1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 18. September 2020 um 10:35
    • #3.951

    Nachwuchsteam von Red Bull Salzburg Corona positiv. Haben sich bei Testspielen in Tschechien angesteckt. 28 Leute betroffen. Ganze Akademie steht still. (Quelle: Salzburger Nachrichten).

    Auch nach dem Testspiel der ICE-League Mannschaft gegen München gab es einen Corona-Aufruf, da eine Security beim Eingang krank geworden ist. Meines Wissens aber bis jetzt kein Folgefall.

    Wird leider schlimmer statt besser. :(

  • philromano
    KHL
    • 18. September 2020 um 10:59
    • #3.952
    Zitat von Eisprinz

    Die Leute singen durch die Masken durch, war in Villach bei den Vorbereitungsspielen schon manchmal so...

    im endeffekt sollten sich alle beschränken damit wir solange wie möglich eine saison haben. desto mehr aerosole in der luft, desto höher die ansteckungsgefahr. deshalb wäre es clever auch auf das singen zu verzichten, ob mit oder ohne maske.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 18. September 2020 um 11:07
    • #3.953
    Zitat von aubin26

    Wird leider schlimmer statt besser. :(

    Häh? Bisher gab es im österreichischen Erwachseneneishockey keinen Fall die direkt auf den Sport zurückzuführen waren. Weder bei Spielern noch bei Fans.

    War ja klar, dass es da nur schlimmer werden kann? Wie hätte es besser werden sollen?

  • kacfan12
    NHL
    • 18. September 2020 um 11:11
    • #3.954
    Zitat von philromano

    im endeffekt sollten sich alle beschränken damit wir solange wie möglich eine saison haben. desto mehr aerosole in der luft, desto höher die ansteckungsgefahr. deshalb wäre es clever auch auf das singen zu verzichten, ob mit oder ohne maske.

    Du wirst doch nicht erwarten, dass die Allgemeinheit clever ist. Ich erinnere mich an einen Aufruf eines KAC Fanclubs, das erste Testspiel gemeinsam in der Frankies Sportsbar zu schauen. Dagegen spricht ja noch nichts, dass dann allerdings ein Vorstandsmitglied die glorreiche Idee hat, man könnte doch kurz vor Spielbeginn die Türe zu Stadthalle aufschließen, sich dort versammeln und die Mannschaft anfeuern, grenzt schon an das Ende meine Verständnis.

  • xtroman
    4ever#44
    • 18. September 2020 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #3.955

    oje, wer ist da wohl gemeint?

    Martin Quendler@MQuendler

    Der nächste @betathomeICE
    -Klub wird sich verletzungsbedingt auf Torhüter-Suche begeben müssen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. September 2020 um 12:18
    • #3.956
    Zitat von xtroman

    oje, wer ist da wohl gemeint?

    Martin Quendler@MQuendler

    Der nächste @betathomeICE
    -Klub wird sich verletzungsbedingt auf Torhüter-Suche begeben müssen.

    Quendler soll sagen, was Sache ist.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 18. September 2020 um 12:46
    • #3.957
    Zitat von VincenteCleruzio

    Quendler soll sagen, was Sache ist.

    Aber dann kann man sich doch nicht wichtig machen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. September 2020 um 17:23
    • #3.958

    Er hält sich halt an die Kurz-Doktrin. Immer am Freitag was wichtiges für Montag ankündigen.

    So machen das halt Leute gerne, die unter einem Aufmerksamkeitsdefizit leiden.

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 18. September 2020 um 18:14
    • #3.959

    Die Bullen werden einen brauchen. Herzog unterzieht sich einer Hüft OP, Saisonende somit

  • silent revenger
    KHL
    • 18. September 2020 um 18:38
    • #3.960
    Zitat von CapOfTheDay

    Die Bullen werden einen brauchen. Herzog unterzieht sich einer Hüft OP, Saisonende somit

    Warum den? Spielt eh der Lamo die ganze Saison durch..

    Einmal editiert, zuletzt von silent revenger (18. September 2020 um 21:32)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 19. September 2020 um 13:49
    • #3.961
    Zitat von silent revenger

    Warum den?

    Warum wen?

  • Ösi-Power
    NHL
    • 19. September 2020 um 14:01
    • #3.962
    Zitat von spieleragent

    Warum wen?

    Er meinte "warum denn" nehm ich mal an.;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 20. September 2020 um 20:52
    • #3.963

    wirds eigentlich heuer wieder Zusammenfassungen von den Spielen geben? Auf der ICE Seite gibts zwar den Punkt "Bild und Ton" aber dort verbergen sich nur die Specials...

