1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • oremus
    NHL
    • 10. Juni 2020 um 15:40
    • #1.626
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die augenblicklichen Erfolge im Nachwuchsbereich hängt wahrscheinlich auch mit der Professionalität der Trainer zusammen.

    Klar, auch gute Trainer brauchen 'Material', also Talente.

    Eine Mischung beider Faktoren, ein gutes Umfeld, sprich ausreichend Eiszeit, schon hat man brauchbare Ergebnisse.

    Auch die AHL Mannschaft trägt wohl dazu bei.

    Das macht den Übergang von Jugend zu Männerhockey ein wenig leichter. Zumindest bietet es den jungen Spielern die Möglichkeit sich in der AHL zu empfehlen.

    Umso unverständlicher, dass sich die CAPS aus der AHL zurückziehen ...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. Juni 2020 um 15:44
    • #1.627
    Zitat von oremus

    Umso unverständlicher, dass sich die CAPS aus der AHL zurückziehen ...

    Geld sparen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Juni 2020 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1.628

    Vier Ö-Farmteams sind für die AlpsHL wohl doch etwas zu viele gewesen! Man könnte ja aber auch in der Nachwuchsausbildung mal über den Tellerrand blicken und bei RBS und zb dem KAC nicht nur die eigene Jugend spielen lassen! Sollen halt die beiden Farmteams (oder von mir aus zwei andere) den besten jungen Österreichern aller 8 Ö-Vereine die Möglichkeit bieten, AlpsHL Eishockey zu spielen! Die nötigen Verträge natürlich vorausgesetzt! Ist halt die Frage wer da was wem zahlt....

    Das wäre aber trotzdem für alle jungen Spieler gut und die Farmteams wären eventuell weniger Kanonenfutter, Zuschauer könntest auch mehr mobilisieren wenn sie nicht jede Partie haushoch verlieren!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juni 2020 um 16:04
    • #1.629

    Dass man mit den meisten Erwachsenenteams aus Italien und Slowenien mithalten wird können, ist so und so illusorisch.

    Für die Caps ist es schade, wenn sie Möglichkeit, ihre Talente an echtes Erwachsenenhockey heranzuführen, abbrechen.

    Aber vielleicht ist es eh nur temporärer Lockdown.

    Die Kohle wird wohl für die Kampfmannschaft benötigt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Juni 2020 um 19:19
    • #1.630

    oremus Da hast du schon recht, dass es beim KAC nicht nur mit dem Geld sondern auch mit der Vereinsphilosophie zu tun hat, eigenen Nachwuchs heraus bringen zu wollen bzw. vorhandenes Geld zu einem guten Teil für auswärtige Österreicher auszugeben. Weil in Klagenfurt könnte man um die Kohle von M. Geier, St. Geier oder Haudum wahrscheinlich gute Imports bekommen und sportlich evtl. sogar besser fahren, als mit dem "Austria first" Gedanken.

    Mir geht es vorrangig darum, dass andere Vereine oftmals nicht die Wahl haben und sich um das vorhandene Geld lieber "fertige" Imports holen, anstatt auf einen möglichen, aber aufgrund von früher Abwerbung/Abwanderung eher unwahrscheinlichen output der Nachwuchsarbeit zu setzen.

    Spricht ja nichts dagegen, dass Salzburg, der KAC, Wien und vielleicht auch wieder Villach den einen oder anderen Jungen (weiter-)ausbilden, der sich dann bei einem anderen Ligaklub wieder mehr ins Rampenlicht spielen kann.

    Nur vom KAC z.B. könnten evtl. Kreuzer, Schnetzer, Richter, die Hammerle-twins und evtl. auch Würschl und Duller schon auch anderen Klubs der Liga helfen. Auch bei den Bullen tut sich viel, da können wir schon darauf hoffen, dass eine ordentliche Garde heranwächst, die sich dann im Optimalfall auch auf die "nicht-ausbildenden" Klubs verteilen können.

  • Spengler
    Trottel
    • 10. Juni 2020 um 19:24
    • #1.631

    Da würde dann aber auch eine Reform der Ausbildungsentschädigung nötig sein. Denn manche Vereine können oder wollen sich diese nicht leisten und nehmen dann für das Geld lieber einen fertig Ausgebildeten Legio, der wahrscheinlich im Endeffekt das gleiche kostet, und man aber auch weiß, was man kauft.

    Klar wollen die Ausbildungsvereine Geld für die Eigenbauspieler, aber man tut dann auch den Spielern nichts Gutes, wenn sie anderswo wegen der Entschädigung nicht unterkommen und im eigenen Verein wegen übervollem Kader auf der Bank sitzen.

  • Philip99
    NHL
    • 10. Juni 2020 um 19:53
    • #1.632
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dass man mit den meisten Erwachsenenteams aus Italien und Slowenien mithalten wird können, ist so und so illusorisch.

