https://www.facebook.com/15847060749830…6417343355/?d=n
Ausschnitte aus 10 Jahre Servus Hockey Night
https://www.facebook.com/15847060749830…6417343355/?d=n
Ausschnitte aus 10 Jahre Servus Hockey Night
Hoffentlich stimmt das mit dem wirtschaftlich gut da stehen und auch übernächste Saison gehts bei allen Teams finanziell wieder bergauf, ansonsten wirds ohne einem Art Caphit für einige Teams ganz ganz schwer. ![]()
Bedeutet aber auch, dass es nun für Znojmo sehr schwer werden wird in die EBEL zurück zu kommen.
den Herrn Knoll glaub ich gern er ist ein gewiefter Mensch und guter Kaufmann. Olimpija L. hatte ein kompliziertes Schulden- bzw. Haftungsproblem. Wenn das gelöst ist scheint eine Rückkehr keine große Hürde mehr zu sein. Die Stadt Laibach und auch Slowenien standen bis dato wirtschaftlich gut da und es sollten sich schon Sponsoren auftreiben lassen. Auch glaube ich dass dieser Verein keine 2 Mio. braucht um in EBEL mitzuspielen, da Nachwuchs finanziell oft ausgelagert ist. Jetzt in dieser Zeit schon gar nicht. Hatte Znaim jemals 2 Mio. zur Verfügung? Juhu, da fahre ich gerne wieder hinunter auf ein paar gute Matches und apres.
Bedeutet aber auch, dass es nun für Znojmo sehr schwer werden wird in die EBEL zurück zu kommen.
Wenn der HC Pustertal mit seiner neuen Halle fertig ist und auch einsteigen will, dann hätte man ab 2021/2022 mit Znojmo 14 Teams!
Wär auch nicht schlecht...
Hoffentlich stimmt das mit dem wirtschaftlich gut da stehen und auch übernächste Saison gehts bei allen Teams finanziell wieder bergauf, ansonsten wirds ohne einem Art Caphit für einige Teams ganz ganz schwer.
Stimmt es nicht. 500.000 Euro Budget. Mannschaft ist 80% Komplett, ich sehe kein einziges Spieler die in der Lage ist in eine normalle EBEL Mannschaft, mehr als in die vierte Linie zu spielen. Am meisten nicht mal das. Das wird noch lustig. So wie ich schon geschrieben habe Herr Butara hat sein Kontakt mit die Realität verloren. Der möchte unbedingt dabei sein, Geld und Spieler für das hat der aber nicht. In dem Moment schaut die Kader um nicht besser aus als die jenige von Jesenice, Pustertal, Asiago... Auf die andere Seite berichten slowenische Medien, das Grazer dagegen sind und die brauchen 8 stimmen. Wahrscheinlich können sie mit Kärntner rechnen und jetzt auch Bozen. Salzburg, Linz, Wien, Graz usw. sind eine andere Frage. Ich Frage mich wirtlich ob Liga so unbedingt die zwölfte Mannschaft braucht, dass die bereit sind eine nicht konkurenzfähige Mannschaft zu nehmen. Auch für slowenisches Eishockey ist das nur schlecht. Zwei ausgeglichene Mannschaften, Jesenice in AHL, olimpija in EBEL... Kader, alle diese Spieler stehen schon unter Vertrag für 20/21. Sollte das eine EBEL Mannschaft sein. Na Bitte, dann tut es mir wirtlich leid, das wir uns nicht angelmedet haben, offensictlich sind im letzten Jahren Standarden sehr gefallen.
https://www.eliteprospects.com/team/1895/hk-olimpija-ljubljana
2 Experimente in einer Saison, da bin ich gerade was Laibach angeht mehr als skeptisch ![]()
2 Experimente in einer Saison, da bin ich gerade was Laibach angeht mehr als skeptisch
Ich denke die heurige Saison wird sowieso ein großes, ganzes Experiment ![]()
Sie haben die Eisfläche wegen Corona geschmolzen und eine Schatzkiste gefunden!
österreichische Eishockey Übertragungen ohne Martin Pfanner sind möglich, aber grundsätzlich sinnlos.
leichte Übertreibung tmm
österreichische Eishockey Übertragungen ohne Martin Pfanner sind möglich, aber grundsätzlich sinnlos.
Danke für die Blumen, aber ganz so ist's dann doch nicht. ![]()
Den größten Fehler, den Menschen im Bewegtbild-Business mEn machen können ist sich für schwer oder unersetzlich zu halten.
Wenn es dann hoffentlich eine Eishockey-Saison 20/21 gibt, ich aber angenommen nicht dabei wäre, dann bin ich mir trotzdem sicher, dass es (neue) gute Leute geben wird, die den Sport transportieren. Denn letztlich geht's nur darum: uns/euch den Sport spannend inszeniert auf die Bildschirme zu liefern ![]()
Ohne 4-fachen österreichischen meister ist das ganze sowieso zum scheitern verurteilt
+4
LT. Ö3 Nachrichten um 11 Uhr gibt es ab Mittwoch neue Infos bezüglich Ein und Ausreise in Nachbarländer . Die ja ab 15 Juni schrittweise öffnen sollen , unter anderem soll man dann nicht mehr 14 Tage in Quarantäne müssen . Am schwierigsten gestaltet sich eine Lösung mit Italien ..