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 20. September 2020 um 21:00
    • #3.964
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wirds eigentlich heuer wieder Zusammenfassungen von den Spielen geben?

    Ich glaube das weiß keiner, man müsste da bei

    it@profs.at nachfragen, die sind für die Homepage zuständig und haben Informationen

  • Philip99
    NHL
    • 21. September 2020 um 13:33
    • #3.965

    Falls jemand Interesse hat

    Bilder

    • 661E2453-F965-4728-BD41-C37B98F474A3_autoscaled.png
      • 276,81 kB
      • 414 × 896
  • VeIshoCkey
    ICE
    • 21. September 2020 um 17:28
    • #3.966

    Ab Mittwoch oder Donnerstag sollten dann die Statistiken wieder auf der ice.hockey Homepage sein

  • the one-leafed
    Gast
    • 21. September 2020 um 18:17
    • #3.967
    Zitat von VeIshoCkey

    Ab Mittwoch oder Donnerstag sollten dann die Statistiken wieder auf der ice.hockey Homepage sein

    Sehr gut, wird eh langsam Zeit. :)

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 21. September 2020 um 19:39
    • #3.968

    Es gibt jetzt von der ICE.hockey Homepage ein offizielles Kicktipp Tippspiel für die ICE Saison :

    https://www.ice.hockey/tippspiel

  • Philip99
    NHL
    • 22. September 2020 um 09:16
    • #3.969

    Bitte um den Artikel

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. September 2020 um 10:05
    • Offizieller Beitrag
    • #3.970
    Zitat von Philip99

    Bitte um den Artikel

    Saisonstart ins Ungewisse-Dem Eishockey droht größte Krise seit dem Liga-Crash

    Neuer Liga-Sponsor, neuer TV-Partner und Neuling Bratislava Capitals - es hätte ein aufregender Saisonstart werden können. Jetzt fehlen den Klubs die Zuschauer und müssen Budgetlöcher aufgrund der Corona-Krise stopfen. Einige kämpfen ums nackte Überleben.

    Von Martin Quendler | 05.00 Uhr, 22. September 2020

    Auf der Insel findet in diesem Winter kein Eishockey statt. Die EIHL wählte schon jetzt freiwillig den corona-bedingten Exit, obwohl der Start erst für Anfang Dezember angesetzt worden war. Der Hintergrund: Die britischen Klubs sind zu einem Gutteil von Ticketeinnahmen abhängig. Zwischen 75 und 100 Prozent Auslastung der Hallenkapazitäten benötige es, um einen Ligabetrieb aufrechtzuerhalten. "Wir prüfen die Möglichkeit, dass in Großbritannien möglicherweise Anfang 2021 irgendeine Form von Eishockey auf höchstem Niveau stattfindet. Möglicherweise umfasst das aber nicht alle Mannschaften", so Liga-Chef Tony Smith.

    Das Problem beschränkt sich nicht nur auf Großbritannien. In der Slowakei wird mittlerweile ein ähnliches Prozedere diskutiert. Österreichs Eishockey fühlt sich von der Corona-Krise, auch aufgrund der gesetzlichen Maßnahmen (große Einschnitte bei Indoor-Veranstaltungen), hart getroffen. Die wirtschaftlichen Entwicklungen lassen sich allerdings nur schwer prognostizieren. Mittlerweile werden nicht allein Spielzüge analysiert, sondern sogar Pressekonferenzen der Bundesregierung, um daraus Schlüsse auf Verschärfungen bzw. Lockerungen zu erkennen.

    Nicht relevant genug

    Nichtsdestotrotz müssen sich die Klubs derzeit mit harten Fakten auseinandersetzen. Der Sponsoren-Markt gilt als beschränkt. Ebenso das allgemeine Interesse, im Vergleich zu Branchen-Platzhirschen wie Fußball (kommt als einziger Sport bei Corona-Pressekonferenzen der Bundesregierung vor) oder Ski.Eishockey ist ein kostenintensiver Sport (großes Team samt Betreuer, Equipment, Infrastruktur). Wie kann also der Spielbetrieb aufrechterhalten werden, ohne dass ein finanzieller Kollaps droht?

