Info von freimüller

KAC Transfergeflüster 2020/21
-
-
Info von freimüller
Er hat halt seine Chance genützt, um nochmals auf sich aufmerksam zu machen
-
er kommt zu uns zurück um sich zu beweisen ......
-
Da erfüllt sich Jhonas Enroth seinen Lebenstraum, kommt zum KAC, und versagt.
Das kann er nicht auf sich sitzen lassen.
Jetzt kommt er zurück und führt seinen Traumklub zu drei Meisterschaften in Serie...
-
Warum hält man beide Geiers? Kann das mal wer erklären? Was ist der KAC den beiden schuldig, dass man sie bis ans Karriereende ‚versorgt‘. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Und den einzigen Goalgetter lässt man ziehen.
Bin vielleicht etwas altmodischer bzw. auch ein gewisser Romantiker was Sport angeht aber eines weiß ich definitiv:
Ich möchte keinen der Twins jemals in einem anderen Trikot sehen. Ich glaube nicht, dass die Beiden noch ewig spielen werden und für 2-3 Jahre noch wo anders hingehen? Muss ich nicht haben. Die Beiden haben sich die letzten 12 Jahre für den KAC zerrissen, haben egal in welcher Linie immer alles gegeben. Für mich ist es einfach ein gutes Zeichen des Vereins, dass man sie jetzt auch wohl die Karriere hier beenden lassen wird. Das nennt sich dankbar sein gegenüber verdienten Spielern.Ich verstehe sehr gut, was sich viele hier wünschen, aber ich zieh die Jungs lieber noch 2-3 Jahre mit (vielleicht auch im AlpsHL-Team), bevor ich einen in einem anderen Trikot sehe.
Wer sagt denn das Kozek gehen muss? Vielleicht will er auch gehen, vielleicht gibt es auch noch keinen Nenner bei seinem Gehalt?
Kozek, so sehr ich ihn auch schätze, ist bei uns einfach nicht der Goalgetter, welcher er in Linz war. So langsam sollte einigen hier klar werden, dass er nicht mehr der 20+ Tore - Stürmer ist bzw bei uns wohl nicht sein wird. Warum auch immer, sei es das System, die falschen Line-Mates, oder was auch immer. Sucht es euch aus. -
-
wäre doch eigentlich die perfekte Gelegenheit, mit Madlener zu starten und einem Jungen die Chance als backup zu geben. Ich mein, im Moment ist das eh alles ziemlich Wurst. Je nach Entwicklung in den nächsten Monaten (nicht nur sportlich) kann man gerade auf der Goalie Position immer noch nachrüsten.
Im Vergleich zu anderen Teams hat der KAC hier eigentlich ein Luxusproblem.
-
warum hält man beide Geiers? Kann das mal wer erklären? Was ist der KAC den beiden schuldig, dass man sie bis ans Karriereende ‚versorgt‘. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Und den einzigen Goalgetter lässt man ziehen.
Vielleicht, weil wenn fit, beide immer noch besser spielen als Richter, Krauss, Witting und ev. Obersteiner,- und ihr Verbleib den Druck und Konkurrenzkampf für diese Jungs hoch hält, somit deren Leistung treibt.
-
Sehe das gleich wie Agares.
Die Geiers bringen immer noch ihre Leistung und passen wohl auch recht gut ins Konzept von Coach Petri.
Einzeln in einer scoring line sind sie weiter wertvoll, aber auch in der vierten Linie als Zerstörer.
Und natürlich schwingt da auch ein wenig Sentimentalität mit.
Die Geiers sind wie der Kurti zu KAC Urgesteinen geworden.
Da trennt man sich nicht so einfach!
-
Also wenn man das Ziel hat wieder um den Titel zu spielen braucht es neben Madlener einen Legio Goalie mit Klasse, egal wie die Liga aussehen wird nächste Saison, da lege ich mich fest.
Warum man die Geiers verlängert hat verstehe ich auch nicht so wirklich, denke sind in den ersten 3 Linien vom Potential und wenn man das Scoring verbessern will keine Option für mich, in Linie 4 ganz OK und eventuell geht mit einem anderen Center als Liivik da auch mehr, ist halt fraglich ob das nicht auch andere jüngere Spieler könnten mit Potential nach oben. Die Geiers sind aber auch erst 32, für das zeigt ihre Leistungskurve die letzten Jahre schon ziemlich nach unten. Bin da eher bei Tine, man verschenkt damit wohl andere Optionen für nachrückende Spieler, andererseits mag ich die 2 natürlich sehr gerne und die gehören halt auch in das Rotjacken Jersey.
-
Also wenn man das Ziel hat wieder um den Titel zu spielen braucht es neben Madlener einen Legio Goalie mit Klasse, egal wie die Liga aussehen wird nächste Saison, da lege ich mich fest.
