1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Juli 2020 um 10:00
    • #2.801

    aus der Arbeitsplatz-Sicht hast du natürlich recht. Die Ansteckungsgefahr ist aber in einer Kneipe um nichts geringer als in einer Eishalle. Das ist der Punkt der mich anzipft. Wenns da eine erlauben und das Risiko in Kauf nehmen, dann sollens das andere auch erlauben.

  • kacfan12
    NHL
    • 21. Juli 2020 um 10:13
    • #2.802

    Endlich sagt ein offizieller was Sache ist und viele hier nicht kapieren: wenns heuer keine Liga gibt, ist dieser Sport in Österreich tot.

    Und genau das ist der Grund warum mit aller Macht gekämpft wird und weshalb es definitiv irgendeine Form geben muss

  • Astaroth
    Gast
    • 21. Juli 2020 um 10:17
    • #2.803
    Zitat von Keui

    das sieht man in Linz anders 8o

    Nicht nur die BWL verkaufen bereits Dauerkarten ...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Juli 2020 um 10:19
    • #2.804
    Zitat von DieblaueRapunzl

    aus der Arbeitsplatz-Sicht hast du natürlich recht. Die Ansteckungsgefahr ist aber in einer Kneipe um nichts geringer als in einer Eishalle. Das ist der Punkt der mich anzipft. Wenns da eine erlauben und das Risiko in Kauf nehmen, dann sollens das andere auch erlauben.

    In der Eishalle kommt halt auch die Kälte und die Masse der Menschen dazu, da ist schon ein bisschen mehr Potential da.

    Kernproblem ist halt wie immer die Sturheit/der Egoismus der Menschen sich nicht an die Regeln zu halten - wenn MNS Pflicht wäre und sich wirklich jeder dran hält könntest die Hallen wohl nämlich locker zu 2 Dritteln füllen ohne das es zu einer Katastrophe kommt.

    Aber leider, solange manche ihre persönliche Freiheit höher gewichten als das Wohl aller, ist halt vieles fürn Hugo.

  • Keui
    EBEL
    • 21. Juli 2020 um 10:21
    • #2.805
    Zitat von Astaroth

    Nicht nur die BWL verkaufen bereits Dauerkarten ...

    zum vollen Preis soweit ich weiß nur in Linz, oder?

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Juli 2020 um 10:29
    • #2.806
    Zitat von Keui

    zum vollen Preis soweit ich weiß nur in Linz, oder?

    Man bekommt ja eh alles wieder zurück! ;)

  • Keui
    EBEL
    • 21. Juli 2020 um 10:30
    • #2.807
    Zitat von Spengler

    Man bekommt ja eh alles wieder zurück! ;)

    klar, aus der Insolvenzmasse8o

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Juli 2020 um 10:31
    • #2.808
    Zitat von Wodde77

    In der Eishalle kommt halt auch die Kälte und die Masse der Menschen dazu, da ist schon ein bisschen mehr Potential da.

    also ich will nicht wissen wieviele Menschen österreichweit allein Freitag und Samstag in Kneipen dicht an dicht sitzen/stehen und sich auf unter 1m Distanz anreden/niesen/husten/spuken. Da wirds die paar Hanseln die noch in die Eishalle gehen auch vertragen...

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 21. Juli 2020 um 10:32
    • #2.809

    Ich habe es in unserem Forum schon mal geschrieben. Was spricht gegen eine Maskenpflicht in der Halle? Jeder Fan würde diesen Umstand sehr gerne auf sich nehmen, wenn er nur seinem Lieblingssport fröhnen könnte. Zur Zeit erfolgt (ein mitunter durchaus gerechtfertigter) Kniefall vor der Wirtschaft. Aber warum dann eine dermaßige Ungleichbehandlung? Entweder steht die Gesundheit im Vordergrund oder die wirtschaftlichen Interessen. Dann aber bitte für alle gleich. Es ist zur Zeit eine typisch österreichische Herumeierei, wie halt für einen Beamtenstaat üblich. Warte nur auf eine Lösung a la erstes Rauchverbot. Wie bereits schon erwähnt, dem Eishockey fehlt die Lobby und somit der Stellenwert in Österreich.

  • Astaroth
    Gast
    • 21. Juli 2020 um 10:33
    • #2.810
    Zitat von Keui

    zum vollen Preis soweit ich weiß nur in Linz, oder?

    Salzburg verkauft die Karten zum normalen Preis. Allerdings wurden die Zahlungsmodalitäten wegen Corona angepasst: 50% müssen jetzt bezahlt werden (wurde auch bereits Abgebucht), der Rest ist im Jänner fällig (abhängig davon wie viele Spiele wirklich besucht werden konnten).

