1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. September 2020 um 22:05
    • #3.976

    ahhhh, die übliche "wer hat die größte Fanbase" Umfrage...:kaffee:

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. September 2020 um 22:55
    • #3.977

    Uiuiui, da nagt der Quendler aber schön, dass der KAC heuer so unmotiviert auf ein top Team ist, während Villach wohl ganz vorne dabei ist... Oder welchen Verein meint er da:

    "Viele versuchen seitdem gegen den Wasserfall zu rudern. Ein Beobachter meint spöttisch: "Einige kämpfen um den letzten Meistertitel ihres Bestehens. Sie erinnern an Leute, die nicht wahrhaben wollen, dass Kreditkarten-Zahlungen irgendwann tatsächlich vom Konto abgebucht werden." Sogar heuer, mitten in der vielleicht größten noch bevorstehenden Wirtschaftskrise, unterscheidet sich die Handhabung je nach Standort immens"?🤔🤔🤔

    S'peinlich, Herr Quendler!

  • B4d5incl4ir
    Hobbyliga
    • 23. September 2020 um 06:12
    • #3.978

    Guten Morgen,

    kann jmd bitte folgenden Artikel Online stellen: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…n-die-Eishallen

    Danke im Voraus

  • kacfan12
    NHL
    • 23. September 2020 um 07:20
    • #3.979

    Laut Kleine ist es den Vereinen erlaubt ihre Streams ab sofort selbst anzubieten, solange die gemeinsame Plattform nicht fertig ist. Graz und Villach beginnen sofort, wobei Graz nur für das Ausland freigibt. Der KAC sucht noch einen passenden Anbieter

  • IwoTom
    NHL
    • 23. September 2020 um 07:44
    • #3.980

    Also keine ligaweit, einheitliche Lösung?

    Ob das gut ist :kaffee:

    Weiss man warum es keine einheitliche Lösung gibt oder geben kann?

  • kacfan12
    NHL
    • 23. September 2020 um 07:48
    • #3.981
    Zitat von IwoTom

    Also keine ligaweit, einheitliche Lösung?

    Ob das gut ist :kaffee:

    Weiss man warum es keine einheitliche Lösung gibt oder geben kann?

    Doch, habe ich ja geschrieben, solange die gemeinsame Plattform nicht fertig ist, dürfen die Vereine das selbst machen.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. September 2020 um 07:49
    • #3.982
    Zitat von IwoTom

    Also keine ligaweit, einheitliche Lösung?

    Ob das gut ist :kaffee:

    Weiss man warum es keine einheitliche Lösung gibt oder geben kann?

    Gestern in der PK hat Feichtinger auch gesagt, dass sie daran arbeiten, aber man noch ein bisschen Geduld haben müsse, da noch nicht alle Hallen auf dem technischen Stand sind.

    Aber es ist schon ein positives Zeichen, dass man den Vereinen, die jetzt schon könnten, den Weg nicht versperrt.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (23. September 2020 um 08:00)

  • Head12
    KHL
    • 23. September 2020 um 08:09
    • #3.983
    Zitat von darkforest

    Gestern in der PK hat Feichtinger auch gesagt, dass sie daran arbeiten, aber man noch ein bisschen Geduld haben müsse, da noch nicht alle Hallen auf dem technischen Stand sind.

    Aber es ist schon ein positives Zeichen, dass man den Vereinen, die jetzt schon könnten, den Weg nicht versperrt.

    Wobei ich nicht verstehe das manche nicht auf dem technischen Stand sein sollen! Die letzten Jahre hat es aus jeder Halle super Videomaterial für die Highlights und für das Dops gegeben! Das sollte doch reichen für einen Stream oder?

  • weiss007
    Gast
    • 23. September 2020 um 08:13
    • #3.984
    Zitat von Head12

    Wobei ich nicht verstehe das manche nicht auf dem technischen Stand sein sollen! Die letzten Jahre hat es aus jeder Halle super Videomaterial für die Highlights und für das Dops gegeben! Das sollte doch reichen für einen Stream oder?

