1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

  • WAT stadlau4EVER
  • 10. Januar 2020 um 08:41
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. Januar 2020 um 08:41
    • #1

    Heute steht das 1. Spiel Österreichs in der Wiener Stadthalle am Programm, Gegner Tschechien. Die weiteren Gegner am Sonntag die Ukraine, Dienstag Nordmazedonien.

    Tschechien wR bei der letzten EURO die Überraschungsmannschaft, haben etliche Legionäre in Deutschland, mannschaftlich im Gegensatz zu früher, wo viel von ihrem Topspieler Jicha abhängig war, geschlossen.

    Sind im Anschluss in der Qualifikation zur WM im PlayOff gescheitert, auch die letzten Vorbereitungsspiele nicht in Form.

    Im letzten Pflichtspiel der beiden Nationen bei der EURO2014 ein überraschend klarer Sieg Österreichs, war das vielleicht beste Spiel unseres Teams in diesem Jahrtausend.

    Ukraine nach 10 Jahren wieder bei einer EM mit dabei, als einer der besten Gruppendritten qualifiziert. Ihr Spielstil mit großen Spielern und Würfen aus der 2. Reihe leicht auszurechnen, sollte uns vor keine großen Probleme stellen.

    Nordmazedonien wird eine andere Hürde, bringen viele Fans und Euphorie mit. Handball ist ähnlich wie Eishockey in Tschechien dort Nationalsportart. Skopje als ist aktueller Championsliga Titelträger. Allerdings mehr oder weniger eine Legionärstruppe, die nationalen Spieler kommen über die Rolle von Bankerlwärmer nicht hinaus.

    So rosig ich die Vortunde sehe, so schwer wird es dann in der Hauptrunde gegen Spanien, Deutschland, Kroatien und Weißrussland.

    Die Zahl unserer Quailitätsspieler mit internationaler Erfahrung, sprich die acht Legionäre, beschränkt, den Zweitagesrhytmus nicht gewohnt, die Führungsspieler Weber zu alt, Bylik noch in ihm zugedachter Führungsposition, welche er bei Kiel nicht hat, zu jung und unerfahren, Bauer im Tor wohl oft top, aber nicht stabil, einige ehemalige Talente (Frimmel, Santos) haben sich, teilweise auch aufgrund Verletzungen nicht so weiter entwickelt wie erhofft. Die Spieler der HLA praktisch ohne internationaler Etfahrung. Da ist die Gefahr, dass einigen der Zugpferde die Luft ausgeht.

    Ziel ist, und das ist erreichbar, sich für die finale Olympiaqualifikation zu qualifizieren. Die beiden besten Teams der EURO, welche nicht unter den Top 7 der letzten WM waren, nehmen daran Teil.

    Ein durchaus realistisches Ziel. Sehe uns am Ende zwischen den Plätzen 7-10, und im Olympiaqualifikationsturnier.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. Januar 2020 um 14:39
    • #2

    Mit Alex Hermann der erste Spieler aus der Reihe jener, welchen nicht viel passieren sollte, ausgefallen.

    Mehrwöchige Pause aufgrund einer Verletzung, welche er sich im Abschlusstraining für das heutige Spiel zugezogen hat.

  • kankra9
    GOON
    • 10. Januar 2020 um 19:51
    • #3
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Heute steht das 1. Spiel Österreichs in der Wiener Stadthalle am Programm, Gegner Tschechien. Die weiteren Gegner am Sonntag die Ukraine, Dienstag Nordmazedonien.

    Tschechien wR bei der letzten EURO die Überraschungsmannschaft, haben etliche Legionäre in Deutschland, mannschaftlich im Gegensatz zu früher, wo viel von ihrem Topspieler Jicha abhängig war, geschlossen.

    Sind im Anschluss in der Qualifikation zur WM im PlayOff gescheitert, auch die letzten Vorbereitungsspiele nicht in Form.

    Im letzten Pflichtspiel der beiden Nationen bei der EURO2014 ein überraschend klarer Sieg Österreichs, war das vielleicht beste Spiel unseres Teams in diesem Jahrtausend.

    Ukraine nach 10 Jahren wieder bei einer EM mit dabei, als einer der besten Gruppendritten qualifiziert. Ihr Spielstil mit großen Spielern und Würfen aus der 2. Reihe leicht auszurechnen, sollte uns vor keine großen Probleme stellen.