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. Juli 2020 um 10:36
    • #2.811

    Bei manchen Vereinen verstehe ich nicht warum man nicht offensiv auf die „Fans“ zugeht. Mit einem Massenmail wäre das doch schnell erledigt. Einfach fragen ob man bereit wäre den vollen Abopreis zu zahlen, auch auf die Gefahr hin dass man Heuer nicht in die Halle kann. Dafür muss man sich halt dann Goodies einfallen lassen. Fanatrtikel Rabatte Aboupgrade für nächste Saison etc. Und bevor es nie mehr Hockey in unserer Stadt gibt wäre ich schon bereit in den sauren Apfel zu beißen. Vor allem wenn ich einen Blick in meinen Keller werfe und sehe wieviel Kohle ich für unnütze Sachen bzw. gute Vorsätze ausgegeben habe.

    Nur reden muss man halt und nicht hoffen dass die Fand auf den Verein zugehen.

    Ok ist in Ibk anders, da rufen ja Sponsoren an um zu Fragen ob sie die Haie unterstützen dürfen. Darum das hohe Budget😎

  • philromano
    KHL
    • 21. Juli 2020 um 10:40
    • #2.812
    Zitat von Grosco70

    Ich habe es in unserem Forum schon mal geschrieben. Was spricht gegen eine Maskenpflicht in der Halle? Jeder Fan würde diesen Umstand sehr gerne auf sich nehmen, wenn er nur seinem Lieblingssport fröhnen könnte. Zur Zeit erfolgt (ein mitunter durchaus gerechtfertigter) Kniefall vor der Wirtschaft. Aber warum dann eine dermaßige Ungleichbehandlung? Entweder steht die Gesundheit im Vordergrund oder die wirtschaftlichen Interessen. Dann aber bitte für alle gleich. Es ist zur Zeit eine typisch österreichische Herumeierei, wie halt für einen Beamtenstaat üblich. Warte nur auf eine Lösung a la erstes Rauchverbot. Wie bereits schon erwähnt, dem Eishockey fehlt die Lobby und somit der Stellenwert in Österreich.

    selbst mit maskenpflicht wird es eine massive beschränkung der zuseherzahl geben. wir reden hier von einer indoorveranstaltung über mehrere stunden. das ist in anbetracht unseres wissensstand eine high risk veranstaltung. deshalb sollten alle damit rechnen keine oder sehr wenige zuschauer in den hallen zu haben. imo mit zweiter variante weil variante eins auch nicht als gottgebenen angesehen werden kann, und im endeffekt von woche zu woche geplant werden muss.

    den klubs wird nichts übrig bleiben als die kosten massiv zu senken, das geht am leichtesten wenn man mit der mannschaft beginnt. dann spielt man eben einmal ein jahr mit einer verstärkten u20 und einigen spielern die um weniger geld auflaufen. aber dann überlebt zumindest dieser sport in österreich als profisport.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Juli 2020 um 10:40
    • #2.813
    Zitat von Grosco70

    Ich habe es in unserem Forum schon mal geschrieben. Was spricht gegen eine Maskenpflicht in der Halle? Jeder Fan würde diesen Umstand sehr gerne auf sich nehmen, wenn er nur seinem Lieblingssport fröhnen könnte.

    Nix spricht dagegen, um meinem Verein zu helfen bin ich sofort dabei.

    Nur, so denken halt nicht viele - solange da nicht schärfstens kontrolliert würde gäbe es nicht wenige die drauf pfeifen.


    Ich meine, es gibt bereits Schlägereien weil manche sich weigern - erwartest du dir dann das es in den Hallen gesitteter zugeht..mit Alkoholausschank?

  • darkforest
    7053 days since 🏆
    • 21. Juli 2020 um 10:47
    • #2.814
    Zitat von Keui

    klar, aus der Insolvenzmasse8o

    Hoffentlich ist es nicht in Mattersburg angelegt :ironie:

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 21. Juli 2020 um 10:49
    • #2.815

    Ohne Maskenpflicht wird es vermutlich nicht gehen. Denn in irgendeiner Form muss die Saison stattfinden. Wenn Eishockey einfach ein ganzes Jahr pausiert, werden das viele Vereine und vor allem auch Spielerkarrieren nicht überleben. Also irgendwie muss man versuchen, den Schaden zu minimieren und gemeinsam am Überleben des österreichischen Eishockeysports zu arbeiten.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Juli 2020 um 10:50
    • #2.816

    Freude hätte ich keine mit den Masken in der Halle, aber wenns nicht anders gehen würde, nehm ich (und wohl auch alle anderen) das gern in kauf.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Juli 2020 um 10:50
    • #2.817

    Die Temperaturen in der EisHALLE (Schlachthäuser) und der Hang der Fans, zum schimpfen, schreien, singen (Kirchen) ergibt ein Ambiente, dass das Virus freut.

    So lange die Fußballstadien publikumsfrei bleiben müssen, brauchen wir wohl an Zuschauern in der Eishalle nicht denken.

    Ebenso dürften die Infektionszahlen im Herbst (Ende der Urlaubszeit, Schulbeginn ect) wohl nicht sinken.

    Abwarten wird die Devise sein.

    Ein Meisterschaftsbeginn ab Jänner? Nicht unwahrscheinlich.

  • Alex1204
    EBEL
    • 21. Juli 2020 um 10:50
    • #2.818
    Zitat von el_greco

    Also irgendwie muss man versuchen, den Schaden zu minimieren und gemeinsam am Überleben des österreichischen Eishockeysports zu arbeiten.