    Von super war man da in Villach, Innsbruck oder Dornbirn halt schon sehr weit weg. Genügend würd ich eher sagen...

  • kacfan12
    NHL
    • 23. September 2020 um 08:15
    • #3.985

    Preis in Graz und Villach pro Stream übrigens € 8,50

    Wie sieht es an den anderen Standorten aus? Hat da jemand Infos. Denke der KAC wird bald folgen

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. September 2020 um 08:17
    • Offizieller Beitrag
    • #3.986

    8,50 ist halt auch nicht grade "günstig" für einen Stream... aber ok, von irgendwas muss man leben...

    Streaming-Der digitale Weg in die Eishallen

    Kommende Saison wird es auch Streams aus den Hallen geben.

    Von Georg Michl | 05.50 Uhr, 23. September 2020

    Die mediale Eishockey-Plattform wird in der kommenden Saison um eine Schicht wachsen. Sky hat die Streamingrechte von Partien, die nicht übertragen werden (Sky und Puls 24), der Liga überlassen, und aktuell basteln Liga und Klubs an einem gemeinsamen Streaming-Portal – und einem einheitlichen Bezahlmodell. An diesem Modell sollen dann alle elf Mannschaften (verpflichtend) teilnehmen – durchgehende Bereitschaft wurde in einer Sitzung kundgetan. Es wird noch dauern, bis es so weit ist, und so lange es kein einheitliches Auftreten gibt, steht es den Klubs frei, ihre Heimspiele zu streamen. Der VSV ist nicht nur sportlich bereit, sondern auch digital. "Bis es eine Ligalösung gibt, werden wir unsere Heimspiele im Streaming anbieten", sagt Manager Andreas Schwab. Los geht es am Sonntag mit dem Duell gegen die Innsbrucker Haie. Bei den Kosten haben sich die Adler mit den 99ers kurzgeschlossen, rund 8,50 Euro werden pro Spiel und Endgerät fällig sein. Sofern die Auswärtsgegner einen Stream anbieten, wird ihn der VSV auf seinen Kanälen bewerben.

    Die 99ers haben das Streaming in der Vorbereitung getestet und werden am Freitag das Spiel gegen Fehervar zeigen. Allerdings mit einer Einschränkung. "Da wir 1500 Zuseher in die Halle lassen können und nicht mit Kapazitätsproblemen rechnen, werden wir den Stream nur im Ausland freigeben", sagt Manager Bernd Vollmann, "wir haben bei den Vorbereitungsspielen gesehen, dass wir durch Keeper Ben Bowns eine große Reichweite in Großbritannien haben, und Fans von Gegner Fehervar können auch zusehen." Man werde sich die Zahlen bei den Übertragungen genau ansehen und "dann entscheiden wir, wie wir bis zu einer Liga-Lösung arbeiten".

    Der KAC ist ebenso interessiert, einen Stream anzubieten. "Wir sind da aber noch auf der Suche nach einer sicheren Plattform und einem passenden Bezahlmodell", sagt Manager Oliver Pilloni. Preislich würde man sich Villach und Graz anpassen.

    © GEPA pictures

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…n-die-Eishallen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 23. September 2020 um 08:18
    • #3.987
    Zitat von Head12

    Wobei ich nicht verstehe das manche nicht auf dem technischen Stand sein sollen! Die letzten Jahre hat es aus jeder Halle super Videomaterial für die Highlights und für das Dops gegeben! Das sollte doch reichen für einen Stream oder?

    Wenn es einen einheitlichen Stream der Liga geben soll, wird diese wohl auch eine einheitliche Qualität anbieten und nicht aus manchen Hallen etwas senden wollen, das ausschaut wie wenn der betrunkene Onkel mit seinem Nokia-Handy die 90er-Feier der Oma in einem abgedunkelten Raum im Seniorenheim filmt.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. September 2020 um 08:25
    • #3.988

    8,50€ x 44 = 374 € nur für den Grunddurchgang eines Teams

    NHL und DEL: 120 € für die gesamte Saison aller Teams

    So wird das halt eher nix. Hoffentlich bleibt das wirklich nur eine Übergangslösung.