    Nordmazedonien wird eine andere Hürde, bringen viele Fans und Euphorie mit. Handball ist ähnlich wie Eishockey in Tschechien dort Nationalsportart. Skopje als ist aktueller Championsliga Titelträger. Allerdings mehr oder weniger eine Legionärstruppe, die nationalen Spieler kommen über die Rolle von Bankerlwärmer nicht hinaus.

    So rosig ich die Vortunde sehe, so schwer wird es dann in der Hauptrunde gegen Spanien, Deutschland, Kroatien und Weißrussland.

    Die Zahl unserer Quailitätsspieler mit internationaler Erfahrung, sprich die acht Legionäre, beschränkt, den Zweitagesrhytmus nicht gewohnt, die Führungsspieler Weber zu alt, Bylik noch in ihm zugedachter Führungsposition, welche er bei Kiel nicht hat, zu jung und unerfahren, Bauer im Tor wohl oft top, aber nicht stabil, einige ehemalige Talente (Frimmel, Santos) haben sich, teilweise auch aufgrund Verletzungen nicht so weiter entwickelt wie erhofft. Die Spieler der HLA praktisch ohne internationaler Etfahrung. Da ist die Gefahr, dass einigen der Zugpferde die Luft ausgeht.

    Ziel ist, und das ist erreichbar, sich für die finale Olympiaqualifikation zu qualifizieren. Die beiden besten Teams der EURO, welche nicht unter den Top 7 der letzten WM waren, nehmen daran Teil.

    Ein durchaus realistisches Ziel. Sehe uns am Ende zwischen den Plätzen 7-10, und im Olympiaqualifikationsturnier.

    Alles anzeigen

    Super Start und Bylik geht vorne Weg.

    12 Tore 8|.

    Wird er bei dieser EM zum Top Star?

    Könnte sein.

    Mit der Euphorie ist vieles möglich jetzt.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. Januar 2020 um 19:53
    • #4

    bylik spielte gefühlt 57min, so wird das schwer ^^

    Eichberger mit einer top vorstellung :thumbup:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 12. Januar 2020 um 20:00
    • #5

    Mega...34:30 Sieg gegen die Ukraine!!! :veryhappy:

  • kankra9
    GOON
    • 12. Januar 2020 um 20:21
    • #6

    Bylik wieder vorne Weg, Weber war auch Bärenstark.

    Sein 6. Tor war einfach Weltklasse.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Januar 2020 um 16:14
    • #7

    Unser Team bei der EM - wie von mir prophezeit - in der Vorrunde top. Da ist mit Euphorie auch in der Hauptrunde vielleicht die eine oder andere Überraschung möglich.

    Nach Ende der Euro aber auch die Euphorie weg, kann nicht in die Spusuliga mitgenommen werden, da in dieser Liga keine Infrastruktur vorhanden, die Vereine sich keine internationalen Auftritte leisten können usw. und das Ansehen deshalb dem der Wasserballliga nahe kommt.

    Allgemein rücken die Nationalmannschaften im Handball immer näher, nahezu einzementierte Rangordnungen wie im Eishockey gibt es nicht.

    Portugal die wahre Sensation, nicht ganz unerwartet, haben im Nachwuchs die letzten Jahre schon echt stark aufgezeigt. Sie könnten dauerhaft vorne andocken.

    Slowenien - bei Hroßturnieren barfuß oder mit Lackschuh unterwegs diesmal mit Siebenmeilenstiefel, die Schweiz dürfte auch den Anschluss wieder geschaffen haben.

    Die Enttäuschungen: der Weltmeister von 2017 und Medaillengewinner der letzten EYm Frankreich darf, das steht schon nach dem 2. Spiel fest, die Heimreise antreten, Weltmeister Dänemark verliert den Auftakt gegen die isländische Rentnertruppe, Schweden vor eigenen Publikum eben gegen Slowenien.

    Auch enttäuschend die ExYu Teams aus Serbien und Nordmazedonien.

    Im Halbfinale erwarte ich mir trotzdem die arrivierten Nationen, sie werden mit dem Zweitagerhytmus in weiterer Folge besser zurecht kommen, die aufstrebenden Nationen werden da noch zumindest aktuell Lehrgeld zahlen müssen.

  • kankra9
    GOON
    • 14. Januar 2020 um 19:04
    • #8

    taugt ma echt.

    Läuft gut.

