es ist zumindest nicht gut, wenn die angesprochenen Leute (immer vorausgesetzt, aus ihnen werden wirklich gute Spieler) dann z.B. nach Salzburg gehen und man als Ausbildungsverein völlig durch die Finger schauen würde.

    Der KAC kann sich das leisten und hat sich die Nachwuchsarbeit auf die Fahnen geschrieben, von daher ist die Vorgehensweise eh stimmig.

    Aber aus wirtschaftlicher Sicht ist es schon etwas eigenartig, anderen Klubs junge Spieler wie Haudum um einen Patzen Geld abzukaufen, um parallel für die besten Jungs aus dem eigenen Nachwuchs dann im Extremfall keinen € zu sehen.

    Vielleicht gibt es aber auch eine Art agreement, dass die Spieler dann quasi als "Rückzahlung" dieses Entgegenkommens in späterer Folge nur zum KAC wechseln, sofern sie nach Österreich zurückkehren.

    Letztlich ist das eh nur Zukunftsmusik und eine Diskussion, die eher der Corona-Langeweile geschuldet ist. :)

    Zuerst muss man den Burschen einmal alles Gute wünschen und schauen, was sich in den nächsten 2-3 Jahren tut, wenn ein Koch gehen wird und auch Hundertpfund langsam Richtung Karriereende marschiert.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2020 um 11:10
    • #1.412
    Zitat von xtroman

    Das Problem ist halt das ein Junger, wie Nickl oder auch Hochegger, in der OHL nicht hätten spielen dürfen wenn sie vorher in der ersten beim KAC gespielt hätten.... da verzichtet man dann als Verein auf die Ausbildungsentschädigung, ist das jetzt so schlecht?

    Wieso hätten sie drüben nicht spielen dürfen? Das gilt ja nur für die NCAA :/

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. Mai 2020 um 11:17
    • #1.413
    Zitat von Tine

    Es ist zumindest nicht gut, wenn die angesprochenen Leute (immer vorausgesetzt, aus ihnen werden wirklich gute Spieler) dann z.B. nach Salzburg gehen und man als Ausbildungsverein völlig durch die Finger schauen würde.

    Momentan gibt es keinvergleichbaren Spieler wie Welser, Kalt, Koch etc. als Nachwuchsspieler am Markt, die man jemand wegschnappen könnte.

    Mittlerweile kommt in Salzburg auch genug aus derAkademie raus, so daß man einen durchaus konkurrenzfähigen 4 Block auf die Platte bringt, wie wir die vergangene abgebrochene Saison erleben konnten: Schreier, Paul Huber, Witting, Varecka, Feldner,

    Bei Pilloni, der mir besonders gefallen hat, weiß ich nicht wie lange er bei uns in der Akademie war,ein paarJährchen (2,3) ist er mir beiden Juniors schon aufgefallen.

    Zusammenfassend: Ich glaube nicht, daß sich Salzburg aus dem KAC- Nachwuchs irgendwie bedienen würde/wird.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 21. Mai 2020 um 20:15
    • #1.414

    Keine Ahnung ob schon Thema war. Irgendwie macht es mir schon Sorgen, dass laut Instagram der Siim Liivik im Klagenfurter Strandbad anzutreffen ist

  • kacfan12
    NHL
    • 21. Mai 2020 um 20:19
    • #1.415
    Zitat von 127.0.0.1

    Keine Ahnung ob schon Thema war. Irgendwie macht es mir schon Sorgen, dass laut Instagram der Siim Liivik im Klagenfurter Strandbad anzutreffen ist

    Brauchst dir nicht machen. Handelt sich um ein altes Foto. Strandbad ist zu und abgeriegelt. Da sind aktuell nur ein paar Arbeiter drinn

  • xtroman
    4ever#44
    • 21. Mai 2020 um 22:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1.416
    Zitat von Bewunderer

    Zusammenfassend: Ich glaube nicht, daß sich Salzburg aus dem KAC- Nachwuchs irgendwie bedienen würde/wird.

    Sorry aber das stimmt so nicht ganz, natürlich wirbt Salzburg die KAC Jugend ab!

    Oliver L. zB ging erst letztes Jahr vom KAC zu RBS, mindestens 3 weitere hatten das Angebot auch nach Salzburg zu gehen, ich weiß es zumindest noch vom Leon L. und vom Marcel W. (Nenne keine Nachnamen, sind aber einfach zu finden weil es die Vornamen nur 1x in der KAC U16 gibt), den dritten hab ich leider vergessen! Die drei wollten dann aber doch noch nicht weg von zu Hause!

