1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 23. Juli 2020 um 09:08
    • #2.901

    Wieso diskutiert niemand einen saisonstart im juli/august? Möglichst viel saison VOR der kalten jahreszeit wäre doch sinnvoll...dann hat man im winter auch mehr Flexibilität wenn was verschoben werden muss...

  • kacfan12
    NHL
    • 23. Juli 2020 um 09:23
    • #2.902
    Zitat von Wahlvsvler

    Wieso diskutiert niemand einen saisonstart im juli/august? Möglichst viel saison VOR der kalten jahreszeit wäre doch sinnvoll...dann hat man im winter auch mehr Flexibilität wenn was verschoben werden muss...

    Hast schon in bemerkt dass bereits Juli ist und noch nicht mal klar ist wie man im September spielen kann

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Juli 2020 um 09:57
    • #2.903
    Zitat von Wahlvsvler

    Wieso diskutiert niemand einen saisonstart im juli/august? Möglichst viel saison VOR der kalten jahreszeit wäre doch sinnvoll...dann hat man im winter auch mehr Flexibilität wenn was verschoben werden muss...

    vl. weil man jetzt im Juli erst recht nicht weiß, wieviele Zuseher man in de Hallen lassen darf?

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 23. Juli 2020 um 10:38
    • #2.904

    Sorry aber wenn MORGEN ein hockey spiel wäre, dann gäbe es eine Vorgabe von der Obrigkeit... weils “eh erst ende september” sein soll wird eben keine Entscheidung getroffen. Und Anfang Juli haette es ausserdem dank weniger Fälle relativ sicher eine erlaubnis für sagen wir mal 1000 fans gegeben... im herbst/winter wirda wieder düster... risikoevents müssen stattfinden wenn die spitäler leer sind... nicht wenn sie saisonbedingt eh schon fast voll sein werden...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Juli 2020 um 12:11
    • #2.905

    Wie dir vielleicht aufgefallen sein mag, haben wir einen Transferstopp, dh. die Vereine haben zum Großteil keine Mannschaft.

    Erst wenn die Mannschaften stehen, gibt es für gewöhnlich eine Vorbereitungszeit, sprich Training...

    Wie willst du jetzt eine Meisterschaft starten?

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 23. Juli 2020 um 12:28
    • #2.906
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wie dir vielleicht aufgefallen sein mag, haben wir einen Transferstopp, dh. die Vereine haben zum Großteil keine Mannschaft.

    Erst wenn die Mannschaften stehen, gibt es für gewöhnlich eine Vorbereitungszeit, sprich Training...

    Wie willst du jetzt eine Meisterschaft starten?

    Am besten mit den Mannschaften die den KAC (mit dem aktuellen Kader) "herpanieren" werden (wie ja von einigen hier schon vorausgesagt) ;)

  • Hirn33
    Black Wings
    • 23. Juli 2020 um 14:13
    • #2.907

    Warrior ist neuer offizieller Ausrüster der Liga.

  • Online
    Key Player
    Ein Ästhet
    • 23. Juli 2020 um 14:37
    • #2.908
    Zitat von Hirn33

    Warrior ist neuer offizieller Ausrüster der Liga.

    Wen werden sie ‚ausrüsten‘? Die Schiris? Die einzelnen Teams betrifft das ja nicht. KAC bleibt trotzdem CCM, Caps Bauer. Oder sehe ich das falsch?

  • Hirn33
    Black Wings
    • 23. Juli 2020 um 14:40
    • #2.909
    Zitat von Key Player

    Wen werden sie ‚ausrüsten‘? Die Schiris? Die einzelnen Teams betrifft das ja nicht. KAC bleibt trotzdem CCM, Caps Bauer. Oder sehe ich das falsch?

    Ich könnte mir gut vorstellen dass Vorrangig die Offiziellen von der ICE mit Warrior ausgestattet werden.

    Bei den Teams kann ich mir nicht vorstellen dass hier alle auf Warrior umsteigen.