    Werbung für den Handball in Österreich.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Januar 2020 um 22:50
    • #9

    geile truppe :veryhappy: eichberger wird nach dieser em wohl nicht mehr lange in graz spielen

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 15. Januar 2020 um 07:17
    • #10

    wahnsinn, wie thomas eichberger nach ende seiner profikarriere als eishockeyspieler so schnell zum handball nationaltorhüter werden konnte! :ironie:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 15. Januar 2020 um 12:28
    • #11

    Der Eichberger macht Bewegungen, die sind so komisch, damit rechnet man nicht. Sensationell der Typ! Ohne Spielmacher wird für Österreich es aber schwer in der Hauptrunde, Zeiner kann es halt nicht und ob gegen die großen Einzelaktionen von Bilyk und Bozovic genug sein wird kann man nicht erahnen. Aber macht Spass, die Spiele anzusehen, ich drücke die Daumen!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Januar 2020 um 17:58
    • #12

    Das Ziel, die Teilnahme am finalen Olympiaqualifikationsturnier zu erreichen, ist gut machbar.

    Dazu musst du das zweitbeste EM-Team werden, welches sich nicht dieses Ticket via der letzten WM geholt hat (das waren die Top7).

    Von einigen Spielern, welche ich eher als Mitläufer eingeschätzt habe, bin ich sehr positiv angetan.

    Die nun folgenden Gegner Kroatien, Spanien und Deutschland sind natürlich eine andere Nummer als die bisherigen, aber traue dem Team weitere Überraschungen gut zu.

    Jedenfalls ein großes Ausrufezeichen.

    "Wir sind Handball " auf einer Titelseite einer großen österreichischen Tageszeitung sollte vielleicht auch mal nach der EM zu finden sein.

  • red_power
    Moderator
    • 15. Januar 2020 um 19:39
    • #13

    Zu erst Frankreich jetzt noch Dänemark. Was für ein EM. Slowenien hat in dem Moment ganz realistische möglickeiten für Halbfinale, aber Meisterschaft ist noch jung. Aber ohne Frankreich und Dänemark. Unvorstellbar...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Januar 2020 um 21:21
    • #14

    Dänemark Olympiasieger 2016

    Frankreich Weltmeister 2017

    Dänemark Weltmeister 2019

    Beide Nationen in der Vorrunde out

    Erwähnenswert noch, dass die Weltmeistertitel jeweils im eigenen Land errungen wurden.

    Heimvorteil zählt im Handball noch sehr viel (@ red_power - Slowenien wurde auch bei der wirklich gut veranstalteten HeimEM 2004 ja Vizeeuropameister ). Um vielleicht auch ein wenig die Erfolge Österreichs zu relativieren.

    Slowenien (aus Topf 2) habe ich bei der Auslosung als Gegner Österreichs sehr gefürchtet, die Slowenen haben mir schon bei der EM2018 in Kroatien sehr gut gefallen - Halbfinale absolut machbar.

    Frankreich, Dänemark sind ja in der Hauptrunde Nord weg, Norwegen der Favorit auf das Halbfinale, danach ziemlich alles offen.

    Wahrscheinlich läuft's auf ein Duell gegen Ungarn hinaus, mit denen hat man noch eine Rechnung offen (WM -PlayOff 2018). Auch Schweden ist noch nicht ganz weg.

    In der Hauptrunde Süd wohl Kroatien und Spanien die Favoriten.

    Mein optimistischer Tipp: Österreich im Spiel um Platz 5.

    Jedenfalls eine wirklich spannende EM mit vielen Überraschungen!

  • red_power
    Moderator
    • 15. Januar 2020 um 22:21
    • #15

    WAT stadlau4EVER

    Ich kann sehen, dass du wirtlich ein Expert bist, unglaublich, dass du noch weisst, was im 2004 los war. Ganz untypisch für ein Österreichier, weil Handball und Österreich, na ja. Aber in dem Moment habt ihr wirtlich eine überraschend starke Mannschaft. Auch für euch ist nicht unmöglich.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Januar 2020 um 12:10
    • #16

    Unfaßbar gestern - Schweden wird im eigenen Land von Portugal auseinander genommen. Völlig hilflos gewesen die Skandinavier.

    Habe oben Portugal als den Aufsteiger der EM angekündigt, das bewahrheitet sich nun scheinbar.

    Mein Tipp: Slowenien und Portugal machen sich das 2. HF-Ticket aus, müssen aber aufpassen, dass nicht Ungarn der lachende Dritte wird.

    Schlecht für Österreich: alle drei Nationen müssten ihr Ticket für die finale Olympiaqualifikation über die EM lösen. Dh, Österreich müsste zwei der drei Länder hinter sich lassen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Januar 2020 um 12:16
    • #17

    Heute Österreich gegen Spanien Außenseiter, aber das war Portugal gegen die Handballgrößen Frankreich und Schweden auch.