  • Head12
    KHL
    • 23. September 2020 um 08:35
    • #3.989
    Zitat von gm99

    Wenn es einen einheitlichen Stream der Liga geben soll, wird diese wohl auch eine einheitliche Qualität anbieten und nicht aus manchen Hallen etwas senden wollen, das ausschaut wie wenn der betrunkene Onkel mit seinem Nokia-Handy die 90er-Feier der Oma in einem abgedunkelten Raum im Seniorenheim filmt.

    Ja da hast natürlich auch wieder recht!:prost:

  • #74JL
    EBEL
    • 23. September 2020 um 08:40
    • #3.990

    Ich finde die Preisjammerei wegen der Streams befremdlich.

    Für ein Heimspiel in der Halle ist man schon bereit 30€Eintritt+Hinfahrt+Konsum in der Halle zu bezahlen, aber für einen Stream 8,50 oder mehr, den man ja zu Hause mit mehreren Personen ansehen kann, ist man nur widerwillig bereit zu zahlen. X/

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. September 2020 um 08:41
    • #3.991

    € 8,5 ist jetzt nicht wenig, vorallem für die Qualität die da geboten wird. Zahlen werd ichs, nicht jedes Spiel aber sicher einige, wrid trotzdem billiger sein als der Hallenbesuch und damit vollkommen ligitim. Ich mein, das sind ca. 2 Bier, come on?!

    Warum Graz den Stream nur im Ausland anbietet check ich jetzt auch nicht. Der Zuschauerschnitt wird ja wohl über 1500 gewesen sein die letzten Jahre, von daher wirds wohl immer Graz Fans + Auswärtsfans geben, die hier auf der Strecke bleiben.

    Ich bin gespannt wie lange uns dieser Status quo dann erhalten bleiben wird, ich hoffe die einheitliche Lösung gibts noch vor dem November Break, wirklich dran glauben tu ich aber ehrlicherweise nicht. Siehe Time on Ice Umsetzung...

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 23. September 2020 um 09:07
    • #3.992

    Die Grazer Idee, den Stream nur im Ausland freizugeben, ist ja an Kurzsichtigkeit nicht zu überbieten. Nicht nur ist das technisch ja ganz einfach zu umgehen, es würde dem Zuschauerschnitt ja überhaupt nicht schaden. Oder war bei TV-Livespielen in den letzten Jahren die Halle leer?

    8.60 Euro sind aber viel zu teuer. Wenn es eine attraktive Abo-Lösung gibt, okay. Aber als einziges Angebot wird das ein Schuss in den Ofen.

  • obi
    NHL
    • 23. September 2020 um 09:10
    • #3.993
    Zitat von DieblaueRapunzl

    € 8,5 ist jetzt nicht wenig, vorallem für die Qualität die da geboten wird. Zahlen werd ichs, nicht jedes Spiel aber sicher einige, wrid trotzdem billiger sein als der Hallenbesuch und damit vollkommen ligitim. Ich mein, das sind ca. 2 Bier, come on?!

    Warum Graz den Stream nur im Ausland anbietet check ich jetzt auch nicht. Der Zuschauerschnitt wird ja wohl über 1500 gewesen sein die letzten Jahre, von daher wirds wohl immer Graz Fans + Auswärtsfans geben, die hier auf der Strecke bleiben.

    Ich bin gespannt wie lange uns dieser Status quo dann erhalten bleiben wird, ich hoffe die einheitliche Lösung gibts noch vor dem November Break, wirklich dran glauben tu ich aber ehrlicherweise nicht. Siehe Time on Ice Umsetzung...

    ich muss sagen, dass der Stream in Klagenfurt- wenn er denn läuft - qualitativ auch am 50 Zoll Smart TV sehr OK war.

    Klar, mit NHL kannst es nicht vergleiche, aber jeder muss mal starten.