    Für die Caps ist es schade, wenn sie Möglichkeit, ihre Talente an echtes Erwachsenenhockey heranzuführen, abbrechen.

    Aber vielleicht ist es eh nur temporärer Lockdown.

    Die Kohle wird wohl für die Kampfmannschaft benötigt.

    Sollte man doch aus einem Grund aussteigen wollen oder sonst was hätte man Zahlungen von 15 000€ ich glaub das könnte sich keiner leisten ist schon besser das man 1 Jahr Pause macht , zumal die nächtelangen Busfahrten auch nicht gerade fördernd waren .. ist meine Meinung nur ..

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. Juni 2020 um 19:58
    • #1.633
    Zitat von Spengler

    Klar wollen die Ausbildungsvereine Geld für die Eigenbauspieler, aber man tut dann auch den Spielern nichts Gutes, wenn sie anderswo wegen der Entschädigung nicht unterkommen und im eigenen Verein wegen übervollem Kader auf der Bank sitzen.

    Stimmt natürlich.

    Allerdings sollte man auch bedenken das dann wohl gar kein Verein mehr Geld für Ausbildung der Spieler ausgeben wird, Idealismus wird im Profisport nämlich nicht bezahlt.

  • Spengler
    Trottel
    • 10. Juni 2020 um 20:07
    • #1.634
    Zitat von Wodde77

    Stimmt natürlich.

    Allerdings sollte man auch bedenken das dann wohl gar kein Verein mehr Geld für Ausbildung der Spieler ausgeben wird, Idealismus wird im Profisport nämlich nicht bezahlt.

    Das ist mir schon klar, ich habe leider auch kein Rezept dafür. Aber wie es momentan ist, funktioniert es auch nicht richtig.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. Juni 2020 um 20:13
    • #1.635
    Zitat von Spengler

    Das ist mir schon klar, ich habe leider auch kein Rezept dafür. Aber wie es momentan ist, funktioniert es auch nicht richtig.

    Es gibt wohl leider keine bessere Lösung als die derzeitige, außer Vater Staat finanziert die Ausbildung.

  • bart2
    EBEL
    • 11. Juni 2020 um 13:31
    • #1.636

    Ich denke wenn sich der KAC eben die sehr guten aber sicher nicht billigen Österreicher leisten kann ist es ja ok,wenn ihr Ziel ist mit wenigen Imports zu spielen.Ein AHL Team gibt es sich noch da hast sicher ganz andere Möglichkeiten Junge hochzuholen wenn alles passt.

    Aber bei Enroth hat man auch geholt und Österreicher abgemeldet,somit sollte man die Kirche schon im Dorf lassen.

    Andere Vereine sind eben auf diese 11,12 Imports angewiesen,um einigermaßen mitspielen zu können und es hilft eben niemanden wenn die Teams wegfallen sollten...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juni 2020 um 13:39
    • #1.637

    ...und zum 22. Mal.

    Ja, es wurden Österreicher abgemeldet, aber Österreicher, die in den POs eh nicht gespielt hätten.

    Und weiter?

    Also brauchen wir die Kirche auch nicht im Dorf lassen. Die wird auf den benachbarten Hügel umgesiedelt...

  • Head12
    KHL
    • 11. Juni 2020 um 17:09
    • #1.638
    Zitat von Bewunderer

    Nein - so auf Verdacht hat er mal geschrieben, daß salzburg und Wien mit 10+ Legios spielen.

    Erste Saisonhälfte waren wirmeistens mit 6 Legios unterwegs - danach ist Mikelsen genesen und Brickley dazu gekommen.

    Janos Hari hast du vergessen und Brickley ist ziemlich am Anfang der Saison gekommen! Der hat 33 von 40 möglichen Spielen im Grunddurchgang gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Head12 (11. Juni 2020 um 17:15)

  • Bewunderer
    NHL
    • 11. Juni 2020 um 21:23
    • #1.639
    Zitat von Head12

    Janos Hari hast du vergessen und Brickley ist ziemlich am Anfang der Saison gekommen! Der hat 33 von 40 möglichen Spielen im Grunddurchgang gemacht!

    Du hast recht, Janos Hari ist gekommen, nachdem Raffl länger ausgefallen ist.

    Brickley hat 36 von 51 möglichen Spielen gemacht, Hari 18.

    Angefangen haben wir aber mit 7 Legios, Mikelsen ist am Anfang schon ausgefallen, wir haben 15 Spiele mal nur mit 6 Legios gemacht, nach dem Einstieg von Brickley und Rückkehr waren es dann eine Zeitlang 8. Mit Hari ganz am Schluß waren es 9 - Im Schnitt aber so um die 7

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juni 2020 um 22:53
    • #1.640

    '...im Schnitt so um die sieben...' :veryhappy:

    Auch eine Methode, Legios zu zählen...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 11. Juni 2020 um 23:54
    • #1.641

    In Salzburg kann man halt nicht sagen 7 + xx, weil die Rechenmethodik bereits in Villach patentiert ist.