    Sieht man ja in Linz wie super dieser schöne Vorsatz funktioniert.

  • 1stein
    EBEL
    • 21. Juli 2020 um 10:53
    • #2.819

    Aus meiner Sicht kann das in dieser Saison nur so funktionieren, dass ganz reglementiert Karten verkauft werden. Also nur soviel tatsächlich in die Halle passen so, dass der Mindestabstand zu jeder Zeit eingehalten werden kann. Da würde ich den Fanclubs den Vortritt lassen. Warum? Weil es zumeist die sind, die auch mit wenigen Personen zumindest etwas Stimmung erzeugen können. Also Vorzugsweise jene mit Trommeln und lauten Organen. Die Fanclubverantwortlichen werden da schon ihre Spezialisten haben ;) Karten können natürlich auch weitergegeben werden.
    Der Rest vom Eishockeybegeisterten Österreich soll/darf sich Streamabos zu einem angemessenen Preis kaufen. Er soll dafür die Möglichkeit bekommen alle Spiele via Stream ansehen zu können. Die Einnahmen daraus sollen auf alle Vereine aufgeteilt werden. Somit hätte man den Effekt dass Eishockey so gut wie eben möglich belebt und beliebt bleibt und auch etwas finanzieller Benefit für die Vereine dabei herausschaut.

  • Lempi
    Obmann
    • 21. Juli 2020 um 11:03
    • #2.820
    Zitat von el_greco

    Wenn Eishockey einfach ein ganzes Jahr pausiert, werden das viele Vereine und vor allem auch Spielerkarrieren nicht überleben.

    Also um die Spieler mach ich mir am wenigsten sorgen. Die können ja weiter trainieren und bekämen notfalls Geld vom AMS. Das kann man durchaus 1 Saison schaffen, denk ich.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 21. Juli 2020 um 11:05
    • #2.821
    Zitat von Wodde77

    In der Eishalle kommt halt auch die Kälte und die Masse der Menschen dazu, da ist schon ein bisschen mehr Potential da.

    Außer in Wien, da ist die Halle so warm wie ein Backofen 8o

  • richard trk
    1020/2070
    • 21. Juli 2020 um 12:25
    • #2.822
    Zitat von 1stein

    Da würde ich den Fanclubs den Vortritt lassen. Warum? Weil es zumeist die sind, die auch mit wenigen Personen zumindest etwas Stimmung erzeugen können. Also Vorzugsweise jene mit Trommeln und lauten Organen.

    Und genau das wird vermutlich leider auch reglementiert werden müssen, da das laute Singen auch a perfekte Übertragungsmöglichkeit für des Virus is - siehe u.a. den ersten Cluster in OÖ, der aus am Chorwochenende entstanden ist. Auch bei den Freikirchen-Clustern war das Singen im Gottesdienst wohl ein Teilgrund. Das wird auch die Stehplatzsektoren im Fußball treffen...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. Juli 2020 um 12:32
    • #2.823
    Zitat von DieblaueRapunzl

    also ich will nicht wissen wieviele Menschen österreichweit allein Freitag und Samstag in Kneipen dicht an dicht sitzen/stehen und sich auf unter 1m Distanz anreden/niesen/husten/spuken. Da wirds die paar Hanseln die noch in die Eishalle gehen auch vertragen...

    Das wollen wir alle nicht hoffen...huhuhuuuu! 👻👻👻

    😜😜😜

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 21. Juli 2020 um 12:34
    • #2.824
    Zitat von Grosco70

    ..., dem Eishockey fehlt die Lobby und somit der Stellenwert in Österreich.

    Wenn nur die Lobby fehlen würde! Beim ÖEHV gibt's die Wahlanfechtung. Bei der Liga musste ein Schiedsgericht entscheiden, nachdem sich fast alle enthalten haben. Da fehlt schlicht die starke Führungspersönlichkeit, die die Interessen des Hockeys der Politik gegenüber vertreten kann.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. Juli 2020 um 13:03
    • #2.825

    Ich würde mich auch sehr über einen Ligabetrieb freuen. Aber, wenn nicht, dann halt nicht.

    Es wäre nicht das erste Vergnügen für die Massen, das es ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr gegeben hat.

    Gladiatorenkämpfe, Christenverbrennungen, Tierhetzen, Boxkämpfe über 15 Runden - alles beliebte Zerstreuungen des einfachen Mannes und jetzt nur mehr Geschichte.

    Spätestens im Laufe der nächsten zehn Jahre hätten wir eh die Debatte, ob es angesichts der Klimakatastrophe noch zu verantworten ist, Eissport jeder Art in Hallen zu betreiben, während es draußen 35 Grad und mehr hat.

    Die Zeit für diese Art Unterhaltung ist sowieso so gut wie vorbei - da gibt es brennendere Sorgen und sicher auch andere Arten von Entertainment, bei denen nicht die Gefahr besteht, dass nach einem Spieltag in einer Stadt wie Villach 100 Leute intensivmedizinische Behandlung brauchen könnten.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™