  • kacfan12
    NHL
    • 23. September 2020 um 09:10
    • #3.994
    Zitat von spieleragent

    Die Grazer Idee, den Stream nur im Ausland freizugeben, ist ja an Kurzsichtigkeit nicht zu überbieten. Nicht nur ist das technisch ja ganz einfach zu umgehen, es würde dem Zuschauerschnitt ja überhaupt nicht schaden. Oder war bei TV-Livespielen in den letzten Jahren die Halle leer?

    Danke, selten so eine depperte Idee gehört. Außerdem kann man da auch Fans der Auswärtsmannschaft gewinnen. Wahrscheinlich nicht mal wenig. Die Kosten hat man sowieso wenn man ins Ausland streamt. Unverständlich kurzsichtig.

  • Astaroth
    Gast
    • 23. September 2020 um 09:10
    • #3.995

    Für mich sind Eishockey in der Halle bzw. vorm Fernseher ganz andere "Erlebnisse". In der Halle ist es einfach viel besser. Daher bin ich auch gerne bereit den Preis (der nicht mal so hoch ist) für den Hallenbesuch zu Bezahlen. In Salzburg sind das bei mir für die ganze Saison inklusive Play-Offs 395€ --> wenn Salzburg nicht ins Play-Off kommt, dann zahle ich ~18€ pro Ticket, wenn Sie bis ins Finale in jeder Serie 4x zu hause Spielen nicht mal mehr 12€ ... das Ticket fürn Bus ist da schon dabei. Setze ich das jetzt ins Verhältnis zu einem Stream um €8,50, dann passt (für mich) die Wertigkeit einfach nicht mehr. Bei mir ist die Schmerzgrenze für ein normales Grunddurchgangsspiel sicher spätestens bei 5€ erreicht. Für ein Finalspiel 7 würde ich aber sicher auch die 8,50 bezahlen.

    EDIT: natürlich erwarte ich mir auch bei einem Stream um 5€ das jemand das Spiel zumindest kommentiert und es Wiederholungen von z.B. Toren aus mehreren Perspektiven gibt. Für einen Stream, bei dem eine zentrale Kamera nur dem Puck folgt, würde ich nichts zahlen.

  • Online
    Chefmaster
    Fan Nr. 2
    • 23. September 2020 um 09:14
    • #3.996

    Einfach mit 2-3 Freunden gemeinsam schaun und die kosten teilen, dann kann man wohl über die 2-3 Euro auch nicht mehr motzen...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. September 2020 um 09:20
    • #3.997

    Natürlich ist das zuhause was anderes als in der Halle. Muss ja jeder für sich selbst entscheiden, mit taugt beides, weil beides seine Vorteile hat.

    obi

    Also von PlatinTV hab ich jetzt nicht all zuviel gutes gehört. Hab mir letztens den Twitchstream von Graz angeschaut, der war jetzt schon nicht der Burner auch wenn ausreichend(!), aber da hats dann geheißn, PlatinTV sei schlechter, was ich dann nicht mehr so super finde...aber hey, man kann sichs nicht aussuchen und wenigstens sieht man Hockey. Ein paar Spiele probieren werd ichs auf jeden Fall und solang mir nicht alle 5min. die Familie Putz entgegen springt wirds schon nicht so schlimm sein ;)

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 23. September 2020 um 09:25
    • #3.998

    Ich würde es schön finden, wenn es wie in der NHL oder DEL auch ein Streaming Saisonabo gäbe!

  • Spengler
    Trottel
    • 23. September 2020 um 09:38
    • #3.999
    Zitat von Lexe1312

    Ich würde es schön finden, wenn es wie in der NHL oder DEL auch ein Streaming Saisonabo gäbe!

    Schätze, wenn die Plattform fertig ist, wird es soetwas auch geben.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. September 2020 um 09:43
    • #4.000

    Erst müssens die plattform mal aus dem boden stampfen. Ohne corona würds die überlegungen vermutlich noch gar nicht geben. schön zu lesen ist allerdings, dass sich in sache streaming in den letzten tagen und wochen scheinbar mehr getan hat bzw auch schin mehr erreicht wurde als in den jahren davor.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™