  • IwoTom
    NHL
    • 12. Juni 2020 um 05:30
    • #1.642

    "Im Schnitt um die 7" !!!!" :rolleyes:

    ... alleine dafür .. ach was solls.....

    :banghead:

    Sind halt andere finanz. Uhren die da Ticken. Da wird komplett anders gerechnet, argumentiert und ausgelegt.

    So das es immer schön passt. Was nicht passt das wird eben passend gemacht.

  • Bewunderer
    NHL
    • 12. Juni 2020 um 07:11
    • #1.643
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    '...im Schnitt so um die sieben...' :veryhappy:

    Auch eine Methode, Legios zu zählen...

    Wenn es im Laufe der Saison unterschiedliche Legiozahlen gibt, ist es natürlich unintelligent wenn man da versucht einen Durchschnitt zu ermitteln. Besonders dumm ist es dann wenn man nicht auf den Hauptleser Rücksicht nimmt, der- warum auch immer nur sehr ungern die Zahlenmenge "N" verläßt.

    Wenn es trotzdem wen interessiert mit wieviel Legios Salzburg im Schnitt gespielt hat (Anzahl der von Legios absolvierten Spiele durch Anzahl der Gesamtspiele) es waren 7,529

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Juni 2020 um 08:26
    • #1.644

    Ja - der 0,529 Legio war der beste...

  • Scott#13
    NHL
    • 12. Juni 2020 um 08:38
    • #1.645

    Die Legio-Diskussion ist müßig,- da es aufgrund der unterschiedlichen Vereins Ausrichtungen und der finanziellen Mittel immer ein Ungleichgewicht der Möglichkeit geben wird. Daher vollkommen legitim, dass man seitens der roten die TK Reduktion und “forciert österreichische Spieler und Nachwuchs” Keule schwingt, während andere Vereine auf die imports pochen, um überhaupt sportlich überlebensfähig zu sein. Will man hier als Liga generell etwas ändern, geht dies nur langfristig und muss vom Konzept her stimmig sein und alle müssen mitziehen. Da die Interessenslagen doch weit auseinander zu liegen scheinen,- erscheint mir der aktuell von den Vereinen betriebene Populismus für das Ein oder Andere immer noch der beste Weg, die Diskussion am Laufen zu halten und sich zu Grund Geständnissen durchzuringen. Ist halt nicht wirklich langfristiges denken, aber wer weiß schon, was mit der Liga und den Vereinen in Zukunft passiert. Ein Masterplan fuer das österreichische Hockey und die Liga lässt sich jedenfalls nicht erkennen,- aber wahrscheinlich seh nur ich den nicht.

  • InnSeiter
    Hobbyliga
    • 12. Juni 2020 um 08:42
    • #1.646
    Zitat von Bewunderer

    Wenn es trotzdem wen interessiert mit wieviel Legios Salzburg im Schnitt gespielt hat (Anzahl der von Legios absolvierten Spiele durch Anzahl der Gesamtspiele) es waren 7,529

    Dann waren es aber 8 wenn du auf Ganze rundest Popcorn

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Juni 2020 um 09:03
    • #1.647

    Mir ist eigentlich wurscht wieviel Legios bei RBS spielen...

    Aber diese kleinliche Rechnerei ist schon ein wenig sinnbefreit...

  • trant
    KHL
    • 12. Juni 2020 um 09:09
    • #1.648

    Die ursprüngliche Aussage war, dass Salzburg und Wien mit 10+ Legios spielt, und das hat Bewunderer für Salzburg ja wohl deutlich wiederlegt.

    Zum Thema "Rumrechnerei", tut mal nicht so, als würden wir KACler das nicht tun und unsere Legiozahlen durch diverse Argumente versuchen zu drücken (auch wenns aktuell vl. nicht nötig ist).

  • weiss007
    Gast
    • 12. Juni 2020 um 12:15
    • #1.649
    Zitat von trant

    Die ursprüngliche Aussage war, dass Salzburg und Wien mit 10+ Legios spielt, und das hat Bewunderer für Salzburg ja wohl deutlich wiederlegt.

    Zum Thema "Rumrechnerei", tut mal nicht so, als würden wir KACler das nicht tun und unsere Legiozahlen durch diverse Argumente versuchen zu drücken (auch wenns aktuell vl. nicht nötig ist).

    Das lustige an der ganzen Rechnerei ist, dass der KAC wenn man einfach knallhart rechnet einen Legio mehr in seinen Reihen hatte als Salzburg...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Juni 2020 um 12:27
    • #1.650

    Und?

    Was ist daran lustig?

    Traurig ist eher, dass man in Villach zu diesem Thema eher schweigen sollte...:prost:

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™