    Einen strikten Sparkurs, im Verhältnis zu den Zuwendungen ihrer Mäzene, haben sich Vereine wie der KAC auferlegt. Die Rotjacken verfügen dank Gönnerin Heidi Goess-Horten über einen wertvollen Talon. Bei den Vienna Capitals (Unternehmer Hans Schmid) ist die Situation nicht anders. Im Gegensatz zu anderen Standorten, wo Zuschauer das wichtigste Kapital bilden: Auf mindestens 35 Prozent beläuft sich in Österreich der Budgetanteil pro Klub aus Ticketverkäufen. Ein Posten, der heuer eine höchst unsichere Variable darstellt und im Grunde keinen stabilen Finanzplan zulässt.

    So drängt sich die Frage auf: In welchen Branchen sind die Sponsoren im Eishockey beheimatet?

    Zitat

    EIN BLICK AUF DIE ERLÖS-STRUKTUREN DER LIGA-KLUBS:

    Dornbirn: Hauptsponsor ist die Firma Rauch (Getränke) und damit ein enger Verbündeter des Red-Bull-Netzwerkes.

    Innsbruck lebt von vielen Einzelsponsoren. Die wichtigsten davon sind Kaltschmied (Hotel) sowie Energieversorger Tiwag (öffentlich).

    Graz 99ers: Die GAW zählt zu den wichtigsten Sponsoren. Erhebliche Unterstützung fließt auch seitens Firmen mit Nähe bzw. im Eigentum der öffentlichen Hand (Graz Holding, Energie Graz)

    Linz: Nach der verhinderten Palastrevolution versiegten die alten Geldquellen der Black Wings 1992. Nun behelfen sich die Oberösterreicher mit vielen lokalen Unterstützern wie Auto Eder, TB Freunschlag und einem Informatik-Rechenzentrum. Der Klub war der erste, der im Juli offensiv den Ticketverkauf ankurbelte.

    Salzburg: "It's all about the can" - alles dreht sich um die Dose. Den Rest bilden langjährige, lokale Kooperationen.

    Vienna Capitals: Präsident Hans Schmid sponsert mit seinem Kaufhaus Steffl. Mobilfunkanbieter Spusu, Getränkekonzern Almdudler sowie Wiener Städtische (Versicherung) runden das breitgefächerte und mit Branchenschwergewichten bestückte Portfolio ab.

    VSV: Die Adler verfügen derzeit über einen brandneuen Hauptsponsor aus der Immobilien-Branche, der laut Klub mehr als sein Vorgänger bezahlt. Große Zuwendungen gibt es großteils seitens der Stadt Villach (öffentlich), Kelag (semi-öffentlich), Villacher Bier (Getränke) und sto (Baubranche).

    KAC: Ein großes Geheimnis rankt sich um die jährliche Mitgift (plus "Sonder-Investitionsbeitrag") von Mäzenin Heidi Goess-Horten. Immobilien-Entwickler Franz Peter Orasch dürfte mit Lilihill den Anteil erhöht haben, die Brauerei Hirter bleibt weiterhin treuer Partner. Neben zahlreichen Kleinsponsoren werden die Klagenfurter von Generali (Versicherung), Admiral (Sportwetten), Auto Eisner sowie natürlich der Stadt Klagenfurt (öffentlich) unterstützt.

    Alles anzeigen

    Sponsoren müssen sparen

    Blickt man also über die rot-weiß-rote Liga-Landkarte bilden budgetäre Aufstockungen in diesen Zeiten eher die Ausnahme. Ein Insider schätzt den durchschnittlichen Sponsor-Rückgang auf rund 30 Prozent. Nicht wenige Klubs erhielten von Geldgebern die Nachricht, dass aufgrund von corona-bedingten Betriebssparplänen klarerweise die Werbeetats drastisch gekürzt werden.

    Dazu ein Rechenbeispiel: Bei einem Jahresbudget von unter normalen Umständen 3 Millionen Euro wurden über eine Million Euro aus Tickets generiert (heuer offen). Und unter der Annahme, dass von den restlichen zwei Millionen großzügig geschätzt etwa 200.000 Euro auf TV-Gelder, Subventionen und Merchandising entfällt, würden 1,8 Millionen seitens Sponsoren fließen. Oder aufgrund von Corona eben nur noch 1,3 Millionen.

    Viele versuchen seitdem gegen den Wasserfall zu rudern. Ein Beobachter meint spöttisch: "Einige kämpfen um den letzten Meistertitel ihres Bestehens. Sie erinnern an Leute, die nicht wahrhaben wollen, dass Kreditkarten-Zahlungen irgendwann tatsächlich vom Konto abgebucht werden." Sogar heuer, mitten in der vielleicht größten noch bevorstehenden Wirtschaftskrise, unterscheidet sich die Handhabung je nach Standort immens.