    Vlt. geht noch was ;):P

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. Januar 2020 um 23:45
    • #18

    Großartige Stimmung heute in der mit 12.000 Zusehern restlos ausverkauften Wiener Stadthalle mit einem ganz bitteren Ende für unsere deutschen Freunde im Spiel gegen Kroatien. Viele hatten nach der Schlußsirene mit Tränen zu kämpfen. Das ist eben Handball, dass du ein +5 nicht hinunterspielen kannst.

    Damit Spanien und Kroatien im Halbfinale.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Januar 2020 um 11:34
    • #19

    Handball ist an sich ja ein geiler Sport, aber keine andere Sportart ist dermaßen von den Refs beeinflusst wie Handball :thumbdown: Der dicke Däne gestern passt da wieder voll ins Bild

  • robindoyle7
    NHL
    • 19. Januar 2020 um 11:51
    • #20

    Montag das berühmte Spiel um die "goldene Ananas" Germany -Österreich !

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Januar 2020 um 15:02
    • #21
    Zitat von robindoyle7

    Montag das berühmte Spiel um die "goldene Ananas" Germany -Österreich !

    Ist absolut kein Spiel um die "Goldene Ananas".

    Der Sieger steht im Spiel um Platz 5; dessen Sieger ist fix für die kommende WM in Ägypten 2021 qualifiziert, der Verlierer hat gute Chancen im WM-PlayOff gegen die in der Vorrunde ausgeschiedenen Franzosen, Dänen oder Russen antreten zu dürfen.

    Für Österreich geht's zudem um die beste Platzierung bei einer EM (wohl Mannsvhaftssportartenüberhreifend) und um die Teilnahme an der finalen Olympiaqualifikation. Deutschland hat sein Ticket dazu bereits bei der letzten WM gelöst, Österreichs Gegner sind hier Slowenien, Ungarn und Portugal. Kann gut sein, dass hier im Spiel um Platz 5 dieses Ticket vergeben wird.

    Zu den Schiedsrichterleistungen: gibt kaum eine Sportart wo das Regelwerk ein so dicker Wälzer ist. Schiedsrichter bei Österreich gegen Spanien haben auf beiden Seiten einiges nicht geahndet. Handball ist für mich die Sportart wo die Schiedsrichter das vielleicht größtmöglichste Fingerspitzengefühl zeigen müssen, denn wenn du alles ahndest hast du nur noch Unterbrechungen und Freiwürfe. Das Schiedsrichterduo bei Österreich gegen Spanien hat es durchschnittlich gelöst, teilweise großzügig, dann wieder unverständlich kleinlich, sehr gut waren die Schiedsrichterleistungen bei den anderen beiden Spielen von neutralen Standpunkt aus betrachtet. Aber sowohl die Tschechen als die Deutschen haderten mit den Schiedsrichtern. Sie haben eines gemeinsam, und das auch mit Österreich: sie haben alle ihr Spiel verloren ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. Januar 2020 um 16:04
    • #22
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Für Österreich geht's zudem um die beste Platzierung bei einer EM (wohl Mannsvhaftssportartenüberhreifend)

    Sicher nicht. Im Eishockey gab es in den Zwanziger- und Dreißigerjahren mehrere Medaillen für Österreich und im Faustball gibt es eigentlich regelmäßig Medaillen für österreichische Nationalmannschaften.

  • kankra9
    GOON
    • 19. Januar 2020 um 16:27
    • #23
    Zitat von Cathy Miller

    Sicher nicht. Im Eishockey gab es in den Zwanziger- und Dreißigerjahren mehrere Medaillen für Österreich und im Faustball gibt es eigentlich regelmäßig Medaillen für österreichische Nationalmannschaften.

    https://www.google.de/amp/s/kurier.a…hland/400730109

    Sind sogar Titelverteidiger und wieder im Finale.

    Und das Frauen Fußball Nationalteam war 2017 im EM Halbfinale.

  • milan1287
    KHL
    • 20. Januar 2020 um 01:17
    • #24

    https://m.bild.de/politik/inland…bildMobile.html


    Wie ich es liebe,...

  • red_power
    Moderator
    • 22. Januar 2020 um 17:39
    • #25

    Slowenien, Kroatien, Spanien und Norwegen im Halbfinale. Wer mit wem spielt, werden wir in zwei Stunden sehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™