Warum man die Geiers verlängert hat verstehe ich auch nicht so wirklich, denke sind in den ersten 3 Linien vom Potential und wenn man das Scoring verbessern will keine Option für mich, in Linie 4 ganz OK und eventuell geht mit einem anderen Center als Liivik da auch mehr, ist halt fraglich ob das nicht auch andere jüngere Spieler könnten mit Potential nach oben. Die Geiers sind aber auch erst 32, für das zeigt ihre Leistungskurve die letzten Jahre schon ziemlich nach unten. Bin da eher bei Tine, man verschenkt damit wohl andere Optionen für nachrückende Spieler, andererseits mag ich die 2 natürlich sehr gerne und die gehören halt auch in das Rotjacken Jersey.
Aber eines muss man schon dazu sagen: wenn ein junger Spieler es nicht schafft einen Geier mit der letzjährigen Leistung aus dem Line-Up zu beißen, dann hat es der junge Spieler in dem Fall auch nicht verdient. Jugend allein sollte nicht der einzige Grund sein warum jemand zum Einsatz kommt.
Außerdem haben beide Geier, wie die restliche Mannschaft auch, keine gute Saison gespielt. Das kann sich, wenn die Mannschaft in der neuen Saison wieder funktionieren sollte, auch wieder ins Positive verkehren.
-
-
Nur - wer würde nachrücken?
Aktuell sehe ich da wenig Potential aus der AHL Mannschaft.
Daniel Obersteiner dürfte eh sein Leiberl haben, ebenso Marcel Witting.
Und bei beiden spielen die Geiers leistungsmäßig noch mit.
Auch die Herren Kraus und Richter wären nicht wesentlich besser.
Und externe Österreicher werden wir nicht kriegen.
-
Aber eines muss man schon dazu sagen: wenn ein junger Spieler es nicht schafft einen Geier mit der letzjährigen Leistung aus dem Line-Up zu beißen, dann hat es der junge Spieler in dem Fall auch nicht verdient. Jugend allein sollte nicht der einzige Grund sein warum jemand zum Einsatz kommt.
Außerdem haben beide Geier, wie die restliche Mannschaft auch, keine gute Saison gespielt. Das kann sich, wenn die Mannschaft in der neuen Saison wieder funktionieren sollte, auch wieder ins Positive verkehren.
Das mit dem rausspielen ist so eine Sache bei uns, entweder bist bei Petri ewig gesetzt oder du bist weg vom Fenster, beides hat ziemliche Beständigkeit bei unserem Coach. Da geht es von außen gesehen nicht immer um die rein sportliche Leistung.
-
Das mit dem rausspielen ist so eine Sache bei uns, entweder bist bei Petri ewig gesetzt oder du bist weg vom Fenster, beides hat ziemliche Beständigkeit bei unserem Coach. Da geht es von außen gesehen nicht immer um die rein sportliche Leistung.
Und genau das sehe ich komplett konträr. Gerade PM ist jemand, der nicht davor zurückschreckt, Spielern eine „Pause“ zu geben, wenn sich von Unten jemand aufdrängt. Alle Jungen, die bisher Potential aufblitzen haben lassen, haben ihre Chancen bekommen, bis auf Obersteiner hat bisher aber noch keiner richtig aufgezeigt und an den arrivierten Stammkräften gerüttelt und zurzeit sieht es auch nicht danach aus, dass die kommende Saison geschehen könnte. Zu erwähnen auch, dass die Kandidaten mit Potential andere Ligen für ihre weitere Entwicklung vorgezogen haben, zurecht.
-
Und genau das sehe ich komplett konträr. Gerade PM ist jemand, der nicht davor zurückschreckt, Spielern eine „Pause“ zu geben, wenn sich von Unten jemand aufdrängt. Alle Jungen, die bisher Potential aufblitzen haben lassen, haben ihre Chancen bekommen, bis auf Obersteiner hat bisher aber noch keiner richtig aufgezeigt und an den arrivierten Stammkräften gerüttelt und zurzeit sieht es auch nicht danach aus, dass die kommende Saison geschehen könnte.
Dass Matikainen seine Schatzerln hat, wie eh jeder Trainer, ist aber kaum wegzureden. Und irgendwie hatte man im letzten Jahr schon den Eindruck, dass das Fördern Jüngerer Cracks z.T. auch mit einer Art Degradierung/Bestrafung etablierterer Spieler (Petersen, Strong) zu tun hatte.