  • Lempi
    Obmann
    • 23. Juli 2020 um 14:56
    • #2.910

    Die Teams haben ihre eigenen Ausstatterverträge.

    Da geht's fix um die Game-Officials.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 23. Juli 2020 um 15:10
    • #2.911
    Zitat von Hirn33

    Warrior ist neuer offizieller Ausrüster der Liga.

    Quelle: https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/110311

  • Martin29
    NHL
    • 23. Juli 2020 um 16:12
    • #2.912
    Zitat von VeIshoCkey

    Quelle: https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/110311

    Was sind denn Punkterichter? Gibts leicht seit heuer Haltungsnoten in der ICE? ;)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. Juli 2020 um 16:41
    • #2.913

    Off-Ice-Officials werden auch oft Punkterichter genannt.

    Die Spoeler machen zB ja auch ScorerPUNKTE.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 23. Juli 2020 um 17:05
    • #2.914
    Zitat von #74JL

    Lt. Ministerium stehen 700 Mio. für Non-Profit Organisationen zur Verfügung.

    Die Vereine können von 08.07. weg einen Antrag stellen, für etwaige Ausfälle....

    Der Fonds wird für die GmbHs, die die Rechtsträger der EBEL-Teams sind, aber nichts nützen, weil die nun mal keine Non Profit-Organisationen sind.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 23. Juli 2020 um 21:40
    • #2.915

    In den nächsten Tagen könnte es einen positiven Bescheid für den Liga Start geben.

    Soweit ich gehört habe, sieht es ganz gut aus.

    Eine wirtschaftlich befriedigende Lösung steht kurz bevor.

    Halten wir uns und dem österreichischen Eishockey die Daumen.:P

  • Online
    Key Player
    Ein Ästhet
    • 24. Juli 2020 um 07:56
    • #2.916

    Schwab im KLZ Interview. Klingt ja gut. Vor allem die Berufspessimisten hier im Forum sollten das mal durchlesen.

    InterviewDie Adler rüsten sich für den Ligastart

    VSV-Finanzvorstand Andreas Schwab blickt trotz finanzieller Engpässe positiv in die Zukunft und ist von einem Ligastart am 25. September überzeugt. Transferstopp soll bald enden.

    Herr Schwab, wirtschaftlich hat die Corona-Krise großen Schaden angerichtet. Wie geht der VSV damit um?

    Andreas Schwab: Durch den verzögerten Aboverkauf ist die Lage angespannt, besonders was unsere Liquidität betrifft. Dank Kurzarbeit und die vom Sportministerium zugesagten Gelder aus dem Unterstützungsfond werden wir uns aber wirtschaftlich stabilisieren können. Durch die Restrukturierung des Vereins konnten wir unsere Fixkosten minimieren, sodass wir zum Glück mit einem blauen Auge davonkommen werden.


    Wann wird der VSV mit dem Aboverkauf beginnen können?

    Wir werden in circa drei Wochen damit anfangen. Die Signale deuten darauf hin, dass die Meisterschaft am 25. September beginnen kann. Es schaut so aus, als ob in der nächsten Saison nur Sitzplätze erlaubt sein werden und die Fans ausschließlich mit Maske die Spiele verfolgen dürfen. Dafür können wir die Hallenkapazität voll auslasten. Wir werden daher mit Unterstützung der Stadthalle die Stehplatztribüne umbauen und sollten so auf rund 2800 Sitzer kommen.


    Wie schwierig gestaltet sich in Zeiten wie diesen die Suche nach potenziellen Sponsoren?

    Es läuft eigentlich ganz gut. Wir werden in den nächsten Wochen einige neue Partner präsentieren. Es gibt derzeit auch noch zwei bis drei Kandidaten, die als Hauptsponsor in Frage kämen. Die Gespräche laufen aber noch. Trotzdem könnte es einen Sponsorenrückgang von bis zu 20 Prozent geben.


    Ist der Verein abgesichert, wenn es im Worst-Case zu einem erneuten Abbruch der Liga kommen sollte?