Südtirol (siehe auch die Zahlen der letzten zwei Wochen) ist nicht die Lombardei, das verdrängen die meisten ausländischen Medien.
den Herrn Knoll glaub ich gern er ist ein gewiefter Mensch und guter Kaufmann. Olimpija L. hatte ein kompliziertes Schulden- bzw. Haftungsproblem. Wenn das gelöst ist scheint eine Rückkehr keine große Hürde mehr zu sein. Die Stadt Laibach und auch Slowenien standen bis dato wirtschaftlich gut da und es sollten sich schon Sponsoren auftreiben lassen. Auch glaube ich dass dieser Verein keine 2 Mio. braucht um in EBEL mitzuspielen, da Nachwuchs finanziell oft ausgelagert ist. Jetzt in dieser Zeit schon gar nicht. Hatte Znaim jemals 2 Mio. zur Verfügung? Juhu, da fahre ich gerne wieder hinunter auf ein paar gute Matches und apres.
Nein, hatten wir niemals. Bei uns ist die Jugend auch nicht ausgelagert
a propos Znaim, das heißt nichts anderes als dass das Gesamtbudget inklusive Nachwuchsausbildung unter 2 Mio war. Also es geht ja doch zumindest bei einigen Nachbarn die auch z.T. niedrigere Kostensätze haben.
Aber da ich noch nie jemals ein Budget von nur irgendeinem Verein in seiner Gesamtheit zu Gesicht bekommen habe (wahrscheinlich eh nur 1/2 Din A 4 Seite die der Präse in seiner Westentasche mit sich trägt) kann man auch schwer Vergleiche anstellen. Jeder Verein rechnet anders. Immerhin kann man jetzt schon seit den neuen Steuergesetzen betreffend Vereinen nach wohl erst einigen Monaten nach Saisonabschluss einen Rechnungsabschluss gegen Gebühr herunterladen. Und wer Umsatz von Kosten auseinander halten kann und dann sogar noch Rückstellungen von Rücklagen (wird es eh nicht geben) kann da schon einiges herauslesen und ein Budget im Nachhinein für sich selber erstellen.
Glaubt ihr, können die Vereine für die kommende Saison überhaupt Abos verkaufen? Ich kann mir keine Variante vorstellen, in der nicht von Spiel zu Spiel bezahlt wird.
In Salzburg wird der halbe Abopreis eingehoben und dann bei Zeiten geschaut, was noch nachzuzahlen ist
Glaub ich hab es schon mal hier im Forum geschrieben, aber ich würde mir wieder ein Abo vom HCI kaufen und auch voll bezahlen.
Sollte ich nicht in die Halle können, wäre ich mit einer Kompensation in Form von Gutscheinen oder sogar einem Goodie bag zufrieden.
Würde dem Verein helfen und als Fan kann man dies schon mal machen...
Glaub ich hab es schon mal hier im Forum geschrieben, aber ich würde mir wieder ein Abo vom HCI kaufen und auch voll bezahlen.
Sollte ich nicht in die Halle können, wäre ich mit einer Kompensation in Form von Gutscheinen oder sogar einem Goodie bag zufrieden.
Würde dem Verein helfen und als Fan kann man dies schon mal machen...
Wäre für mich auch in Klafu okay! Is ein guter Vorschlag .. ![]()
Ob der aber eine Mehrheit erhält ![]()
Ich würde definitiv meine 2 Sitzer wieder verlängern, wenn ein gutes Paket rauskommt, auch im Falle, dass ich zB bis Weihnachten nicht live vor Ort sein kann/darf.
Da würde mir sofort einiges bezüglich Fanshop einfallen, oder auch in Richtung Prozentermäßigung auf die nächste Saison und Ähnliches,
und natürlich auch im Zusammenhang mit TV-Übertragungen im Abo inkludiert....
Denke, dass sehr viele durch die Corona Krise sehr viel Geld verloren haben. Sei es weil der eigene Betrieb still stand, oder weil sie in Kurzarbeit geschickt wurden. Die eingefleischten Fans, werden sicherlich wieder ihr Abo kaufen, aber viele andere werden sichs wohl zweimal überlegen, ob sie zig hunderte Euro für ein Abo ausgeben. Bei vielen wird das Geld sicherlich wo anders gebraucht.
Ich denke die Vereine sollte eine Kombi fürs Abo vorsehen: Platz im Stadion und falls nicht zulässig gratis Livestream für alle Abobesitzer oder so ähnlich
Wenn Leute ihren Arbeitsplatz verloren haben ist die Sache klar. Dann heißt es sparen. Kurzarbeit - na ja. Man hatte auch 3 Monate lang kaum Möglichkeiten in der Freizeit Geld auszugeben. Für Sport (sprich Abo) sind Leute prinzipiell immer bereit Geld auszugeben. Mal schauen. Es wird sicher rückläufige Zahlen geben. Allerdings glaube ich weniger schlimm als erwartet.
Mit Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein hat Österreich bereits eine vollständige Grenzöffnung ab dem 15. Juni vereinbart. Die Einreisebeschränkungen zu Tschechien, der Slowakei und Ungarn dürften ebenfalls Mitte Juni fallen. Die vier Länder waren bereits vergangene Woche darin im Prinzip übereingekommen, eine genaues Datum fehlt aber noch. Vor allem die Slowakei hat bisher bei der Grenzöffnung gebremst.