    Neuerlicher Liga-Crash?

    Die Sorge erscheint demnach berechtigt, dass in bzw. nach diesem Winter die finanziellen Einschnitte nicht mehr ausgebügelt werden können. Innsbruck-Obmann Günther Hanschitz sprach in der TT bereits Klartext: Es geht ums Überleben. Exakt 20 Jahre nach dem großen Liga-Crash drohen wohl erneut veritable Erdbeben.

    Das war absehbar, Corona wirkte nur als Brandbeschleuniger: Seit Jahren führt Eishockey ein Geschäftsleben am Limit. Große finanzielle Rücklagen wurden nie angelegt. Beweis? Die Schweiz etwa stampft reihenweise neue Eishallen aus dem Boden (finanziert durch Sponsoren, die an den Sport glauben). Hierzulande erfolgt nur Flickwerk. Die Klubs verfügen teilweise nicht einmal über eine eigene Gastro. Ein weiterer eklatanter Mangel, mit Bumerang-Effekt: Jahrelang wehrten sich die Klubs vor digitalen Innovationen und Ausbau für Infrastruktur, die man jetzt dringend für Livestreams benötigen würde.

    Deutschland hat ein ähnliches Problem. Die DEL steht ebenfalls vor existenziellen Nöten. Der Budgetanteil von Ticketverkäufen ist noch höher: etwa 70 Prozent lautet die Schätzung. Die Kölner Haie wollten mit 7500 Zuschauer in die Saison starten (Fassungsvermögen: 18.500). Die Politik hat allerdings eine 20-Prozent-Regelung ausgerufen, also 3750 im Fall der Kölner. Bei Wolfsburg wären nach diesem drastischen Schritt nur 900 Besucher zugelassen.

    DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke zeigte sich schockiert: "Wir müssen diese Entscheidung der Politik erst mal sacken lassen und abwarten, wie die praktische Handhabung erfolgt." Ende Oktober soll der Corona-Status zu einer Neubewertung führen. Alle hoffen, dass es beim Liga-Start am 13. November mit so vielen Zuschauern wie möglich bleibt.

    ICE hat keine Wahl

    Das österreichische Eishockey stützt sich derzeit hauptsächlich auf Hoffnungen: dass die Corona-Zahlen sinken, dass so viele Zuschauer wie möglich Tickets kaufen können, dass eine ganze Saison gespielt werden kann und für den Worst-Case, also den schlimmsten Fall: dass die Bundesregierung in einem Maßnahmen-Paket die Ausfallhaftung für Einnahmen-Entgang (Sponsoren, Tickets) ausweitet. Dann kämen die Klubs zumindest vorerst mit einem blauen Auge davon.

    Es ist ein ambitioniertes Vorhaben, dass in einer Phase steigender Corona-Infizierten, mit 25. September der Spielbetrieb aufgenommen wird. Aber alternativlos, so ein totales Chaos verhindert werden soll. Es darf jedoch bezweifelt werden, dass die Saison vollständig, reibungslos und Corona-frei über die Bühne gehen wird.

    Wie viele Zuschauer werden in die Halle dürfen bzw. wollen? © Weichselbraun

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…sste-Krise-seit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philip99
    NHL
    • 22. September 2020 um 11:27
    • #3.971

    Lt Feichtinger kommen zeitnah Spiele die nicht auf Puls 24 oder Sky gezeigt werden auch ins Internet oder eben auf die Ligahomepage . Nähere Infos kommen .

  • obi
    NHL
    • 22. September 2020 um 11:32
    • #3.972
    Zitat von Philip99

    Lt Feichtinger kommen zeitnah Spiele die nicht auf Puls 24 oder Sky gezeigt werden auch ins Internet oder eben auf die Ligahomepage . Nähere Infos kommen .

    wirklich bitter, dass Corona heuer "dazwischenkommt".

    Die neue Liga scheint mal sehr motiviert zu sein. On es ohne Corona auch die zusätzlichen Streams gegeben hätte, sei mal dahingestellt.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. September 2020 um 16:02
    • #3.973

    Kann man die PK, die heut um 11 gelaufen ist, iwo nachsehen?

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 22. September 2020 um 16:03
    • #3.974
    Zitat von dany_

    Kann man die PK, die heut um 11 gelaufen ist, iwo nachsehen?

    Hier: https://www.puls24.at/video/die-pres…e-hockey-league

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 22. September 2020 um 16:05
    • #3.975

    So ging übrigens die Meisterumfrage (man könnte auf der Homepage abstimmen) der ICE aus

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™