    Ich glaube nicht, dass es so weit kommen wird. Es kann aber durchaus sein, dass es zwischendurch verschärfte Maßnahmen geben wird. In unseren Sponsorverträgen gibt es für alle Fälle eine Covid-Klausel, die uns bei einem Ausfall zumindest einen gewissen Sockelbetrag garantiert.


    Eine wichtige Einnahmequelle soll wohl auch die Gastronomie sein, die ab jetzt vom VSV selbst betrieben wird?

    Wir sind sehr glücklich darüber. Damit wurde ein enorm wichtiger Schritt gesetzt, um unseren Verein in allgemein sehr herausfordernden Zeiten entsprechend neue Einnahmemöglichkeiten zu eröffnen. Derzeit sind wir mitten in den Renovierungsarbeiten. Am 18. September ist die Neueröffnung der Sportsbar geplant, die Leitung darüber wird der Villacher Gastronom Florian Wascher übernehmen. Es wird einen neuen Namen geben und auch ein großer Screen für die Übertragung der Spiele ist geplant.


    Wird es bei den Spielern, wie von fast allen Vereinen angestrebt, zu Gehaltskürzungen kommen?

    Wir haben mit den Spielern sehr positive Gespräche geführt und haben ihre Gehälter an unsere Zuschauereinnahmen gekoppelt. Sollten die Zahlen gleich sein wie voriges Jahr, werden unsere Cracks auch nahezu 100 Prozent ihres Gehaltes bekommen.


    Wie lange wird es in der Liga noch den Transferstopp geben?

    Ich denke, dass dieser in Kürze aufgehoben wird. Der VSV hat vor der Krise, aber auch währenddessen, seine Hausaufgaben gemacht. Wir werden auch heuer wieder ein schlagkräftiges Team auf die Beine stellen können.

  • Huberdeau
    Gast
    • 24. Juli 2020 um 10:31
    • #2.917
    Zitat von Martin29

    Was sind denn Punkterichter? Gibts leicht seit heuer Haltungsnoten in der ICE? ;)

    die werden vermutlich den 1 m Abstand kontrollieren:)

  • Bobby
    KHL
    • 24. Juli 2020 um 13:41
    • #2.918

    Zu dem Interview von Schwab kann man nur eines sagen. Endlich mal Balsam für die Seele jedes Eishockey-Fan , ein Interview zu lesen wo nicht sofort schwarz gemalen wird und Horrorszenarien heraufbeschworen werden, wie so viele Interviews in den letzten Wochen und Monate.

    :veryhappy::thumbup:

  • ReiniR
    Hobbyliga
    • 24. Juli 2020 um 13:56
    • #2.919
    Zitat von Bobby

    Zu dem Interview von Schwab kann man nur eines sagen. Endlich mal Balsam für die Seele jedes Eishockey-Fan , ein Interview zu lesen wo nicht sofort schwarz gemalen wird und Horrorszenarien heraufbeschworen werden, wie so viele Interviews in den letzten Wochen und Monate.

    :veryhappy::thumbup:

    Die PK vom Gesundheitsministerium sagt aber fokgendes:


    Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Freitag den Verantwortlichen der Eishockeyliga indirekt Gespräche über die Rahmenbedingungen für die neue Saison bezüglich der Coronavirus-Vorgaben angeboten. In einer Pressekonferenz in Wien anlässlich der aktuellen Pandemiesituation sagte der Minister, dass man sich zusammensetzen könne, um zu schauen, was gehe und was nicht.

    Der Betrieb der bet-at-home ICE Hockey League scheint wegen der aktuellen Coronavirus-Bestimmungen ernsthaft gefährdet. So sind in Innsbruck laut zuständiger Behörde nur knapp 400 Fans bei Heimspielen zugelassen. Der Ligastart ist jedenfalls für Ende September angesetzt.