Letztlich hat abgesehen von Obersteiner, der echt gepusht wurde, keiner der anderen "Jungen" derart viel und für lange Zeit die Chance bekommen,sich in tragenden Rollen zu bewähren. Ob ein anderer "Junger" wie Kraus, Witting oder Richter (der eh noch am ehesten seine Chancen bekam) auch Eishockey spielen können, oder "nur" hart arbeiten, kann man irgendwie schwer beurteilen, weil sie eigentlich die letzten beiden Jahre in ihren Rollen und der auf Physis basierenden Spielweise neben Liivik "gefangen" bzw. lange verletzt waren.
Von den offensiven Anlagen her ist Obersteiner von den eigenen AHLern sicher der am besten geeignete Bursche, aber ob nicht auch ein Kraus oder Witting neben Koch/Petersen und im PP besser aussehen bzw. mehr produzieren könnten?
Aber letztlich würde ich schon auch sagen, dass sich jetzt nicht allzuviel aufdrängt von unten, das gleichwertig oder gar besser als die Geiers wäre (weil die wirklich Guten halt wie gesagt abhauen, bis man auch nur irgendwas von ihnen gehabt hat), trotzdem wäre es halt ein Zeichen und evtl. ein Auftrieb für unten gewesen, wenn man sich von den Brüdern getrennt hätte. Aber bei den Geier-Brüdern spielt halt neben ihren langjährigen Verdiensten wohl auch die Sympathie der Geldgeberin eine Rolle.
-
Von den offensiven Anlagen her ist Obersteiner von den eigenen AHLern sicher der am besten geeignete Bursche, aber ob nicht auch ein Kraus oder Witting neben Koch/Petersen und im PP besser aussehen bzw. mehr produzieren könnten?
definitiv nein!
sind beide ziemlich limitiert in ihren Skills
-
-
definitiv nein!
sind beide ziemlich limitiert in ihren Skills
Bitte korrigiert mich, aber ich habe bei Obersteiner auch noch keine exzellenten Skills gesehen. Er hat einen starken Onetimer ....
-
Bitte korrigiert mich, aber ich habe bei Obersteiner auch noch keine exzellenten Skills gesehen. Er hat einen starken Onetimer ....
Technisch ist er aber weit über Witting und Kraus (& auch Richter) anzusiedeln
-
Würde ich auch sagen.
Marcel Witting lebt von seiner Schnelligkeit und seinem Einsatz.
Die Herren Kraus und Richter, unsere KAWUMM Stürmer
, eben davon...
-
- Offizieller Beitrag
definiere Kawumm Stürmer bitte!
-
Dort wo sie sind, macht es KAWUMM (Lautsprache bei Comics für heftige Einschläge...)
-
-
die Fähigkeiten eines Spielers bzw die Stärken und Schwächen eines Spielers auf eine gezielte Frage einzig mit KAWUMM zu bezeichnen und nicht in der Lage zu sein näher drauf einzugehen sagt eh sehr viel aus
-
Das Analysieren der Stärken und Schwächen eines Spielers überlasse ich lieber den Fachleuten.
Wenn du einer bist, kannst du es gerne machen.
-
hahaha, wehe du schreibst mir noch einmal eine pn wenn ich unserem vaclav wieder mal "verfalle"
-
Neben den vorhandenen skills der vier Jungs muss man sich auch die Entwicklung deren Spiels über die letzten Saisonen ansehen, zumal alle, wenn auch in unterschiedlichen Rollen mit genug Eiszeit bedacht wurden: Richter, aus meiner Sicht, hat spielerisch stagniert und sein “ein dimensionaler“ Spielstil hat sich verfestigt. Hat anfänglich nach mehr Potential ausgesehen. Bei Witting hat man immer das Gefühl, da geht noch mehr als nur schnell auf und ab, der kann auch was am Staberl, die Rolle in der 4. hilft hier nicht. Krauss ähnlich wie Richter, aber mit viel mehr Impact. Solche Typen brauchst im Team,- die Frage wird bei ihm sein, wie oft/lang er pro Saison ausfällt, der Spielstil verzeiht nicht viel. Obersteiner eh diskutiert, hat allerdings etwas, was den 3 anderen fehlt,- er kann schießen und alleine das macht ihn ungleich wertvoller. Körperlich gut aufgeholt, nochmals so einen Sprung und er sollte sich vollkommen etablieren.
-
Was neben seinen offensiven Attributen zusätzlich für Obersteiner spricht, ist sein vergleichsweise geringes Alter, er ist ja gerade erst 22 geworden, Richter und Witting hingegen werden heuer beide schon 25 (hat mich ehrlich gesagt ein wenig geschreckt, hätte im Hinterkopf beide für 23 abgespeichert gehabt), da ist der Entwicklungszug im Großen und Ganzen wohl auch schon ziemlich abgefahren.
Dass da z.T. noch von Jungen gesprochen wird, ist eh ein Wahnsinn.
-
-