    Aber das ist ok, wenn man in Österreich die Chance bekommt in die Akademie zu wechseln sollte man das auch machen, schon alleine wegen der Bequemlichkeit einer Akademie und natürlich der tollem Infrastruktur!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 21. Mai 2020 um 22:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1.417
    Zitat von weile19

    Wieso hätten sie drüben nicht spielen dürfen? Das gilt ja nur für die NCAA :/

    Sorry war mein Fehler, Drummondville spielt ja nicht in der OHL sondern in der QMJHL, die gehört doch zur CHL und ist eine Junioren Liga oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • the one-leafed
    Gast
    • 21. Mai 2020 um 23:54
    • #1.418

    Die OHL ist ebenfalls eine Juniorenliga

  • christian 91
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 00:39
    • #1.419
    Zitat von Bewunderer

    Zusammenfassend: Ich glaube nicht, daß sich Salzburg aus dem KAC- Nachwuchs irgendwie bedienen würde/wird.

    Salzburg scoutet/spioniert beim Nachwuchs des KAC. Spieler oder deren Eltern werden kontaktieret und... sagen wir mal so: "umworben & animiert".

    Mit Gewähr, ohne Kommentar.

  • starting six
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 05:57
    • #1.420
    Zitat von 127.0.0.1

    Keine Ahnung ob schon Thema war. Irgendwie macht es mir schon Sorgen, dass laut Instagram der Siim Liivik im Klagenfurter Strandbad anzutreffen ist

    solange im Strandbad, würde ich mich keine Sorgen machen oder wäre dir lieber in der Halle 8o

    abgesehen davon wird heuer wegen der Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen in den Bädern mehr Personal gesucht .:thumbup:

    Zitat von christian 91

    Salzburg scoutet/spioniert beim Nachwuchs des KAC. Spieler oder deren Eltern werden kontaktieret und... sagen wir mal so: "umworben & animiert".

    Mit Gewähr, ohne Kommentar.

    nicht nur dort, aber das ist das normalste der Welt.

    schon bei den U Meisterschaftsturnieren ist man mit einer Riege vor Ort und schaut sich schon die talentiertesten Burschen an.

    Es gibt ja Stimmen, die meinen; dass diese über die boys besser Bescheid wissen,als so mancher Nachwuchskoordinator. 8o

    2 Mal editiert, zuletzt von starting six (22. Mai 2020 um 07:24)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 22. Mai 2020 um 07:15
    • #1.421
    Zitat von starting six

    solange im Strandbad, würde ich mich keine Sorgen machen oder wäre dir lieber in der Halle 8o

    abgesehen davon wird heuer wegen der Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen in den Bädern mehr Personal gesucht .:thumbup:

    nicht nur dort, aber das ist das normalste der Welt.

    schon bei den U Meisterschaftsturnieren ist man mit einer Riege vor Ort und schaut sich schon die talentiertesten Burschen an.

    Es gibt ja Stimmen, die meinen dass diese über die boys besser Bescheid wissen,als so mancher Nachwuchskoordinator. 8o

    Anschaun dürfen sie ja. Meines Wissens gibt es nicht so viele Jungs, die vom KAC zu Salzburg gewechselt sind.

  • christian 91
    NHL
    • 22. Mai 2020 um 07:58
    • #1.422
    Zitat von starting six

    ^^

    Und was ist an meiner Aussage ach so witzig?

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Mai 2020 um 08:47
    • Offizieller Beitrag
    • #1.423
    Zitat von christian 91

    Salzburg scoutet/spioniert beim Nachwuchs des KAC. Spieler oder deren Eltern werden kontaktieret und... sagen wir mal so: "umworben & animiert".

    Stimmt, ich hab weiter oben auch drei Jungs (fast) namentlich genannt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Mai 2020 um 08:58
    • #1.424
    Zitat von xtroman

    Sorry war mein Fehler, Drummondville spielt ja nicht in der OHL sondern in der QMJHL, die gehört doch zur CHL und ist eine Junioren Liga oder?

    Sollte es Nickl in die NHL schaffen wovon ich eigentlich ausgehe, bekommt der kac vom jeweiligen team auch eine Entschädigung.

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Mai 2020 um 09:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1.425
    Zitat von weile19

    Sollte es Nickl in die NHL schaffen wovon ich eigentlich ausgehe, bekommt der kac vom jeweiligen team auch eine Entschädigung.

    Ja eh, aber wenn er vorher einmal in der ersten beim KAC gespielt hätte, hätte er dann in eine nordamerikanische Junioren Liga gehen können oder gilt das wirklich nur für die NCAA?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™