    Indoor ist „unterschiedliche Situation“

    „Das Angebot gilt genauso wie für die Fußball-Bundesliga auch für die Eishockeyliga“, wird Anschober zu seinem Gesprächsangebot in der APA zitiert, „das hat mit der Fußball-Bundesliga sehr, sehr gut funktioniert. Ich bin sehr zufrieden, wie das umgesetzt wurde. Da hat es ein paar kleinere Ausreißer gegeben, aber im Großen und Ganzen hat das ausgezeichnet funktioniert. Das war ein Modellversuch für den Mannschaftssport insgesamt.“

    Beim Eishockey bestehe aber der Unterschied, dass indoor und nicht outdoor gespielt wird. „Eine ganz unterschiedliche Situation. Von daher natürlich schwierig, das muss man ganz offen sagen“, gab Anschober zu bedenken. „Daher das Angebot, zu reden miteinander, sich mit unseren Fachleuten zusammenzusetzen.“ Es sei wichtig, dass man rechtzeitig vor Beginn der Liga die Rahmenbedingungen kenne, weil es natürlich um wirtschaftliche Grundsatzfragen gehe, sagte Anschober.

    Daraus schließe ich die haben noch nicht einmal miteinander geredet...

  • Bobby
    KHL
    • 24. Juli 2020 um 14:09
    • #2.920

    Mir geht es nicht, was für "Probleme" noch da sind.


    Mir geht es um den Grundsatz im Interview, dass er es positiv nimmt und nach vorne schauen will ohne großartige Schwarz-Malerei.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. Juli 2020 um 14:13
    • #2.921

    Wenn’s das mit der vollen Sitzbelegung (inkl Umbau der Steher) und Maskenpflicht wirklich durchdrücken können wäre das definitiv ein absoluter Gewinn im Vergleich zu den alternativen Szenarien und sollte wirtschaftlich ein Überleben garantieren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Juli 2020 um 14:15
    • #2.922

    Die Probleme werden es aber sein, die den Unterschied machen.

    Herr Schwab muss wohl optimistisch wirken, will er Sponsoren überreden, Kohle abzudrücken.

    Sponsoren werden wohl nix zahlen, wenn Gefahr besteht, dass nicht gespielt wird...

  • Bewunderer
    NHL
    • 24. Juli 2020 um 15:40
    • #2.923

    Bei uns braucht man sich um Sponsoren keine Gedanken machen, trotzdem war es inhaltlich das selbe wie vom Schwab, was uns kommuniziert wurde

  • Dorschkopf
    KHL
    • 24. Juli 2020 um 15:42
    • #2.924
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Probleme werden es aber sein, die den Unterschied machen.

    Herr Schwab muss wohl optimistisch wirken, will er Sponsoren überreden, Kohle abzudrücken.

    Sponsoren werden wohl nix zahlen, wenn Gefahr besteht, dass nicht gespielt wird...

    Sponsoren werden in ihren Sponsorenverträgen sicher eine "Coronaklausel" einbauen lassen...wenn nicht gespielt wird, keine Kohle...wenn abgebrochen wird, Kohle retour uswusw...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. Juli 2020 um 16:19
    • #2.925
    Zitat von Wodde77

    Wenn’s das mit der vollen Sitzbelegung (inkl Umbau der Steher) und Maskenpflicht wirklich durchdrücken können wäre das definitiv ein absoluter Gewinn im Vergleich zu den alternativen Szenarien und sollte wirtschaftlich ein Überleben garantieren.

    Auch wenn dieses Szenario die größte Wahrscheinlichkeit auf Umsetzung hat, graust es mir davor, wenn es nur noch Sitzplätze in der Halle geben sollte. Ich habe immer ein Stehplatz-Abo und den Eindruck, dass ich dort um nichts weniger Abstand halten kann, als die Sitzplatz-Kunden auf ihren Plätzen. Derzeit picken die zumindest in Klagenfurt komplett aufeinander. Vielleicht werden aber die Abstände zwischen den Sitzen vergrößert, was aber wieder größere und teurere Umbauarbeiten verlangen würde. Egal, wie man es dreht, wirkliche Vorfreude kommt nicht auf.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™